Bus

Beiträge zum Thema Bus

Dorftaxi startet im Oktober sein Probebetrieb in Thaur. | Foto: MEV/Krieger

Probefahrt für Dorftaxi in Thaur

Nach langen Überlegungen und Verhnadlungen nimmt die Gemeinde den Anschluss ans öffentliche Verkehrsnetz selbst in die Hand. THAUR. Der Thaurer Gemeinderat hat kürzlich beschlossen, ein Dorftaxi einzurichten, da die jahrelangen Verhandlungen für einen Anschluss der abgelegeneren Teile mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) zu keinem Ergebnis geführt hatten. Die Bewohner der Langgasse und Kapons werden demnach auch ans Zentrum angebunden sein. Drei Monate Testphase Die erste Testphase für das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: VVT

Salzstraßen-Linie im Stundentakt ab Herbst

Heuer wird die Buslinie zwischen Zirl und Telfs über die Salzstraßenorte im Stundentakt in Betrieb gehen. REGION. Mit dem neuen Fahrplan der VVT bricht ein neues Zeitalter für die Pendler und Konsumenten in Zirl, Telfs und den Salzstraßenorten an: Ab Oktober verkehrt der Salzstraßen-Bus täglich und stündlich von Montag bis Freitag zwischen den Marktgemeinden Telfs und Zirl über die Salzstraßenorte in beide Richtungen. Für diese neue Nahverkehrslösung müssen die betroffenen Gemeinden 175.000,- €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
1

Verschlechterung statt Verbesserung

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki. Es gab lange Verhandlungen zwischen den Gemeinden und dem Verkehrsverbund Tirol, deswegen ist das Ärgernis besonders groß: Die neue Linienführung des 4er-Busses (seit kurzem 504er) bringt für HallerInnen wenig Verbesserungen. Viele müssen länger auf den Bus warten, die Anfahrt an den Haller Bahnhof wird als unnötiger Umweg empfunden und der Bus ist (noch) langsamer. Das bedeutet vor allem für all jene einen Nachteil, die in Innsbruck oder in den Randbezirken...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Andreas Schranz (ÖBB-Postbus), Auderer (Auderer Reisen), Franz Sailer (ÖVG), Philipp Jurschitz (VVT). | Foto: Foto: VVT/Thomas Steinlechner

Runde 3 für Wintersport an Schulen (WaS)

Rd. 2.000 SchülerInnen, 20 Schulen, 20 Skitage, 4 Skigebiete, zahlreiche Partner - das war die Aktion Wintersport an Schulen im Bezirk Imst BEZIRK. Der Verkehrsverbund Tirol, die Verkehrsunternehmen aus Imst ÖBB-Postbus, Auderer GmbH, Ötztaler Verkehrsgesellschaft und weitere Partner fördern den Skisport in Tirol: Bereits zum dritten Mal wurden SchülerInnen im Rahmen von Wintersport an Schulen (WaS) wieder Lust aufs Skifahren gemacht. Die Anfahrt in die Skigebiete war dank der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Immer mehr Senioren im Bezirk Kufstein nutzen das Jahresticket für Öffis. | Foto: VVT

Neuer Rekord bei Senioren-Tickets im Bezirk

294 neue VVT-Stammgäste im Bezirk Kufstein BEZIRK. Die Öffi-Jahres-Tickets für Senioren haben zwei Jahre nach der Einführung im April 2015 erstmals die 20.000er-Marke überschritten. Dieses Frühjahr sind rund 23.000 Tiroler mit über 62 Jahren Öffi-Stammkunden geworden. Der Bezirk Kufstein ist mit einem Plus von 24,7 Prozent der zweitstärkste Bezirk im Jahresvergleich: Waren im Jänner 2015 noch 1.186 Senioren aus dem Bezirk mit ihrem Jahres-Ticket für ganz Tirol unterwegs, sind es heuer im Jänner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Mit VVT SmartRide vom Goldenen zum Weißen Dachl

VVT und Axamer Lizum bieten allen VVT SmartRidern ein besonderes Zuckerl: Bis 10.04.2016 haben SmartRider - gegen Vorlage eines Gutschein Coupons und der VVT SmartRide App auf ihrem Smartphone an der Axamer Lizum Kasse - die Möglichkeit ein Axamer Lizum Tages-Ticket zu ergattern. SmartRide Gutscheine gibt’s in der Bezirksblätter-Ausgabe vom 17.02.2016 und der März Ausgabe des 6020 Stadtmagazins. Also: Coupon ausschneiden, SmartRide App über Google Play oder iTunes downloaden und einem perfekten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Foto: Progress

M4 Wörgl ist Bus des Monats Mai

Das Wörgler Einkaufszentrum M4 macht mobil und wurde für seine Werbung auf dem VVT-Busheck nun sogar zum Bus des Monats Mai gekürt. Im Bild von links: Peter Buglas und Dominik Sobota (Progress Werbung), Robert Kurz (Centermanager M4) und Martin Bucher (VVT) bei der Übergabe der Auszeichnung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Plus-Ticket ist bei Schülern der Renner

19 % mehr SchulPlus-Tickets im Bezirk Kitzbühel verkauft – jetzt Schul- und SchulPlus-Tickets für nächstes Schuljahr beantragen TIROL/BEZIRK (niko). Seit 2013 fahren Tirols SchülerInnen mit dem Schul- und SchulPlus-Ticket des VVT durchs Land. Das Schul-Ticket kostet 19,60 Euro und gilt für den Schulweg – das SchulPlus-Ticket 96 € und gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Tirol. Über 29.000 SchulPlus-Tickets wurden bisher in Tirol für das Schuljahr 2014/2015 verkauft, das sind knapp...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BU: Andreas Schranz (ÖBB-Postbus), Andreas Knapp (VVT), Franz Sailer (ÖVG), Hannes Auderer (Auderer Reisen) mit Kindern. | Foto: Foto: VVT/Steinlechner

Wintersport an Schulen: VVT und Verkehrsunternehmen bringen Schüler sicher ins Skigebiet

TIROL. VVT, Verkehrsunternehmen und weitere Partner fördern im Rahmen der Aktion „Wintersport an Schulen“ den Skisport in Tirol. Im Bezirk Imst werden dieses Jahr über 2.000 Schüler aus 38 Schulen direkt in die Skigebiete gefahren - darunter Kühtai, Sölden, Obergurgl, Hochötz, Hoch-Imst und Hochzeiger. VVT und Verkehrsunternehmen übernehmen gratis den Transport und wollen damit Kindern wieder Lust aufs Skifahren machen. Tirols Traditionssport soll schließlich erhalten bleiben und gefördert...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Begrüßung bei Erstbenutzung fällt freundlich aus.
2 18

App-Test: Die VVT SmartRide App

Der App-Dschungel ist riesig und voller Tücken. Wer soll bei der gigantischen Anzahl an Apps im Google PlayStore und Apples AppStore noch den Überblick behalten? Und wie findet man überhaupt eine App, die auch das tut, was sie verspricht? Um euch einen Weg aus dem App-Dschungel zu weisen, werde ich in unregelmäßigen Abständen Apps für euch testen - und euch berichten, ob sie ausgezeichnet oder gar eine Katastrophe sind. Daten zur App Verfügbar für: Android / iOS Preis: Gratis Getestet auf: -...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Pitztaler bleiben im VVT

Die Verhandlungen zwischen den Leistungsträgern des Pitztaler Regiobuses – die vier Gemeinden des Tals, Tourismusverband Pitztal, Pitztaler Gletscherbahn GmbH & CO KG und Hochzeiger Bergbahnen AG - und dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) wurden positiv abgeschlossen. Die Partnerschaft wurde auf weitere zwei Jahre besiegelt und das Regiobus-Angebot gesichert. Jedoch mussten aufgrund von Kostensteigerungen einige Einsparungen umgesetzt werden. In einer ersten Anpassung wurde mit dem neuen Fahrplan ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nicht nur für junge Leute – viele, die ein Smartphone besitzen, benutzen den SmartRide-App der VVT | Foto: Foto: VVT/Victor Cap

100.000 TirolerInnen nutzen VVT SmartRide

Immer mehr TirolerInnen nutzen die schnelle Smartphone-App VVT Smatride um Klimafreundlich in Tirol unterwegs zu sein – zur Arbeit, zum Einkauf, in der Freizeit. Knapp 80% aller Fahrplanabfragen erfolgen heute bereits „mobil“ via VVT SmartRide. Bereits 100.000 Mal wurde die App auf Smartphones installiert. 100.000 Menschen sind heute mit VVT SmartRide, dem schnellen „Pfadfinder“ für Zug und Bus in Tirol unterwegs. Immer mehr Fahrgäste wollen Fahrpläne möglichst einfach und schnell unterwegs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der 20-Sitzer-Bus soll in Zukunft im Talkessel zum Einsatz kommen. | Foto: VVT

Busse fahren weiter

Bei einer Sitzung vergangenen Donnerstag beschlossen die Bürgermeister des Planungsverbandes II den öffentlichen Busverkehr (ÖPNV) aufrecht zu erhalten und die Kündigung mit dem VVT zurück zu nehmen. „Wir haben eine Verpflichtung für Schüler, Lehrlinge, Pendler, Pensionisten und für alle, die auf ein öffentliches Verkehrsmittel angewiesen sind“, waren sich die Bürgermeister bei der Sitzung einig. Grundlage für die Rücknahme der Kündigung mit dem VVT war ein Positionspapier, das in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Robert Plank (ÖBB-Postbus, Betriebsleiter Landeck),
Franz Sailer (Geschäftsführer ÖVG),
Wolfgang Auderer (Geschäftsführer Auderer Busreisen) | Foto: VVT

Busunternehmen als Wintersportpartner

Tiroler Busunternehmen sind Unterstützer der Imster Initiative „Wintersport an Schulen“ Die Busunternehmen Ötztaler Verkehrsgesellschaft (ÖVG), Auderer Busreisen und der ÖBB-Postbus sind offizielle Mobilitätspartner der Imster Wintersportinitiative. Der Tiroler Skiverband des Bezirks Imst bringt diesen Winter mit der Initiative „Wintersport an Schulen“ die Volksschüler des Bezirks Imst gratis auf die Skipiste. Die Initiative wurde von Andre Arnold, Obmann des Tiroler Skiverbandes im Bezirk Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch die Bürgermeister der Region Reutte und Umgebung freuen sich über die schnelle Verbindung nach Füssen. | Foto: REA

Schnelle Verbindung über die Grenze

Achtmal täglich verkehrt ein schneller Bus zwischen Reutte und Füssen REUTTE/FÜSSEN. Reutte und Füssen rücken nicht nur über den Lechweg immer näher zusammen. Seit Juli gibt es an Werktagen auch eine schnelle Busverbindung zwischen den beiden Orten. Viermal pro Tag gelangt man von Reutte in 24 Minuten und damit um 16 Minuten schneller nach Füssen. Diese schnellen Verbindungen der Linie 4258 führen über Pflach und Musau. Der erste Schnellbus fährt um 8.13 Uhr vom Bahnhof Reutte ab, die nächsten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
vlr. Jörg Angerer (VVT GF), Klaus Dietrich, Bgm. Christian Härting, VBgm. Christoph Stock, Doris Walser. | Foto: VVT
3

Mehr Mobilität für die Telfer Ortsteile Sonnensiedlung und Wasserwaal

Neuer Regiobus Telfs ab September TELFS. Am Donnerstag voriger Woche wurden die Verträge zwischen der Gemeinde Telfs und dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) für ein neues Regiobus-Angebot in Telfs unterzeichnet. Neue Anbindung zum Bahnhof Telfs Die Ortsteile Sonnensiedlung und Wasserwaal erhalten ab Anfang September eine neue Regiobus-Verbindung ins Zentrum mit Liniennummer 8356. Damit gibt es nun eine direkte Anbindung zum Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Bislang verkehrte hier lediglich ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Warten auf den Bus: Bgm. Hans Lintner, LH-Stv. Anton Steixner, StR Hermann Weratschnig, VVT-GF Jörg Angerer, GF Busreisen Ledermair Martin Ledermair (v.l.). | Foto: VVT
2

Neuer Terminal im Zentrum

Busterminal in der Wopfner-Straße mit Fahrgastinfo fertiggestellt SCHWAZ (red). "In den letzten Monaten haben wir unter Hochdruck drei neue Bussteige mit einer Größe von 520 Quadratmetern errichtet. Insgesamt zehn Citybus-Linien bedienen nun ab sofort den neuen zentral gelegenen Terminal Wopfner-Straße mit täglich knapp 200 Kursen", überzeugte sich heute Tirols Mobilitätslandesrat LH-Stv. Anton Steixner persönlich vor Ort vom neuen öffentlichen Verkehrsknotenpunkt in Schwaz. Wichtig bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Dietrich

Örtliches Busnetz erweitert

Sonnensiedlung und Wasserwaal werden mit Ende August ins öffentliche Verkehrsnetz integriert. TELFS (sz). Zähe und intensive Verhandlungen wurden von Seiten der Gemeinde mit VVT und der Firma Dietrich geführt. Vergangenen Freitag verkündete Bürgermeister Christian Härting das freudige Ergebnis: "Mit Ende August, Anfang September werden nun endlich die Ortsgruppen Sonnensiedlung und Wasserwaal ans öffentliche Verkehrsnetz und somit an das Gemeindezentrum angeschlossen. Dieser Beschluss wurde vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Die Linie Kitzbühel-Lienz wird mit mehr Bussen verstärkt. | Foto: VVT

Schnellbuslinie wird verstärkt

Strecke Lienz-Kitzbühel – neue Verstärkerbusse KITZBÜHEL/LIENZ (niko). Seit 23. März bieten neue Verstärkerbusse auf der Schnellbuslinie zwischen Lienz und Kitzbühel den KundInnen mehr Platz. Grund für den Einsatz von zusätzlichen Bussen ist die sehr gute Bus-Nutzung an Wochenenden und vor Feiertagen. Bis zu 350 Fahrgäste fahren an diesen Tagen mit dem Schnellbus. Seit dem Start im Jahr 2007 sind die Fahrgastzahlen um über 15 % gestiegen. “Von den zusätzlichen Verstärkerleistungen profitieren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Eine Neiddebatte, die es in sich hat

Im Jahr 2002 startete der Tiroler Verkehrsverbund (VVT) die Nahversorgungsoffensive. In das Nahversorgungsnetz in Landeck und St. Anton wurde besonders viel Geld investiert. Einen Wermutstropfen gibt‘s jetzt aber mit den steigenden Spritkosten in der Tiroler Autobusbranche. Lokale Busunternehmer klagen über Treibstoffpreise, die überhandnehmen. Der Ruf nach mehr Fördergeldern wird laut. Der Tenor ist einstimmig: Mehr Gerechtigkeit bei den Förderungen. Der VVT kontert: Der größte Teil der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
2

Busbranche bleibt Zankapfel

Bus-Chefs sind sich einig: In „wanzelmütiger“ Wirtschaft sind steigende Kosten schwer abzuwälzen. BEZIRK. (me.) Heimischen Reise- und Linienbusunternehmen liegt der Unmut im Nacken. Die Tiroler Autobusbranche ist nämlich von einer massiven Kostensteigerung betroffen, wie der jüngste Gelegenheitsverkehrsindex belegt. Um satte 5,25 Prozent sind die Kosten von 2011 auf 2012 gestiegen, die höchste Steigerung seit 2008. Schon in den letzten fünf Jahren musste die Busbranche eine Erhöhung der Kosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: Geir
2

"Kostensteigerung ist unvermeidlich"

Für den VVT und seine privaten Partner schlagen Mehrkosten zu Buche. Auch Kunden sind betroffen. BEZIRK (sz/pc). Die Tiroler Autobusbranche ist von einer massiven Kostensteigerung betroffen, wie der vor Kurzem veröffentlichte Gelegenheitsverkehrsindex belegt. So gab es heuer einen Kostenanstieg um rund 5,25 Prozent und somit die höchste Steigerung seit dem Jahr 2008. Preiserhöhungen? Befürchtungen werden nun laut, dass diese Kosten an die Kunden weitergegeben werden. "Ausschlaggebend für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: VVT

Im Sommer-Semester günstig zu UNI und FH

Günstiger unterwegs mit den Öffis – dies bietet das Semester-Ticket für die Region bzw. das Innsbruck-Ticket Student für die Kernzone Innsbruck für alle jünger als 27, die eine Uni oder Hochschule in Tirol besuchen. Die vergünstigte Mobilität gilt für 6 Monate am Stück, wahlweise von September bis Februar, oder von März bis August. Das Ticket ist unabhängig vom Bezug der Familienbeihilfe und der Staatsbürgerschaft. StudentInnen haben die Möglichkeit nach Wunsch regionale Zonen hinzuzukaufen. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
2

Digitale Fahrplananzeige verbessert Kundenservice

Für den besseren Service der Fahrgäste wurden im Herbst 2011 in den Paznauner Ortschaften digitale Fahrplananzeiger angebracht. „Die Anzeigetafeln werden zu 60 Prozent vom Verkehrsverbund Tirol gefördert. Für die restlichen 40 Prozent steuert der Gemeindeverband Regio Paznaun bei“, weiß der Kappler Bgm. Helmut Ladner zu berichten. Bisher wurden vier solche Anzeigetaflen im jeweilgen Ortszentrum aufgestellt. „Weitere Anzeigetaflen könnten aber noch installiert werden, wie zum Beispiel bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.