Bus

Beiträge zum Thema Bus

Jene Frau, die im August dieses Jahres wegen Unwetter unter einen Bus gefallen ist, ist nun laut Medienberichten verstorben.  | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
2

Frau verstorben
Wegen starken Unwetters unter Bus in Döbling gefallen

Am 17. August kam es in Wien zu einem tragischen Unfall in Döbling. Innerhalb eines starken Unwetters geriet eine Frau unter einen Bus. Fast vier Wochen später verstarb die Frau laut Medienbericht.  WIEN/DÖBLING. An einem Wochenende im August hatte Wien mit starkem Unwetter zu kämpfen. Dabei kam es zu einem schweren Unfall in Döbling. Die Frau geriet an der Haltestelle Gunoldstraße unter einen Bus der Linie 10A und konnte nicht mehr selbstständig hervorkommen. Sie wurde in einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Ersten sollen die E-Busse 2025 ihren Strom auch aus Wasserstoff beziehen können. Zu sehen ist der Rampini Hydron Testbus. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Öffis in Wien
Zehn Busse nutzen bald Wasserstoff zum Fahren in der City

Mit dem Rampini Hydron fährt in der Wiener City bald ein Bus, der seinen Treibstoff auch aus Wasserstoff bezieht. Diese Fahrzeuge werden in Italien hergestellt. WIEN/INNERE STADT. Die Kleinbusse in der Inneren Stadt sind schon länger eine klimafreundliche Möglichkeit im Bezirk voranzukommen, jetzt soll noch einmal nachgebessert werden. Stand jetzt fahren auf den Linien 2A und 3A rein-elektrische Busse durch die Innenstadt. Mitte 2025 soll sich das ändern. Dann sollen zehn von den...

Der Bub wurde durch Einsatzkräfte der Berufsrettung sowie des Samariter-Bundes notfallmedizinisch versorgt und mit schweren Bein- sowie Kopfverletzungen ins Spital gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Berufsrettung
2

In Döbling
Zwölfjähriger Bub bei Verkehrsunfall schwer verletzt

In der Cobenzlgasse kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall. Ein Klein-Pkw erfasste einen zwölfjährigen Bub, dieser erlitt schwere Bein- und Kopfverletzungen. WIEN/DÖBLING. Einen schweren Verkehrsunfall gab es am Montagnachmittag, 16. Oktober, in der Döblinger Cobenzlgasse. Laut derzeitigem Ermittlungsstand fuhr gegen 16.10 Uhr ein 51-Jähriger mit seinem Klein-Pkw die Gasse in Richtung Himmelstraße. Gleichzeitig wollte ein Zwölfjähriger, hinter einem Bus hervorkommend, die Gasse...

Vor Ort waren mehrere Teams der Berufsrettung, der Johanniter sowie des Samariterbundes. Alle verletzten Personen wurden notfallmedizinisch versorgt und in verschiedene Spitäler gebracht.  | Foto: Berufsrettung Wien
6

Mehrere Verletzte
Frau durchschlug Bus-Scheibe nach Notbremsung in Wien

Eine Notbremsung eines Buslenkers sorgte für sechs verletzte Fahrgäste, darunter eine hochschwangere Frau, ein zweijähriges Mädchen und eine 55-Jährige. Letztere wurde umgeschleudert und durchschlug eine Sicherheitsglasscheibe. Die BezirksZeitung weiß, wie es zum Unfall kam. WIEN/DÖBLING. Ein VOR-Überlandbus war am Donnerstag, 25. Mai, gegen 16 Uhr in der Heiligenstädterstraße in Döbling unterwegs. Nach einem scharfen Bremsmanöver kamen mehrere Fahrgäste zu Sturz.  Durch die Wucht der Bremsung...

Bis die Straßenbahn O ab Oktober ins Nordbahnviertel fährt, bieten die Wiener Linien einen Shuttlebus an.  | Foto: Wiener Linien (Rendering)
1

Nordbahnviertel
Neuer Bus OE zum Bildungscampus Christine Nöstlinger

Ab Montag, 7. September, gibt es eine direkte Busverbindung vom Praterstern zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger. Die vorübergehende Buslinie OE fährt bis zur Fertigstellung der Straßenbahn O Anfang Oktober. LEOPOLDSTADT. Die Arbeiten zur Verlängerung der Linie O um vier Haltestellen ins Nordbahnhofviertel laufen auf Hochtouren. Leider kommt es aufgrund Covid-19 zu Verzögerungen. Die Fertigstellung der 1,4 Kilometer verlängerten Strecke, inklusive Grüngleis, ist für Samstag, 3....

Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handelskai Leopoldstadt
Fernbusterminal mit Hotel und Büros geplant

Der geplante Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Laut einer Machbarkeitsstudie ist die Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen.  LEOPOLDSTADT. Bereits im Vorfeld sorgte der neue Wiener Fernbusterminal beim Ferry-Dusika-Stadion für Aufregung. Insbesondere Anrainer äußerten sich skeptisch. Dabei betonte Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne): "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Jetzt wurden...

An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei der Bushaltestelle am Maria-Restituta-Platz ist man aktuell dem Wetter ausgesetzt. Ein Windschutz wird gefordert. | Foto: privat
1 1 2

Brigittenau fordert Wartehäuschen
Kein Schutz vor Wind und Regen am Handelskai

Bushaltestelle Handelskai: Brigittenauer ärgern sich über fehlenden Windschutz. Eine Lösung ist in Sicht. BRIGITTENAU. Ein zentraler Ort im 20. Bezirk ist die Millennium City – nicht nur wegen der Geschäfte, der Restaurants oder des Kinos. Insbesondere wegen des wöchentlichen Einkaufs im Supermarkt oder am Markt am Vorplatz besuchen viele Brigittenauer regelmäßig die Millennium City. Doch vor allem für jene, die den Weg mit dem Bus zurücklegen, ist dies aktuell oft unangenehm. Denn bei der...

Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.