Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

Einstimmiger Beschluss des Bundesparteivorstandes der Volkspartei: Die steirische Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl soll Staatssekretärin im Bundesministerium für Finanzen werden.
 | Foto: Prontolux
4

Als Staatssekretärin
Eibinger-Miedl wechselt ins Finanzministerium

In der Diskussion um die Vergabe der Ministerposten der künftigen Türkis-Rot-Pinken Bundesregierung scheint die Steiermark zwar leer auszugehen, in der zweiten Reihe steht künftig aber doch ein bekannter steirischer Name: jener der bisherigen Landesrätin für Wirtschaft, Arbeit, Finanzen, Wissenschaft und Forschung, Barbara Eibinger-Miedl. STEIERMARK. Nachdem am Donnerstag das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und Neos vorgestellt wurde, tagte am Freitag der Bundesparteivorstand der Volkspartei,...

Michael Hohl, Jürgen Pendl, Josef Herk und WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich beim Pressegespräch in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
3

WKO nimmt Politik in die Pflicht
"Wir fahren ohne Airbag an die Wand"

Klare Worte findet WKO-Präs. Josef Herk zum Facharbeiter- und Lehrlingsmangel. „Wir befinden uns in einem demographischen Tsunami“, sagte der Wirtschaftskammerpräsident. Ohne Gegensteuerung fahre die Wirtschaft ohne Airbag an die Wand. Herk besuchte mit WK-Regionalstellenobmann Michael Hohl die Betriebe Steindlbau Feldkirchen, Bestattung Wolf, Gasthaus Pendl und Gebrüder Weiß in Kalsdorf sowie das Cargo-Center in Werndorf. Mehr Kinderbetreuung, Anreize für Pensionsberechtigte, qualifizierte...

Investition für GU: Ernst Gödl mit Margarete Schramböck | Foto: KK

88-Millionen-Euro-Paket für Graz-Umgebung

Wirtschaftsstarker Bezirk: Unternehmer erhalten durch die Investitionsprämie Unterstützung. Um der heimischen Wirtschaft infolge der Corona-Krise unter die Arme zu greifen, hat die Bundesregierung die sogenannte Investitionsprämie entwickelt. Damit soll ein Ansporn geschaffen werden für Anlagen oder Ausgaben, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Beschäftigung und Wachstum in den Regionen, lautet das Ziel. Anträge dafür konnten bis Ende Februar eingereicht werden – insgesamt 3.689 wurden...

NAbg. Karin Greiner richtet ihren Fokus auf Unregelmäßigkeiten beim Corona-Beschaffungsvorgang. | Foto: Edith Ertl
1 2

GU-Abgeordnete steigt Bundesregierung auf die Zehen

Licht ins Dunkel soll der „kleine U-Ausschuss“ bei Beschaffungsvorgängen im Zusammenhang mit Corona bringen. NAbg. Karin Greiner untersucht als SPÖ-Fraktionsführerin mit Vertretern aller Fraktionen die Causa um die FFP2-Masken Made in Austria, die dann doch in China produziert wurden. „Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs“, sagt die Abgeordnete aus Gratwein-Straßengel. SPÖ und Neos stellten den Antrag zu diesem Untersuchungsausschuss, der ein Unterausschuss zum Rechnungshofausschuss ist....

Roland Reischl, WOCHE Steiermark. | Foto: RMA/Andreas Kolarik
1 4

Kommentar: Geht's der Wirtschaft gut ...

Mit viel guter Laune und vehement nach außen getragener Einigkeit ist die neue Bundesregierung aus den Startlöchern gekommen. Bleiben dem Kanzler-Duo gute Laune und der schwer orientierungslose linke Flügel in Österreich erhalten, könnte durchaus einiges in Bewegung kommen. Nicht ganz zufällig haben sich Kurz, Strache und Co. die Steiermark als Ort ihrer Auftaktklausur gewählt: Jenes Bundesland, das mit seiner Forschungs- und Entwicklungsquote immer wieder die größte Zukunftsfähigkeit beweist....

"Bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland ist also nicht über die Personen Niessl, Voves (SPÖ) und Schützenhöfer (ÖVP) abgestimmt worden, sondern über die Bundespolitik", sagt der ehemalige Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch (SPÖ). | Foto: AIC
1 3 2

Landtagswahlen: Hannes Androsch sieht die Bundesregierung für das Desaster verantwortlich

Der frühere Vizekanzler sowie Finanzminister und langjährige Top-Industrielle Hannes Androsch geht mit der Bundesregierung ins Gericht. Er ist überzeugt, dass sie die Niederlagen von SPÖ und ÖVP bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland zu verantworten hat. Es fehle an Leadership und die Menschen hätten die Schönfärberei der Regierung satt, so Androsch im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Daher drohen laut Androsch auch für die Wahlen in Oberösterreich und...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.