Bus

Beiträge zum Thema Bus

Das Charity-Event sorgt für einige Straßensperren, Umleitungen, Sperren sowie Anpassungen im Öffi-Fahrplan. (Archiv) | Foto: René Brunhölzl
5

Wings for Life
Laufevent sorgt für Ringsperre & Öffi-Einschränkungen

Das erste Maiwochenende bringt in Wien zahlreiche Verkehrsbehinderungen mit sich. Das liegt vor allem am Charity-Lauf "Wings for Life World Run", der am Sonntag neben Ringsperre auch für zahlreiche Öffi-Einschränkungen sorgt. MeinBezirk hat alle wichtigen Infos dazu im Überblick. WIEN. Am Sonntag, 4. Mai, verwandelt sich Wien wieder in eine Laufstrecke: Bis zu 13.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten ab Nachmittag beim "Wings for Life World Run" vom Äußeren Burgtor auf der Ringstraße aus....

Schwarzfahrer-Bilanz 2024: Es gab einen minimalen Anstieg gegenüber 2023. Die meisten Wiener waren aber "brav". | Foto: Johannes Zinner
6

Wiener Linien
So viele Schwarzfahrer wurden im Vorjahr erwischt

Die Wiener Linien haben ihre Zahlen zu den erwischten Schwarzfahrern – also jenen Fahrgästen ohne gültiges Öffi-Ticket – im Jahr 2024 veröffentlicht. Rund 126.000 konnten beim Kontrolleur demnach keines vorweisen. Das ist ein minimaler Anstieg im Vergleich zu 2023. WIEN. Bis zu 100 Kontrolleure der Wiener Linien sind täglich in den Öffi-Stationsbereichen und Garnituren unterwegs. Meist inkognito, manchmal aber auch ganz offensichtlich, um sicherzustellen, dass die Fahrgäste einen gültigen...

Isabel Warnung, Katharina Barta, Theresa Hebenstreit, Lara Aigner, Emily Pöll. | Foto: HAK Horn
3

Einblick in Welt des Balletts
Horner Handelsakademie-Schüler in Wien

Ein Hauch von Eleganz und großer Bühne wehte den dritten Jahrgängen der Handelsakademie entgegen. Mitten im Herzen Wiens tauchten sie in eine Welt voller Anmut und Ausdruckskraft ein. Welche besondere Erfahrung sie dort machte, bleibt unvergesslich. HORN. Die Wiener Staatsoper, ein weltberühmtes Zentrum für klassische Musik und Opern, öffnete ihre Türen für eine ganz besondere Gruppe von Besuchern – die dritten Jahrgänge der Handelsakademie. Im Rahmen einer exklusiven Generalprobe des Balletts...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Hier kollidierte gegen 13.10 Uhr eine Straßenbahn mit einem Bus. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
4

Großeinsatz in Favoriten
Straßenbahn kracht in Öffi-Bus, Fahrgäste verletzt

An der Ecke Quellenstraße/Gellertplatz kam es zu einem Verkehrsunfall am frühen Freitagnachmittag. Dort kollidierte eine Straßenbahn mit einem Bus. Gegenüber MeinBezirk teilten die Wiener Linien mit, dass drei Personen verletzt wurden. Aktualisiert am 11. April um 14.51 Uhr WIEN/FAVORITEN. Es krachte gewaltig in der Favoritner Quellenstraße am frühen Freitagnachmittag. Denn gegen 13.10 Uhr kollidierte dort, an der Ecke zum Gellertplatz, eine 11er-Straßenbahn mit einem Bus der Linie 68B. Carina...

Das Fahrgastaufkommen war 2024 im Vergleich zum Vorjahr bei den Wiener Linien wieder deutlich gestiegen. | Foto: Wiener Linien / Johannes Zinner
6

Stammkunden-Rekord
873 Millionen Fahrgäste mit Wiener Linien unterwegs

Nicht nur das Öffi-Angebot wird laufend erweitert, auch sind immer mehr Menschen mit den Wiener Linien unterwegs. 873 Millionen Fahrgäste, rund 2,4 Millionen pro Tag, waren 2024 mit Bim, Bus und U-Bahn unterwegs. Bei den Stammgästen gab es sogar einen Allzeitrekord.  WIEN. Man merkt es nicht nur an so manch vollgestopfter U-Bahn im morgendlichen Pendlerverkehr. Auch in der Bilanz findet sich das enorme Fahrgastaufkommen bei den Wiener Linien wieder. Das Öffi-Unternehmen hat am Donnerstag das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die geplante Linienänderung des 20A sorgte für Kritik – jetzt gibt es aber eine Lösung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
5

Floridsdorf
Intervallverbesserung der Linie 20A mit Rücksicht auf Kinder

Die angekündigte Intervallverbesserung der Linie 20A stieß nicht nur auf Begeisterung. Mit dieser soll nämlich auch eine Änderung der Linienführung einhergehen. Schulkinder würden durch diese nicht mehr mit dem Bus von der Schule nach Hause fahren können. Jetzt gibt es aber eine Lösung. WIEN/FLORIDSDORF. Vergangenes Jahr haben die Wiener Linien mehrere Öffi-Verbesserungen für Floridsdorf angekündigt. Darunter auch eine Intervallverdichtung der Buslinie 20A ab September 2025. Damit sollte auch...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann wird auf eine negative Weise an seine Heimat erinnert.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2

Kommentar
Die Öffis in Simmering erinnern mich leider an Kärnten

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fühlt sich in Simmering ganz wie zu Hause, allerdings aufgrund der schlechten Verkehrsanbindungen. Den Blick auf das Schloss Neugebäude kennt er neuerdings bestens.  WIEN/SIMMERING. Wie ich Ihnen bereits vergangene Woche gestanden habe, komme ich ursprünglich aus Kärnten. Als ich diese Woche vorab den neuen Heurigen beim Schloss Neugebäude besucht habe, fühlte ich mich wie zu Hause: Erster Met & Most-Heuriger belebt den Schlosshof Leider nicht auf die positive...

Bei einem Mediengesüräch präsentierten die Wiener Grünen einen Zehnjahresplan zum Ausbau des Öffis-System in Wien. Dieser beinhaltet u.a. 17 neue Tramlinien bzw. die Verlängerung/Umlegung von neun Linien. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
1 Video 12

Öffi-Ausbau bis 2035
Grüne wollen 17 neue Bim-Linien für Wien

Die Wiener Grünen präsentierten am Mittwoch ihren Plan für den Ausbau des Öffi-Netzes. Ausgelegt ist die Zukunftsvision auf zehn Jahre. Der Fokus liegt besonders auf dem Straßenbahnnetz und den Außenbezirken. WIEN. Geht es nach den Grünen, sollen innerhalb der nächsten zehn Jahre ein Drittel mehr Straßenbahnen in Wien unterwegs sein und insgesamt eine Strecke von 68 Kilometern Gleisen gebaut werden. Insgesamt umfasst der grüne Öffi-Plan 17 neue Tramlinien sowie die Verlängerung bzw. Umlegung...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Bis 2028 soll man auf mehr Sicherheitspersonal der Wiener Linien treffen. Dieses achtet unter anderem auf die Einhaltung der Hausordnung. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
3

40 Prozent mehr
Wiener Linien stocken beim Sicherheitspersonal auf

Bei den Wiener Linien wird am Thema Fahrgastsicherheit nachgeschraubt. Bis 2028 sollen mehr Sicherheitsbedienstete in den Öffis im Einsatz sein. Das wurde am Dienstag bekanntgegeben. WIEN. Seit 2017 sind Mitarbeitende des Sicherheitsdiensts vor Ort in den Wiener Öffis unterwegs, um die Einhaltung der Hausordnung zu überprüfen. Die Wiener Linien starten nun eine Sicherheitsoffensive, um hier weiter nachzubessern. Durch die wachsende Zahl der Fahrgäste in Wien sollen die aktuellen 110...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Freitagmorgen kam es zu einem Unfall mit einem Bus, welcher für die Wiener Linien eingesetzt werden sollte. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
3

Unfall in Wien
Linienbus kracht in Beleuchtungsmast und Wegweiser

Die Berufsfeuerwehr Wien musste am Freitagmorgen an einer Kreuzung in der Leopoldstadt ausrücken. Ein Linienbus kollidierte dort mit einem Beleuchtungsmasten und wurde schwer beschädigt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Um 6.16 Uhr läuteten am Freitag, 7. März, für die Berufsfeuerwehr Wien die Alarmglocken. Ein Bus eines privaten Unternehmens, der für den Linienbetrieb bei den Wiener Linien vorgesehen ist, krachte in einen Beleuchtungsmast und einen Wegweiser bei der Kreuzung Obere...

Wie der Wiener Opernball selbst haben auch die Öffi-Anpassungen im Rahmen des größten Events des Jahres in der Hauptstadt eine Tradition. | Foto: Max Spitzauer/ MeinBezirk
10

Wiener Linien
Opernball 2025 sorgt für mehrere Öffi-Fahrplan-Änderungen

Mehrere Bus- und Bim-Linien fahren im Bereich der Wiener Oper im Rahmen des Opernballs 2025 anders als sonst. Wir bringen für dich die wichtigsten Öffi-Informationen. WIEN. Wie der Opernball selbst haben auch die Öffi-Anpassungen im Rahmen des größten Events des Jahres in der Hauptstadt eine Tradition. Nicht nur die Sicherheitsmaßnahmen vor der Oper sorgen für Änderungen bei den Wiener Linien, sondern auch geplante Demos. MeinBezirk bringt für dich die wichtigsten Maßnahmen des städtischen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wer am Valentinstag mit den Öffis unterwegs ist, der wird wohl über eine nette Grußbotschaft stolpern. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Öffi-Romantik
Wiener Linien mit Spezial-Grußbotschaft am Valentinstag

Der für viele romantischste Tag im Jahr fällt heuer auf einen Freitag. Die Rede ist vom Valentinstag, 14. Februar. Die Wiener Linien haben dies zum Anlass genommen, ihren Öffi-Gästen eine spezielle Botschaft zu übermitteln. Und damit wohl das ein oder andere Schmunzeln auszulösen. WIEN. Bevor es für die Allermeisten ins wohlverdiente Wochenende geht, wird am Freitag noch einmal der Weg in die Arbeit bestritten. Viele nutzen dabei das Öffi-Netz aus Bus, Bim und U-Bahn. Doch es ist kein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auch auf der Linie 17A sind jetzt E-Busse unterwegs. | Foto: Wiener Linien
5

Öffis im Süden
Zwei Linien in Favoriten werden auf E-Busse umgestellt

Schritt für Schritt stellen die Wiener Linien ihren Bus-Betrieb auf vollelektronische Antriebe um. Mit den Umstellungen beim 70A und 17A sind die nächsten E-Buslinien an der Reihe. Damit verkehren bereits auf zehn Verbindungen solche Fahrzeuge. Noch drei weitere folgen im Laufe des Jahres. WIEN. Der Süden der Stadt wird vollelektrisch. Zumindest, was den Betrieb von Bus-Linien angeht. Die Wiener Linien stellen dort immer mehr Fahrzeuge auf den E-Betrieb um. So kurven etwa bereits auf den...

Am Donnerstag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem Kleintransporter. Es kam zu vier leicht verletzten Personen. (Symbolbild)  | Foto: Johannes Zinner
3

Mehrere Verletzte
Schwerer Crash zwischen Bus und Kleintransporter in Wien

In Liesing kam es am Donnerstag zu einem schweren  Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Kleintransporter. Fünf Personen wurden dabei verletzt.  Aktualisiert am 24. Jänner, 13.52 Uhr WIEN/LIESING. Am Donnerstag, 23. Jänner, kam es in Liesing zu einem schweren Unfall, wie zuerst "krone.at" berichtete. Demnach drängte ein Kleintransporter einen Bus der Wiener Linien, der im Auftrag der Wiener Lokalbahnen unterwegs war, von der Fahrbahn ab. Der Linienbus krachte daraufhin ungebremst in...

Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) präsentieren das neue Buskonzept für Simmering.  | Foto: Tobias Holzer
3 4

Simmering
Neue Buslinie 73B soll Kaiserebersdorf besser anbinden

Der Bezirk Simmering hat gemeinsam mit den Wiener Linien ein neues Buskonzept erarbeitet. Die neue Buslinie 73B soll für Vebesserungen sorgen. Die Umsetzung ist nach Ostern 2025 geplant.  WIEN/SIMMERING. Der öffentliche Verkehr sorgt in Simmering immer wieder für Diskussionen. Vor allem die schlechte Anbindung Kaiserebersdorf wird häufig kritisiert, Rückschläge gab es etwa durch die Absage der 72er-Bim oder die Verlängerung der U3. Nun soll es endlich Verbesserungen für diesen Bezirksteil...

Der 44A verbindet Hernals mit dem Mitterberg. Seit diesem Jahr gibt es dichtere Intervalle auf der Buslinie. (Archiv) | Foto: BV17
4 1 3

Wiener Linien
Buslinie 44A fährt in Hernals ab Anfang des Jahres öfter

Der 44A fährt in Hernals ab sofort öfter. Die Linie 2 bekommt zwar ebenfalls kürzere Intervalle, aber derzeit nur für den Zeitraum zwischen Mitte Juni und Ende August. WIEN/HERNALS. 2024 war bereits ein Jahr mit vielen Baustellen und Projekten rund um die Öffis. So bewegt der aktuelle Bau der U5 den ganzen Bezirk. Auch 2025 hält einige Neuerungen für den öffentlichen Verkehr in Wien und Hernals bereit. Mein Bezirk berichtete: Viele Baustellen 2025 nach einem "sehr anstrengenden" Jahr Eine...

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 10

Wiener Linien
Viele Baustellen 2025 nach einem "sehr anstrengenden" Jahr

Nach einem ereignisreichen Jahr mit vielen Baustellen ziehen die Wiener Linien Bilanz. Auch für 2025 ist im Rahmen der Modernisierungsoffensive "Netz erst recht!" viel geplant. MeinBezirk liefert den Überblick. von Antonio Šećerović & Tamara Winterthaler WIEN. Es war ein sehr mühevolles Jahr für die Wiener Linien: U2xU5-Ausbau, Hochwasserschäden im September, U2-Verzögerungen, Brand in der U1, Wiedner Hauptstraße, Universitätsstraße – das ist nur ein Teil der Großprojekte und -probleme des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viele Straßenbahnlinien werden im 30-Minuten-Takt unterwegs sein.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
9

U-Bahn, Bim und Bus
Öffis zu Silvester durchgehend in Wien unterwegs

Hunderttausende Menschen werden das Jahr feierlich verabschieden. Auf dem Weg zur Party oder nach Hause werden viele auch die Öffis nutzen. Deswegen passen die Wiener Linien ihre Fahrpläne für die Nacht auf Neujahr an. MeinBezirk bringt alle Details. WIEN. Insgesamt 800.000 Menschen haben 2023 beim letzten Silvesterpfad gefeiert. Und auch fernab der Innenstadt waren Zehntausende Menschen überall in der Stadt unterwegs, viele davon fuhren mit den Öffis zu ihrer Party oder nach Hause....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Linien müssen ihre Fahrpläne wegen des Silvesterpfads anpassen. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
10

Öffis zum Jahreswechsel
Silvesterpfad sorgt für Einschränkungen in Wien

Der Silvesterpfad findet seit über 30 Jahren in Wien statt. So auch dieses Jahr und das sorgt für Umleitungen und Ausfälle bei den Wiener Linien. Alle Details zu den Einschränkungen zum Jahreswechsel findest du hier. WIEN. Seit mehr als 30 Jahren ist der Silvesterpfad ein Fixpunkt in Wiens Veranstaltungskalender. Auch zum heurigen Jahreswechsel sorgt das für einen angepassten Fahrplan der Wiener Linien. Während alle U-Bahn-Linien sowie unzählige Busse und Straßenbahnen die Nacht durchmachen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michaela Schüchner (SPÖ) und Karin Zipperer vor dem neuen Bildschirm am Bahnhof Hütteldorf.  | Foto: VOR/Christian Hofer
3

Bahnhof Hütteldorf
Echtzeit-Monitor soll Busfahren attraktiver machen

Ein größerer und moderner Monitor soll Fahrgästen am Bahnhof Hütteldorf das Busfahren erleichtern. Der Bezirk Penzing und der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) versprechen bessere Lesbarkeit und schnellere Informationen.  WIEN/PENZING. Der Bahnhof Hütteldorf hat ein neues Fahrgastinformationssystem. Das etwas sperrige Wort steht für einen neuen Monitor, der es den Fahrgästen erleichtern soll, sich sowohl über die Regional- als auch die Stadtverkehrsbusse zu informieren. Die Abfahrzeiten, Ziele und...

Die Kundgebung "Für ein freies Syrien und für Bewegungsfreiheit" startet um 17 Uhr im Schillerpark, wie die Wiener Polizei gegenüber MeinBezirk bestätigte. (Archiv) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
5

Wien
Syrien-Demo sorgt für einige Öffi-Fahrplan-Änderungen am Freitag

Am frühen Freitagabend sorgt eine Demo für "ein freies Syrien" im Bereich des Schillerparks für Änderungen des Öffi-Fahrplans bei den Wiener Linien. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 46 und 49 sowie die Bus-Linie 48A. Etwa 500 Teilnehmende sind angemeldet. Aktualisiert am 13. Dezember um 7.30 Uhr WIEN. Nach dem Feierabend am frühen Freitagabend, 13. Dezember, kommt es aufgrund einer Demonstration im Bereich Schillerpark zu einigen Anpassungen des Öffi-Fahrplans. Die Kundgebung "Für ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alle Jahre wieder kommt das Wiener Advent-Verkehrskonzept. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien Marketing / Johannes Wiedl
3

Überblick
Sperren und Öffi-Änderungen an Adventsamstagen in Wien

Die Adventzeit steht kurz bevor und wie jedes Jahr wird mit einem großen Ansturm in den Shopping-Gegenden sowie an Christkindlmärkten in Wien gerechnet. Um diesen Menschen- sowie Verkehrsmassen Herr zu werden, gibt es auch diesen Dezember wieder ein eigenes Konzept vonseiten der Stadt. Außerdem gibt es Änderungen im Öffi-Fahrplan. WIEN. Alle Jahre wieder kommt das Wiener Advent-Verkehrskonzept. Auch 2024 wird es zu Straßensperren und speziellen Buskonzepten kommen, um der Bevölkerung sicheres...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der bestehende U1-Ersatzverkehr sorgt wegen Überlastung und teils längeren Wartezeiten bei so manchen für Unmut. MeinBezirk sprach mit den Wiener Linien über die aktuelle Lage.
 | Foto: privat
Aktion 5

Wiener Linien
Ersatzverkehr nach U1-Brand am Rande der Kapazitäten

Der öffentliche Verkehr in der Bundeshauptstadt kommt an seine Grenzen. Nach dem Brand auf der Strecke der U1 und der damit einhergegangenen wochenlangen Sperre zwischen Reumannplatz und Schwedenplatz steigen die Wienerinnen und Wiener auf andere Linien. Die Folge: überfüllte Öffis, längere Wartezeiten. Die Wiener Linien erklären ihren Ersatzverkehr und das Limit ihrer Möglichkeiten. WIEN. Der Brand eines Zuges der Linie U1 in der Station Südtiroler Platz stellt das Wiener Öffi-Netz vor große...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Buslinien 29A und 29B wurden kürzlich geändert. Einige Anwohnende fühlen sich jetzt schlechter angebunden. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Linien/Breneis
2 Aktion 5

29A & 29B
Anrainer beschweren sich über Öffi-Änderungen in Floridsdorf

Die Buslinien 29A und 29B wurden kürzlich geändert. Einige Anwohnende fühlen sich jetzt schlechter angebunden. WIEN/FLORIDSDORF. Der September brachte Aufstockungen und Neuerungen bei den Bussen. Während die Änderung und Zusammenführung der Linien 29A und 29B von den einen gefeiert wurde, hagelte es von anderen Kritik. Vor allem Anwohnende der Moritz-Dreger-Gasse fühlen sich von der geänderten Linienführung benachteiligt. Früher fuhr der 29A die Haltestelle "Moritz-Dreger-Gasse" direkt in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.