Wien
Syrien-Demo sorgt für einige Öffi-Fahrplan-Änderungen am Freitag

- Die Kundgebung "Für ein freies Syrien und für Bewegungsfreiheit" startet um 17 Uhr im Schillerpark, wie die Wiener Polizei gegenüber MeinBezirk bestätigte. (Archiv)
- Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Maximilian Karner
Am frühen Freitagabend sorgt eine Demo für "ein freies Syrien" im Bereich des Schillerparks für Änderungen des Öffi-Fahrplans bei den Wiener Linien. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 46 und 49 sowie die Bus-Linie 48A. Etwa 500 Teilnehmende sind angemeldet.
Aktualisiert am 13. Dezember um 7.30 Uhr
WIEN. Nach dem Feierabend am frühen Freitagabend, 13. Dezember, kommt es aufgrund einer Demonstration im Bereich Schillerpark zu einigen Anpassungen des Öffi-Fahrplans. Die Kundgebung "Für ein freies Syrien und für Bewegungsfreiheit" startet um 17 Uhr im Schillerpark, wie die Wiener Polizei gegenüber MeinBezirk bestätigte.
Ab 17.30 Uhr ist Abmarsch, die Route sieht wie folgt aus: Elisabethstraße – Babenbergerstraße – Museumsplatz (in Fahrtrichtung) – Bellariastraße – Hansenstraße – Schmerlingplatz oder Parlamentsplateau. Der Protest, bei dem laut Veranstalter 500 Personen anwesend werden, soll bis 19 Uhr dauern.
Keine 46er zwischen Thaliastraße und Ring
Wie die Wiener Linien auf ihrer Betriebsinformationsseite mitteilten, sorgt die Demo nicht nur im Bereich des Parks, sondern auch im Bereich Babenbergstraße sowie Platz der Menschenrechte für Verkehrsmaßnahmen von 17 bis 19 Uhr.

- Betroffen sind die Straßenbahnlinien 46 und 49 sowie die Bus-Linie 48A. (Symbolfoto)
- Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Bei der Linie 46 gibt es zwischen Thaliastraße und Ring/Volkstheater keinen Betrieb. Die Züge Richtung Ring/Volkstheater fahren bis zur Thaliastraße und werden von dort über die Strecke der Linie 5 bis Josefstädter Straße geführt. Hier gibt es also nur einen Betrieb zwischen Joachimsthalerplatz und Thaliastraße.
48A kurzgeführt
Betroffen ist auch die Bim-Linie 49, die nicht zwischen Urban-Loritz-Platz und Ring/Volkstheater fährt, also ist man hier nur zwischen Hütteldorf und Urban-Loritz-Platz unterwegs.

- Betroffen ist auch die Bim-Linie 49, die nicht zwischen Urban-Loritz-Platz und Ring/Volkstheater fährt, also ist man hier nur zwischen Hütteldorf und Urban-Loritz-Platz unterwegs. (Archiv)
- Foto: Wiener Linien/M. Helmer
- hochgeladen von Petra Sturma
Auch keinen Betrieb gibt es bei der Bus-Linie 48A in Richtung Ring/Volkstheater zwischen Burggasse/Stadthalle und Ring/Volkstheater. Betrieb ist jedoch Richtung Joachimsthalerplatz nur zwischen Koppstraße/Thaliastraße und Klinik Penzing.
Hier werden die Busse ab Gumpendorfer Straße/Amerlingstraße über Amerlingstraße – Schadekgasse – Gumpendorfer Straße umgeleitet und werden wieder zurück nach Rudolfsheim geführt. "Betrieb in Richtung Rudolfsheim, Anschützgasse nur zwischen Haus des Meeres und Rudolfsheim, Anschützgasse", heißt es auf der Website.
U-Bahn als Alternative
Wie die Wiener Linien erklärt haben, müssen die genannten Maßnahmen nicht alle gleichzeitig auftreten: "Je nach Fortschritt der Demonstration und Freiwerden von Strecken werden die betroffenen Linien umgehend normalisiert. Beachten Sie daher unsere Lautsprecherdurchsagen, die Anzeigen in den Haltestellen sowie unsere Echtzeitinformationen in der WienMobil App und auf www.wienerlinien.at. Weichen Sie ersatzweise auf die U-Bahnlinien aus".
Auch für das dritte Adventwochenende gibt es einige Staus auf Wiens Straßen. Mehr dazu liest du unten, ebenso welche Änderungen gibt es auf der ÖBB-Strecke ab dem 15. Dezember.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.