Challenge

Beiträge zum Thema Challenge

Der Hochlantsch ist der höchste Berg im steirischen Almenland 1720m
20 11 14

Regionauten Challenge - Gipfelkreuze

Da ich von der Silvia und Günter nominiert wurde lade Ich Euch ein mit mir hinauf zu den Gipfelkreuzen zu gehen, denn da scheint die Sonne als erstes und am längsten hin! Meine Nominierungen: Silvia Plischek Anna Aldrian Elisabeth Staudinger - die Lustige Günter Kramarcsik Hans Baier Kurt Nöhmer Eigentlich möchte Ich Euch alle einladen mitzumachen!

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
30 17

Regionauten-Challange
Ein ❤️liches Dankeschön!

Meine lieben Freunde! Jetzt läuft die Regionauten-Challange seit etwas mehr als einer Woche. Ich bin echt erstaunt und begeistert, über die unzähligen Bilder und Beiträge die unter diesen Titel eingestellt wurden. Dafür bedanke mich auf das ❤️lichste bei euch! Sollte ich Bilder und Beiträge zur Challenge übersehen haben, und diese nicht besucht habe, dann entschuldige ich mich dafür! In näherer Zukunft............werde ich wieder eine Challenge starten, allerdings wird diese dann etwas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Auch ich wurde für die Challenge nominiert! | Foto: Julia Fleck
8 5 11

Steiermark
Regionauten-Challenge

Unsere steirischen Regionauten haben sich wieder etwas einfallen lassen: Gerhard Woger hat eine österreichweite Challenge gestartet! Wie kannst du mitmachen? Es geht ganz einfach: Jeder Beitrag wird mit "Regionauten-Challenge" betitelt und es werden in jedem Beitrag 5 Regionauten nominiert, die wiederum einen Beitrag mit diesem Titel posten. Es können alle Schnappschüsse hochgeladen werden, die Abwechslung in den Corona-Alltag bringen.  Alle steirischen Beiträge im Überblick: Da auch ich von...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Spür den Rhythmus: So geht "Jerusalema" an der HAK Deutschlandsberg. Aber auch andere Schulen im Bezirk Deutschlandsberg sind im "Jerusalema"-Fieber. | Foto: HAK

Jerusalema "Dance Challenge" inspiriert Schulen in Deutschlandsberg

Man kennt den rhythmischen Tanz "Jerusalema" inzwischen nicht nur aus den Jugend- und Kinderzimmern, der rhythmische Sound hat inzwischen schon zu Auftritten animiert, die vielfach in den sozialen Medien gepostet werden. Auch Schulen aus dem Bezirk Deutschlandsberg haben sich tanzend auf Youtube verewigt. DEUTSCHLANDSBERG. "Jerusalema" - die gute Laune-Hymne vermittelt gerade in Corona-Zeiten Freude und Hoffnung. An der HAK Deutschlandsberg hat ein engagiertes Team das Erleben dieses...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1. Reihe v.l.n.r. Laura Pfurtscheller, Nicole Hutter
2. Reihe v.l.n.r. Peter Breitenberger (Geschäftsführer Lebenshilfe Weiz), Oliver Kern
1 2 Video 5

Tanzen gegen Langeweile
Wie eine Instagram Challenge den Menschen ein Lächeln unter die Maske zaubert

In Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, wie der Lebenshilfe, sind vor allem ein geregelter Ablauf und ein verlässlicher Plan enorm wichtig. Doch auch der Spaß am Leben spielt eine wichtige Rolle. Während einer weltweiten Pandemie stellt genau dieser Spaßfaktor eine besondere Herausforderung dar. Mit der in den sozialen Netzwerken aufgekommenen "Jerusalema Dance Challenge" hat auch die Lebenshilfe Weiz der Eintönigkeit den Kampf angesagt. Das Ziel dieser Challenge ist es, dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Mario Sašek
37 24

Regionauten-Challenge!
Start einer österreichweiten Regionauten-Challenge!

Hallo meine lieben Regionautenfreunde! Um etwas Abwechslung in den grauen Pandemie-Alltag zu bringen habe ich mir eine Regionauten- Challenge ausgedacht! Mitmachen ist ganz einfach!Am Ende dieses Beitrages nominiere ich fünf Regionauten die dann dazu aufgerufen sind, innerhalb von drei Tagen einen Schnappschuss oder einen Beitrag mit dem Titel "Regionauten-Challenge" zu posten. In den dortigen Bildbeschreibungen oder eben im Beitrag sollen dann wiederum jeweils 3 bis 5 Regionauten dazu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
12.905 Kilometer sind gemeinsam geschafft: Die Kinder der 2a (Sportklasse) laufen die letzten Meter der Challenge in das Ziel. | Foto: Markus Oberländer
1 Video 2

Deutschfeistritz
Ein Schulteam sportelt bis nach Tokio (+ Video)

Das Schulzentrum Deutschfeistritz hat sich erfolgreich einer herausfordernden Challenge gestellt. 12.905 Kilometer und acht Länder liegen zwischen dem Schulzentrum Deutschfeistritz und dem "Tokyo Olympic Village", wo, wenn alles gut geht, von 23. Juli bis 8. August die Olympischen Sommerspiele über die Bühne gehen sollen. So lange wollten Schüler und Lehrer aber nicht auf sportliche Highlights warten und haben kurzerhand eine ehrgeizige Challenge ins Leben gerufen: Gemeinsam gehen, laufen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im virtuellen Raum trafen sich die Obmänner und Leiterinnen. | Foto: KK
2

Landjugend Bezirk Voitsberg
Corona-Zeit wurde vielfältig genutzt

Die Landjugend Bezirk Voitsberg war auch im gesamten letzten, sehr schwierigen Jahr aktiv. BEZIRK VOITSBERG. Im Frühjahr 2020 waren die LJ-Mitglieder fleißig und gründeten die Austauschplattform "VersorgungsVIELFALT Voitsberg - Lebensmittel um's Eck!" auf Facebook. Dabei haben sich die Landjugend Bezirk Voitsberg, die Bäuerinnen und der Bauernbund des Bezirkes zusammengetan und fördern somit die Vermarktung von regionalen Produkten.  Die Generalversammlung im August letzten Jahres konnte noch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Christian Moser wartet auf Ihren Beitrag. | Foto: KK
Video

Die HLWplus Bad Aussee kocht im Lockdown auf

Bei der Kochchallenge der HLWplus Bad Aussee wird aus vier vorgegebene Zutaten mit Kreativität eine Speise gezaubert, mitgefilmt und hochgeladen. Da es keine Jurywertung gibt, zählen nur die Likes der Zuseher bis zum Open House des Bundesschulzentrums am 21. und 22. Jänner. Etwas Humor bei der Erstellung wird daher nicht schaden. So haben aber nicht nur echte Profis eine Chance, die tollen Preise zu gewinnen, beispielsweise ein Feinschmeckermenü für zwei Personen im Rahmen der Abschlussprüfung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Geben für "Borg around the world" ordentlich Gas: Lucas Kupplent, Leon Adelsberger, Jeannine Grasser (v.l.) | Foto: Privat
2

Lauf-Challenge "Borg around the world"
Weltumrundung im Lockdown-Laufschritt

Was heißt es, wenn eine Turnlehrerin zu ihren Schülern sagt "Wir gehen jetzt ins Distance Learning"? Richtig: Sie schickt sie auf die Langstrecke beziehungsweise fordert sie auf, Distanzen zu sammeln. So geschehen am Borg Monsberger zu Beginn des zweiten Lockdowns. "Wir wollten die Schüler einfach bewegen, da sich im Distance Learning der Bewegungsmangel dann gleich noch einmal verschärft", erinnert sich die Sportprofessorin Sabine Panzitt zurück. Entstanden ist kurzerhand das Projekt "Borg...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Anzeige
5 Aktion 3

Jetzt wird "gegengesteirert"
Wir suchen die starken Momente der Steirerinnen und Steirer

Die Botschaft ist eigentlich recht einfach: Wenn wir uns alle – mit ein bisschen Hausverstand – an die Corona-Regeln halten, dann werden wir gut durch diese Krise kommen: Maske auf, Abstand halten, Hände waschen. Um diesen Zusammenhalt auch plakativ zu zeigen, ruft die WOCHE gemeinsam mit der Initiative der Sozialpartner "Steiermark, bleib stark" zur großen Online-Challenge auf: Wir würden gerne sehen, wie die Steirerinnen und Steirer zuhause stark bleiben, wir wollen eure "Superkräfte" sehen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Obdacher Bürgermeister Peter Bacher (links) und der Reichenfelser Ortschef Manfred Führer mit Moderatorin Larissa Marolt | Foto: Koller

Reichenfels/Obdach
Challenge für den guten Zweck

Reichenfels und Obdach setzen ein Zeichen für Ressourcenschonung. REICHENFELS. Bereits vor knapp drei Wochen war die Filmcrew für die neue ORF-Sendung "A Team für Österreich" das erste Mal zu Gast an der Steirisch-Kärntnerischen Grenze zwischen Reichenfels und Obdach. Vergangenen Sonntag wurden die Dreharbeiten abgeschlossen und die Menge der unadressierten Werbung erneut verglichen. Kampf gegen WerbungIm Rahmen der mehrteiligen Sammelaktion drehte sich alles um Werbung: In der ersten Etappe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Semriach starten die Schüler durch. | Foto: KK

MS Semriach: Projektwoche zu Schulbeginn

An der Mittelschule Semriach hat jede Schulstufe ihre ganz besondere Woche. Um die Zeit, die während des Lockdowns nicht gemeinsam verbracht werden konnte, sozusagen aufzuholen, hat sich die Mittelschule Semriach für dieses lehrreiche Schuljahr einige Schwerpunktwochen ausgedacht. Jede Schulstufe hatte ihr eigenes Projekt. A wie Ausflug, V wie Vorstellungsgespräch Der Neuzugang der ersten Klasse beschäftigte sich mit dem Brauchtum. Handwerk und Tradition wird sich wie ein roter Faden durch das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Ringen" zwischen Leoben und Atzgersdorf. | Foto: Bernd Haider
3

Handball
"Endspiel" für Bruck

Nach 17 Runden sind Hollabrunn, Trofaiach, Leoben und Vöslau "durch", das heißt, sie haben in der Handball-Challenge den Platz im oberen Play-off fix. Bruck hat am Samstag ein Endspiel. Leoben, zuvor schon "oben", musste nach einer 28:29-Niederlage die Tabellenführung abgeben, liegt jetzt hinter Trofaiach auf Rang drei. Die Sieben von Trainer Jürgen Radischnig schoss sich durch ein souveränes 33:24 über St. Pölten endgültig in das obere Play-off. Bruck dagegen muss "zittern". Bis zehn Minuten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Fürstenfeld steht im Zentrum der (Cyber)Sicherheit: Oblt. Vinzenz Schrank, Bgm. Franz Jost und Stadtamtsdirektor Wilhelm Göber (v.l.)

IKT-Sicherheitskonferenz
Hacker-Elite hat Fürstenfeld im Visier

1.300 Teilnehmer werden bei der IKT-Sicherheitskonferenz vom 1. bis 2. Oktober in Fürstenfeld erwartet. Im Rahmen der Konferenz findet auch der größte Hackerwettbewerb Österreichs, die Austria Cyber Security Challenge, statt. FÜRSTENFELD. Fürstenfeld wird Hochburg der (Cyber)Sicherheit. 1.300 internationale Sicherheitsexperten tagen am 1. und 2. Oktober bei der IKT Sicherheitskonferenz 2019 in der Stadthalle Fürstenfeld. "Das Thema ist brisanter und aktueller denn je", betonte Organisator...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: pixabay
1

Purzel-Wurzel-Challenge
Kilos purzeln, Bäume wurzeln

Die Klima- und Energiemodellregion GU-Nord sucht sportliche Umweltschützer. Bei den sommerlichen Temperaturen brauchen Sportler nach dem Training im Freien ein abkühlendes Plätzchen im Schatten. Idealerweise wird dieser von Bäumen gespendet. Nur: Was, wenn es immer weniger Schattenspender gibt, weil in den Gemeinden mehr und mehr zubetoniert wird? Das Klimabündnis Steiermark, die Energieagentur Steiermark-e5 und die Klima- und Energie-Modellregion (kurz: KEM) Graz-Umgebung Nord haben sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Beim Race Around Austria werden M. Trenner (l.) und S. Walch wenig Zeit haben, um dieses Panorama in Vorarlberg zu genießen. | Foto: KK

Grazer Grenzgänger radeln für Kinderkrebshilfe

Die Grazer Michael Trenner und Simon Walch bestreiten das Race Around Austria – und sammeln Geld. Einmal rund um Österreich radeln, das klingt eigentlich nach tollen Strecken, viel Natur und einem schönen Panorama auf die Alpen. Die Realität sieht anders aus: 2.200 Kilometer und unfassbare 30.000 Höhenmeter müssen die Sportler beim Race Around Austria, das heuer am 12. August in St. Georgen im Attergau startet, absolvieren. Nicht umsonst wird auf der Website der Veranstalter vom härtesten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Andrea und Benno Hinteregger aus Lannach bei ihrer prickelnden Präsentation für ihr "Pumuckl Kizzl Wasser" beim Regal Start-up-Pitch in Wien.  | Foto: KK
1 1 2

Einkaufen daheim
Prickelnder Klabauter-Spaß aus zu 100 Prozent recycelten PET-Flaschen

Das "Pumuckl Kizzl Wasser" der Familie Hinteregger hat beim Regal Start-up-Pitch die Jury überzeugt. LANNACH/WIEN. "Es ist die Bestätigung für all unseren Einsatz", freuen sich Andrea und Benno Hinteregger aus Lannach, die für ihr selbst kreiertes "Pumuckl Kizzl Wasser" in Bio-Qualität beim Regal Branchentreff Start-up-Pitch in Wien mit der besten Jury-Bewertung und noch einer Extra-Portion Anerkennung ausgestattet worden sind. Von wem gab es jetzt die Bestnoten? "Die Bestnote 1 erhielten wir...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
7

Wesonig + Partner wandert einmal um die Erde

Im Rahmen einer virtuellen Team-Challenge wanderten die Mitarbeiter von "Wesonig + Partner" quer durch Österreich, statteten jedem Bundesland einen Besuch ab, kamen bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Naturjuwelen vorbei und trafen nun wieder an den Kanzleistandorten Weiz, Gleisdorf und Fürstenfeld ein. Die Beteiligung war sehr groß, insgesamt 81 Damen und Herren in 19 Teams folgten der Einladung der Geschäftsführung und legten insgesamt knapp 40.000 Kilometer zurück – das entspricht in etwa...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
8

Mountainbike
Crazy Cross Biker zweitbester österreichischer Verein

Das wöchentliche Mountainbike Training macht sich für die Crazy Cross Biker Jugend bezahlt. Hoch motiviert startete der Crazy Cross Biker Mountainbike Nachwuchs bei der Centurion Mountainbike Challenge (insgesamt 8 Bewerbe von Mai bis September 2018) und konnte dieses Jahr sensationelle Ergebnisse erzielen. Die Nachwuchsförderung ist den Veranstaltern der Centurion Mountainbike Challenge aber auch dem Maria Lankowitzer Verein weiterhin ein besonderes Anliegen. 2018 gab es Rennen für Kinder und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Eva Traumüller
Overnightoats mit Rosinen, Ananas, Sojajoghurt (mit Kokosmilch verfeinert) und Zitronenzesten | Foto: Stebner
3 4 2

Basenfasten #tagdrei

Heute unter besonderen Bedingungen - quasi der Härtetest. Meeting mit urleckeren Brötchen, Kuchen und Kaffee … Bis jetzt tapfer geblieben. Steirische Apfelchips im Gepäck, falls es ganz schlimm wird ;-) Zu Mittag gab es nur einen Salat von Buffet... nicht fotogen genug. Morgen geht es dann kulinarisch weiter und auch schon langsam in den Endspurt. + Hier geht's zu Tag 1 + Hier geht's zu Tag 2 + Hier geht's zu Tag 4 + Hier geht's zu Tag 5

  • Stmk
  • Graz
  • Athena Welter
Für Schüler und Studenten: Knapp lädt auch 2018 wieder zum Coding Contest. Anmeldeschluss ist der 14. Februar 2018. | Foto: KNAPP AG

Knapp lädt auch 2018 wieder zum Coding Contest

Bereits zum siebten Mal lädt die Knapp AG Schüler und Studenten zum "Coding Contest" in das Headquarter nach Hart bei Graz. Beim Programmierwettbewerb können sie ihr Coding-Know-how zeigen und ihr Wissen an einer kniffligen Programmieraufgabe aus der Logistikpraxis testen. „Logistik ist eine faszinierende Branche, die immer wieder neue Herausforderungen bereithält. Mit dem ‚Coding Contest‘ wollen wir Schüler und Studenten, die eine IT-Ausbildung absolvieren, für die vielseitigen und spannenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Dominic Thiem stellte sich der Ö3-Challlenge. Foto: e-motion/Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer
2

Ein Scheiflinger am Platz mit Dominic Thiem

Für Harald Kreuzthaler ist ein Tennis-Traum wahr geworden. SCHEIFLING. Ein gemeinsamer Auftritt mit Österreichs derzeit heißester Tennis-Aktie Dominic Thiem beim ATP-Turnier in Wien. Was wie ein Traum klingt, wurde vergangene Woche für Harald Kreuzthaler aus Scheifling wahr. Als einer von zehn Kandidaten der Ö3-Wecker-Tennischallenge wollte er Thiem ein Ass schlagen. Spannung Es blieb spannend bis zum letzten Schlag. Gelungen ist es aber keinem der zehn Teilnehmer, dem Profi die Stirn zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Siegerteam der SPS-Challenge kommt von der HTL Weiz. | Foto: Knapp AG

HTL Weiz gewinnt Knapp-Teambewerb

Bei der Knapp SPS-Challenge nahmen insgesamt acht Teams teil. Die besten Projekte für die Entwicklung und Programmierung eines Fördertechnikmodells präsentierten im Rahmen der mehrmonatigen Knapp SPS-Challenge acht Teams der Höheren Technischen Lehranstalten Kaindorf, Weiz und Bulme Graz-Gösting. Die Schüler der HTL Weiz konnten dabei den Sieg holen und dürfen sich neben Geldpreisen auch über ein Sommerpraktikum bei Knapp freuen.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.