Bus

Beiträge zum Thema Bus

Die Wiener Linien entließen mehrere Männer, nachdem diese den Wolfsgruß gezeigt haben. Es folgten Entlassungen. (Symbolbild) | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

OGH-Urteil
Entlassung von Wiener Linien-Buslenker nach Wolfsgruß rechtens

Mehrere Busfahrer der Wiener Linien haben in einem Dienstzimmer den verbotenen rechtsextremen Wolfsgruß gezeigt. Das Vorgehen wurde gefilmt und veröffentlicht, es folgten Entlassungen. Der Oberste Gerichtshof (OGH) bestätigt jetzt einen Kündigungs-Fall eines betroffenen Angestellten. WIEN. 2020 ging ein Video durch die Medienlandschaft. Der Clip hatte seinen Ursprung auf Facebook. Mehrere Buslenker in Wiener Linien-Uniform waren darauf zu sehen. In einem Dienstzimmer zeigten sie den Wolfsgruß...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wartezeiten an dieser Kreuzung ist einem Anrainer ein Ärgernis.  | Foto: Marbacher/MeinBezirk
2

Donaustadt
Eine Ampel bei der Groß-Enzersdorfer Straße sorgt für Ärger

Eine nicht selbst schaltende Ampel in der Donaustadt sorgt für reichlich Ärger, denn sie sorgt immer wieder für Querungen bei Rot. Eine Lösung ist aber in Sicht. WIEN/DONAUSTADT. Dort, wo sich die Haberlandtgasse und die Groß-Enzersdorfer Straße kreuzen, befinden sich vier Schutzwege für Fußgängerinnen und Fußgänger. Der Fußverkehr wird zudem durch eigene Ampelanlagen geregelt. Diese schalten allerdings nicht automatisch zeitversetzt zu jenen für den Autoverkehr auf Grün. Wer die Straße...

Die Jahreskarte gibt es entweder als Plastikkarte oder auch digital in der WienMobil-App. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Wiener Linien
Bereits eine Million Passagiere nutzen 2024 Öffi-Jahreskarte

Die Öffi-Karte für ein Jahr um 365 Euro wird laut Stadt Wien auch heuer gut angenommen. Eine Million Jahreskarten wurden bereits ausgestellt. Das Öffi-Ticket in dieser Form gibt es schon mehr als 40 Jahre. WIEN. Ein Mal im Jahr 365 Euro, dann geht es mit der Plastikkarte ab in die Geldtasche. Und für die Benutzerinnen und Benutzer ohne groß Nachzudenken in die U-Bahn, in den Bus oder die Bim. Die Öffi-Jahreskarte der Wiener Linien wird heuer besonders gut angenommen, erklärt man bei der Stadt....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit Anfang September sorgt die neue Linie 28A für eine bessere Verbindung zwischen Floridsdorf und der Donaustadt.  | Foto: Simon Wöhrer/Wiener Linien
2 2

Tangentialverbindung
Neue Buslinie 28A verbindet Floridsdorf und Donaustadt

Die Buslinie 28A ist eine weitere Verbindung Floridsdorfs und Donaustadts. Seit Anfang September ist sie unterwegs und auch eine Verlängerung soll noch folgen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Seit Anfang September sorgt die neue Linie 28A für eine bessere Verbindung zwischen Floridsdorf und der Donaustadt. Als "Transdanubien-Tangente" verkehrt der Bus zwischen den Stationen Eipeldauer Straße im 21. und Breitenlee im 22. Bezirk. So wurde eine wichtige Tangentialverbindung und ein Anschluss an die...

Allerhand ausprobieren können Fahrgäste beim Öffi-Tag im Resselpark. (Archiv) | Foto: Wiener Linien
3

Blick hinter Kulissen
Öffi-Tag wird zur großen Wiener Linien-Schau

Die Wiener Linien bringen dich im besten Fall so schnell wie möglich durch die Stadt, und das über und unter der Erde. Was alles dafür getan wird, dass man pünktlich zur Arbeit und Co. kommt, erfährt man am Öffi-Tag 2024. Dabei kann man auch fleißig selbst bei Stationen mitmachen. WIEN/WIEDEN. Einen ganzen Tag lang zeigt sich das Öffi-Netz in Wien von seiner besonderen Seite. Denn am Samstag, 21. September, ist ausnahmsweise wirklich mal der Weg das Ziel. Oder besser gesagt: Das Unternehmen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Jene Frau, die im August dieses Jahres wegen Unwetter unter einen Bus gefallen ist, ist nun laut Medienberichten verstorben.  | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
2

Frau verstorben
Wegen starken Unwetters unter Bus in Döbling gefallen

Am 17. August kam es in Wien zu einem tragischen Unfall in Döbling. Innerhalb eines starken Unwetters geriet eine Frau unter einen Bus. Fast vier Wochen später verstarb die Frau laut Medienbericht.  WIEN/DÖBLING. An einem Wochenende im August hatte Wien mit starkem Unwetter zu kämpfen. Dabei kam es zu einem schweren Unfall in Döbling. Die Frau geriet an der Haltestelle Gunoldstraße unter einen Bus der Linie 10A und konnte nicht mehr selbstständig hervorkommen. Sie wurde in einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Durch den Regen steigen im Frühverkehr viele auf das Auto um. Das führt auch zu Verzögerungen im Öffi-Betrieb. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
2 2

Regenwetter
Wetter verursacht Einschränkungen bei Wiener Öffi-Verkehr

Der Montag, 9. September, markiert den großen Umschwung vom Sommer- aufs Herbstwetter. Mit teils kräftigem Regen kämpfen auch die Wiener Linien. Zahlreiche Busse sind verspätet unterwegs. Im 20. Bezirk sorgt ein Ast für eine Störung in der Oberleitung und damit für den Ausfall der Linie 31. WIEN. Am Sonntag ging es für viele noch einmal bei hochsommerlichem Wetter ins Freibad. Am Montag steht Wien jedoch mit tieferen Temperaturen und teils kräftigem Regen auf. Das sorgt schon fast...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für den WienMobil Hüpfer, der schon zu Testzwecken in der Donaustadt und in Liesing unterwegs ist, benötigt man bald einen gültigen Fahrschein. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
4

Nächste Testphase
Fahrgäste brauchen bald Fahrschein für WienMobil-Hüpfer

Der WienMobil Hüpfer startet in die nächste Testphase. Ab 2. September muss ein gültiger Fahrschein der Wiener Linien für eine Fahrt im Ruf-Bus verwendet werden. WIEN/DONAUSTADT/LIESING. Flink, rollstuhlgerecht, klimafreundlich und verlässlich soll der neue WienMobil Hüpfer sein, der schon seit 2022 seine Testrunden in der Donaustadt und in Liesing dreht. Jetzt soll der Bus auch in das Tarifmodell der Wiener Linien integriert werden. Ab dem 2. September wird ein Fahrschein für das Fahren mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
400.000 Kilometer zusätzlicher Öffibetrieb erwartet die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer stufenweise ab September. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, von li.n.re.) betonen die Wichtigkeit der Öffis. | Foto: KOM/Votava
1 5

Öffi-Verbesserungen
Wiener Linien bauen Busangebot in Floridsdorf aus

400.000 Kilometer zusätzlicher Öffibetrieb pro Jahr erwartet die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer stufenweise ab September. Diese äußern sich in Intervallverdichtungen, längeren Betriebszeiten und neuen Buslinien.  WIEN/FLORIDSDORF. Einer der größten Wünsche der Floridsdorferinnen und Floridsdorfer sind wohl bessere Öffi-Verbindungen. Schrittweise wird diesem Wunsch nachgegangen. So sorgen die Wiener Linien unter dem Motto "Mehr Bus für Floridsdorf" für neue Buslinien,...

Auf drei Buslinien werden diese Woche neue Fahrzeuge getestet.  | Foto: David Bohmann
2

Buslinien
Wiener Linien testen neue umweltfreundliche Fahrzeuge

Auf drei Buslinien werden diese Woche neue Fahrzeuge durch die Wiener Linien getestet. Diese sollen nicht nur umweltfreundlicher sein, sondern auch ihren eigenen Strom erzeugen.  WIEN. Die Wiener Linien haben es sich zum Ziel gesetzt, ihre Busflotte zu dekarbonisieren und dadurch Vorreiter bei klimaneutraler Mobilität zu werden. Aus diesem Grund testen sie immer wieder verschiedene Antriebstechnologien.  Diese Woche werden die Batterie-Wasserstoff-Gelenkbusse von Mercedes-Benz ausprobiert....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Buslenker wollte im Bereich Kleine Neugasse/Margaretenstraße um die Ecke fahren, wurde jedoch von einem Roller gestoppt. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
4

Roller versperrt Weg
Radler helfen Buslenker wegen Falschparker in Wien

Am Dienstagnachmittag musste ein Bus der Linie 13A aufgrund eines Falschparkers minutenlang stehen. Grund war ein nicht ordentlich abgestellter Roller. Zwei Radfahrer kamen zu Hilfe. WIEN/MARGARETEN. Jeden Tag nerven sie unzählige Öffi-Fahrgäste sowie Lenker von Straßenbahnen und Bussen. Die Rede ist von Falschparkern, egal, ob Autofahrer oder Roller-Lenker. Zuletzt traf es am Dienstagnachmittag einen Bus der Linie 13A. Der Buslenker wollte im Bereich Kleine Neugasse/Margaretenstraße um die...

Im Ersten sollen die E-Busse 2025 ihren Strom auch aus Wasserstoff beziehen können. Zu sehen ist der Rampini Hydron Testbus. | Foto: Wiener Linien/Robert Peres
4

Öffis in Wien
Zehn Busse nutzen bald Wasserstoff zum Fahren in der City

Mit dem Rampini Hydron fährt in der Wiener City bald ein Bus, der seinen Treibstoff auch aus Wasserstoff bezieht. Diese Fahrzeuge werden in Italien hergestellt. WIEN/INNERE STADT. Die Kleinbusse in der Inneren Stadt sind schon länger eine klimafreundliche Möglichkeit im Bezirk voranzukommen, jetzt soll noch einmal nachgebessert werden. Stand jetzt fahren auf den Linien 2A und 3A rein-elektrische Busse durch die Innenstadt. Mitte 2025 soll sich das ändern. Dann sollen zehn von den...

An der Strecke des beliebten 13A wird wieder gearbeitet. Dieses Mal wird die Route zweigeteilt.  | Foto: Andrea Peetz
2

Problemstelle Neubaugasse
Buslinie 13A fährt ab 2. Juli zweigeteilt

Die Buslinie 13A wird ab Anfang Juli in der Strecke zweigeteilt. Die Teilung wird voraussichtlich drei Wochen andauern. Davon ist auch der Nachtbus N71 betroffen. WIEN/NEUBAU. Die Neubaugasse im Bereich der Haltestellen muss saniert werden. Daher wird die Linie 13A nicht durchgehend fahren können. Die Strecke wird ab dem 2. Juli zweigeteilt werden. Neue Route des 13ASo fährt der Bus auf der einen Seite vom Hauptbahnhof bis zur Amerlingstraße. Im 9. Bezirk startet der 13A wie gewohnt bei der...

MeinBezirk.at hat die verschiedenen Anfahrtsmöglichkeiten zum Donauinselfest aufgelistet. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
15

Anreise mit Öffis & Auto
Wie man am schnellsten zum Donauinselfest hinkommt

Für jene, die dieses Wochenende das erste Mal zum Donauinselfest gehen (und für jene, die nochmal nachschlagen müssen), hat MeinBezirk.at die verschiedenen Anfahrtsmöglichkeiten via Öffis und Auto aufgelistet. WIEN. Am Freitag, 21. Juni, ist es so weit, dann steigt das wohl größte, kostenlose Open-Air-Musikfestival Europas, das Donauinselfest, wieder in Wien. Hunderttausende Besucherinnen und Besucher werden an den drei Festivaltagen auf der "Insel" erwartet. Doch wie kommt man am schnellsten...

Zu einem Vorfall in einem Bus der Linie 13A ist es am Dienstag gekommen. Eine Mutter samt schreienden Kind wurde aus dem Bus geworfen. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
4 2

Wiener Linien
Busfahrer wirft schreiendes Kind samt Mutter aus 13A

Am Dienstag wurde eine Mutter mit ihrem schreienden Kind aus einem Bus der Linie 13A verwiesen. Bei den Wiener Linien ist man sich des Vorfalls bewusst, plädiert jedoch, sich alle Seiten der Geschichte anhören zu wollen. WIEN/JOSEFSTADT. Am vergangenen Dienstag wurde in Wien eine Mutter mit Kind des Busses verwiesen, nachdem sich der Nachwuchs nicht beruhigen konnte. Der Vorfall wurde nach einem Bericht von "Presse" bekannt. Demnach sei die Mutter samt Kind bei der Alser Straße eingestiegen,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Busse kommen unregelmäßig oder gar nicht: 11A und 11B sorgen aktuell für Ärger. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
Aktion 7

2. und 20. Bezirk
11A und 11B als Geduldsprobe - Wiener Linien reagieren

Lange Wartezeiten oder volle Busse: Für eine Fahrt mit dem 11A oder 11B braucht man manchmal starke Nerven. Was sagen die Wiener Linien dazu? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Es ist morgens, 8.20 Uhr. Bei der Busstation des 11A und 11B in Richtung Vorgartenstraße bzw. Stadion sammeln sich die Menschen. Denn sie alle wollen in die Arbeit oder zur Uni. Doch der Bus lässt auf sich warten. Als die Anzeige dann auf "0" Minuten springt und weit und breit kein 11A in Sicht...

Wegen des traditionellen Maiaufmarsches wird der Ring gesperrt. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

1. Mai in Wien
SPÖ-Maiaufmarsch sorgt für Sperren und Öffi-Änderungen

Für ein "faires Europa" will die Wiener SPÖ mit dem traditionellen Maiaufmarsch am Rathausplatz ein Zeichen setzen. Das Traditionsevent wird naturgemäß für einige Straßensperren und Öffi-Anpassungen sorgen. WIEN. Am Mittwoch feiert die Sozialdemokratie hierzulande den "Tag der Arbeit", so auch in Wien. Dann heißt es wieder "Hoch der 1. Mai". Die ganze Stadt steht am 1. Mai im Zeichen der Arbeiterbewegung. Für die Sozialdemokratinnen und -demokraten ist das der Feiertag des Jahres, weshalb es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dieser Mann wollte mit seinem Singen für gute Stimmung im Bus sorgen. Doch das klappte wohl nicht. | Foto: Screenshot irhadskopljak1/Tiktok
4

Video geht viral
Mann singt 14 Stunden lang während Busfahrt nach Wien

Ein älterer Fahrgast wollte während einer langen Busfahrt von Sarajevo nach Wien für gute Stimmung sorgen. Doch das klappte überhaupt nicht. TikTok-Videos von ihm gehen am Balkan viral. WIEN. Wer nicht 14 oder mehr Stunden lang mit dem Bus von Sarajevo nach Wien gefahren ist, der kann es vielleicht auch nicht verstehen, wie solche Fahrten anstrengend sein können, für jede Altersklasse. Die Rede ist von etwas mehr als 800 Kilometern Fahrt durch Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Slowenien und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Vienna City Marathon hat erhebliche Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr. Es kommt zu einer Reihe Betriebseinstellungen, Kurzführungen und Umleitungen. (Archiv) | Foto: VCM 2023/Michael Gruber
13

Öffis in Wien
Vienna City Marathon 2024 – hier wird der Betrieb eingestellt

Wien im Marathon-Fieber: am Wochenende geht der 41. Vienna City Marathon über die Bühne. Das Sportgroßereignis hat auch erhebliche Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr. Laut den Wiener Linien kommt es zu einer Reihe Betriebseinstellungen, Kurzführungen und Umleitungen – MeinBezirk.at hat sie alle im Überblick. WIEN. Das wohl größte Sportspektakel des Jahres in Wien steigt kommendes Wochenende: der Vienna City Marathon. Zehntausende Menschen aus über 100 Nationen nehmen an der 41. Ausgabe teil,...

Zum Unfall kam es gegen 13 Uhr auf der Laxenburger Straße, Ecke Inzersdorfer Straße im 10. Bezirk.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Beim Wiener Hauptbahnhof
Auto prallt gegen Linienbus, vier Verletzte

Am Mittwochnachmittag änderte ein Pkw im 10. Bezirk plötzlich seine Spur und es kam zu einem Unfall mit einem Öffi-Linienbus. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.  Aktualisiert am 17. April um 19.10 Uhr WIEN/FAVORITEN. Zu einem Crash mit einem Linienbus ist es am Mittwochnachmittag in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs gekommen. Involviert waren ein Pkw und ein Bus der Linie 200. Zuerst berichtete darüber "Heute.at". Zum Unfall kam es gegen 13 Uhr auf der Laxenburger Straße, Ecke...

Rund um die Firma Zuklinbus gab es zuletzt einige Schlagzeilen. Bald soll es jedoch wieder rund laufen. (Archiv) | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
3

Linien 56 & 58 in Wien
Verspätungen bei Zuklinbus sollen zurückgehen

Der Busanbieter Zuklinbus ist zuletzt medial aufgefallen. Einerseits, weil es Verspätungen auf frisch übernommenen Linien zwischen Hietzing und Liesing gab und andererseits ortete man selbst "Störungen durch den Mitbewerb". Beides würde jetzt zurückgehen, erklärt die Unternehmenschefin. WIEN/HIETZING/LIESING. Seit die Klosterneuburger Firma Zuklinbus die Strecken des 56A bzw. B sowie 58 A bzw. B mit Anfang April übernommen hat, gibt es Schlagzeilen rund um das Busunternehmen. Beide Linien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Trotz der bis auf Weiteres verschobenen Europäischen Gaskonferenz (ECG) in Wien machen diverse Organisationen weiter gegen die Gaslobby mobil. | Foto: DEBT FOR CLIMATE" / APA / picturedesk.com
6

Wiener Linien
Großdemo gegen Gaslobby hat Auswirkungen auf Öffi-Verkehr

In Wien regt sich derzeit großer Widerstand gegen die Gasindustrie. Nach einer Protestaktion am Montag an der WU Wien ist eine Raddemo vor der OMV-Zentrale und ein großangelegter Protest in der Innenstadt geplant. Das hat Auswirkungen auf den Fahrplan mehrerer Öffi-Linien.  WIEN. Trotz der bis auf Weiteres verschobenen Europäischen Gaskonferenz (ECG) in Wien – das Großtreffen der Gasbranche wurde aufgrund "Sicherheitsbedenken" vor zwei Wochen abgesagt – machen diverse Organisationen weiter...

Unter Atemschutz musste die Berufsfeuerwehr Wien einen Bus in Vollbrand löschen. | Foto: Stadt Wien-Feuerwehr
7

Leopoldstadt
Brennender Bus in der Nordbahnstraße löst Großeinsatz aus

In der Nordbahnstraße läuft seit kurz vor 9 Uhr ein Einsatz verschiedener Einsatzkräfte. Wie die Berufsfeuerwehr bestätigt, soll dort ein Reisebus zu brennen begonnen haben. Der Buslenker musste in ein Spital gebracht werden, über dem Gebiet war eine dichte Rauchsäule zu sehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alarm für die Wiener Einsatzkräfte am Freitagmorgen: Wie Feuerwehrsprecher Christian Feiler gegenüber MeinBezirk.at bestätigt, begann dort um kurz vor 9 Uhr ein Reisebus zu brennen: "Der Busfahrer war...

8

Fotostrecke | Wien Kaiserwasser
Eichhörnchen & Co: Alte Donau wacht auf

Trotz vorübergehend kälteren Temperaturen lockt der Frühling ins Freie. Wie wacht die Alte Donau auf? Das habe ich mir angesehen am Weg von Donaustadtbrücke (U2) nach Kagran. Die laute Autostraße am Kaisermühlen muss man dabei wegdenken oder überhören beginnen. Der Bus 92A sammelt auf, wer unterwegs aufgibt oder von der Strecke enttäuscht ist. Spätestens auf Höhe Gänsehäufel ist die erwachende Natur nicht zu übersehen bzw. zu überhören. An der Donaustädter Brücke empfängt mich ein...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.