Bus

Beiträge zum Thema Bus

Die Telfer Grünen mit Vize-Bgm. Christoph Walch und Landessprecher Dr. Hubert Weiler-Auer gemeinsam mit dem Gemeinde-Verteilerteam um Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. | Foto: MG Telfs/ Schatz

Äpfel und Brezen für Pendler mit Bus und Bahn

Mit Äpfeln und Brezen haben sich die Marktgemeinde Telfs und die Telfer Grünen heute früh bei den Pendlern bedankt, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Anlass dazu war der autofreie Tag. REGION. Schon um 6 Uhr waren sie auf den Beinen - vier Aktivisten der Telfer Grünen um Vize-Bgm. Christoph Walch und Landessprecher Dr. Hubert Weiler-Auer und ein vierköpfiges Team der Marktgemeinde um Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele und Umweltbüro-Leiter Ing. Christoph Schaffenrath. Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der VCÖ fordert eine Ausweitung des Vormerksystems und mehr Bahn- und Busverbindungen. | Foto: MEV

Verkehrsunfälle in Tirol verursachten im Vorjahr Kosten von rund 540 Millionen Euro!

Der VCÖ tritt für die Ausweitung des Vormerksystems um Handy am Steuer und Schnellfahren ein. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Verkehrsunfälle verursachen viel menschliches Leid und auch enorme volkswirtschaftliche Kosten. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass die Verkehrsunfälle in Tirol im Vorjahr volkswirtschaftliche Gesamtkosten von rund 540 Millionen Euro verursachten. Darin enthalten sind beispielsweise medizinische Behandlungskosten, Kosten für Arbeitskräfteausfall, Kosten für die Einsatzkräfte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Immer mehr Senioren im Bezirk Kufstein nutzen das Jahresticket für Öffis. | Foto: VVT

Neuer Rekord bei Senioren-Tickets im Bezirk

294 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Öffi-Jahres-Tickets für Senioren haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Dieses Frühjahr sind rund 23.000 Tiroler mit über 62 Jahren Öffi-Stammkunden geworden. Der Bezirk Kufstein ist mit einem Plus von 24,7 Prozent der zweitstärkste Bezirk im Jahresvergleich: Waren im Jänner 2015 noch 1.186 Senioren aus dem Bezirk mit ihrem Jahres-Ticket für ganz Tirol unterwegs, sind es heuer im Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Mit VVT SmartRide vom Goldenen zum Weißen Dachl

VVT und Axamer Lizum bieten allen VVT SmartRidern ein besonderes Zuckerl: Bis 10.04.2016 haben SmartRider - gegen Vorlage eines Gutschein Coupons und der VVT SmartRide App auf ihrem Smartphone an der Axamer Lizum Kasse - die Möglichkeit ein Axamer Lizum Tages-Ticket zu ergattern. SmartRide Gutscheine gibt’s in der Bezirksblätter-Ausgabe vom 17.02.2016 und der März Ausgabe des 6020 Stadtmagazins. Also: Coupon ausschneiden, SmartRide App über Google Play oder iTunes downloaden und einem perfekten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Bei der Öffi-Nutzung sind die Menschen in Kitzbühel fleißiger als in den meisten anderen Bezirken. | Foto: VVT

Gute Öffi-Resonanz in Kitzbühel

Umfrage des VVT im Bezirk Kitzbühel: 60 % mit Öffis zufrieden, 40 % wollen mehr. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Mai hat das Meinungsforschungsinstitut IMAD im Auftrag des Verkehrsverbund Tirol (VVT) 1.500 TirolerInnen telefonisch zu ihrer Beziehung und ihrem Nutzungsverhalten öffentlicher Verkehrsmittel befragt. 130 Menschen wurden im Bezirk Kitzbühel befragt – und zwar mit folgenden zentralen Ergebnissen: 60 % der Menschen im Bezirk sind mit dem Öffi-Angebot zufrieden, 40 % wollen gerne mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die tägliche Fahrt nach Innsbruck zahlen Studenten doppelt so viel wie Pensionisten. | Foto: Hassl
2

Studenten zahlen bei Öffis voll drauf

Pendeln nach Innsbruck: Während Senioren und Schüler gefördert werden, zockt man die Studenten ab. "Viele Studenten haben wenig Geld zur Verfügung, daher ist es nicht einzusehen, warum Studenten gegenüber Schülern und Pensionisten – es gibt ja auch nicht nur Mindestpensionisten – derart krass benachteiligt werden", bringt LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) ihre Kritik auf den Punkt. Die Klubobfrau hat am Beispiel eines Pendlers, der täglich von Sistrans nach Innsbruck fahren muss,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Plus-Ticket ist bei Schülern der Renner

19 % mehr SchulPlus-Tickets im Bezirk Kitzbühel verkauft – jetzt Schul- und SchulPlus-Tickets für nächstes Schuljahr beantragen TIROL/BEZIRK (niko). Seit 2013 fahren Tirols SchülerInnen mit dem Schul- und SchulPlus-Ticket des VVT durchs Land. Das Schul-Ticket kostet 19,60 Euro und gilt für den Schulweg – das SchulPlus-Ticket 96 € und gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Tirol. Über 29.000 SchulPlus-Tickets wurden bisher in Tirol für das Schuljahr 2014/2015 verkauft, das sind knapp...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Schüler warten derzeit vor dem Haus

Mit großem Aufwand wurde in den vergangenen Jahren das Bußkreuz als zentrale Schüler-Pendlerstelle ausgebaut und erneuert. Das Wartehäuschen samt WC-Anlage und Kiosk ist dagegen in den vergangenen Jahren zu einem echten Schandfleck verkommen. Von den Schülern wurde sogar eine Tiolettengebühr eingehoben, auch ansonsten wurde der Wartebereich wenig kinderfreundlich gestaltet. Bürgermeister Stefan Weirather meint dazu: "Ich wurde von der Pächterin im August über ihre Absicht informiert, den Kiosk...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Beilage "MOBIL"

Blättern Sie gleich die Online-Ausgabe von "MOBIL" im PV Reutte und Umgebung - in diesem Magazin informiert der Verein REA über die aktuellen Angebote zum Thema Mobil

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
2

„Zug spät? – Bus wartet!“

Sichere Anschlüsse bedeuten Verlässlichkeit für den Fahrgast. Diese werden künftig Tiroler Nahverkehr noch besser.Sichergestellt wird dies durch das neue Projekt „VVT- ANS“. Das Projekt startet aktuell in der Pilotregion Ötztal und soll in weiterer Folge zukünftig tirolweit für die bessere Verknüpfung aller Busse und Züge sorgen. Ist ein Zug verspätet, so erhalten die Lenker des Anschluss-Busses die Info zur Wartezeit. Vor allem am Abend, wenn weniger Busse unterwegs sind, ist ein guter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: VVT

Im Sommer-Semester günstig zu UNI und FH

Günstiger unterwegs mit den Öffis – dies bietet das Semester-Ticket für die Region bzw. das Innsbruck-Ticket Student für die Kernzone Innsbruck für alle jünger als 27, die eine Uni oder Hochschule in Tirol besuchen. Die vergünstigte Mobilität gilt für 6 Monate am Stück, wahlweise von September bis Februar, oder von März bis August. Das Ticket ist unabhängig vom Bezug der Familienbeihilfe und der Staatsbürgerschaft. StudentInnen haben die Möglichkeit nach Wunsch regionale Zonen hinzuzukaufen. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

VVT hat kräftig aufgerüstet

Zentral gelegene Busterminals sind wichtige Schnittstellen für die regionale Mobilität. Land, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Gemeinden und die Verkehrsunternehmen Auderer und ÖBB-Postbus arbeiten gemeinsam an der Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs. An den für die Bezirkshauptstadt Imst wichtigen Haltestellen Meranerstraße, Ing. Baller Straße liefen in den letzten Monaten umfangreiche Bauarbeiten zur Modernisierung. Vergangene Woche wurden die neuen Bussteige mit moderner...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
„SmartRide“ kann ab sofort unter www.vvt.at/SmartRide runtergeladen werden. | Foto: VVT
4

Alle Fahrpläne immer und überall im Griff

SmartRide heißt das neue Fahrplan-Allroundtalent für Smartphones und ist ab sofort gratis erhältlich. Haltestellen muss man keine wissen: Die App mit GPS-Funktion findet den selbst den Standort des Kunden und weist den Weg zur nächsten Haltestelle. Alle Infos dazu auf www.vvt.at - der online Plattform des Verkehrsverbund Tirol (VVT). Mit der neuen Applikation SmartRide für iPhones und Android-Smartphones gibt es ab sofort das neue Allroundtalent für mobile Fahrplanauskunft in Tirol. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.