Bus

Beiträge zum Thema Bus

Arbeiten am Schotterbett. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr zwischen Amstetten und St. Valentin

Erneuerungsarbeiten an der Weststrecke zwischen Amstetten und St. Valentin. Fahrplanänderungen bzw. Schienenersatzverkehr für Nah- und Fernverkehr von 15. bis 26. März 2021. BEZIRK AMSTETTEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG führt Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten im Abschnitt Amstetten – St. Valentin durch. Die Maßnahmen reichen von der Erneuerung von Schienen und Schwellen sowie des Schotterbetts bis zu Arbeiten bei den Portalen des Siegbergtunnels. "Im Rahmen der Tätigkeiten wird zwar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Gemeinde macht mobil: Die Vereinsmitglieder von "Emil" in Winklarn springen dort ein, wo es der öffentliche Verkehr nicht kann.
2

Elektrisch
Winklarn fährt jetzt mit "Emil"

Mit März startete in Winklarn der Fahrtendienst "Emil" (Elektromobilität im ländlichen Raum). WINKLARN. "Menschen, die kein Auto haben, werden so wieder mobil und sind nicht mehr so eingeschränkt. Das Ganze ist auf Vereinsbasis aufgebaut", so Vereinsobmann Josef Kerschbaumer. Derzeit gibt es 30 Mitglieder und elf Fahrer. Die Fahrer übernehmen pro Monat drei bis vier Schichten zu je drei Stunden. Als Gegenleistung haben die ehrenamtlichen Fahrer die Möglichkeit, den "Emil" einmal am Wochenende...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
"Das Bus-Angebot muss für alle Menschen sein und deshalb auch barrierefrei", ist Bürgermeister Resch überzeugt | Foto: Doris Necker
Video

Stadt Krems
Mit Video: Unesco Welterbestadt muss es schaffen ohne Auto auszukommen

Stadtchef Resch nennt die Einführung der barrierefreien Busse ein Leuchtturmprojekt für Krems. KREMS. Mit der Einführung des Kremser Stadtbusses wurde ein Angebot für alle Kremser zur Verfügung gestellt. Die Bezirksblätter fragten bei Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus nach, warum dieses Angebot für die Stadt so wertvoll ist. „Es ist ein Leuchtturmprojekt für die Stadt. Der Bus ist für alle Bürger, für alle Menschen barrierefrei da. Für alle, die zum Arzt wollen, für alle, die in die...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Resch verspricht, an Lösungen für alle zu arbeiten. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Busse: Lösungen kommen

Obwohl in vielen Stadtteilen die neuen Buslinien willkommen sind, häuft sich in der Altstadt Kritik. KREMS. "Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass die neuen Stadtbusse  wegen ihrer Größe für den  Betrieb in der Innenstadt ungeeignet sind und bereits von vielen Seiten kritisiert wurden. Deshalb fordert die Volkspartei Krems dringend Informationen über die Busse, Linien und deren Wirtschaftlichkeit von der SPÖ", sind sich Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek sowie die Gemeinderäte Jürgen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Buslinie 7 steuer ihre neue Haltestelle nach der Spitalbrücke in der Mitterau an. | Foto: Doris Necker
4

Stadt Krems
Verbesserte Mobilität bringt auch Veränderungen

Zur Freude vieler Krems wurde sowohl das Busnetz um etliche Linien erweitert sowie die Frequenz deutlich erhöht. KREMS. Eine Verbesserung des Busangebots mit mehr Buslinien und besseren Fahrplan gilt seit 14. Dezember 2020. Nun fahren Buslinien nach Rehberg, Gneixendorf, Lerchenfeld und anschließend in den Gewerbepark. Zudem wurden zahlreiche Haltestellen neu eingerichtet. Stellplätze weichen Haltestellen Eine davon befindet sich in der Rechten Kremszeile nach der Spitalbrücke in unmittelbarer...

  • Krems
  • Doris Necker
StR Alfred Scheichel, GR Mario Scheichel bei der neuen Stadtbushaltestelle Fideliostraße in Gneixendorf | Foto: privat

Stadt Krems
Stadtbus fährt ab 14. Dezember nach Gneixendorf

Groß ist die Freude in Gneixendorf und auf der Langenloiserstraße, denn ab 14. Dezember wird dort stündlich die neue Stadtbuslinie 5 verkehren. KREMS. Die Stadtbuslinie 5 fährt ab Bahnhof Krems folgende Stationen an: Dreifaltigkeitsplatz, Untere Landstraße, HAK/HLF, Langenloiser Straße/Stratzinger Straße, Gerengasse, Langenloiser Straße 132, Rosenweg, Grengraben, Alter Graben, Gneixendorf Walzerbrunnen, Wolfsgraben, Fideliostraße, Gneixendorf Schloss, Wasserhofstraße und auf der Rückfahrt zum...

  • Krems
  • Doris Necker

Gutes Angebot für Bevölkerung
Maissau wird Mobilitätsgemeinde

Maissau wird 92. Mobilitätsgemeinde im Weinviertel. MAISSAU. Für die Stadtgemeinde Maissau ist nachhaltige und umweltbewusste Mobilität wichtig. Als Mobilitätsgemeinde kann sie Angebot und Service des Mobilitätsmanagements der NÖ. Regional kostenlos nutzen. Eine Urkunde und eine Plakette für das Gemeindeamt macht ihr Engagement sichtbar. Das Land NÖ investierte jedes Jahr in die Mobilität und ist bei regionalen Mobilitätsleistungen auf die Mitarbeit der Gemeinden angewiesen. Deshalb stellt die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stadtrat Werner Stöberl, Maria Dietz, Nicole Sommer, Gemeinderat Thomas Jascha (Vorsitzender SPÖ Lerchenfeld-Landersdorf) bei der Stadtbushaltestelle in der Koloman-Wallisch-Straße | Foto: privat

Lerchenfeld und Landersdorf profitieren vom neuen Stadtbus ab 14. Dezember 2020

Für die Stadtteile Lerchenfeld und Landersdorf bringt der neue Stadtbus ab 14. Dezember 2020 viele Vorteile. KREMS. Die bestehende Linie 3 fährt zusätzlich vier Mal in der Früh und einmal am Abend. Die neue Linie 7 fährt in den Gewerbepark und zu den neuen Industriebetrieben im Osten der Stadt. Für die LerchenfelderInnen und LandersdorferInnen ist somit auch endlich der Postpartner mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Weiters gibt es ganz neue Stadtbuslinien nach Gneixendorf und auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Bus-Fahrplan wurde in der Wachau und in der Stadt Krems deutlich erweitert! | Foto:  Josef Bollwein

Stadt Krems, Wachau
Neuer Fahrplan bringt mehr Busse in die Region

WACHAU /KREMS. Der Verkehrsverbund Ost-Region setzt eine Reihe von Anpassungen der Fahrpläne mit einheitlichem Liniensystem um. Die aktuellen Anpassungen vom Regionalbussystem in der Wachau bringen längere Bedienzeiten, Taktlückenschließungen, Kursverlängerungen durchgängige Anschlüsse an die Züge, die neue Linie 717 bringt täglichen Anschluss an die Bahnlinie nach St. Pölten, Erhöhung der Umstiegszeiten am Bahnhof Krems und 12m Low Entry Standardlinienbusse in der Wachau sowie...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Ermittlungen nach Brand OLBERSDORF. Eine Doppelgarage in Olbersdorf wurde ein Raub der Flammen. Die Brandermittler der Polizei prüften, ob das Feuer gelegt wurde. Es wird jedoch ein technischer Defekt am Sicherungskasten vermutet. Zusätzlicher Schülerbus NEUNKIRCHEN. Nach Beschwerden wegen der Busabfahrten nach Frohsdorf/Katzelsdorf (mehr dazu lesen Sie hier), soll ab 4. November ein zusätzlicher Bus eingesetzt werden. Damit sollte die Situation entspannt werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Besonders betroffen ist der Schulbus nach Krems. | Foto: Werilly

Überfüllte Schulbusse in Traismauer
Eltern und Bürgermeister schlagen Alarm

Bürgermeister Herbert Pfeffer in Sorge über die Schulbus Problematik: "Situation muss sich aufgrund der COVID-19 Präventionsmaßnahmen rasch verbessern!" TRAISMAUER (bw). Wer an einem Schultag die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, kenn die Situation von überfüllten Bussen am frühen Morgen. Auch in Traismauer sorgt das allmorgendliche Ringen um einen Sitzplatz jährlich für Aufregung. Besonders betroffen ist die Linie 446 nach Krems. Dicht an dicht gedrängt Die Stadtpolitik sei gemeinsam mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: VOR - VERKEHRSVERBUND OST
1 2 2

VOR AKTION ! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein der Verkehrsverbund Ost-Region als Tagesticket!

DANKE an VOR! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein als Tagesticket! VOR-Schnupperaktion zur Europäischen Mobilitätswoche Wien, Niederösterreich, Burgenland. In die Arbeit, zur Apotheke, zum Supermarkt, die Kinder abholen, nachhause – fünf Wege, nur ein Fahrschein? Am 22. September ist dies im Zuge des Autofreien Tages möglich. Ein einziges Ticket gilt den ganzen Tag lang auf der ausgewählten Strecke. Auch dieses Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die europäische Mobilitätswoche...

  • Baden
  • Robert Rieger
In einer gemeinsamen Aktion wurden 61 Schwarzfahrer erwischt. | Foto: pixabay.com

St. Pölten
61 Schwarzfahrer an einem Vormittag

ST. PÖLTEN. Gemeinsam mit Kontrollorganen von VOR haben St. Pöltner Polizisten in allen Bussen an einem Vormittag von 7 bis 13 Uhr Kontrollen betreffend die Maskenpflicht durchgeführt. Und auch die Fahrscheine überprüft. Und dabei wurden insgesamt 61 Personen beim Schwarzfahren erwischt – die Strafe dafür beträgt 110 Euro. Zuzüglich dem Ticketpreis. Masken haben jedoch alle getragen.

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Aktuell gibt es zwischen STAW und Klosterneuburg einen Schienenersatzverkehr. | Foto: Screenshot: ÖBB

ÖBB
Schienenersatzverkehr zwischen Tulln und Klosterneuburg

STAW / TULLN (pa). Wegen Bauarbeiten sind zwischen St.Andrä-Wördern und Tulln/Donau bis voraussichtlich 11.08.2020, 14:00 Uhr, keine Fahrten möglich. Die ÖBB informieren, dass ein Schienenersatzverkehr zwischen Klosterneuburg-Weidling und Tulln/Donau eingerichtet wurde. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die für ihre barrierefreie Reise Unterstützung benötigen, sollen vor Reiseantritt mit dem ÖBB-Kundenservice 05-1717 Kontakt aufzunehmen. Alle Verbindungen finden Sie hier

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eine Unterbausanierungsmaschine schafft mehrere Arbeitsschritte in einem. | Foto: ÖBB, Christian Zenger
5

NORDWESTBAHNGLEISE WERDEN GENERALSANIERT
ÖBB: Neue Gleise auf Nordwest-Bahn

Rund 20 Millionen Euro werden in die Gleisanlagen der Nordwestbahn zwischen Stockerau und Retz investiert. BEZIRK (jm). Der Schienenersatzverkehr zwischen Retz und Stockerau, der noch bis 6. September eingerichtet ist, beschert vielen Bahnkunden eine zeitliche Mehrbelastung (bis zu 35 Minuten). Die Bezirksblätter fragten ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif, warum die lange Streckensperre notwendig ist. Lebensdauer der Gleise begrenzt„Die Gleisanlagen befinden sich am Ende ihrer Lebensdauer, die...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer und Zweiter Landtagspräsident Gerhard Karner, | Foto: VP Bezirk Melk

Mobilitätsgemeinden
33 Gemeinden im Bezirk Melk "fahren" ins gesunde Klima

Vier Millionen Euro für den Ausbau von Geh- und Radwegen und ein besseres Zusammenspiel der Öffis: Eine bessere Mobilität hilft dem Klima.  MELK. "Bei uns im Bezirk Melk gibt es bereits 33 "Mobilitätsgemeinden". Niederösterreichweit konzentrieren sich 464 von 573 Gemeinden darauf, das Mobilitätssystem in Richtung Zukunft auszurichten, wodurch sie von vielen Services profitieren, die das Land NÖ kostenfrei anbieten", weiß Gerhard Karner, zweiter Landtagspräsident.  Um den neuen Anforderungen an...

  • Melk
  • Sara Handl
Verabschiedung des Buschaffeurs Paso Pasovic vor der Allgemeinen Sonderschule Ollern  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Sonderschule verabschiedet Buschauffeur

Am Dienstag, dem 30. Juni 2020 verabschiedeten Direktorin OSR Mag. (FH) Helga Diensthuber, BEd., Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Bürgermeisterin Josefa Geiger den Buschauffeur Paso Pasovic, der 23 Jahre lang den Bus zur Allgemeinen Sonderschule in Ollern gelenkt hat. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ab kommenden Schuljahr wird der Stundenplan an das bestehende Linienbusangebot angepasst, was einerseits Kosten spart, aber auch den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, erst um 07:45 Uhr und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Gloggnitz
Busbahnhof wird um 65.000 Euro gepimpt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Anzahl der Bussteige soll erhöht werden. Allerdings verzögert sich das Projekt. "Der Busbahnhof Gloggnitz ist ein wichtiger Umstiegspunkt und Knotenpunkt zu Bus und Bahn.  Nach einer Besichtigung durch einen Sachverständigen wurde festgestellt, dass die Anzahl der Bussteige nicht reicht", berichtet Bürgermeisterin Irene Gölles. Ein Umbau wird notwendig. Danach sollen ausreichend Bussteige vorhanden sein. Gölles: "Die Kosten betragen rund 65.000 Euro. Es ist aber eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (l.), Landesrat Ludwig Schleritzko (M.) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll (r.). | Foto: VOR / Josef Bollwein

Ternitz
VOR: künftig bessere Bus-Verbindungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) hat sein Regionalbusangebot im südlichen Niederösterreich und rund um Mattersburg  verbessert. Am 6. Juli treten die neuen Busfahrpläne in Kraft, die den Öffentlichen Verkehr – vor allem für Pendler und Schüler, die nach Ternitz wollen, attraktiver machen sollen.  Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll präsentierten dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak die optimierten Regionalbusfahrpläne sowie die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadt Krems

Stadtbus: Ticketverkauf im Bus möglich

KREMS. Tickets können wieder im Bus gekauft werden. Das Tragen von Mund-Nasenschutz bleibt für alle Fahrgäste aufrecht. Mit der Öffnung der Schulen wird auch die Zahl der Stadtbus-Fahrgäste wieder steigen. Aus diesem Grund ist ab heute, Montag, die vordere Einstiegstür wieder geöffnet und der Ticketkauf beim Busfahrer möglich. Neben Abstand halten und Nasen-Mundschutz tragen ist auch die erste Sitzreihe im Stadtbus freizuhalten! Nähere Info: Tel. 02732 / 801-459, stadtbus@krems.gv.at, Fahrpläne...

  • Krems
  • Doris Necker

Hirschwang
Neue Vorschrift ließ Busfahrer schlecht aussehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen des Coronavirus gelten für Fahrer eines Busunternehmens neue Vorschriften. – Und die sorgten neulich in Hirschwang für Zores. Ein Busunternehmen reagiert auf die Coronakrise und forciert den Selbstschutz der Mitarbeiter. Deshalb dürfen in den Bussen selbst Tickets nicht mehr gekauft werden, sondern müssen in anderen Verkaufsstellen oder online im Internet erstanden werden. "Und wir dürfen Passagiere auch nur über die hintere Tür ein- und aussteigen lassen", so ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ferienfahrplan während der Osterferien - Information der VOR.
 | Foto: VOR

Info der VOR, St. Pölten Land
Ferienfahrplan während der Osterferien

Ferienfahrplan während der Osterferien - Information der VOR. PIELACHTAL/REGION. Aufgrund der extrem gesunkenen Fahrgastzahlen, die während dieser Zeit wohl weiter zurückgehen werden, wird die VOR im Regionalbusbereich während der Ferienzeit vom 06. bis 15. April den eingeschränkten Ferienfahrplan fahren, obwohl einige Schulen und auch Kindergärten auch in dieser Zeit geöffnet haben. Weitere Infos Eine Reihe von Verbindungen, die aktuell Schulen direkt bedienen, werden in dieser Zeit also nicht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Mobil in Klosterneuburg
Mehr Busse während Hangbrückensanierung

KLOSTERNEUBURG. Für die Zeit der Heiligenstädter Hangbrückensanierung von voraussichtlich Ende April 2020 bis Dezember 2021 sind Verzögerungen im Individualverkehr zwischen Klosterneuburg und Wien nicht auszuschließen, da im Baustellenbereich je eine Fahrspur pro Richtung wegfällt. Auch die Regionalbusse des VOR werden von etwaigen Staus betroffen sein. Damit Nachteile für Fahrgäste hintangehalten werden, werden einerseits Busspuren vor dem Baustellenbereich geschaffen und andererseits rückt...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Viktor Forgacs on Unsplash
1

Bezirk Neunkirchen
Mann aus Grafenbach positiv auf Corona getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt ist es offiziell: seit gestern (12.3.) Abend hat Neunkirchen seinen ersten Corona Fall. Ein älterer Herr aus Grafenbach, der zuvor in Südtirol war, ist betroffen. Zwei weitere Personen aus seinem Umfeld sind in häuslicher Quarantäne. Bürgermeisterin Sylvia Kögler: „Ich habe mit ihm telefoniert. Es geht ihm gut. Älterer Herr hört er sicher nicht so gerne. Der Mann ist knapp über 60 und sehr fit. Er kam am Wochenende mit einer Busgruppe aus Italien heim.“  Bleiben Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.