Mühlviertler Schnellstraße

Beiträge zum Thema Mühlviertler Schnellstraße

Günter Lorenz, Bürgermeister von Rainbach, Anita Gstöttenmayr, Bürgermeisterin von Leopoldschlag und Andreas Fromm, Geschäftsführer der Asfinag Bau Management GmbH (v.l.). | Foto: Asfinag
4

Eröffnung Infobox in Rainbach
Wissenswertes rund um die S 10 Mühlviertler Schnellstraße

Die Asfinag eröffnete am Marktplatz in Rainbach einen Infocontainer zur S 10 Mühlviertler Schnellstraße. RAINBACH. Der Infocontainer in Rainbach soll Interessierte jeden Alters über Planung, Bau und Betrieb der S 10 Mühlviertler Schnellstraße im Abschnitt Nord informieren. Egal, ob Schulkind oder Erwachsene, technisch mehr oder wenig interessierte Personen: „Die Ausstellung führt alle einfach und verständlich hinter die Kulissen der künftigen Umfahrung Rainbach. Transparenz, Bürgernähe,...

Von links: Dietmar Wolfsegger (Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt), Christian Naderer (Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt) und Thomas Denk (Stellvertretender Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt). | Foto: Roman Gutenthaler

Verbssserung der Infrastruktur
Wirtschaft erstellt Forderungskatalog für den Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. „Standortqualität bedeutet Lebensqualität“, ist Christian Naderer, Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, überzeugt. „Eine leistungsfähige und zukunftsfähige Infrastruktur ist zentral für den Fortschritt und den sozialen Zusammenhalt unseres Bezirkes und eine wichtige Grundlage für noch bessere Lebensbedingungen.“ Die Wirtschaftskammer Freistadt hat daher ein Forderungsprogramm erstellt, um die Infrastruktur im Bezirk noch weiter zu stärken. Die regionale...

Spatenstich am Freitag, 3. November | Foto: Erwin Pramhofer
8

Mühlviertler Schnellstraße
Spatenstich für Umfahrung Rainbach gesetzt

RAINBACH, FREISTADT. Heute, Freitag, 3. November, erfolgte durch den Spatenstich der offizielle Auftakt zur Errichtung der Mühlviertler Schnellstraße (S 10) im Abschnitt von Freistadt-Nord bis Rainbach-Nord. Der Medientermin exakt am derzeitigen Ende der bestehenden S 10 fand im Beisein von Spitzen der Asfinag, des Landes Oberösterreich sowie der Standort-Gemeinden Freistadt und Rainbach statt. Die sieben Kilometer lange West-Umfahrung für Rainbach wird Mitte 2027 fertiggestellt und steht ganz...

Von links: Ludek Keist, Direktor der Südböhmischen Wirtschaftskammer, Otakar Vesely, Präsident der Südböhmischen Wirtschaftskammer, Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt, und WKO-Bezirksstellenleiter Dietmar Wolfsegger.  | Foto: Erwin Pramhofer

"Schaden für Wirtschaft"
WKO Freistadt für raschen S-10-Lückenschluss

WKO-Freistadt-Obmann Christian Naderer sieht eine Verzögerung beim Weiterbau der S 10 als peinlich und schadhaft für die Wirtschaft.  BEZIRK FREISTADT, RAINBACH. „Wir dürfen es nicht übertreiben und uns mit politischem Taktieren und weiteren Verzögerungen beim Lückenschluss der S 10 international, vor allem gegenüber Tschechien, lächerlich machen“, warnt Christian Naderer, Obmann der WKO Freistadt. „Ich fordere Ministerin Leonore Gewessler auf, die zwischenstaatliche Realität anzuerkennen und...

Dietmar Wolfsegger (Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt), Johannes Gahleitner (Leiter der Bezirksbauernkammer Freistadt), Alois Rudlstorfer (Leiter AMS Freistadt), Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger und Klaus Riegler (Leiter Arbeiterkammer Freistadt).  | Foto: Regionalforum Freistadt

Brief an Ministerin
Regionalforum Freistadt untermauert Bedeutung der S10

Die regionalen Organisationen des Bezirks Freistadt haben absolut 
null Verständnis für den Planungsstopp zur S10 und fordern deshalb Bundesministerin Leonore Gewessler auf, ihre Ankündigung, die S10 einer zusätzlichen Evaluierung zu unterziehen, zurückzuziehen. FREISTADT. Fassungslosigkeit und Kopfschütteln löste beim Regionalforum Freistadt, dem Zusammenschluss der Leiter von Arbeiterkammer, Arbeitsmarktservice, Bezirksbauernkammer, Bezirkshauptmannschaft und Wirtschaftskammer, die Ansage von...

Wirtschaftsbund Bezirksobmann Christian Naderer.  | Foto: Lackner-Strauss
2

Baustopp S10
Scharfe Kritik von Landesrat Achleitner & Christian Naderer

Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) lässt das Bauprogramm der Asfinag evaluieren und stoppt damit die Planung der S10 zumindest bis Herbst, Ausgang ungewiss. Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Obmann Christian Naderer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner kritisieren den plötzlichen Baustopp der S10. BEZIRK FREISTADT, WIEN. Evaluierung bedeutet eine fachgerechte Untersuchung und Bewertung durchführen. „Die zuständige Ministerin bezweifelt, ob der Weiterbau der S10 bisher fachgerecht...

Christoph Leitl, Präsident der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ.  | Foto: IWS

IWS-Präsident Leitl
"Rascher Ausbau der S10 für Oberösterreich wichtig"

Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich setzt sich für Weiterbau der Mühlviertler Schnellstraße und der Summerauer Bahn Richtung Tschechien ein. Eine bilaterale Vereinbarung soll die Fertigstellung bis 2025 garantieren.  BEZIRK FREISTADT. Für einen raschen Ausbau der Mühlviertler Schnellstraße S10 hat sich heute Christoph Leitl, Präsident der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS), ausgesprochen: „Diese leistungsfähige Verkehrsverbindung ist nicht nur für das Export-Bundesland Nummer...

Für Friedrich Stockinger und Gabriele Lackner-Strauss war und ist die S10 ein Herzensprojekt.  | Foto: INKOBA
3

Fritz Stockinger im Interview
"S10 hat Leben und Arbeiten im Bezirk Freistadt verändert"

Die BezirksRundschau hat Friedrich Stockinger, den Obmann der Interkommunalen Betriebsansiedlung Region Freistadt, kurz Inkoba, zum Interview gebeten, um mit ihm über die Auswirkungen und den Stellenwert der Mühlviertler Schnellstraße zu sprechen. BEZIRK FREISTADT. Durch die aktuelle Sperre des S10-Abschnittes von Freistadt-Süd bis Freistadt-Nord und damit verbundene Staus auf der B310, merken wir gerade, wie selbstverständlich und wichtig die S10 in den vergangenen Jahren für den Bezirk...

Einfahrt in die Galerie Brandstätter | Foto: Asfinag

S 10
Sperre zwischen Freistadt-Süd und Freistadt-Nord

FREISTADT. Von Montag, 12. April, 8 Uhr, bis Sonntag, 25. April, 12 Uhr, wird die Richtungsfahrbahn Prag der Mühlviertler Schnellstraße (S 10) zwischen den Anschlussstellen Freistadt-Süd und Freistadt-Nord gesperrt. Der gesamte Verkehr in Richtung Norden wird in diesem Zeitraum auf die B125 bzw. durch das Stadtgebiet von Freistadt umgeleitet. Diese Maßnahme erfolgt für Arbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Im Tunnelabschnitt der Umfahrung Freistadt (Lärmschutz-Galerie...

Die BBfR gibt es seit sieben Jahren. Seit damals lautet ihr Motto: "Für die S 10, gegen die Sparvariante." | Foto: Reichinger
3

Bürgerbewegung für Rainbach
"Werden zu Unrecht als S-10-Verhinderer dargestellt"

Die Bürgerbewegung für Rainbach (BBfR) sieht sich in Sachen Weiterbau der S 10 vom politischen Mitbewerber ins falsche Licht gerückt: Seitdem erste Ergebnisse aus der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bekannt sind, werde man – in ihren Augen völlig unrechtmäßig – als „Verhinderer" dargestellt. RAINBACH. Der Weiterbau der Mühlviertler Schnellstraße S 10 sorgt wieder einmal für Diskussionen in der Gemeinde. Während die eine Seite schon sehnlichst den Baubeginn erwartet, sieht die BBfR durch das...

Pro-S-10-Vorstandsmitglieder am Südportal des Tunnels Götschka: Josef Gossenreiter, Helmut Traunmüller, Karlheinz Kaufmann, Gabriele Lackner-Strauss, Karl Jachs, Wilhelm Pum, Josef Ahorner, Dietmar Wolfsegger (v.l.). | Foto: Pro S 10
2

Initiative "Pro S 10"
"Der gesamte Bezirk braucht den S-10-Lückenschluss"

Der Verein "Pro S 10" fordert einen raschen Lückenschluss der Mühlviertler Schnellstraße im Norden. BEZIRK FREISTADT. „Es liegt schwarz auf weiß am Tisch, dass die S 10 zu einem enormen Aufschwung im Bezirk geführt hat. Wir brauchen diese Vorteile auch für die Region nördlich von Freistadt und zwar ohne unnötige Verzögerung“, fasst Gabriele Lackner-Strauss, Obfrau der Initiative "Pro S 10", die Forderung anlässlich des kürzlich stattgefundenen Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahrens (UVP)...

Video

VERKEHR
P&R-Anlage in Freistadt kommt fix 2020

Beim FPÖ-Bezirkstag in Freistadt präsentierten Bezirksparteichef Peter Handlos und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner Pläne für die Stadtbahn nach Gallneukirchen und Pregarten, die Park-&-Ride-Anlagen im Süden von Freistadt und Pregarten sowie den Weiterbau der S10.  BEZIRK FREISTADT. "Die Park-&-Ride-Anlage in der Nähe der S-10-Abfahrt Freistadt-Süd soll noch vor Herbst fertig sein", sagt Verkehrslandesrat Steinkeller. Diese Aussage tätigt er jedoch mit Vorbehalt: Aufgrund der...

Foto: Fotolia/Gina Sanders

Geisterfahrt auf der S 10 verhindert

NEUMARKT. Ein 40-jähriger Tscheche lenkte am Dienstag, 24. April, gegen 14.20 Uhr seinen Pkw auf der Mühlviertler Schnellstraße (S 10) Richtung Prag. Aufgrund einer Baustelle im Tunnel Neumarkt wurde der Verkehr kurzfristig mittels Rotlicht angehalten. Der 40-Jährige wendete daraufhin seinen Pkw und wollte zur unmittelbar vorher befindlichen Autobahnausfahrt Neumarkt zurückfahren. Ein anwesender Mitarbeiter eines Straßenerhalters erkannte die Situation rechtzeitig und hielt das Fahrzeug an. Der...

Das gesamte Team der Baufirma, Bauaufsicht und Asfinag sahen am 4. September im wahrsten Sinne Licht am Ende des Tunnels Götschka. | Foto: Asfinag
2

Götschka: Licht am Ende des Tunnels

NEUMARKT. Nach exakt 504 Tagen hat die Asfinag bei der Mühlviertler Schnellstraße (S10) einen weiteren Meilenstein erreicht. Exakt um 12 Uhr mittags wurde am Mittwoch, 4. September, bei der Bergab-Röhre des Tunnels Götschka Fahrtrichtung Linz der Durchschlag geschafft. In der knapp 4,4 Kilometer langen Weströhre beginnen damit ab sofort die Arbeiten am Innenausbau. Bei der zweiten Röhre in Richtung Freistadt wird voraussichtlich Anfang Jänner 2014 Licht am Ende des Tunnels erscheinen. Seit...

Tunnelanschlag (von links): Gernot Brandtner (Technischer Geschäftsführer, Asfinag Bau Management GmbH), Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landeshauptmann Josef Pühringer, Tunnelpatin Claudia Jachs und Alois Schedl (Asfinag-Vorstand). | Foto: Erwin Pramhofer

Explosiver Startschuss für zweiten Neumarkter Tunnel

Die Tunnelpatin gab per Knopfdruck das „Go!“ für den Bau der zweiten Neumarkter Tunnelröhre. Die Tunnelpatin gab per Knopfdruck das „Go!“ für den Bau der zweiten Neumarkter Tunnelröhre. NEUMARKT. Ein anständiger Knall vor etwa 1000 Festgästen in der „Isolite“-Halle bei Neumarkt bildete am Sonntag vor einer Woche den Startschuss für den Bau der zweiten Tunnelröhre Neumarkt. Ausgelöst hatte die Explosion Tunnelpatin Claudia Jachs. Zwei Jahre lang wird die Direktorin der Neuen Mittelschule...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.