Bundespräsident

Beiträge zum Thema Bundespräsident

2:20

Technisches und menschliches Know-How
Van der Bellen besucht Fronius in Sattledt

Der Österreichische Bundespräsident Van der Bellen (Grüne) stattete dem Technologie-Unternehmen Fronius am Standort Sattledt einen Besuch ab. Hier konnte er sich über den Betrieb, die Fertigung und Projekte informieren. SATTLEDT. "Schön zu sehen, wie Industrie auch laufen kann", zeigt sich Bundespräsident Van der Bellen nach seiner Betriebsbesichtigung bei Fronius beeindruckt, denn: Am Standort in Stattledt wurden ihm Produktion und Projekte des Unternehmens präsentiert. Durch die Herstellung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Doringer/Facebook
1

Antwort aus der Präsidentschaftskanzlei
Maya trifft den Bundespräsidenten

Alexander Van der Bellen wird den Herzenswunsch der jungen Rollstuhlfahrerin an Landeshauptmann Thomas Stelzer weiterleiten. Und noch heuer wird Maya den Bundespräsidenten persönlich kennen lernen. SCHALCHEN (ebba). Maya Doringer durfte sich vergangene Woche über Post aus der Präsidentschaftskanzlei freuen. Ihr Brief an Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte über Social Media starke Verbreitung gefunden – die BezirksRundSchau berichtete. Nun hat man ihr im Namen des Staatsoberhauptes...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
BR Vizepräs. Dominik Reisinger, BR Präs. Margit Göll, Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen, BR Vizepräs. Franz Ebner | Foto: Carina Karlovits/HBF

Antrittsbesuch beim Bundespräsidenten
Bundesrats Vizepräsident Franz Ebner zu Gast bei Alexander van der Bellen

Gemeinsam mit der neuen Präsidentin Margit Göll (NÖ/ÖVP) und Vizepräsident Dominik Reisinger (OÖ/SPÖ) stattete der aus St. Marien stammende neue Vizepräsident des Bundesrats Franz Ebner (ÖVP) Bundespräsident Alexander van der Bellen in der Wiener Hofburg einen Antrittsbesuch ab. Ö./LINZ-LAND. Göll, Reisinger und Ebner bilden zusammen das Präsidium des Bundesrats. Zu ihren Aufgaben gehört die abwechselnde Vorsitzführung bei den Sitzungen des Bundesrats. Darüber bilden die drei Repräsentanten –...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Sternsingerinnen aus Ottensheim beim Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und seiner Ehefrau Doris Schmidauer. | Foto: Ludwig Schedl
3

Friedensbotschaft
Ottensheimer Sternsinger besuchten Alexander Van der Bellen

„Heilige Könige“ aus ganz Österreich – und eine königliche Delegation aus Südtirol - haben am 30.12.2023, die Friedensbotschaft und die Segenswünsche für das neue Jahr in die Hofburg gebracht. Mit dabei eine Gruppe aus Ottensheim. OTTENSHEIM/WIEN. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Ehefrau Doris Schmidauer lobten den Einsatz aller Beteiligten beim Sternsingen, das zum 70. Mal von der Katholischen Jungschar durchgeführt wurde. Mit im Gepäck hatten die Sternsinger*innen auch den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gattin Doris Schmidauer besuchten das internationale Pfadfinderlager in Berg im Attergau. | Foto: OÖPP
4

„Gut Pfad, Herr Bundespräsident“
Van der Bellen besucht Mega-Pfadfinderlager in Berg im Attergau

4.000 Pfadfinder*innen aus ganz Europa sind derzeit beim 15. internationale Landeslager der OÖ. Pfadfinder*innen. Am Besuchertag schaute auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit Gattin Doris Schmidauer vorbei. BERG. Hoher Besuch am 15. internationalen Landeslager der OÖ. Pfadfinder*innen: Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigte sich beeindruckt vom Riesenevent im Attergau und richtete wertschätzende Worte an die Teilnehmer: Das Bestreben, Menschen zusammen zu bringen und...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Der staatliche Schreibtisch | Foto: Peter Lechner/HBF
5

Besuch beim Bundespräsidenten
Schüler:innen der HBLW Wels treffen Dr. Alexander Van der Bellen

Ein unvergesslicher Tag für die Absolvent:innen der HBLW Wels! Die ehemaligen Schüler:innen hatten im März 2020 das Glück, während eines Besuches in der Hofburg bei einem Gewinnspiel als Sieger hervorzugehen und zu einem exklusiven Meet and Greet mit dem Bundespräsidenten Dr. Alexander Van der Bellen eingeladen zu werden. Nun, da Corona nicht mehr den Alltag bestimmt und die Bundespräsidentenwahl geschlagen ist, war es endlich so weit: Die jungen Absolvent:innen machten sich auf den Weg nach...

  • Wels & Wels Land
  • HBLW Wels
Die Volksschüler durften eine Führung durch die Hofburg erleben. | Foto: HBF /Gunter Pusch
5

VS Peuerbach & Bruck/Aschach
Viertklässler besuchten Bundespräsident

Viertklässler der Volksschulen Peuerbach und Bruck an der Aschach besuchten vor Kurzem Bundespräsident Alexander van der Bellen und Gattin Doris Schmidauer. Ebenso durfte eine Vorstellung der Zauberflöte in der Wiener Staatsoper nicht fehlen. PEUERBACH. Mit dem Zug reisten die Viertklässler der Volksschulen Peuerbach und Bruck an der Aschach mit Leiterin Manuela Ortbauer, den Lehrerinnen Ingrid Roowaan und Gertraud Bumberger-Peham sowie mehreren Elternteilen nach Wien und konnten eine Führung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Alexander Van der Bellen und seine Ehefrau Doris Schmidauer freuten sich über den königlichen Besuch. Nach Liedern, Sprüchen und Spenden an die Sternsingeraktion war Konversation mit den Königen angesagt. | Foto: Katholische Jungschar Österreichs
5

Besuch
Schärdinger Sternsinger beim Bundespräsidenten

Ein einmaliges Erlebnis gab es für fünf Schärdinger Sternsinger, die in der Wiener Hofburg Bundespräsident Alexander Van der Bellen trafen. SCHÄRDING, WIEN. „Heilige Könige“ aus fast ganz Österreich haben am 30 Dezember 2022 die Friedensbotschaft und Segenswünsche für das neue Jahr in die Hofburg gebracht – darunter auch eine Sternsinger-Gruppe aus Schärding. Für die fünf Schärdinger Carolina und Julia Lugschitz, Niklas und Marie Angerer sowie Florian Brunnbauer war dies eine ganz besondere...

  • Schärding
  • David Ebner
Zum fünften Mal schon lud Bundespräsident Alexander Van der Bellen Obmann Jürgen E. Holzinger zur Weihnachtsfeier in die Präsidentschaftskanzlei in der Hofburg nach Wien. | Foto: Verein ChronischKrank Österreich
2

In der Hofburg
Ennser feiert Weihnachten mit Bundespräsident Van der Bellen

Persönliche Einladung zur Weihnachtsfeier von Bundespräsident Alexander Van der Bellen für den Obmann des Vereins ChronischKrank Österreich Jürgen E. Holzinger aus Enns ENNS. Zum fünften Mal schon lud Bundespräsident Alexander Van der Bellen Obmann Jürgen E. Holzinger zur Weihnachtsfeier in die Präsidentschaftskanzlei in der Hofburg nach Wien. Eine große Anerkennung für die herausragende ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste chronisch kranker Menschen in Österreich. Ausgehend von Enns werden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an. Der amtierende Bundespräsident erreichte gleich im ersten Anlauf mehr als 50 Prozent der Stimmen und wurde damit für weitere sechs Jahre gewählt. URFAHR-UMGEBUNG. Alexander Van der Bellen war auch im Bezirk Urfahr-Umgebung klare Nummer eins bei der Bundespräsidentenwahl 2022. In 25 von 27 Gemeinden erhielt er die absolute Mehrheit. 75,55 Prozent...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Im Bezirk Grieskirchen holte sich Alexander Van der Bellen in allen Gemeinden die Stimmenmehrheit. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Grieskirchen

Mit 54,36 Prozent gibt es auch im Bezirk Grieskirchen eine Mehrheit für Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen. In allen Gemeinden konnte er sich die meisten Stimmen sichern.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. 35.242 der 50.582 Wahlberechtigten gaben bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 im Bezirk Grieskirchen ihre Stimme ab. 54,36 Prozent der Wählerinnen und Wähler entschieden sich für Alexander Van der Bellen. Auf Platz zwei hinter Van der Bellen liegt auch in Grieskirchen Walter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse in Oberösterreich

OBERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Das Endergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022 steht fest: Inklusive der Briefwahlstimmen kommt Amtsinhaber Alexander Van der Bellen kommt auf 56,69 Prozent der Stimmen. Platz zwei holt Walter Rosenkranz (FPÖ) mit  17,68 Prozent, Platz drei geht an Bierpartei-Chef Dominik Wlazny mit 8,31 Prozent. OBERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Hinter Wlazny belegt Tassilo Wallentin mit 8,07 Prozent Platz vier, Fünfter wurde Ex-FPÖ/BZÖ-Politike Gerald Grosz mit 5,57 Prozent, Platz sechs...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Bezirk Eferding holte sich Alexander Van der Bellen in allen Gemeinden die Stimmenmehrheit. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Eferding

Mit 54,06 Prozent gibt es auch im Bezirk Eferding eine Mehrheit für Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen. In allen Gemeinden konnte er sich die meisten Stimmen sichern. BEZIRK EFERDING. 18.097 der 25.885 Wahlberechtigten gaben bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 im Bezirk Eferding ihre Stimme ab. 54,06 Prozent der Wählerinnen und Wähler entschieden sich für Alexander Van der Bellen. Auf Platz zwei hinter Van der Bellen liegt auch in Eferding Walter Rosenkranz mit 22,01...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse in der Region Enns

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an. Er erreichte die absolute Mehrheit und ist damit weitere sechs Jahre gewählt. Die detaillierten Ergebnisse für die Region Enns sind in den Grafiken zu sehen. REGION ENNS. "Die Ennserinnen und Ennser haben sich mit großer Mehrheit für Stabilität im Amt des Bundespräsidenten ausgesprochen. Bedauerlich finde ich allerdings, dass rund 30 Prozent der...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Linz-Land

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an. Der amtierende Bundespräsident erreichte gleich im ersten Anlauf mehr als 50 Prozent der Stimmen und wurde damit für weitere sechs Jahre gewählt. LINZ-LAND. Mehr als die Hälfte von den 107.705 Wahlberechtigten im Bezirk Linz-Land machte am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch – die Wahlbeteiligung lag bei 53,2 Prozent. Gültige Stimmen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Bei der Bundespräsidentenwahl in Schärding kam es zu einigen Überraschungen. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Schärding

Würde es nach den Enzenkirchnern gehen, wäre Walter Rosenkranz bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober zum Präsident gewählt worden. Doch das ist nicht die einzige Überraschung im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Und zwar erhielt der FPÖ-Kandidat 40,35 Prozent der Stimmen. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen kam auf 34,55 Prozent (alle Ergebnisse in diesem Bericht ohne Wahlkarten, Anm. Red). Damit erreichte Rosenkranz in der Schärdinger Gemeinde oberösterreichweit hinter den Braunauer...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die Bundespräsidentenwahl in Österreich ist geschlagen. | Foto: panthermedia/panoramaimages
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Vöcklabruck

Im Bezirk Vöcklabruck erreichte Amtsinhaber Alexander Van der Bellen 53,06 Prozent. Seine Hochburgen hat der alte und neue Bundespräsident am Attersee, wo gleich drei Gemeinden die regionale Hitliste anführen. Herausforderer Walter Rosenkranz liegt mit 21,13 Prozent im Bezirk Vöcklabruck deutlich über dem Bundesergebnis. VÖCKLABRUCK. Im Bezirk Vöcklabruck erreichte Alexander Van der Bellen inklusive der am Montag ausgewerteten Wahlkarten 53,06 Prozent der Stimmen. Nach der Urnenwahl waren es...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Gmunden

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an und holte gleich im ersten Wahldurchgang mehr als 50 % der Stimmen. Er bleibt somit Bundespräsident. OÖ/Ö. Der Amtsinhaber war im zuge der Präsidentschaftswahl von sechs Männern, vier davon politisch eher rechts angesiedelt, herausgefordert worden. Anbei die Übersicht der Kandidaten:  Alexander Van der Bellen (Amtsinhaber)Dominik Wlazny...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Am 9. Oktober 2022 hat Österreich gewählt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse in der Stadt Wels

Die Stadt Wels hat gewählt: Alexander Van der Bellen erreichte in Wels Stadt 54,44 Prozent der Stimmen. WELS. Auf Platz zwei landet Walter Rosenkranz (FPÖ) mit 23,08 Prozent. Auf sieben Prozent kommt Tassilo Wallentin. Dominik Wlazny haben in Wels Stadt gleich 6,37 Prozent ihre Stimme gegeben. Gerald Grosz holt 5,25 Prozent. Dahinter folgen Michael Brunner mit 2,63 Prozent und Heinrich Staudinger mit 1,22 Prozent.  Hier geht es zum Wahlbericht für Wels-Land. Der Amtsinhaber wurde von sechs...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am 9. Oktober 2022 hat Österreich gewählt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Wels-Land

Wels-Land hat gewählt: Alexander Van der Bellen holt 49,96 Prozent der Stimmen in Wels-Land. WELS-LAND. Walter Rosenkranz (FPÖ) folgt mit 24,13 Prozent. 8,69 Prozent haben ihre Stimme Tassilo Wallentin gegeben. Dominik Wlazny erreichte 7,23 Prozent. Gerald Grosz holt 6,22 Prozent. Dahinter folgt  Michael Brunner mit 2,17 und Heinrich Staudinger mit 1,59 Prozent. Hier geht es zu Wahlbericht von Wels Stadt. OÖ/Ö. Der Amtsinhaber wurde von sechs Männern, vier davon politisch eher rechts...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse in der Stadt Steyr

Gut die Hälfte der 26.224 Wahlberechtigten in Steyr-Stadt machte am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch – die Wahlbeteiligung lag bei 50,80 Prozent. Gültige Stimmen wurden 15.948 abgegeben, ungültige Stimmen gab es 342. STEYR. Van der Bellen erreichte in Steyr-Stadt 8.626 Wähler (54,09 %). Walter Rosenkranz (FPÖ) schaffte es auf 3.401 Stimmen (21,33 %). 1.106 (6,94 %) entschieden sich für Tassilo Wallentin, 1.198 (6,94 %) für Dominik Wlazny. Gerald Grosz erhielt 996 Stimmen (6,25 %). Dahinter...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Auch die Linzerinnen und Linzer entschieden sich mehrheitlich für den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen: Er erhielt 63,2 Prozent der Stimmen. | Foto: panthermedia/panoramaimages
1 2

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse in der Stadt Linz

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen (Grüne) wurde mit 56,2 Prozent der Stimmen laut SORA/ORF (Hochrechnung inkl. Wahlkartenprognose) eindeutig im Amt bestätigt. Dahinter lag Walter Rosenkranz (FPÖ) mit 17,9 Prozent. Das Ergebnis der 850.000 Briefwahlstimmen steht noch aus, könnte aber ausschlaggebend für den Drittgereihten werden. Derzeit besetzt diesen Tassilo Wallentin (8,39 Prozent) – doch Bierpartei-Chef Dominik Wlazny...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Freistadt

Alexander Van der Bellen war auch im Bezirk Freistadt die klare Nummer eins bei der Bundespräsidentenwahl 2022. In 20 von 27 Gemeinden erzielte er die absolute Mehrheit. In Hirschbach (62,98) und Rainbach (61,53) kam der amtierende Präsident sogar auf mehr als 60 Prozent der Stimmen. Die wenigsten Fans hat VdB in Unterweißenbach (44,30 Prozent) und Sandl (44,29 Prozent). Bezirksweit erreichte Alexander Van der Bellen vor Auszählung der Wahlkarten 54,42 Prozent. 1. Hirschbach 62,98 2. Rainbach...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Rohrbach

Auch im Bezirk Rohrbach konnte sich Alexander Van der Bellen mit 54,90 Prozent die meisten Stimmen sichern . Er bleibt für die nächsten sechs Jahre österreichischer Bundespräsident. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. In allen 37 Gemeinden konnte der amtierende – und nunmehr wiedergewählte – Präsident die Mehrheit der Stimmen für sich beanspruchen. Sein höchstes Ergebnis erzielte er in der Gemeinde Neufelden mit 63,93 Prozent.  Auf Platz zwei befindet sich FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz mit 20,38 Prozent. Er...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.