Challenge

Beiträge zum Thema Challenge

1:02

Seebenstein
Schüler trumpften mit ihrem Waldwissen auf

Schüler aus allen Ecken des Bezirks traten bei den mittlerweile 35. Waldjugendspielen gegeneinander an. Gefragt waren Wissen, Geschicklichkeit und Tempo. SEEBENSTEIN. Seit 1988 werden in Seebenstein von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Waldjugendspiele organisiert. Ein Wanderpokal in Gestalt der Eule "Athene" bleibt für ein Jahr als Trophäe in der Siegerschule. 584 Schüler bei den Waldjugendspielen Am 22. und 23. Mai stellten sich ingesamt 584 Schüler aus 17 Schulen aus dem Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bild v.l.: Ute Ammering (AMTirol), die Schüler der Schulen HL West, Axams und Villa Blanka, LR Renè Zumtobel & Clemens Mair ( GF Stv. AMTirol) freuen sich über die Urkundenübergabe im Rahmen des Symposiums. | Foto: © AMTirol/ Die Fotografen
4

AMT Tirol
Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte gegen Lebensmittelverschwendung

Am 21. und 22. fand ein Symposium mit dem Titel „Wertschöpfung durch Wertschätzung – Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft“ statt. So kamen Unternehmen, Organisationen und Schulklassen zusammen, um gemeinsam Wege zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu diskutieren.  TIROL. Um dem Thema Lebensmittelabfälle und deren ökologische, soziale und wirtschaftliche Belastung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, veranstaltete die Agrarmarketing Tirol unter anderem das Symposium "Wertschöpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler von links: Thomas Hofinger (4BHK), Jana Fischer (4BHK), Öller Samuel (4AHK), Mark Angsüßer (4BHK), Sofia Kammerstätter (4AHK), Vierlinger Valentina (4AHK)  | Foto: Josef Fischerleitner
3

Alle Handelsakademien
HAK Braunau war Teil der Voest Sales Challenge

Bei der Voest Sales Challenge 2023 nahmen 150 Schüler aller 18 Oberösterreichischen Handelsakademien, darunter auch die HAK Braunau teil. BRAUNAU, LINZ. Für sechs Schüler der HAK Braunau ging es dafür nach Linz. Für sie galt es zahlreiche Challenges wie einen Sales Pitch, eine Vertragsverhandlung oder einen Escape Room zu meistern. Darüber hinaus gab es Informationen über die Welt eines Stahlerzeugers und Jobmöglichkeiten.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit ihrem "Trash Tank" konnten die Schüler der HTL Vöcklabruck die Jury der "Gemeinsam möglich machen"-Challenge in Linz überzeugen.  | Foto: HTL Vöcklabruck

HTL Vöcklabruck
"Trash Tank" holt ersten Platz bei GEMMA-Challenge

Schüler der HTL-Vöcklabruck haben die GEMMA-Challenge ("Gemeinsam möglich machen") gewonnen. Mit ihrem automatischen Abfalltrenn-Container "Trash Tank" konnten sie die Jury überzeugen und so 500 Euro gewinnen.  VÖCKLABRUCK, LINZ. Mit ihrer Erfindung "Trash Tank" haben Schüler der HTL Vöcklabruck die "Gemeinsam möglich machen"-Challenge gewonnen. Die Aufgabe war, ein tägliches Problem junger Menschen zu erkennen und ein Produkt zu dessen Lösung zu kreieren. Nachdem das Projekt Ende November 2022...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Schüler der 3. Klasse der HTL Karlstein mit COO Markus nagl. | Foto: TEST-FUCHS
3

H2Genset Challenge
Test-Fuchs organisiert Schulprojekt mit der HTL Karlstein

Wie kann der von Test-Fuchs mitentwickelte, mobile und mit Wasserstoff betriebene Stromgenerator H2GenSet am besten genutzt und eingesetzt werden? Dieser Fragestellung widmeten sich die Schüler der dritten Klasse der HTL Karlstein. GROSS SIEGHARTS. Knapp 20 angehende Mechatroniker hatten dabei einen Monat lang Zeit in kleinen Gruppen Anwendungsbeispiele für das H2Genset zu konzipieren. Dazu gehörten sowohl eine technische, als auch eine wirtschaftliche Ausarbeitung. Zum Abschluss der Challenge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Larissa Jacobsen mit Mitschülern | Foto: Reinhold Prem

Haslach
Mechatronik Schülerin mit MINT Challenge Preis ausgezeichnet

Larissa Jacobsen, Schülerin der 4. Klasse Mechatronik, hatte eine zündende Idee, um bei der MINT-Girls Challenge 2021, einer gemeinsamen österreichweiten Initiative Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration, der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und der Industriellenvereinigung, mitzumachen. HASLACH. Jacobsen fertigte aus einem Holzleistenblock ein optisch sehr ansprechendes und ein in der Küche sehr praktisches zu verwendendes Gewürzboard an. Bei...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay

Finanzbildung digital
Reithmanngymnasium gewinnt Euro-Logo-Online-Challenge 2020

INNSBRUCK. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) stellt seit dem Frühjahr 2020 unter der eigenen Finanzbildungsmarke „Eurologisch“ ein qualitativ hochwertiges Online-Angebot für Schulklassen zur Verfügung. Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. Die ChallengeBei der Euro-Logo-Online-Challenge nehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Geben für "Borg around the world" ordentlich Gas: Lucas Kupplent, Leon Adelsberger, Jeannine Grasser (v.l.) | Foto: Privat
2

Lauf-Challenge "Borg around the world"
Weltumrundung im Lockdown-Laufschritt

Was heißt es, wenn eine Turnlehrerin zu ihren Schülern sagt "Wir gehen jetzt ins Distance Learning"? Richtig: Sie schickt sie auf die Langstrecke beziehungsweise fordert sie auf, Distanzen zu sammeln. So geschehen am Borg Monsberger zu Beginn des zweiten Lockdowns. "Wir wollten die Schüler einfach bewegen, da sich im Distance Learning der Bewegungsmangel dann gleich noch einmal verschärft", erinnert sich die Sportprofessorin Sabine Panzitt zurück. Entstanden ist kurzerhand das Projekt "Borg...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Mit Freude haben die Schüler ihr Brot gebacken. | Foto: Aigner
64

Unterricht zu Hause
Brotbacken als Hausaufgabe ein großer Erfolg

Die Schüler der LFS Klessheim stellten sich der Brot-Back-Challenge ihrer Lehrerin und zeigen ihre Ergebnisse. WALS-SIEZENHEIM.  Dass Lernen auch spannend daheim über das Internet funktionieren kann zeigte eine Lehrerin an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) in Klessheim. Birgit Scheibl hat alle ihre 90 Schüler, die sie unterrichtet und Kollegen, zur Klessheimer Brot-Back-Challenge aufgerufen. Schüler backten fleißig "Die Teilnahme war ein voller Erfolg",meint Scheibl und die stolzen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.