Chor

Beiträge zum Thema Chor

Landeshauptmann Stelzer überreicht die Silberne Kulturmedaille des Landes Oberösterreich an Friederike Weidlinger. | Foto: Land OÖ
2

Schlatter Singkreis
Friederike Weidlinger erhält silberne Kulturmedaille

Für ihr Engagement im Chor des Schlatter Singkreises, hat Friederike Weidlinger die silberne Kulturmedaille des Landes Oberösterreich erhalten. Anfang der Woche überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer die Auszeichnung.  SCHLATT. Begonnen hat der "Schlatter Singkreis" als Idee am Stammtisch. Seitdem hat er sich zu einem vierstimmigen Chor mit rund 40 Mitgliedern entwickelt. Weidlinger führt den Chor seit mehr als 20 Jahren. Für diesen Verdienst erhielt sie die Kulturmedaille, genau wie 22...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Der Chor wird bereits 30 Jahre von Therese Schnedl geleitetet. | Foto: Ennstaler
3

Therese Schnedl
Doppelehrung für 30 Jahre Chorleitung in Gröbming

Ein Jubiläumskonzert der besonderen Klasse lieferte der evangelische Kirchenchor kürzlich in der evangelischen Kirche Gröbming ab, der 30 Jahre lang von Therese Schnedl geleitet wird. GRÖBMING. Neben dem Chor wirkte Therese Schnedl in zahlreichen musikalischen Ensembles mit und gab ihr großes Talent auch an ihre Kinder weiter, die ebenfalls in diversen Formaten auftreten. Ehrung der besonderen ArtDas Konzert war ein würdiger Anlass für eine Ehrung der besonderen Art, denn sowohl die Gemeinde...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Der Chor der 3. Klassen der Volksschule Hainfeld war beim NÖ Landesjugendsingen erfolgreich.  | Foto: privat
3

NÖ Landesjugendsingen
Chor der Volksschule Hainfeld singt "ausgezeichnet"

Der Chor der 3. Klassen der Volksschule Hainfeld mit musikalischem Schwerpunkt, nahm in Grafenegg beim NÖ Landesjugendsingen teil. HAINFELD. Mit den Liedern „Jetzt geht’s los“, „Der Weg zu mein' Dirndl“ und „Der Hexentanz“ ersangen die eifrigen Kinder das Prädikat „Ausgezeichnet“. Die Freude über diesen riesigen Erfolg war bei den jungen Sängerinnen und Sängern sowie der Chorleiterin Veronika Pfeiffer, der Klassenlehrerin Karoline Wurzer und dem Gesangslehrer der Musikschule Hainfeld Karl Maria...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Riesenfreude bei der 1D-Klasse 1D der MS 1 St. Johann mit Chorleiterin Linda Polak nach ihrem erfolgreichen Auftritt beim Wertungssingen im SZentrum in Schwaz  | Foto: MS 1 St. Johann
3

Landesjugendsingen
Chöre der St. Johanner Mittelschulen ausgezeichnet

ST. JOHANN – Großer Jubel bei den zwei St. Johanner Mittelschulen! Beim Wertungssingen im SZentrum in Schwaz wurden zwei gemischte Klassenchöre der MS 1 und MS 2 von der Jury mit dem Prädikat „Ausgezeichnet“ bewertet. Dieser riesige Erfolg freut nicht nur die engagierten Chorleiterinnen Linda Polak und Andrea Mitterer sondern auch die beiden St. Johanner Mittelschul-Direktoren Martin Kofler und Klaus Wechselberger. Sie sind alle sehr stolz auf die jungen Sängerinnen und Sänger, die sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
(V.l.:) Bildungsdirektor Alfred Klampfer, Chorleiterin Verena Wiesinger, Schulleiterin Manuela Rittenschober, Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Präsident des Chorverbandes Harald Wurmsdobler. | Foto: Peter Mayr
3

Chor mit Gütesiegel
Welser Schulen als Meister-Singer ausgezeichnet

An den Welser Schulen wird gesungen: Sowohl am Integrativen Schulzentrum (ISZ) als auch in der Mittelschule 5 (MS 5) können Kinder ihre Stimme kennenlernen und als Instrument einsetzen. Dafür wurden sie nun vom Land Oberösterreich ausgezeichnet. WELS. Sie gehören zu den Meister-Singer Schulen Oberösterreichs – die Kinder des ISZ und der MS 5. Das Zertifikat wurde den Schulleiterinnen Manuela Rittenschober und Dagmar Föger von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) persönlich überreicht....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Meistersinger
Schulen aus dem Bezirk ausgezeichnet

Insgesamt 74 Schulen aus Oberösterreich wurden als Meistersingerschulen ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Braunau dürfen sich nun vier Schulen, für ein Jahr, als "Meistersinger" bezeichnen. BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ, Harald Wurmsdobler, am 03. März in den Linzer Redoutensälen 74 Schulen als „Meistersingerschulen“ aus. Das bereits zum sechsten Mal vergebene Gütesiegel erfreut sich jährlich...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die MVS Tiefgraben/St. Lorenz in Mondsee ist eine von acht Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck, die als Meistersingerschule ausgezeichnet wurden.  | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Auszeichnung vom Land
Acht "Meistersingerschulen" im Bezirk Vöcklabruck

Acht Schulen aus dem Bezirk Vöcklabruck wurden vom Land OÖ als "Meistersingerschule" ausgezeichnet. Verliehen wurde das Siegel vom Landeshauptmann in Linz.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, LINZ. Insgesamt 74 Schulen in Oberösterreich wurden am 3. März als "Meistersingerschule" ausgezeichnet, acht davon im Bezirk Vöcklabruck. Das Gütesiegel wurde in den Linzer Redoutensälen von Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit Bildungsdirektor Alfred Klampfer und dem Präsidenten des Chorverbandes OÖ,  Harald...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die beiden Schulen freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Schulchor
Helfenberger zum sechsten Mal Meistersinger-Schule

Zum sechsten Mal in Folge erhielten die Volksschule und die TNMS Helfenberg das Gütesiegel "Meistersingerschule" in den Linzer Redoutensälen verliehen.  HELFENBERG. Die Voraussetzungen dafür sind das Bestehen eines Schulchores, die Verankerung der Chorstunden in den Stundenplan, die Durchführung und Dokumentation musikalischer Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule sowie regelmäßige Fortbildungen der Chorleiterin und der SängerInnen. Der Schulchor von Helfenberg konnte die oben...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
LHStv Josef Geisler (2. von rechts) gemeinsam mit dem Frauenensemble Vokal Total, die den Landespreis für Chöre in der Kategorie „Frauen-Männer-Jugend-Kinderchöre und Ensembles“ gewinnen konnten. | Foto: Chorverband/Sigl
3

Ehrung zum 10. Mal verliehen
Landespreis für Chöre und Vokalensembles 2022

Die Chorgemeinschaft Inigazingo und das Frauenensemble Vokal Total wurden ausgezeichnet. Das Chorwesen in Tirol ist äußerst vielfältig. TIROL. Über 500 Chöre mit rund 11.500 Mitgliedern unter dem Dach des Chorverband Tirol Dass die Tiroler Chorszene viel zu bieten hat, ist bekannt. Chormusik vom Feinsten gab es am Samstagabend beim Festkonzert „So singt’s in Tirol“ im Haus der Musik in Innsbruck. Der Landespreis für Chöre und Vokalensembles wurde zum 10. Mal verliehen und im Rahmen des Konzerts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "Spatzenhaufen" aus Steinach wird von Stefan Auer (r.) geleitet. | Foto: Wolfgang Herrnstein

Steinach
Landespreis für den Spatzenhaufen

Am 26. Oktober 2021 durfte sich der Kinderchor Spatzenhaufen aus Steinach über eine besondere Auszeichnung freuen. STEINACH. Die singfreudige Truppe bekam im Haus der Musik von LR Johannes Tratter den Landespreis 2021 für Chöre und Vokalensembles überreicht. Bei ihrem schwungvollen Auftritt im Großen Saal stellten die Kinder ihr hohes Niveau mit einem bunten und witzigen Programm eindrucksvoll unter Beweis. Unterstützt wurden sie dabei von einem kleinen, feinen Ensemble - Romana Peer, Melanie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sebastian Egerbacher (Bildmitte) freute sich mit Gattin Margit über die Gratulationen von Hermann Eiter vom Chorverband Tirol, Bgm. Peter Payr (links) und Obmann Hans Harlander (ganz rechts). | Foto: Hermann Nageler

Auszeichnung
11.000 Stunden für die Sängerrunde Schwoich

Sebastian Egerbacher wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft bei den Schwoicher Sängern geehrt. SCHWOICH. Eine außergewöhnliche Ehrung erlebte das Publikum dieser Tage in Schwoich: Sebastian Egerbacher wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Sängerrunde ausgezeichnet. Die Sänger eröffneten am Mittwoch, den 11. August das Platzkonzert der Schwoicher Musikkapelle mit einem kurzen Auftritt. Die ideale Gelegenheit, um dem Chorleiter am Ende vor großem Publikum eine ungewöhnliche Ehrung zukommen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Virtual – Choir – Video des PopChor der HLW Haag unter der Leitung von Florian Helperstorfer (1. Reihe, 3. Person von links). | Foto: HLW Haag

Verleihung des Gütesiegels
HLW Haag ist "Singende-Klingende-Schule"

Die HLW Haag hat am Mittwoch, 19. Mai im Zuge einer Online – Verleihung das vokale Gütesiegel „SINGENDE– KLINGENDE SCHULE“ der Bildungsdirektion Niederösterreich erhalten. HAAG. Mit diesem Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die für das gemeinsame Singen begeistern und musikalische Angebot in der Stundetafel anbieten. So wird an der HLW Haag seit vielen Jahren die Chor-Tradition groß geschrieben. Auch im MBK – Musik - Unterricht legen die unterrichtenden Lehrpersonen viel Wert auf vokales...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In der Gemeinschaft singen macht nicht nur Freude, sondern trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen bei. | Foto: Salzburger Volkskultur/Moser
1 1 3

Regionalitätspreis
Das "Singende" Klassenzimmer" will den Kindern in den Schulen das Singen näherbringen

Mit dem "Singenden Klassenzimmer" will das Forum Salzburger Volkskultur das Singen an Schulen etablieren. Dafür wurden sie von den Bezirksblättern mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  SALZBURG. Über die positiven Auswirkungen des Singens für Körper und Geist sind sich die Initiatoren des Projektes "Singendes Klassenzimmer" vom Forum Salzburger Volkskultur einig. Das Singen gilt als die älteste Kulturtechnik und hat eine gemeinschaftsbildende und integrative Wirkung, dies sei vor allem für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

“Singende, Klingende Schule”
BORG Deutsch-Wagram erneut ausgezeichnet

DEUTSCH-WAGRAM. Zum dritten Mal in Folge verlieh die Bildungsdirektion für Niederösterreich dem BORG Deutsch-Wagram die Auszeichnung “Singende, Klingende Schule”. Mit diesem Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die das gemeinsame Singen förden, sei es in der Klasse, in der Schulband oder in einem eigenen Schulchor. Dieses Jahr wurde besonders viel wert darauf gelegt, dass sich die Schule auch in öffentlichen Auftritten präsentiert und so Anteil am kulturellen Leben der Gemeinden nimmt. Die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Ein gesangliches Potpourri aus 100 Jahren präsentierten die 37 Sängerinnen und Sänger des Gesangsvereins Ilz beim Jubiläumskonzert im Ilzer Kulturhaus.
35

Großes Jubiläumskonzert
Gesangsverein Ilz feierte 100 Jahre

"100 Jahre und kein bisschen leise": Seit einem Jahrhundert bereichert der Gesangsverein Ilz das Kulturleben der Marktgemeinde Ilz. Die Tradition des Chorgesanges liegt in der Marktgemeinde Ilz schon 160 Jahre zurück, doch die Wirren des 1. Weltkrieges zerstörten die Sängergemeinschaft Ilz. 1919 wurde der Männergesangsverein Ilz gegründet. Mit den Jahren bekundeten auch viele Frauen ihr Interesse am Chor mitzuwirken, weshalb sich der Chor ab 1965 "MGV Ilz mit angeschlossenem Frauenchor nannte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Übergabe des Manu 2018
6

Bürgermeister Ing. Bernhard Fischer, mit Manu des Jahres ausgezeichnet.

Anlässlich des 25-jährigen Bestandsjubiläums des Jugendchor Creaktiv international, St. Marienkirchen, wurde Bürgermeister Bernhard Fischer der "MANU 2018" überreicht. Dieser Preis, "Manu der Bär" und eine Urkunde, wird vom Verein Creaktiv an Menschen vergeben, die entweder Creaktiv international wesentlich unterstützt haben oder sich besondere Verdienste im Rahmen der Projekte von Creaktiv, zu Gunsten von Kindern in Not erworben haben. Obmann Ernst Ranftl überreichte am 1. Juni 2018, die...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader zeichnen Chorleiter Johannes Stecher und die Wiltener Sängerknaben mit dem Jakob-Stainer-Preis aus. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Jakob-Stainer-Preis für Wiltener Sängerknaben

Dieses Jahr konnten die Wiltener Sängerknaben mit dem Jakob-Stainer-Preis ausgezeichnet werden. Somit zeichnete das Land Tirol erneut besondere Verdienste auf dem Gebiet der Alten Musik aus. Der Chor trägt die Tiroler Musiklandschaft in die ganze Welt hinaus und erfreut seine Zuhörer immer wieder durch das hohe musikalische Niveau. Landeshauptmann Günther Platter und LRin Beate Palfrader überreichten den Jakob-Stainer-Preis 2018 an die Wiltener Sängerknaben. Mit großer Kontinuität und hohem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Johann Staudacher, Mitglied des MGV 1834, wurde für seine Verdienste ausgezeichnet | Foto: KK/MGV 1834

Ein Burgsingen mit Ehrung

Johann Staudacher bekam Ehrennadel des Sängerbundes. GMÜND. Ein fulminantes Konzert veranstaltete der älteste Männergesangsverein Österreichs, der MGV 1834 Gmünd in der Alten Burg. Das traditionelle Burgsingen mit dem bekannten Chor „ Die Kärntner aus Maria Wörth“ lockte viele Zuhörer. Volles Haus Ein volles Haus, viel Sologesang des Gastchores und ein Männergesangsverein 1834 in Höchstform – unter der Leitung von Caroline Gritzner – die Zuhörer verlangten nach Zugaben. „Es ist viel Arbeit, so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stimmpfeffer in Graz
1 3

Stimmpfeffer gehört zu den besten Jugendchören Österreichs

Das Bundesjugendsingen ist das größte Jugendchorfestival Europas, das seit 1948 alle drei Jahre in einem anderen Bundesland durchgeführt wird. Heuer fand das Festival vom 23. bis zum 26. Juni in Graz statt. Die besten 60 Kinder- und Jugendchöre, über 1500 Sängerinnen und Sänger, nahmen an diesen Tagen an Chorkonzerten, offenem Singen und am freiwilligen Wertungssingen teil. Der Jugendchor Stimmpfeffer war unter der Leitung von Maria Luise Senn-Drewes bereits zum zweiten Mal beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Huber
Die Sänger des BG Porcia bringen großartige Auszeichnung mit nach Spittal | Foto: KK
3

BG-Chöre bei Landesjugendsingen ausgezeichnet

Unterstufe, als auch Oberstufe mit "Ausgezeichnet" bewertet. SPITTAL, KLAGENFURT. Der Unterstufen-, als auch der Oberstufenchor des BG Porcia fuhren beim Landesjugendsingen in Klagenfurt großartige Erfolge ein. Beide Chöre wurden mit dem Prädikat "Ausgezeichnet" von der Jury bewertet. Zehn Minuten Programm Unter den fachkundigen Augen und Ohren einer Jury sangen sie ein zehnminütiges Programm, das Ariane Drußnitzer, Stefan Stückler und Eva Wolfsgruber einstudiert hatten. Bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Harmonix räumen einen Preis nach dem anderen ab. Nun wurden sie zum "Jugendensemble des Jahres" in Kärnten gekürt | Foto: ORF

Harmonix räumen Preise ab

Das A-capella-Ensemble macht nicht nur in der Region von sich reden und wurde nun zum Jugendensemble des Jahres gekürt. SPITTAL (ven). Die "Harmonix" aus Spittal räumen ab. Kürzlich ging im vollbesetzten Klagenfurter Konzerthaus das Finale des ORF-Kärnten Bewerbes „Kärntner Chor des Jahres“ über die Bühne. Über vier Stunden sangen 21 Chöre aus ganz Kärnten und lieferten dem Publikum und der Jury hochkarätige Gesangsdarbietungen, die von Radio Kärnten live übertragen wurden. Das Spittaler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der MGV Kralj Matjaž überzeugt das Publikum seit mehr als 30 Jahren mit Sangeskünsten | Foto: KK
3

Sein Instrument ist die Stimme

Der MGV Kralj Matjaž aus Loibach wurde zum Männerchor des Jahres 2014 in Kärnten gekürt. LOIBACH (emp). Eine fünfköpfige Fachjury zeichnete kürzlich den Männergesangsverein (MGV) Kralj Matjaž aus Loibach, Gemeinde Bleiburg, beim Bewerb "Kärntner Chor des Jahres" als besten Männerchor aus. "Männerchor des Jahres zu sein, bedeutet uns sehr viel. Es ist die erste Auszeichnung dieser Art für den MGV Kralj Matjaž", freut sich Chorobmann Adrijan Mandl. Für ihn stehe die gemeinsame Leistung der Sänger...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.