Buschenschank

Beiträge zum Thema Buschenschank

Buschenschank-Wegweiser für die Südoststeiermark

Die Buschenschanken sind 230 Jahre alt und trotzdem jünger und fescher denn je. Was am 17. August 1784 mit einer Verordnung von Kaiser Josef II seinen Anfang nahm, ist heute ein Kulturgut und ein nicht mehr wegzudenkendes Aushängeschild für die vielfältige Kulinarik des Landes. Das Angebot in den Buschenschanken ist so zeitgemäß wie nie und dennoch zeitlos – genauso wie die gemütliche Atmosphäre und die herrlichen Aus- und Einblicke auf und in die Weinberge. Der WOCHE-Buschenschankwegweiser...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • RegionalMedien Steiermark
Am Muttertag gibt’s daheim bei Weinbauer Johann Friedl ein „Liebesgsiferl“.

Überschäumende Muttertagsgefühle bei Friedl

Mit seinem Uhudler-Frizzante begeistert Familie Friedl vom gleichnamigen Buschenschank in Krennach nicht nur die weiblichen Gäste. Mit einem Hauch von Erdbeer, süffig, aber nicht zu süß, ist das „Liebesgsiferl“ auch für Männer ein Gedicht. Zahlreiche Winzer bieten mittlerweile genussvolle Sektvariationen an.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Ferdinand Bernhart feierte seinen sechzigsten Geburtstag.

Der "Ferdl" feierte seinen Sechziger

Originale zeichnet, wie der Name schon sagt, ihre Einzigartigkeit aus. Also gibt es vom Original immer nur ein Stück. Ferdinand Bernhart ist in seiner Art einzigartig. Er ist ein Riegersburger Original, eine tragende Säule des Ortes und ein Tourismusfaktor als Buschenschank, Weingut und als Person. Mit Verwandten, Freunden und Wegbegleitern feierte der „Ferdl“ in seinem Buschenschank am Hofberg seinen 60. Geburtstag. Und wer ihn kennt, der weiß, dass die Feier eine riesige Gaudi war.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.