Gute Öffi-Resonanz in Kitzbühel

- Bei der Öffi-Nutzung sind die Menschen in Kitzbühel fleißiger als in den meisten anderen Bezirken.
- Foto: VVT
- hochgeladen von Klaus Kogler
Umfrage des VVT im Bezirk Kitzbühel: 60 % mit Öffis zufrieden, 40 % wollen mehr.
BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Mai hat das Meinungsforschungsinstitut IMAD im Auftrag des Verkehrsverbund Tirol (VVT) 1.500 TirolerInnen telefonisch zu ihrer Beziehung und ihrem Nutzungsverhalten öffentlicher Verkehrsmittel befragt. 130 Menschen wurden im Bezirk Kitzbühel befragt – und zwar mit folgenden zentralen Ergebnissen: 60 % der Menschen im Bezirk sind mit dem Öffi-Angebot zufrieden, 40 % wollen gerne mehr Angebot haben. Fast jede/r Dritte ist zumindest ein Mal pro Woche mit einem Öffi unterwegs, 19 % fahren fast nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Details: Die 130 repräsentativ ausgewählten KitzbühlerInnen empfinden das Angebot des öffentlichen Verkehrs zu 16,3 % sehr gut, 44,7 % finden es gut, knapp 40 % wünschen sich mehr Öffis. Zwei Drittel der Befragten sehen ein stabiles Angebot, 25 % sehen eine Verbesserung der Verbindungen in den letzten Jahren. Mit den Informationen zum öffentlichen Verkehr sind zwei Drittel der KitzbühelerInnen zufrieden, das restliche Drittel wünscht sich mehr Informationen.
Fleißige Öffi-NutzerInnen im Bezirk
Mit der Öffi-Nutzung sind die Menschen in Kitzbühel fleißiger, als die meisten anderen Bezirke: 12,3 % fahren immerhin mindestens an fünf Tagen in der Woche, 7 % fahren 3 - 4 Mal in der Woche und 9,2 % nutzen an 1 - 2 Tagen pro Woche Züge oder Busse. Nur 1 - 2 Tage im Monat fahren 17,7 % der Befragten. Und knapp mehr als die Hälfte – 53,8 % – fahren selten bis nie mit einem Öffi. Der Trend bei den Öffis geht allerdings, wie auch die steigenden Verkaufszahlen bei den Tickets in allen Kategorien zeigen, deutlich nach oben.
Gesamter Bericht ab 28. 9. auf www.vvt.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.