Bus

Beiträge zum Thema Bus

Gute Nachrichten für Floridsdorferinnen und Floridsdorfer kurz vor dem Schulstart. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
1 3

Wiener Linien
Neue Buslinie sowie besseres Öffi-Angebot in Floridsdorf

Wie bereits berichtet, startet eine neue Buslinie ab dem 4. September im 21. Bezirk. Dazu gibt es weitere Intervallverdichtungen und längere Betriebszeiten für ein besseres Öffi-Angebot. WIEN/FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für Floridsdorferinnen und Floridsdorfer kurz vor dem Schulstart. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, wird es ab dem 4. September eine neue Buslinie im 21. Bezirk geben. Diese bringt die Menschen zur U1-Station Kagran. Neue Buslinie 27B startet ab 4. September in Floridsdorf...

Die Dr.-Richard-Tochter Südburg muss den Betrieb der Pendlerbuslinie G1 ab 4. September an die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland abgeben. | Foto: Südburg

Pendler-Busse
G1-Linie Südburgenland - Wien heißt ab 4. September B01

Die Führung der Pendlerbus-Linie G1 aus dem Südburgenland nach Wien durch die Firma Südburg ist Anfang September Geschichte. Ab 4. September wird der Betrieb auf der Linie durch die landeseigenen Verkehrsbetriebe Burgenland übernommen. Auch der Name wird dann Geschichte sein: Aus G1 wird B01. Am 4. September tritt auch ein neuer Fahrplan in Kraft. Einsehbar sind alle Änderungen auf www.verkehrsbetriebe-burgenland.at. Für Fahrgäste wurde außerdem eine neue Telefon-Hotline 0800 / 500 805...

2:16

Mit Schulbeginn
Wiener Linien verdichten ab September ihre Intervalle

Die Wiener Linien haben erfolgreiche Maßnahmen gegen den Personalmangel gesetzt. Die positive Folge: Mit Schulbeginn sind alle Straßenbahnen und Busse wieder in den gewohnten Intervallen unterwegs. WIEN. "Es war eine schwierige Zeit", sagt Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), wenn er auf das vergangene halbe Jahr bei den Wiener Linien zurückblickt. Akuter Personalmangel und eine noch nie dagewesene Krankenstandswelle haben das Unternehmen dazu gezwungen, einen "angepassten Fahrplan" auszurufen. Die...

  • Wien
  • Michael Payer
V.l.n.r.: Gerhard Hammerer (ÖVP Mariahilf), Markus Figl (Bezirksvorsteher Innere Stadt, ÖVP), Christina Schlosser (ÖVP Neubau) | Foto: ÖVP
1 1 Aktion 3

Wiener ÖVP
Soll der 2A wieder zwischen MaHü und Innere Stadt fahren?

Die ÖVP setzt sich weiterhin dafür ein, dass der 2A die Mariahilfer Straße mit der Inneren Stadt verbindet. Denn die schnelle Verbindung vom Sechsten und Siebten zum Ersten wurde vor zehn Jahren gekappt. WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF/NEUBAU. Wie kommt man am schnellsten von der Mariahilfer Straße in die Innere Stadt? Für Menschen, die gut zu Fuß sind, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie die Ringstraßenbahnen, den 57A oder die U3. Weniger mobile Menschen verließen sich bis vor zehn Jahren...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die neue Buslinie 27B bringt ab Schulbeginn die Bewohner*innen des Stadtentwicklungsgebiets „Schichtgründe“ zur U-Bahn und wieder nachhause. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
1 Aktion 2

Öffi-Verkehr
Neue Buslinie 27B startet ab 4. September in Floridsdorf

Pünktlich zum Schulbeginn wird es in Floridsdorf eine neue Buslinie geben. Der 27B verbindet die "Schichtgründe" mit der U1-Station Kagran.  WIEN/FLORIDSDORF. Der Bus ist noch nicht abgefahren - aber er wird es ab September mit Sicherheit tun! Denn die schon seit geraumer Zeit angedachte Buslinie 27B wird schon bald zur Realität. Um Stadtentwicklungsgebiete im 21. Bezirk noch besser an das öffentliche Verkehrsnetz anzubinden, erweitern die Wiener Linien ihr Busangebot in Floridsdorf. Ab dem 4....

Künftig wird die Bushaltestelle "Theater in der Josefstadt" verlegt und noch vor der Kreuzung zur Josefstädter Straße gegenüber der Löwen Apotheke liegen – nicht mehr nach der Kreuzung wie im Moment.  | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
Aktion 4

Zeitplan für den Sommer
Der Umbau der Piaristengasse ist gestartet

Mit Montag, 19. Juni, beginnen schrittweise die Bauarbeiten in der Piaristengasse. Diese wird bis voraussichtlich September saniert und umgestaltet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach der Ankündigung im März ist es nun so weit: Die Bauarbeiten in der Piaristengasse beginnen. Nötig wurden sie aufgrund der Linie 13A, die durch die Gasse zwischen der Josefstädter Straße und der Florianigasse führt. Wegen dieser Belastung muss die Gasse saniert werden.  Doch dabei soll es laut Bezirksvorsteher Martin Fabisch...

Eine Frau wurde in der Nähe des Lainzer Tiergartens von einem Fuchs attackiert. (Archiv) | Foto: MA49/Christian Fürthner
2

MA 49 bestätigt Vorfall
Wienerin von Fuchs auf offener Straße gebissen

Schätzungsweise leben etwa 4.000 Füchse in Wien - eines davon attackierte wohl am Mittwoch eine Frau auf offener Straße. Das erzählte sie mit blutendem Arm Fahrgästen in einem Bus. WIEN/HIETZING. Eigentlich berichtet man über Füchse in Wien, wenn etwa eine Pensionistin ein Babyfuchs rettet oder wenn sie durch Wiener U-Bahn-Stationen wieseln. Doch ein Fuchs sorgte am Mittwoch, 14. Juni, für negative Schlagzeilen. Denn wie "Kurier.at" berichtet, wurde eine Frau in der Nähe des Lainzer Tiergartens...

Das Gänsehäufel erfreut sich bei den Wienerinnen und Wienern großer Beliebtheit. 
 | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 3

Donaustadt
Wie geht es beim Thema Gratis-Bus zum Gänsehäufel weiter?

Soll der Gratis-Bäderbus ins Gänsehäufel wieder verkehren? Daran hat sich eine politische Debatte entzündet. WIEN/DONAUSTADT. Die Situation rund um eine mögliche Wiedereinführung des Gratis-Bäderbusses zum Gänsehäufel gestaltet sich als schwierig. Nicht mehr fahren soll nämlich weiterhin der ehemals beliebte Shuttle. Dagegen gingen zuletzt auch die Gemeinderätinnen Caroline Hungerlänger, Julia Klika (beide ÖVP) sowie Heidi Sequenz (Grüne) auf die Barrikaden. In der Sitzung des Gemeinderates...

Die Wiener Linien suchen Bim-, Bus- und U-Bahn-Lenkerinnen und -Lenker. | Foto: Rainer Mierau
3

Karlsplatz
Wiener Linien laden zu Bewerbungsgespräch in der Bim

Unter dem Motto "Nächster Halt neuer Job" laden die Wiener Linien zu Einstellungsgesprächen am Karlsplatz. Gesucht wird etwa Fahr- und Werkstätten-Personal. WIEN. Schon seit längerer Zeit fehlt es bei den Wiener Linien an Personal. Wie so viele Betriebe in Wien, ist es auch für die Betreiber von Bim und Bus nicht so einfach, Arbeitskräfte zu rekrutieren. Deshalb wurde schon vor einiger Zeit ein eigenes Programm ausgearbeitet, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dabei haben sich die Wiener...

Vor Ort waren mehrere Teams der Berufsrettung, der Johanniter sowie des Samariterbundes. Alle verletzten Personen wurden notfallmedizinisch versorgt und in verschiedene Spitäler gebracht.  | Foto: Berufsrettung Wien
6

Mehrere Verletzte
Frau durchschlug Bus-Scheibe nach Notbremsung in Wien

Eine Notbremsung eines Buslenkers sorgte für sechs verletzte Fahrgäste, darunter eine hochschwangere Frau, ein zweijähriges Mädchen und eine 55-Jährige. Letztere wurde umgeschleudert und durchschlug eine Sicherheitsglasscheibe. Die BezirksZeitung weiß, wie es zum Unfall kam. WIEN/DÖBLING. Ein VOR-Überlandbus war am Donnerstag, 25. Mai, gegen 16 Uhr in der Heiligenstädterstraße in Döbling unterwegs. Nach einem scharfen Bremsmanöver kamen mehrere Fahrgäste zu Sturz.  Durch die Wucht der Bremsung...

Die Läuferinnen und Läufer starten auf der Wagramer Straße zwischen Schüttaustraße und Erzherzog-Karl-Straße - auf beiden Richtungsfahrbahnen. | Foto: VCM/Jenia Symonds
8

Vienna City Marathon 2023
Alle Öffi-Einschränkungen im Überblick

Der 40. Vienna City Marathon sorgt am Wochenende für mehrere Verkehrsbeschränkungen, Straßensperren sowie Einschränkungen bei den Bussen und Straßenbahnen der Wiener Linien. Hier ein Überblick: WIEN. Am kommenden Sonntag, 23. April, ziehen rund 39.000 Teilnehmende ihre Laufschuhe an und nehmen an einem der größten Sport-Ereignisse des Jahres in Wien teil: Vienna City Marathon - und das zum 40. Mal. Die Aufbauarbeiten haben bereits vor einigen Tagen begonnen, seit Freitag gibt es...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von 1. bis 11. April entfallen einige Züge zwischen Mödling und Wien.  | Foto: Josef Bollwein
6

Busse als Ersatz
Zugausfälle wegen Bauarbeiten in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Aufgrund von Bauarbeiten im Bahnhof Mödling kommt es in den Osterferien von 1. bis 11. April 2023 zum Ausfall einiger S-Bahnverbindungen bzw. zu Fahrzeitverschiebungen und Fahrzeitverlängerungen. Vorrangig betroffen sind die Haltestellen Perchtoldsdorf und Brunn-Maria Enzersdorf in beiden Fahrtrichtungen. Die VOR Regionalbuslinien 207, 259, 260, 269, 270 und die U6 im Abschnitt Siebenhirten – Bahnhof Meidling stehen als Alternative zur Verfügung. ÖBB-Tickets werden auf diesen...

Eine Bushaltestelle wird gefordert. | Foto: Johannes Zinner
1 Aktion 2

Donaustadt
Forderungen nach Bushaltestelle in der Höhe Silbergasse

In der Gundackergasse wollen Anrainer eine Bushaltestelle – doch die Umsetzung lässt wohl weiter auf sich warten. WIEN/DONAUSTADT. "Es fährt ein Zug nach Nirgendwo", trällert Christian Anders in einem bekannten Schlager. In der neuen Wohnanlage in der Gundackergasse 23/25/27 hingegen, ist es der Bus, der scheinbar nach "Nirgendwo" zu fahren scheint. So zumindest beklagen es einige Anrainerinnen und Anrainer. Denn in den Wohnungen leben auch mehrere ältere Menschen, gehbehinderte Personen und...

So sah es bei einer Akademikerball-Demo 2019 aus. | Foto: Andreas Edler
3

Wien
Akademikerball-Demos sorgen für Staus und Öffi-Änderungen

Demos gegen den Akademikerball werden am Freitagnachmittag für Staus, Sperren, ein Platzverbot sowie mehrere Änderungen bei Bim- und Buslinien sorgen.  WIEN/INNERE STADT. Nach zweijähriger Pause sorgt der umstrittene Akademikerball, ehemals WKR-Ball, nicht nur für Aufsehen, sondern auch für Platz- und Straßensperren sowie Änderungen im Öffi-Fahrplan. Am Freitag, dem 24. Februar, verhängt die Polizei ein umfassendes Platzverbot rund um den Heldenplatz, weil der Ball höchstwahrscheinlich wieder...

Warum gibt es hier kein Wartehäuschen? | Foto: David Hofer
5 Aktion 5

"Tierquartier"
Warum gibt es bei dieser Haltestelle kein Wartehäuschen?

Wer an der Station "Tierquartier" der Buslinie 24A wartet, ist der Witterung ausgeliefert - denn hier fehlt ein Wartehäuschen. Das wird - trotz Empörung einiger Donaustädterinnen und Donaustädter - wohl auch noch länger so bleiben. WIEN/DONAUSTADT. Wer wartet geduldig bei Nacht und Wind? Möglicherweise - wie in der Ballade vom Erlkönig - der Vater und sein Kind. Vorausgesetzt, die Beiden sind Donaustädter und sehnen an der Station "Tierquartier" das Herannahen der Buslinie 24A herbei. Denn dort...

Die Zahl der Übergriffe auf Wiener Linien Mitarbeiter ist 2022 gestiegen. Mit ein Grund war die Maskenpflicht, die viele nicht einhalten wollten. | Foto: Robert Peres
3

Maskenpflicht oft als Grund
Mehr Übergriffe auf Wiener Linien-Mitarbeiter

Das Leben als Fahrscheinkontrolleur oder Security-Mitarbeiter der Wiener Linien war 2022 kein leichtes, die Angestellten wurden laut dem Öffi-Unternehmen weit öfter angegriffen, als noch 2021. Vor allem die Maskentragepflicht ließ bei vielen Fahrgästen die Sicherungen durchbrennen, ein Drittel der Übergriffe war aus diesem Grund WIEN. "Die Fahrscheine bitte!" Drei kleine Worte, die oft große Auswirkungen haben können, vor allem für jene, welche sie aussprechen. Die Wiener Linien-Kontrolleuere,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Überfüllte Busse, Verspätungen und Ausfälle verärgern die Menschen auch in Floridsdorf und in der Donaustadt. | Foto: Johannes Zinner
Aktion 3

Floridsdorf und Donaustadt
Weiter Wirbel um den öffentlichen Verkehr

Die Situation rund um die öffentlichen Verkehrsmittel schlägt in den Bezirken jenseits der Donau weiter hohe Wellen. Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) will sich weiter vehement für Verbesserungen einsetzen.  WIEN/FLORIDSDORF. Viel wurde zuletzt über die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel debattiert. Die Wiener Linien erhöhten zuletzt ja wieder die Sequenz der Intervalle bei Bussen und Straßenbahnen. Davon stark betroffen ist auch Floridsdorf. Viele Menschen ärgern sich seit...

Oft ist man an der Peripherie auf Busverbindungen angewiesen. | Foto: David Hofer
Aktion 2

21. und 22.
Angespannte Situation bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Personalmangel bei den Wiener Linien trifft Floridsdorf und die Donaustadt hart. Die Öffi-Situation spitzt sich weiter zu - die Intervalle wurde nun nochmal ausgedehnt. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Transdanubien und die öffentlichen Verkehrsmittel – seit jeher ein komplexes und auch kompliziertes Verhältnis. Besonders in den Randgrätzln gibt es anlässlich der Öffi-Verbindungen noch deutlich Luft nach oben. Das wird auch von Seiten der Verantwortlichen immer wieder betont. Verschärft wird...

Zu Allerheiligen werden die Intervalle auf den Wiener Freidhofslinien verdichtet. Zudem sind zwei Sonderbusse unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer Manfred
4

Kürzere Intervalle
Mehr Öffis zu Allerheiligen in Wien unterwegs

Kürzere Intervalle und zwei zusätzliche Linien: Zu Allerheiligen sind in Wien mehr Busse und Bims auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN. Eigentlich sind die Öffis an Feiertagen in Wien seltener unterwegs als an regulären Wochentagen. Eine Ausnahme ist aber Allerheiligen: Damit die Menschen ohne großes Gedrängel oder lange Wartezeiten auf den Friedhof kommen, werden die Intervalle auf einigen Linien verdichtet.  Häufiger unterwegs sind am 1. November 2022 die Linien 11, 41A, 46A und 46B, 47A,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Beim Unfall wurden sieben Menschen verletzt. | Foto: Franz P. Sauerteig/Pixabay
2

Sieben Verletzte
Fehlverhalten war Auslöser für Busunfall in Penzing

Sieben Verletze, darunter zwei Frauen mit schweren Verletzungen: das ist die Bilanz eines Busunfalls, der sich Anfang Mai in Penzing zugetragen hat. Nun hat die Staatsanwaltschaft ein Fehlverhalten des Buslenkers festgestellt. Er kommt allerdings mit einer Diversion davon. WIEN/PENZING. Es war am frühen Morgen des 3. Mai, eines Dienstags, als sich in Penzing zu einem schweren Busunfall mit der Linie 52B kam. In der Ulmentraße wollte der Lenker damals eine defekte Tür im Hinterbereich...

Es herrscht ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. | Foto: Wiener Linien/Helmer
1 3

Längere Öffi-Wartezeiten
Wiener Linien kämpfen mit Personalmangel

Es herrscht derzeit ein akuter Personalmangel bei den Wiener Linien. So sollen vor allem Fahrerinnen und Fahrer für Bim und Bus fehlen. Das führt zu größeren Intervallen und längeren Wartezeiten für Fahrgäste. WIEN. Immer wieder kommt es zu längeren Wartezeiten bei den Öffi-Haltestellen Wiens. Das ist normalerweise nicht unüblich. Doch in letzter Zeit häufen sich die Wartezeiten, die Intervalle sind deutlich größer. Der Grund: Die Wiener Linien kämpfen mit akuter personeller Unterbesetzung....

Die Staatsoper ist immer ein beliebtes Ziel. | Foto: Vienna Sightseeing
3

In Wien unterwegs
Vienna Sightseeing feiert 50-jähriges Jubiläum

Ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte, darauf kann Vienna Sightseeing nun schon zurückblicken. Seither hat sich vieles getan – und das Jubiläum muss natürlich gebührend gefeiert werden. WIEN. Seit nunmehr 50 Jahren bietet Vienna Sightseeing Stadtrundfahrten und Führungen für Touristen, aber auch interessierte Wienerinnen und Wiener in und rund um die Bundeshauptstadt an. Anlässlich dieses Jubiläums zieht das Unternehmen nun Bilanz über das vergangene halbe Jahrhundert der eigenen...

Das Vor-Corona-Niveau konnte in Bezug auf die Öffi-Auslastung noch nicht erreicht werden. | Foto: Franz Spitaler / Unsplash
Aktion 3

Wiener Linien
550.000 Tonnen CO2-Einsparung durch Wiener Öffis

Die Wiener Linien ziehen für das Jahr 2021 eine positive Bilanz: 78 Millionen Kilometer und 550.000 Tonnen CO2 konnten durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel eingespart werden. WIEN. Mehr als 1.000 Fahrzeuge betreiben die Wiener Linien täglich im öffentlichen Verkehr. Obwohl sich die Fahrgastzahlen ersten Schätzungen zufolge noch nicht auf das hohe Vor-Pandemie-Niveau angenähert haben, gab es für U-Bahn, Bus und Bim 2021 keine Pause. In den vergangenen zwölf Monaten spulten die Öffis...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Richtung Heiligenstadt: Der 5B fährt ab sofort vom Volkertplatz über die Vereinsgasse und die Heinestraße bis zur Taborstraße.  | Foto: Wiener Linien
1

Öffis im Volkertviertel
Buslinie 5B auf geänderter Route unterwegs

Der 5B fährt ab sofort vom Volkertplatz über die Vereinsgasse und die Heinestraße bis zur Taborstraße. Auch die Haltestelle Heinestraße wurde erneuert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles wieder wie früher, heißt es bei der Linie 5B in Fahrtrichtung Heiligenstadt. Denn ab sofort ist der Bus wieder auf der einstigen Route vom Volkertplatz über die Vereinsgasse und die Heinestraße bis zur Taborstraße unterwegs. Zudem wartet eine besondere Erneuerung bei der Haltestelle Heinestraße: Diese wurde nicht nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.