Christian Naderer

Beiträge zum Thema Christian Naderer

Von links: Thomas Denk (WK-Freistadt-Leiter), Johann Kern und Christian Naderer (WK-Freistadt-Obmann). | Foto: WKO Freistadt
2

Traditionsbetriebe geehrt
Schuhhandwerk bereits in siebter Generation

Das Schuhhaus Atteneder wird in der vierten Generation von Josef Atteneder geführt, die Kern Schuhe-Sport GmbH bereits in der siebten Generation von Johann Kern. Die beiden Traditionsunternehmen wurden kürzlich von der Wirtschaftskammer Freistadt geehrt. UNTERWEISSENBACH, KÖNIGSWIESEN. Die Wirtschaftskammer (WK) Freistadt ehrte zwei Traditionsunternehmen: das Schuhhaus Atteneder in Unterweißenbach und die Kern Schuhe-Sport GmbH in Königswiesen. „Ein Unternehmen über mehrere Generationen...

WK-Freistadt-Obmann Christian Naderer (l.) und WK-Freistadt-Bezirksstellenleiter Thomas Denk (r.). | Foto: WK Freistadt

Bezirk Freistadt
Wirtschaft auch in herausfordernden Zeiten krisenfest

Von der Zunahme der Wirtschaftskammer-Mitgliedsbetriebe und zahlreichen Neugründungen bis hin zum Sektor Lehre zeichnet sich eines ab: Die Freistädter Wirtschaft wächst. BEZIRK FREISTADT. In der kürzlich von der Wirtschaftskammer (WK) Freistadt aktualisierten Publikation „Die Wirtschaftskraft im Bezirk Freistadt“ werden die signifikantesten wirtschaftlichen Daten aus den 27 Gemeinden im Bezirk übersichtlich zusammengefasst. Darin zeichnet sich ab, dass die Freistädter Wirtschaft wächst:...

Schüler der MS Neumarkt mit Schinko-Geschäftsführer Gerhard Lengauer. | Foto: WK Freistadt
2

Einblick in Unternehmen
Erfolgreiche OÖ Job Week 2025 im Bezirk Freistadt

400 Teilnehmer bei 25 Veranstaltungen in 20 Betrieben – die OÖ Job Week 2025 war ein voller Erfolg im Bezirk Freistadt. BEZIRK FREISTADT, NEUMARKT. „Die Unternehmen haben sich einiges einfallen lassen, um authentische Einblicke in den Arbeitsalltag zu ermöglichen“, freut sich Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, über die Kreativität der teilnehmenden Betriebe. So konnten die Besucher zum Beispiel bei Betriebsführungen mitmachen oder Probeschnuppern. Veranstaltet wurde die...

Von links: Wirtschaftskammer-Leiter Thomas Denk, Wirtschaftskammerobmann Christian Naderer. | Foto: Wirtschaftskammer OÖ
2

Kampagne "Mein Job"
Bezirk Freistadt hat stark an Attraktivität gewonnen

„Der Bezirk Freistadt hat in den vergangenen Jahren stark an Attraktivität für Arbeitnehmer gewonnen, was nicht zuletzt auf die wachsende Anzahl interessanter Arbeitgeber in der Region Freistadt zurückzuführen ist“, sagt Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Seit dem Jahr 2010 hat nicht nur die Zahl der Wirtschaftskammer-Mitgliedsbetriebe von 3.000 auf 4.500, sondern auch die Anzahl der Arbeitgeberbetriebe im Bezirk Freistadt von 900 auf 1.100 signifikant...

(l.) Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer und stellvertretender Wirtschaftskammer-Leiter Thomas Denk (r.) im Pfarrcaritaskindergarten Freistadt. | Foto: WKO Freistadt
2

Freistadt
WKO fördert Begeisterung für Technik in Kindergärten

Bei der Aktion „Kinder erleben Technik“ wird Kindergartenkindern ermöglicht, an Experimentierstationen zu forschen. Christian Naderer und Thomas Denk waren im Pfarrcaritaskindergarten Freistadt zu Gast. FREISTADT. Die Wirtschaftskammer setzt die Aktion „Kinder erleben Technik“ in regionalen Kindergärten fort. Bei dem kostenlosen Angebot der Wirtschaftskammer OÖ und des Landes OÖ wird den Kleinen ermöglicht, an Experimentierstationen zu forschen. Kindergartenkinder von drei bis sechs Jahren...

Johanna Jachs, Christian Naderer | Foto: Pro Summerauer Bahn

Pro Summerauer Bahn
Unterschriftenaktion an höheren Schulen im Bezirk Freistadt

Die überparteiliche, am 11. Juli 2024 gegründete Initiative Pro Summerauer Bahn startet in die nächste Runde. Im Fokus steht die Jugend. BEZIRK FREISTADT. „Schüler und Studierende von heute sind die Berufspendler von morgen“, sagt die Initiatorin von Pro Summerauer Bahn, die Freistädter Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs. „Es wäre falsch, sie aus der Diskussion über ihre Zukunft im Bezirk auszuschließen.“ Die Initiative plant daher, Unterschriften an allen weiterführenden Schulen im Bezirk...

Von links: Dietmar Wolfsegger, Christian Naderer und Thomas Denk. | Foto: WK Freistadt
2

OÖ Job Week 2025
Betriebe im Bezirk Freistadt besuchen und Berufe erleben

Vom 31. März bis 5. April öffnen Unternehmen in ganz Oberösterreich im Rahmen der OÖ Job Week bereits zum vierten Mal ihre Türen. Auch zahlreiche Betriebe aus dem Bezirk Freistadt sind mit an Bord. BEZIRK FREISTADT. „Das Besondere an der OÖ Job Week ist der direkte Zugang zu den Unternehmen", sagt Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. "Teilnehmer können sich die Werkstätten, Produktionshallen und Büros anschauen und sich mit den Mitarbeitern über die verschiedenen...

Vorne von links: Robert Oberfrank, Gerald Silberhumer, Doris Hummer, Georg Mairhofer, Leo Jindrak und Christian Naderer. Auf der Leiter (von links): Dietmar Wolfsegger und Thomas Denk. | Foto: WKO/Romana Aglas
2

Empfang in Tragwein
Wirtschaft im Bezirk Freistadt sprüht voller Tatendrang

BEZIRK FREISTADT. „Der Tatendrang und die Zuversicht sind im Bezirk Freistadt trotz der herausfordernden konjunkturellen Situation ungebrochen", sagte die Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, Doris Hummer, beim Empfang der Wirtschaftskammer Freistadt. Mehr als 200 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung in die Schaumrollenfabrik Mairhofer in Tragwein gefolgt.  Süße Kostproben und Zukunftsvisionen Neben süßen Kostproben stand der Abend ganz im Zeichen von Netzwerken,...

Von links: Dietmar Wolfsegger (Leiter der WK Freistadt), Christian Naderer (Obmann der WK Freistadt). | Foto: Romana Aglas

Wirtschaft
Bezirk Freistadt verzeichnet 232 Neugründungen im Jahr 2024

Im Bezirk Freistadt liegt es offenbar im Trend, sich selbstständig zu machen. Der Bezirk verzeichnete 232 Neugründungen im Jahr 2024. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 18,4 Prozent. BEZIRK FREISTADT. Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Freistadt 254 neue Unternehmen registriert. Besonders beliebt war die Sparte „Gewerbe und Handwerk“ mit 102 Gründungen. Gleich danach im Ranking befinden sich die Sparten „Handel“ (66) sowie „Information und Consulting“ (42). Sein eigener Chef zu sein,...

Wirtschaftsvertreter aus Freistadt und Südböhmen gemeinsam mit der Asfinag vor dem Tunnelportal Vierzehn (von links): Christian Naderer, Karel Mach, Susanne Breitenbaumer, Leopold Lechner, Ludek Keist, Thomas Denk, Dietmar Wolfsegger. | Foto: WK Freistadt

S-10-Tunnel Vierzehn
Wirtschaft aus OÖ und Südböhmen bejubelt wichtigen Etappenerfolg

RAINBACH. Wie berichtet, gelang den Mineuren am 16. Jänner der Durchschlag des Tunnels Vierzehn. Die Vertreter der Wirtschaft in Freistadt und Budweis freuen sich über einen wichtigen Etappenerfolg. „Die S 10 zwischen Linz und Freistadt hat schon jetzt den erwarteten Entwicklungsschub für die Wirtschaft im Mühlviertel weit übertroffen“, sagt Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. „Die Mühlviertler Schnellstraße wirkt auf Jahrzehnte als wirtschaftlicher Boost für den Bezirk...

Symbolbild | Foto: panthermedia/goodluz
2

Wirtschaft
Lehre ist gefragteste Ausbildungsform bei Freistädter Jugend

BEZIRK FREISTADT. Derzeit entscheiden sich 42 Prozent der Jugendlichen in Oberösterreich nach den Pflichtschuljahren für den direkten Berufseinstieg. Praktische Erfahrung, vielfältige Karrieremöglichkeiten, finanzielle Unabhängigkeit und die Chance auf ständige persönliche und fachliche Weiterentwicklung machen die Lehre zu einem attraktiven Karriereweg. So genoss die Lehre auch im Jahr 2024 den Status als die gefragteste Ausbildungsform unter der Freistädter Jugend. 265 Lehrbetriebe im Bezirk...

Von links: Dietmar Wolfsegger, Christian Birklbauer, Christian Naderer und Thomas Denk. | Foto: WK Freistadt

Wirtschaftsturbo für Freistadt
Jännerrallye spülte rund fünf Millionen Euro in die Region

BEZIRK FREISTADT. Die 38. Internationale Jännerrallye war wieder ein ganz wertvoller Wirtschaftsimpuls für die Region Freistadt. Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt: „Nicht nur der Tourismus profitiert von den zusätzlichen Tages- und Nächtigungsgästen, sondern auch regionale Gewerbe-, Handels-, Dienstleistungs- und Verkehrsbetriebe. Auch die Rallyeorganisation selbst sorgt mit Ausgaben für Werbung, Druck oder Sicherheit für zusätzliche Umsätze. Die Jännerrallye ist auch...

Von links: Wolfgang Wagner, Christian Naderer. | Foto: WB Freistadt/Mark

Wirtschaftsbund
Unternehmer mit Nikolaus-Sackerl überrascht

BEZIRK FREISTADT. Der Wirtschaftsbund des Bezirkes Freistadt nutzte den Nikolaustag, um regionalen Betrieben Dank auszusprechen und eine süße Überraschung zu überreichen. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Christian Naderer aus Tragwein besuchte unter anderem die Firma Elektro Pachner in Freistadt und überraschte Firmenchef Wolfgang Wagner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Nikolaus-Sackerl. „Im Bezirk Freistadt zählt echte Zusammenarbeit", sagt Naderer. "Der Erfolg unserer...

Von links: Dietmar Wolfsegger (Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt), Christian Naderer (Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt) und Thomas Denk (Stellvertretender Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt). | Foto: Roman Gutenthaler

Verbssserung der Infrastruktur
Wirtschaft erstellt Forderungskatalog für den Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. „Standortqualität bedeutet Lebensqualität“, ist Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, überzeugt. „Eine leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur ist zentral für den Fortschritt und den sozialen Zusammenhalt unseres Bezirkes und eine wichtige Grundlage für noch bessere Lebensbedingungen.“ Die Wirtschaftskammer Freistadt hat daher ein Forderungsprogramm erstellt, um die Infrastruktur im Bezirk noch weiter zu stärken. Die regionale...

Inkoba-Protagonisten (von links): Josef Lindner, Christa Kreindl, Günter Lorenz, Markus Achleitner, Christian Naderer, Andreas Mandlbauer und Dietmar Wolfsegger. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Bezirk Freistadt
Inkoba – eine Idee ist aufgegangen

Die 27 Gemeinden im Bezirk Freistadt profitieren enorm von der Interkommunalen Betriebsansiedelung. BEZIRK FREISTADT. Mehrere Gemeinden erschließen ein Betriebsbaugebiet, vermarkten es und teilen sich in der Folge die Erträge aus der Kommunalsteuer. Dieser Gedanke steckt hinter der Interkommunalen Betriebsansiedelung (Inkoba). Im Bezirk Freistadt, in dem sich alle 27 Gemeinden zusammengeschlossen haben, ist diese Idee aus dem Jahr 2001 voll aufgegangen. Es gibt mittlerweile neun Standorte mit...

Christian Naderer (l.), Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt und Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt. | Foto: Roman Gutenthaler

Story der Woche
Heute Lehre und morgen Karriere

Die Lehre ist ein ganz besonders beliebtes und erfolgreiches Ausbildungsmodell im Bezirk Freistadt. BEZRIK FREISTADT. Nach der Pflichtschule entscheidet sich fast jeder zweite Jugendliche in Oberösterreich für eine Lehre. Im Bezirk Freistadt gab es mit Jahresende 2023 exakt 732 Lehrlinge. "Viele – auch europäische Staaten – beneiden uns in Österreich um das erfolgreiche Ausbildungsmodell Lehre", sagt Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt. "Dass diese Ausbildung auch im...

Von links: Christian Naderer, Josef und Karin Freudenthaler, die Firmennachfolger Lisa Freudenthaler und Jakob Baumgartner sowie Thomas Denk. | Foto: Herbert Preslmaier

Waldburg
Freudenthaler Parkett – Auszeichnung zum 40. Geburtstag

WALDBURG. Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer und der designierte Bezirksstellenleiter Thomas Denk gratulierten der Firma Freudenthaler Parkett in Waldburg anlässlich des 40-jährigen Bestehens mit einer Jubiläumsurkunde. Der Betrieb wurde 1984 von Josef und Karin Freudenthaler als Tischlereibetrieb gegründet und hat sich 1988 als Parkettlegebetrieb spezialisiert. Von 1994 bis 1996 wurde der Betrieb am Ortsrand von Waldburg neu errichtet. Zum 35-Jahr-Jubiläum im Jahr 2019 wurde zudem ein...

In einer lernfreudigen Atmosphäre mit vielen spielerischen Elementen können Lehrlinge ihre sozialen Fähigkeiten verbessern und sich vernetzen. | Foto: WKOÖ

Wirtschaftskammer
Job/up verstärkt Lehrlingsausbildung im Bezirk Freistadt

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel bietet die Wirtschaftskammer Freistadt den ansässigen Lehrbetrieben seit acht Jahren eine maßgeschneiderte Zusatzausbildung für ihre Lehrlinge. BEZIRK FREISTADT, KÖNIGSWIESEN. In der Job/up-Lehrlingsakademie können sich Lehrlinge abseits der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule in drei zweitägigen Trainingsmodulen weiterbilden. In diesen Modulen lernen die Lehrlinge Eigenverantwortung zu übernehmen, verbessern ihre sozialen Fähigkeiten und stärken...

Eisaktion des Wirtschaftsbundes bei der Firma Holzmann Fahrzeugbau mit Bezirksobmann Christian Naderer (Bildmitte). | Foto: Wirtschaftsbund

Königswiesen
Wenn der Eismann vom Wirtschaftsbund kommt

BEZIRK FREISTADT, KÖNIGSWIESEN. Nur durch das gute Miteinander von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gelingt es, im Unternehmen wirtschaftliche Herausforderungen zu meistern. Ein wesentliches Erfolgsgeheimnis ist dabei, dass alle im Unternehmen an einem Strang ziehen. Das ist umso wichtiger, wenn die Zeiten schwierig sind. Als Zeichen der Wertschätzung für diesen Einsatz überraschte der Wirtschaftsbund des Bezirkes Freistadt die Mitarbeiter der Firma Holzmann Fahrzeugbau in Königswiesen mit einer...

Christian Naderer ist Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt | Foto: Lackner-Strauss

Arbeitszeitgestaltung
Was Unternehmer wissen und beachten müssen

BEZIRK FREISTADT. Für viele Arbeitnehmer ist Flexibilität bei der Arbeitszeit ein vorrangiger Benefit im Job. Wer ein attraktiver Arbeitgeber sein will, der muss auf Arbeitszeit-Wünsche der Belegschaft achten. Wie Arbeitgeber die Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung in ihrem Betrieb korrekt umsetzen, um ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger und attraktiver machen zu können, erfahren sie bei einem spannenden Online-Workshop. Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt: „Arbeitgeber...

Fritz Hennerbichler | Foto: Raphael Lechner

Fritz Hennerbichler
Weitersfeldener hilft, Arbeitgebermarke zu entwickeln

WEITERSFELDEN. Für Arbeitgeber ist es sehr herausfordernd, qualifizierte Mitarbeiter und Lehrlinge zu gewinnen. Viele Unternehmen stellen sich auch die Frage: „Was können wir tun, damit Mitarbeiter auch im Betrieb bleiben?“ Um heute und in Zukunft gutes Fachpersonal und Lehrlinge zu gewinnen und diese im Unternehmen zu halten, muss das Unternehmen als Arbeitgeber und Lehrbetrieb hochattraktiv sein. Im kompakten Lehrgang „Ein attraktiver Arbeit- und Lehrstellengeber sein“ können regionale...

Vertreter der politischen Parteien übten sich im Schulterschluss für den Ausbau der Summerauer Bahn. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf

Überparteiliche Initiative
Schulterschluss für Ausbau der Summerauer Bahn

Heute, Donnerstag, 11. Juli, wurde am Bahnhof in Freistadt die überparteiliche Initiative „Pro Summerauer Bahn“ offiziell aus der Taufe gehoben. FREISTADT. Großer Bahnhof in Freistadt! Vertreter der Wirtschaft und Politiker aller Couleur versammelten sich am Vorplatz, um gemeinsam den Grundstein für die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs im Mühlviertel zu legen. Ziel der neuen, überparteilichen Initiative ist es, den Ausbau der Summerauer Bahn voranzutreiben und somit eine moderne und...

Freiheitliche Kritiker der Initiative "Pro Summerauer Bahn" (von links): Nationalratskandidat Harald Schuh und Bezirksparteichef Peter Handlos. | Foto: FPÖ

"Pro Summerauer Bahn"
Für FPÖ ist die neue Initiative eine Mogelpackung

FREISTADT. Wie berichtet, wird am Donnerstag, 11. Juli, 10 Uhr, am Bahnhof Freistadt eine neue, überparteiliche Initiative an den Start gehen. Ihr Name: „Pro Summerauer Bahn.“ Ziel der Initiative ist es, den Ausbau der Bahnstrecke voranzutreiben und somit eine moderne und leistungsfähige Zugverbindung zwischen Freistadt und wichtigen europäischen Verkehrsknotenpunkten zu schaffen. Protagonisten sind unter anderem die ÖVP-Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs und Wirtschaftskammer-Obmann...

Streckenabschnitt auf der Summerauer Bahn. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

Pro Summerauer Bahn
Überparteiliche Initiative geht in Freistadt an den Start

FREISTADT. Unter dem Motto „Höchste Eisenbahn für Freistadt“ geht nächste Woche eine neue, überparteiliche Initiative an den Start. Die Gründungsveranstaltung von "Pro Summerauer Bahn" findet am Donnerstag, 11. Juli, 10 Uhr, am Bahnhof Freistadt statt. Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs aus Freistadt und Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer aus Tragwein laden alle interessierten Bürger sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein, sich an der Initiative zu beteiligen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.