Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Urfahr-Umgebung

Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an. Der amtierende Bundespräsident erreichte gleich im ersten Anlauf mehr als 50 Prozent der Stimmen und wurde damit für weitere sechs Jahre gewählt.

URFAHR-UMGEBUNG. Alexander Van der Bellen war auch im Bezirk Urfahr-Umgebung klare Nummer eins bei der Bundespräsidentenwahl 2022. In 25 von 27 Gemeinden erhielt er die absolute Mehrheit. 75,55 Prozent der 69.431 Wahlberechtigten im Bezirk Urfahr-Umgebung machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Gültige Stimmen wurden 51.048 abgegeben, ungültige Stimmen gab es 1.405.

So hat der Bezirk Urfahr-Umgebung gewählt

Die Ergebnisse sehen in Urfahr-Umgebung wie folgt aus: MFG-Kandidat Michael Brunner erreichte 1.341 Wähler (2,63 Prozent), Blogger Gerald Grosz schaffte es auf 2.119 Stimmen (4,15 Prozent) und FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz bekam 7.916 Stimmen (15,51 Prozent). Für Unternehmer Heinrich Staudinger wurden  1.290 Kreuzerl (2,53 Prozent) gemacht, Amtsinhaber Alexander Van der Bellen erhielt 31.284 Stimmen (61,28 Prozent). Für Rechtsanwalt und Kolumnist Tassilo Wallentin wurden 3.506 Stimmen (6,87 Prozent) abgegeben und Bierpartei-Kandidat Dominik Wlazny erhielt 3.592 Stimmen (7,04 Prozent).

Die "Ausreißer" im Bezirk Urfahr-Umgebung

In den Gemeinden Alberndorf und Herzogsdorf erreichte Alexander Van der Bellen nicht die absolute Mehrheit und hätte in eine Stichwahl müssen. Die meiste Wahlbeteiligung gab es in der Gemeinde Goldwörth. 64,39 Prozent der 660 Berechtigten gingen zur Wahl. Hingegen machten nicht mal die Hälfte der Gallneukirchner (49,74 Prozent) von ihrem Wahlrecht gebrauch.

Die Vorlieben der Urfahraner

Die Präsidentschaftskandidaten kamen in den Gemeinden unterschiedlich gut an. Hier erreichten sie vor Auszählung der Wahlkarten prozentuell gesehen die meisten Stimmen:

  • Michael Brunner: Gemeinde Ottenschlag, (4,47 Prozent) 
  • Gerald Grosz: Reichenthal (8,55 Prozent)
  • Walter Rosenkranz: Alberndorf (25,85 Prozent) 
  • Heinrich Staudinger: Zwettl (6,45 Prozent). 
  • Alexander Van der Bellen: Puchenau (68,06 Prozent)
  • Tassilo Wallentin: Haibach (11,98 Prozent)
  • Dominik Wlazny: Ottenschlag (8,94 Prozent)

Stimmen aus Urfahr-Umgebung

  • Für ÖVP-Bezirksparteiobmann Michael Hammer aus Altenberg ist das Ergebnis wenig überraschend. "Man merkt, dass die Menschen Stabilität wollen und keinen Chaoten, der die Wahl nur als Bühne nutzt", so Hammer.
  • Günter Pröller, Bezirksparteiobmann der FPÖ, sieht gute Ansätze. "Vor allem die Ergebnisse in Alberndorf und Herzogsdorf sind erfreulich, hier hätte van der Bellen in eine Stichwahl müssen", so Pröller. Grundsätzlich verlief die Bundespräsidentenwahl für die FPÖ besser als die Landtagswahl. "Eine Unzufriedenheit in der Bevölkerung ist erkennbar. Und wenn man sich das Ergebnis aller Kandidaten anschaut, zeigt sich auch im Bezirk ein Potenzial von 30 Prozent, das die FPÖ abholen könnte und auch bei den nächsten Wahlen holen wird! Daher bin ich zuversichtlich und wir werden uns weiterhin für die Anliegen der Menschen einsetzen", sagt der Feldkirchner.
  • Ein Ergebnis, "das man gut nehmen kann", nennt es Alois Stöger, Bezirksparteivorsitzender der SPÖ. "Ich bin zufrieden, dass es keinen zweiten Wahlgang gibt. Im Bezirk liegen wir voll im Trend. Enttäuschend fand ich vor allem die Auftritte so mancher Kandidaten", so Stöger. 
  • "Ich bin froh, dass gleich im ersten Wahlgang eindeutig klar wurde, was die Mehrheit möchte: Nicht die lauten Schreier und Querköpfe haben sich durchgesetzt, sondern der erprobte, besonnene und verlässliche Staatsmann wurde gewählt. Urfahr-Umgebung hat hier mit fast 60 Prozent für Van der Bellen ein besonders starkes Signal gesetzt. Das ist das zweitbeste Ergebnis für Van der Bellen in ganz Oberösterreich, nur einen Prozentpunkt hinter der Landeshauptstadt. Nachdem Alexander van der Bellen tief im Grünen Wertefundament verwurzelt ist, für Klimaschutz, Energiewende, Menschenrechte eintritt, ist diese Wahl auch für uns Grüne eine Bestätigung. Sie zeigt, dass Grüne Werte auch in Urfahr-Umgebung mehrheitsfähig sind", sagt Rainer Lenzenweger, Bezirkssprecher der Grünen Urfahr-Umgebung.

Zum Ergebnis in Oberösterreich

Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2022

ACHTUNG: Die Ergebnisse, die in dieser Live-Grafik gezeigt werden, geben den aktuellen Auszählungsstand wider. Achtung: Es handelt sich dabei um keine Hochrechnung! Die Ergebnisse können also stark variieren, je nachdem welche Sprengel gerade ausgezählt und eingemeldet wurden. 

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.