Bundespräsident

Beiträge zum Thema Bundespräsident

Große Ziele für die Gemeinde: Bürgermeister Günther Vallant | Foto: Privat
2

Frantschach-St. Gertraud
"Gastro-Öffnung wäre wichtig"

Günther Vallant über die Themen, die den Bürgern unter den Fingernägeln brennen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Für großes mediales Interesse sorgte in der Vorwoche jene Videokonferenz zwischen Bundespräsident Alexander van der Bellen und vier Kärntner Bürgermeistern – einer davon Günther Vallant, Ortschef von Frantschach-St. Gertraud. Für ihn kam die Einladung überraschend, an einen Scherz dachte Vallant – im Gegensatz zum Moosburger Bürgermeister Herbert Gaggl – allerdings nicht. „Der...

Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Nun sind zwei Kärntner Bezirke nicht mehr blau. In Hermagor kommt Van der Bellen nach Auszählung der Briefwahl-Stimmen auf 51,1 Prozent | Foto: Quelle: BMI
2 2

BP-Wahl 2016: Das Kärntner Ergebnis inklusive Briefwahl-Stimmen

Durch Briefwahl-Stimmen verringert sich Hofers Vorsprung in Kärnten und Österreich. Van der Bellen "dreht" auch den Bezirk Hermagor. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! KÄRNTEN. Nach abgeschlossener Auszählung der Stimmen am Sonntag erreichte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in Kärnten 56,55 Prozent der Stimmen (154.128 Stimmen). Für Alexander Van der Bellen sprachen sich 43,45 Prozent der Kärntner aus (118.411 Stimmen). Nun, da die Briefwahl-Stimmen ausgezählt sind, ergibt sich ein neues...

Das Kärnten-Ergebnis der Bundespräsidentenwahl vom Sonntag
2

Bundespräsidentenwahl 2016: Hofer in Kärnten vorne

Die Wahl scheint geschlagen. Alexander Van der Bellen wird ziemlich sicher Bundespräsident werden. Kärnten hat - wie zu erwarten war - anders gewählt. Aber auch in der Landeshauptstadt ist Van der Bellen vorne. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis! In Kärnten kommt Norbert Hofer auf 56,6 Prozent der Stimmen. Alexander Van der Bellen erreicht 43,4 Prozent. 272.539 gültige Stimmen wurden abgegeben. In 16 Gemeinden von 132 liegt Van der Bellen vorne, nämlich in Berg im Drautal, Mallnitz,...

Dieses vor Kurzem am Sonntag gelöschte Posting stammt von der Facebook-Seite des Wolfsberger FPÖ-Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein | Foto: Screenshot
2

Nach Trettenbrein-Posting: ORF-Moderatorin Thurnher droht mit Klage

Der Wolfsberger FPÖ-Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein brachte gestern einen möglicherweise gefälschten Wahlaufruf der ORF-TV-Journalistin Ingrid Thurnher in Facebook in Umlauf. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, WIEN. Der nahezu endlose Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten in Österreich ist seit gestern um ein weiteres Detail reicher. In einem vom Wolfsberger FPÖ-Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein mit den Worten "Die Volks Verarschung geht weiter" geposteten Facebook-Beitrag...

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
2

Bundespräsidentenwahl: Van der Bellen gewinnt! Kärntner wollten Hofer

Das Duell zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. Hier berichten wir aktuell aus Kärnten! Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Stichwahl! KÄRNTEN. Das Endergebnis der Bundespräsidentenwahl wurde gerade offiziell von Innenminister Wolfgang Sobotka verkündet: Nach Auszählung der Wahlkarten kommt demnach Alexander Van der Bellen auf 2.254.484 Stimmen (50,3 Prozent) - er ist damit neuer Bundespräsident. Auf Norbert Hofer entfallen 2.223.458 Stimmen (49,7 Prozent). Die...

Politisch aktiv, miteinander verwandt, aber ideologisch konträr: Dieter und Susanne Dohr
3

Die Dohrs wählen am 22. Mai Blau und Grün

Hofburg-Match als Familien-Duell: Warum Dieter Dohr auf Norbert Hofer setzt und seine Schwägerin Susanne Dohr Alexander Van der Bellen wählt. petra.moerth@woche.at BAD ST. LEONHARD, WOLFSBERG. Unter vielen anderen fiebern vor allem zwei Lavanttaler der Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen um den Einzug in die Hofburg am kommenden Sonntag ganz besonders entgegen. Beide sind selbst als Politiker auf kommunaler Ebene aktiv, als Schwager und Schwägerin miteinander verwandt...

Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1

BP-Wahl 2016: Hofer auch in Kärnten Sieger

Auch in Kärnten liegt der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer auf dem ersten Platz; gefolgt von Irmgard Griss. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl! 18:57 Uhr: Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser spricht im ORF von der "größten Niederlage für die Sozialdemokratie, die ich je erlebt habe". Jedenfalls werde seine Partei die Lehren daraus ziehen. Ergebnis aus der Stadt Villach: Keine Überraschung: Norbert Hofer führt auch in Villach das Feld der Kandidaten an -. mit...

Erich Graf, Rudolf Hundstorfer, Peter Stauber und Vizebürgermeister Daniel Fellner (von links)

Hundstorfer auf Wahlkampf-Tour in St. Andrä

Der SP-Kandidat für die Bundespräsidentenwahlen, Rudolf Hundstorfer, besuchte die alte Bischofsstadt St. Andrä. ST. ANDRÄ. Auf Einladung von Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) stattete der Bundespräsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer der Stadtgemeinde St. Andrä einen Besuch ab. Der Lavanttaler Gastronom Erich Graf überreichte dem Sozialdemokraten in der Konditorei Andreasplatz eine der berühmten St. Andräer Torten. Zum Erfolgsrezept der Lavanttaler Köstlichkeit zählen laut Graf unter...

Anzeige
1

Kärntner Grüne freuen sich über Van der Bellens Präsidentschaftskandidatur

Alexander Van der Bellen findet die volle Unterstützung der Kärntner Grünen bei seinem Weg in Richtung Hofburg „Als Kärntner Grüne freuen wir uns sehr, dass Alexander Van der Bellen sich dazu entschlossen hat, für das Amt des Bundespräsidenten zu kandidieren. Seine langjährigen Erfahrungen, seine Besonnenheit sowie seine weitreichenden sozialen und ökologischen Werte machen aus ihm einen wunderbaren Repräsentanten des österreichischen Volkes in Europa und weltweit“ bringt Landesrat Rolf Holub...

3

Bundespräsident Fischer und LH Kaiser besuchten Alpen-Adria-Gymnasium Völkermarkt und Firma Wild

Herzlicher Empfang und tolles Programm beim Alpen-Adria-Tag – Betriebsrundgang durch die High Tech Firma Der Zweite Tag des Kärnten Besuches von Bundespräsident Heinz Fischer führte das Staatsoberhaupt in Begleitung von Landeshauptmann Peter Kaiser in die Bezirksstadt Völkermarkt. Auf dem Besuchsprogramm standen der Besuch des Alpen Adria Gymnasiums Völkermarkt, anlässlich des Alpen Adria-Tages und ein Besuch der Firma Wild. Im Turnsaal des Gymnasiums wurden beide Politiker mit tosendem Applaus...

Anzeige
„Dem Ansehen Kärntens und der hier lebenden Bevölkerung kann und darf nicht wieder durch die Rechtspopulisten von FPÖ und FPK  Schaden zugefügt werden“, macht SPÖ-Kärnten-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3 2

SPÖ-Kärnten: Müssen unsere Heimat vor Schaden durch FPK schützen.

Kaiser, Rohr: Anstatt sich von unqualifizierten Worten Straches zu distanzieren, verteidigt FPK-Ragger diesen. Streichung des NS-Opfer-Zuschusses erscheint in eindeutigem Licht. Entscheidung Fischers wird begrüßt. Die SPÖ-Kärnten begrüßt die Entscheidung von Bundespräsident Heinz Fischer, Strache keinen Orden zu verleihen. „Jemanden, der alle Grenzen moralischen Verantwortungsbewusstseins überschreitet, wie Strache es getan hat, darf eine solche Auszeichnung in einer solidarischen, die Menschen...

Bundespräsident Fischer: „Wir sollen unser Land kritisch, aber gerecht beurteilen.“ | Foto: Schalk
2

,Politiker müssen vor eigener Türe kehren‘

Bundespräsident Heinz Fischer über das verloren gegangene Vertrauen in die Politiker des Landes. WOCHE: Das Vertrauen in Politiker ließ nicht zuletzt aufgrund der vielen Skandale nach. Die Justiz, eine Säule der Demokratie, ist gehörig ins Wanken geraten. Wie kann man gegensteuern? FISCHER: Dafür gibt es kein Patentrezept, das in einer Schreibtischlade liegt und das man nur herausziehen muss. Da hilft nur eine Vielzahl von Maßnahmen. Das beginnt damit, dass Politiker vor ihrer eigenen Türe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.