Bus

Beiträge zum Thema Bus

Chef Manfred Sramek feiert dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum. | Foto: Benjamin Thomes
4

50-jähriges Jubiläum
Mit Sramek Reisen aus der Brigittenau in die Welt

Zum 50-jährigen Jubiläum von Sramek Reisen blickt Geschäftsführer Manfred Sramek zurück. Ein Porträt über ein Brigittenauer Familienunternehmen.   WIEN/BRIGITTENAU. Alles begann 1971 in der Gemeindewohnung von Heinz Sramek in der Jägerstraße. Mit 30 Jahren kam dem gelernten Verkäufer die Idee ein Busunternehmen zu gründen: Sramek Reisen war geboren.   1987 holte Heinz Sramek seinen Sohn Manfred Sramek ins Unternehmen. Noch im selben Jahr eröffneten die beiden das hauseigene Reisebüro. 1992...

An den 77A-Haltestellen Schipanygasse und Stadlauer Brücke wird aufgrund von Bauarbeiten aktuell nicht gehalten. Es gibt Ersatzhaltestellen in unmittelbarer Nähe. | Foto: Wiener Linien/ Manfred Helmer
2

Bauarbeiten Leopoldstadt
Zwei Haltestellen der Buslinie 77A vorübergehend gesperrt

Wegen Bauarbeiten sind aktuell zwei Haltestellen der Buslinie 77A gesperrt. Aber keine Angst, es gibt Ersatzhaltestellen direkt in der Nähe. LEOPOLDSTADT. Aktuell finden Rohrleitungsarbeiten im Bereich der 77A-Busschleife Wehlistraße statt. Aus diesem Grund kann vorübergehend nicht an den Haltestellen Schipanygasse und Stadlauer Brücke gehalten werden. Leopoldstädter kommen aber dennoch an das gewünschte Ziel: Es gibt Ersatzhaltestellen in unmittelbarer Nähe – und zwar in der Wehlistraße 366...

Foto: VOR - VERKEHRSVERBUND OST
1 2 2

VOR AKTION ! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein der Verkehrsverbund Ost-Region als Tagesticket!

DANKE an VOR! Am 22. September zählt der Einzelfahrschein als Tagesticket! VOR-Schnupperaktion zur Europäischen Mobilitätswoche Wien, Niederösterreich, Burgenland. In die Arbeit, zur Apotheke, zum Supermarkt, die Kinder abholen, nachhause – fünf Wege, nur ein Fahrschein? Am 22. September ist dies im Zuge des Autofreien Tages möglich. Ein einziges Ticket gilt den ganzen Tag lang auf der ausgewählten Strecke. Auch dieses Jahr findet vom 16. bis zum 22. September die europäische Mobilitätswoche...

  • Baden
  • Robert Rieger
Bis die Straßenbahn O ab Oktober ins Nordbahnviertel fährt, bieten die Wiener Linien einen Shuttlebus an.  | Foto: Wiener Linien (Rendering)
1

Nordbahnviertel
Neuer Bus OE zum Bildungscampus Christine Nöstlinger

Ab Montag, 7. September, gibt es eine direkte Busverbindung vom Praterstern zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger. Die vorübergehende Buslinie OE fährt bis zur Fertigstellung der Straßenbahn O Anfang Oktober. LEOPOLDSTADT. Die Arbeiten zur Verlängerung der Linie O um vier Haltestellen ins Nordbahnhofviertel laufen auf Hochtouren. Leider kommt es aufgrund Covid-19 zu Verzögerungen. Die Fertigstellung der 1,4 Kilometer verlängerten Strecke, inklusive Grüngleis, ist für Samstag, 3....

Die Buslinie G1 von Dr. Richard ist ab 11. Mai wieder großteils im Normalbetrieb. | Foto: Dr. Richard

Ab Montag, dem 11. Mai
Buslinie Südburgenland-Wien wieder annähernd im Normalbetrieb

Das Bus-Unternehmen Dr. Richard nimmt ab nächstem Montag auf seiner Wien-Verbindung großteils wieder den Normalbetrieb auf. Auf der Linie G1 werde zwischen Güssing und Wien das vor der Corona-Krise bestehende Taktgefüge weitgehend wiederhergestellt, heißt es von Firmenseite. Montags bis freitags werden zu den für Pendler relevanten Tageszeiten Fahrten im gewohnten Halbstundentakt angeboten. In den Bussen werden die Vordertüren geöffnet und alle Sitzplätze zur Verfügung gestellt. Fahrkarten...

Der neue Fernbusterminal am Handelskai soll eine moderne Form annehmen. Die kosten werden sich auf rund 200 Millionen Euro belaufen. | Foto: FLA-PATBAG FBT
2 2

Handelskai Leopoldstadt
Fernbusterminal mit Hotel und Büros geplant

Der geplante Fernbusterminal am Handelskai nimmt langsam Formen an. Laut einer Machbarkeitsstudie ist die Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen.  LEOPOLDSTADT. Bereits im Vorfeld sorgte der neue Wiener Fernbusterminal beim Ferry-Dusika-Stadion für Aufregung. Insbesondere Anrainer äußerten sich skeptisch. Dabei betonte Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne): "Die Anliegen der Anrainer sind uns wichtig. Sie sollen bei der Planung des Fernbusterminals berücksichtigt werden." Jetzt wurden...

Zahlreiche Hartgesottene sind in ihre bunten Bademäntel geschlüpft, haben den kalten Temperaturen getrotzt und sich einen Thermeneintritt sowie eine Hin- und Rückfahrt mit dem Thermenlandbus gesichert. | Foto: © ÖBB/Prinz
2

Kurios
Im Bademantel von Wien gratis in die Therme

Rein in den Bademantel und ab in die Therme  – so lautete das Motto bei der gestrigen Aktion der ÖBB und des Thermen- und Vulkanland Steiermark am Wiener Hauptbahnhof. WIEN/REGION. Seit über einem Monat pendelt der Thermenlandbus drei Mal von Wien ins Thermenland und bringt die Gäste direkt von der Bundeshauptstadt zu den vier Thermen und der Thermenhauptstadt Fürstenfeld und ist damit die schnellte öffentliche Verbindung von Wien ins Thermenland. Mit flauschigen Bademantel und Saunatuch machte...

An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei der Bushaltestelle am Maria-Restituta-Platz ist man aktuell dem Wetter ausgesetzt. Ein Windschutz wird gefordert. | Foto: privat
1 1 2

Brigittenau fordert Wartehäuschen
Kein Schutz vor Wind und Regen am Handelskai

Bushaltestelle Handelskai: Brigittenauer ärgern sich über fehlenden Windschutz. Eine Lösung ist in Sicht. BRIGITTENAU. Ein zentraler Ort im 20. Bezirk ist die Millennium City – nicht nur wegen der Geschäfte, der Restaurants oder des Kinos. Insbesondere wegen des wöchentlichen Einkaufs im Supermarkt oder am Markt am Vorplatz besuchen viele Brigittenauer regelmäßig die Millennium City. Doch vor allem für jene, die den Weg mit dem Bus zurücklegen, ist dies aktuell oft unangenehm. Denn bei der...

Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

Freut sich auf das neue Fernbusangebot: Ludwig Richard, Geschäftsführer der Dr. Richard Firmengruppe. | Foto: Dr. Richard

Fernbus-Verbindung Graz – Wien boomt

Dr. Richard verstärkt jetzt Linie 096 von Graz nach Wien Westbahnhof. Busfahren ist in. Das belegt schon die Tatsache, dass Dr. Richard im September rund 8.000 Fahrgäste von Graz nach Wien kutschiert hat – pro Woche! Nun reagiert man seitens des Busunternehmens auf die steigende Nachfrage. Mit 6. Oktober werden nun weitere zusätzliche Verbindungen auf der Linie 096 zwischen Graz (Haltestellen Girardigasse, Hauptbahnhof, Murpark) und Wien Westbahnhof eingeführt. Vier neue Busse Durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
6 16 4

40 Jahre nach dem Einsturz der Reichsbrücke (Der Bus aus dem Fluss)

Wien - Ein Unglück jährt sich zum 40. Mal: Am 1. August 1976 brach die Wiener Reichsbrücke in sich zusammen. Zwischen 4.30 und 4.40 Uhr stürzte das Bauwerk in die Donau und riss einen Pkw und einen Bus mit sich in die Tiefe. Der junge Autofahrer starb, der Buslenker konnte leicht verletzt geborgen werden. In der ehemaligen Remise Erdberg ist 2014 das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien entstanden. Es zeigt historische und moderne Fahrzeuge und bietet interaktive Einblicke in den öffentlichen...

1 11

Abendstimmung an der Alten Donau

Der ungewöhnlichste Strand Europas, Paradies inmitten der Weltstadt Wien. Im Blickfeld Schilfgürtel und Hochhäuser; kleine bunte Vögel, deren Namen ich nicht weiß und die zu schnell sind für meine Kamera, und Wassersportler. Hier eine Brücke, dort das Gänsehäufel. Moderne hölzerne Badestege unter schattigen Bäumen - weite Uferlängen als frei zugängliche Badestrände. Autobus, U-Bahn, gemütliche Gasthäuser in nächster Nähe. Das ist die Alte Donau.

Rund um die Oper und den Opernring ist wegen des Balls mit Sperren und Umleitungen zu rechnen. | Foto: Archiv
1 2

Opernball: Straßenbahn und Busse werden umgeleitet

Ab Donnerstagabend kommt es zu Behindungen. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D sowie die Buslinie 59A. Zu Behinderungen im öffentlichen Verkehr kommt es ab morgen, Donnerstag, wegen dem Opernball. Wegen der Straßensperren müssen bis inklusive Freitag einzelne Linien umgeleitet oder kurz geführt werden. Los geht es am Donnerstag ab zirka 19 Uhr. Die Wiener Linien raten, auf die Durchsagen vor Ort zu achten oder - noch besser - rund um den Opernring überhaupt auf die U-Bahn...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Schlecht geparkte Autos stören den Öffi-Betrieb. Jetzt startete der Testbetrieb für ein Warnsystem. | Foto: Wiener Linien

Bis zu 40 Minuten Wartezeit: 2100 Falschparker blockierten Bim und Bus

Rund sechs Mal täglich wurden die Öffis der Wiener Linien im Vorjahr aufgehalten. Durch eine neue Software soll sich das ändern. Exakt 2166 Mal kamen sich im vergangenen Jahr Falschparker und öffentlicher Verkehr in Wien in die Quere. Umgerechnet rund sechs Mal am Tag kam es so durch falsch oder schlecht abgestellte Autos zu Verzögerungen. Manchmal mussten die Öffis gar umgeleitet oder kurz geführt werden. Das zeigt eine aktuelle Statistik der Wiener Linien. Ärgerlich sind die Störungen nicht...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Nostalgie Stadtrundfahrt
8

Oben ohne

Wo: Stadtrundfahrt mit Nostalgiebus, Rechte Wienzeile, 1040 Wien auf Karte anzeigen

Die Pendlerinitiative präsentierten Ludwig Richard (Dr. Richard), Landeshauptmann Hans Niessl und Verkehrskoordinator Peter Zinggl (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Zehn Busfahrten zum Preis von sieben

Speziell an Wochenpendler richtet sich das Angebot der neuen Mehrfahrtenkarte, die Benutzer der Südburg-Buslinie G1 zwischen dem Südburgenland und Wien ab 1. Feber nutzen können. Zehn Fahrten können zum Preis von sieben Fahrten absolviert werden. "Der Fahrpreis verringert sich um 30 Prozent. Das bedeutet beispielsweise von Oberwart nach Wien eine jährliche Ersparnis von 480 Euro", erläutert Landeshauptmann Hans Niessl. Die neue Mehrfahrtenkarte wird vom Land subventioniert und kann daher von...

Fernbus-Verbindung Braunau - Graz via Wien und weitere neue Verbindungen

Vor einingen Wochen wurde bereits von der Möglichkeit berichtet von Braunau kostengünstig mit dem Fernbus nach Wien oder über München in andere Teile Deutschlands zu fahren (siehe hier). DiePresse.com berichtet nun, dass das Wiener Unternehmen "Dr. Richard" in Kooperation mit "MeinFernbus.de" ab 26. November eine Linie Wien-Graz anbietet: "Die Busse verkehren sechs Mal täglich ohne Zwischenstopp, die Fahrt dauert knapp zweieinhalb Stunden. Die Fahrgäste werden in Doppelstockbussen vom...

Schärdings SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Werner Stadler (r.) mit Parteikollege Harry Buchmayr. | Foto: SPÖ

SPÖ fordert "Superticket" für Jugendliche

BEZIRK, WIEN (ebd). Eine Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel um einheitlich 60 Euro wird es ab Herbst zunächst in den drei Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland geben. Damit können Jugendliche an 365 Tagen im Jahr öffentliche Verkehrsmittel benutzen – ohne zusätzliche Kosten. Finanziert wird die Aktion vom Wirtschaftsministerium. Diese Initiative hat Schärdings SPÖ-Bezirksvorsitzenden Werner Stadler und Nationalrat Harry Buchmayr auf den Plan gerufen. Beide Politiker...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.