Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Am 1. Mai findet das Benefizturnier des FC Mariahilfs statt.  | Foto: FC Mariahilf
2

Zugunsten der Gruft
FC Mariahilf sucht nach Spielern für Benefizturnier

Der FC Mariahilf sucht noch nach neuen Teams für ihr Benefizturnier am 1. Mai. Der Reinerlös geht an die Gruft.  WIEN/MARIAHILF. Der FC Mariahilf veranstaltet regelmäßig Benefizturniere für ehrenamtliche Vereine und Initiativen. Am Mittwoch, 1. Mai, wird zugunsten der Gruft gespielt. Die Einrichtung der Caritas in der Barnabitengasse 12a bieten obdachlosen Menschen einen sicheren Zufluchtsort, wo sie warmes Essen, saubere Kleidung, eine Möglichkeit zu duschen und ein Platz zum Schlafen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auch bei Humana kann man seine gebrauchte, aber noch gut erhaltene Kleidung spenden.  | Foto: Humana
3

Caritas & Co.
Hier kann man in Mariahilf Gutes für Andere tun

Wo kann man im 6. Bezirk schnell und unkompliziert etwas Gutes tun? MeinBezirk.at hat sich in Mariahilf umgeschaut. WIEN/MARIAHILF. Ob durch Spenden oder ehrenamtliche Arbeit: man kann jeden Tag nutzen, um etwas Gutes für eine andere Person zu tun. Diese Möglichkeit gibt es selbstredend auch im 6. Bezirk. MeinBezirk.at hat sich umgeschaut, wo man in Mariahilf etwas Gutes tun kann. Eine Auswahl dieser Orte haben wir hier aufgelistet.  CarlaAlte, aber gut erhaltene Kleidung muss man nicht gleich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Pop-Up-Store "Carla" in Mariahilf sollte eigentlich nur mehr bis Ende März geöffnet bleiben. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Second-Hand-Shop
"Carla" beglückt vielleicht noch länger in Mariahilf

Der Second-Hand-Shop "Carla" in Mariahilf bietet seit dem Frühjahr 2023 eine Alternative zum Mülleimer an. Eigentlich sollte die karitative Einrichtung Ende März wieder schließen. Jedoch werden momentan Gespräche geführt, ob die Türen der Filiale noch länger geöffnet bleiben. WIEN/MARIAHILF. Bereits seit dem Frühjahr 2023 shoppen die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Pop-Up-Shop "Carla" – und das anscheinend nicht zu knapp. Ursprünglich sollte das Geschäft in der Mariahilfer Straße 3 bis Ende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Philipp Scheiber
5:20

Flashback
"Die Klemme" gegen Lego, Streit um Spitäler & neue Favoritenstraße

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 2. Dezember – Die Themen der Woche: Wiener Händler "Die Klemme" gegen LegoCaritas bittet um Spenden für Gruft-WinterpaketStreit um Wiener SpitälerFacelift für die FavoritenstraßeZoom Kindermuseum bekommt zweiten StandortVotivkirche: Sanierung nach 25 Jahren abgeschlossenSK Rapid unterstützt Aktion "Suppentopf" des Samariterbundes Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Caritas schnürt auch heuer ein Winterpaket, mit dem die Zivilbevölkerung obdachlose Menschen durch den Winter helfen kann.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Video 6

Gruft-Winterpaket
Mit 70 Euro obdachlosen Menschen in Wien helfen

Die Caritas schnürt heuer wieder ein Winterpaket, mit denen obdachlose Menschen in den kalten Monaten unterstützt werden. Mit einer Spende von 70 Euro kann man warme Mahlzeiten für eine Woche und einen Schlafsack finanzieren.  WIEN/MARIAHILF. Aktuelle Schätzungen zeigen, dass knapp 20.000 Menschen in Österreich obdachlos sind. Rund 60 Prozent davon leben in Wien, wo das Angebot größer als am Land ist und wo sie in die Anonymität der Großstadt flüchten können. Weitere 239.000 Menschen leben in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Claudia und Randy Wilson und ihre Drillinge werden von Familienhelferin Christine Wlasak (re.) betreut.
3

Caritas Familienhelfer
Hilfe und Auszeit vom Alltag für Mamas und Papas

Die Caritas Familienhilfe unterstützt in Krisensituationen bei der Kinderbetreuung und bei Amtswegen. WIEN. Die frühzeitige Geburt ihrer Drillinge, die selbständige Arbeit zu Hause und ein Umzug haben Claudia und Randy Wilson an ihre Kraftreserven gebracht. Familienhelferin Christine Wlasak half in dieser kritischen Situation, betreute die Kinder und unterstütze im Haushalt. Claudia Wilson: „Christine war eine echte Stütze für uns und hat uns geholfen, mit der Herausforderung fertig zu werden.“...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Alle Lieder werden vorab mit Text und Noten veröffentlicht, damit Kinder und Eltern zu Hause mit den Wiener Sängerknaben musizieren können.  | Foto: Lukas Beck
4 2

Coronavirus Wien
Wiener Sängerknaben bringen Musik direkt ins Wohnzimmer

Mittels Live-Videoübertragung bringen die Wiener Sängerknaben musikalische Abwechslung in den Alltag.  Am Programm stehen beliebte Kinderlieder zum Mitsingen. Texte und Noten werden vorab veröffentlicht.  WIEN.  Auch die Konzerte der Wiener Sängerknaben sind momentan ausgesetzt. Aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus hat man sich aber nun etwas besonderes einfallen lassen. Die Wiener Sängerknaben bringen Musik und Spaß direkt nachhause. Alle drei Tage gibt es Stimmübungen und Musik mit...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Mitarbeiter der "DOTS Group" stellen sich in den Dienst der guten Sache. Bis die Restaurants und Clubs wieder geöffnet haben, unterstützen sie das #TeamNächstenliebe der Caritas bei Nachbarschaftsdiensten. | Foto: DOTS Group
2 2

Coronavirus
"DOTS Group" unterstützt Caritas und sichert Arbeitsplätze

Auch die Standorte der Wiener "DOTS Group" mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus schließen.  Deshalb unterstützen die Mitarbeiter nun die Nachbarschaftshilfe #TeamNächstenliebe der Caritas. WIEN. Um Arbeitsplätze zu sichern und bedürftigen Menschen zu helfen, unterstützen die Restaurant- und Lokal-Mitarbeiter der "DOTS Group" ab sofort das #TeamNächstenliebe der Caritas. Dieses organisiert verschiedene Hilfsleistungen wie Einkäufe, unterstützt bei Bestellungen im Internet und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Überwundene Wohnungslosigkeit: Die Leopoldstädterin Sandra (50) wurde als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Sie ist ein Sprachrohr für viele betroffene Frauen. | Foto: Max Spitzauer
1 4

Soziale Initiative Supertramps
Ehemals obdachlose Leopoldstädterin als "Frau des Jahres" ausgezeichnet.

In der Leopoldstadt wurde die "Frau des Jahres" gekürt.  Sandra (50) überwand die Obdachlosigkeit. Bei Spaziergängen der Sozialinitiative "Supertramps" zeigt sie "ihre Leopoldstadt". LEOPOLDSTADT. "Ich möchte anderen Frauen eine Stimme geben", sagt Sandra (50). Mehrmals überwand sie die Wohnungslosigkeit, was sie noch stärker machte. Als Tourguide der Initiative "Supertramps" zeigt sie nun "ihren 2. Bezirk" (mehr dazu direkt hier nachzulesen). Am Sonntag, 8. März,  wurde Sandra eine besondere...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Theodora Engelhart (l.) und Venesia Asabea wurden vor acht Jahren auf dem Plakat abgebildet. Hätten Sie sie erkannt?
1

Lernprojekt der Caritas
Freunde lernen gemeinsam

Schulkinder als Lernbuddy unterstützen: Das können Freiwillige im Caritas-Projekt "Lernen macht Schule". WIEN. Als ich mein Studium an der Wirtschaftsuniversität (WU) begonnen habe, wurde ich darauf angesprochen, ob ich Kinder aus sozial schwachen Bevölkerungsgruppen als Lernbuddy unterstützen möchte", erzählt Theodora Engelhart. "Ich habe ja gesagt und konnte mich dann zwischen Einzel- und Gruppenbetreuung entscheiden." Sie entschied sich für die Einzelbetreuung, weil "man zu einem Kind...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Caritas ruft dazu auf die Nummer des Kälte-Telefons zur Sicherheit im Handy einzuspeichern. Die Nummer ist: 01/480 45 53.
1

Die Gruft der Caritas
Zahl der Nächtigungen gestiegen

Den Kälte-Tod eines Obdachlosen in Ottakring und den Anstieg der Nächtigungen in der Gruft nimmt die Caritas zum Anlass nochmals auf das Kälte-Telefon als Lebensretter hinzuweisen. MARIAHILF. "Die vergangenen Tage rund um Weihnachten und Neujahr waren für uns als Caritas nicht nur besinnlich, sondern aufgrund der kalten Temperaturen auch ziemlich fordernd", betonte Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien. Die Bilanz lautet: Die Winternotquartiere sind voll belegt, die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jugendliche stehen für ihre Zukunft ein und wollen eine gesunde Umwelt schaffen. | Foto: Foto: Caritas Wien
2 1

Fridays for Future
Klimademos in Wien gehen weiter

Immer mehr Kritikpunkte zur wöchentlichen Klimademonstration werden laut. Döblings Politiker stehen jedoch hinter den Jugendlichen. DÖBLING. Die Klimainitiative "Fridays for Future" zieht in Wien weite Kreise. Schüler und auch Lehrer stehen gemeinsam auf den Straßen und demonstrieren. Kritikpunkt: Die Veranstaltungen finden fast ausschließlich während der Schulzeit statt. Jetzt mischt sich auch die youngCaritas, beheimatet im 19. Bezirk und Anlaufstelle für sozial tätige Jugendliche, in das...

  • Wien
  • Döbling
  • Larissa Reisenbauer
SK Rapid, Caritas und Uber sammeln am Montag gemeinsam Spenden für die Wiener Gruft.  | Foto: SK Rapid
2

Caritas Spendenaktion
Rapid-Spieler holen mit Uber Spenden ab

Ein warmes Zuhause mit einer kuscheligen Decke ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Manche können in der kalten Jahreszeit jedoch nur davon träumen. Am Montag, 11. Februar gibt's jedoch die Möglichkeit, Menschen in Not eine Freude zu bereiten. PENZING. Am Montag, 11. Februar wird von der Caritas zur Spendenaktion für die Wiener Gruft aufgerufen. Zum zweiten Mal arbeiten der SK Rapid und Uber für den guten Zweck zusammen. Rapid-Ehrenkapitän und Rekordspieler Steffen Hofmann, Rapid-Kapitän...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Brandl
Auf sieben Stockwerken sind zahlreiche Beratungsstellen untergebracht.
9

Caritas Beratungszentrum am Wiedner Gürtel eröffnet

Sämtliche Beratungsangebote sind nun unter einem Dach vereint. Am Freitag wurde das siebenstöckige Haus im vierten Bezirk feierlich eröffnet. Der Tenor der Veranstaltung: Man müsse die Armut bekämpfen, nicht die betroffenen Menschen. WIEDEN. Jeder, der sich darüber auslasse, dass Menschen "in der sozialen Hängematte liegen" würden, hätte von der Realität keine Ahnung, so Caritas Präsident Michael Landau bei der feierlichen Eröffnung des Caritas Beratungszentrums am Wiedner Gürtel 10. Dort...

  • Wien
  • Wieden
  • Theresa Aigner
Eine Ziege kostet 30 Euro und kommt einer Familie in Burundi zugute.
4 2

Weihnachten: Sinnvoll schenken mit Ziege

Der Caritas-Shop auf der Mahü hat sinnvolle Geschenke – und geht wegen des Erfolgs in die Verlängerung. MARIAHILF/NEUBAU. "Wo sind jetzt die Ziegen?". Das habe zwar schon so mancher Kunde beim Betreten des Geschäfts in der Mariahilfer Straße gefragt, die meisten wüssten aber, worum es bei "Kauf eine Ziege" geht, erklärt Ariane Gollia, Leiterin des Caritas-Pop-up-Stores. Dort werden – neben Ziegen – allerlei Produkte verkauft, sie alle haben aber eines gemeinsam: sozialen Mehrwert. Jedes Produkt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die Reise nach Deutschland wird für Flüchtlinge immer beschwerlicher. | Foto: Arnold Burghardt

Flüchtlingskrise: Österreich führt Grenzkontrollen ein

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) verkündet "temporäre" Grenzkontrollen. Das Bundesheer ist im Einsatz. 4.700 Personen sind in Notschlafplätzen in Wien untergebracht. Alles zur aktuellen Situation auf meinbezirk.at/flüchtlingskrise Nach Deutschland führt nun auch Österreich Grenzkontrollen ein. Das verkündete Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) vor einem Treffen mit ihren EU-Amtskollegen in Brüssel. Welche Grenzübergänge zu Ungarn betroffen sein werden, will sich Mikl-Leitner...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
v.l.n.r: Josef Hader, Herr Rudi, Michael Landau | Foto: Caritas

Caritas-Kältetelefon

Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie einen akut obdachlosen Menschen sehen, der offensichtlich Hilfe benötigt. Wenn Sie einen Menschen sehen, können Sie uns unter dem Caritas-Kältetelefon unter 01/480 45 53 unkompliziert erreichen. Das Telefon ist rund um die Uhr erreichbar. Sie können uns auch eine Nachricht auf Band hinterlassen, wenn besetzt ist, oder eine E-Mail an die Adresse kaeltetelefon@caritas-wien.at schicken. Welche Informationen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.