Christian Naderer

Beiträge zum Thema Christian Naderer

Die Firma Göweil hat sich für einen zweiten Standort im Gewerbegebiet in Apfoltern entschieden.  | Foto: Göweil

Zentrale Anlaufstelle
Bezirk Freistadt in OÖ Standortdatenbank stark vertreten

BEZIRK FREISTADT. "Wer im Bezirk Freistadt investiert, profitiert von erstklassigen Rahmenbedingungen, Stabilität und einer hohen Lebensqualität. Zusätzlichen Service bietet eine eigene Standortdatenbank für Betriebsansiedelungen und -erweiterungen", betont Christian Naderer (Obmann WKO Freistadt). Die als Pilotprojekt durch die WKOÖ-Bezirksstellen und der OÖ. Standortagentur Business Upper Austria gestartete Standortdatenbank standortooe.at hat sich erfolgreich zur zentralen Anlaufstelle für...

1. Reihe von links: Dietmar Wolfsegger, Christian Naderer, Matthias Zwittag, Elvira Fleischanderl und Nikolaus Steininger. 2. Reihe von links: Gerald Silberhumer, Rudolf Ortner, Miriam Zellinger, Marlene Kittel, Heidemarie Pöschko, Josef Aglas und Johann Litschauer. Es fehlt auf dem Bild: Alexander Haberkorn. | Foto: WKOÖ
3

WIRTSCHAFTSKAMMER
Bezirksstellenausschuss hat sich konstituiert

BEZIRK FREISTADT. Christian Naderer wurde bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksstellenausschusses der Wirtschaftskammer Freistadt für die Funktionsperiode bis 2025 als Obmann der Freistädter Wirtschaftsvertretung bestätigt. Naderer, seit 2004 selbstständig mit einer Werbeagentur in Tragwein, startete sein Engagement in der Wirtschaftsvertretung 2015 als Mitglied im Freistädter Bezirksstellenausschuss. Seit 1. Dezember 2019 ist er als Wirtschaftskammer-Obmann Sprachrohr für die mehr als...

SIWA Geschäftsführer Matthias Zwittag | Foto: SIWA Online GmbH

Softwarepark Hagenberg
Zertifizierte digitale Beratung bei SIWA Online GmbH

HAGENBERG. Als erstes zertifiziertes Unternehmen im Bezirk Freistadt unterstützt die SIWA Online GmbH Kunden in der Digitalisierungsberatung. Als "Certified Digital Consultant" darf SIWA-Geschäftsführer Matthias Zwittag förderbare Beratungsleistungen im Rahmen der KMU Digitalförderung des Bundes durchführen und Kunden bei Onlineshops und Webauftritten beraten. Zukunftsorientierte digitale MaßnahmenZertifizierte Digital Consultants sind auf die Planung und Umsetzung von digitalen Projekten wie...

Kilometer- und stundenlange Staus | Foto: WKO
3

TSCHECHIEN
Grenz-Hindernisse schränken Wirtschaft stark ein

BEZIRK FREISTADT, TSCHECHIEN. „Wir haben viel Engagement investiert, damit der Grenzraum Mühlviertel-Südböhmen als Lebens- und Wirtschaftsraum sukzessive zusammenwachsen konnte", sagt der Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt, Christian Naderer. "Der freie Personenverkehr an der Schengen-Grenze zwischen Österreich und Tschechien hat dazu maßgeblich beigetragen. Die Corona-Pandemie hat diese grenzüberschreitenden Beziehungen jäh unterbrochen." Der Markt nördlich der Grenze zu Tschechien sei...

Ob die vielen deutschen Gäste des Hotel Rockenschaub im Sommer kommen dürfen, bleibt nach wie vor offen. Roswitha & Franz Rockenschaub bleiben trotz allem guter Dinge.  | Foto: Rockenschaub
2

CORONA
Krise sorgt für starkes Wir-Gefühl

Jetzt ein "Ja zu OÖ" auf allen Ebenen Ein Kommentar von Elisabeth Klein Den schlimmsten Wirtschaftsabschwung seit den 1930er-Jahren prognostiziert der Internationale Währungsfonds im Zuge der Corona-Krise für Österreich. Kann ich als Einzelner etwas dagegen tun? JA – mit einem "JA zu OÖ" auf allen Ebenen: "JA zum Einkauf im Ort", "JA zu meinem Wirt", "JA zum Urlaub daheim". Geben wir unser Geld nicht bei Amazon & Co. aus! Konsumieren wir bei heimischen Betrieben! Land und Bund sollen und wollen...

Pregarten soll als Versorgungszentrum mitten im Dreieck von Freistadt, Perg und dem Zentralraum ausgebaut werden. | Foto: Lukas Weingartner
2

ZENTRUMSBELEBUNG
"Chance für Wirtschaft und Bevölkerung"

PREGARTEN. In der Prä-Corona-Zeit schlossen sich in Pregarten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zur "Initiative Zentrumsentwicklung Pregarten" (IZP) zusammen. Ihre wesentlichen Ziele: das Stärken der Stadt als kleinregionales Versorgerzentrum, das In-Wert-Setzen der zahlreichen Leerstandsflächen und das Erhöhen der Lebensqualität. Darüber hinaus soll das Handels- und Dienstleistungsangebot im Stadtzentrum nicht nur gesichert, sondern auch ausgebaut werden. Wir haben den Obmann der...

Auch Bücher werden geliefert. | Foto: Pixabay.com

CORONA
Wirtschaft stellt auf Lieferservice um

BEZIRK FREISTADT. Viele Wirte, Geschäfte und kleine Handelsbetriebe sind wegen der Maßnahmen gegen das Corona-Virus geschlossen. Eine neue Internet-Plattform der Wirtschaftskammer trägt nun dazu bei, den wirtschaftlichen Betrieb in den Regionen besser aufrechtzuerhalten. Lebensmittel, Bücher, Schuhe & Co.www.lieferserviceregional.at bietet einen kompakten Überblick über Firmen, die ihre Waren trotz Geschäftssperre per Lieferservice vor Ort anbieten. Derzeit sind schon mehr als 150 Anbieter...

Auf dem Areal der Alten Versteigerungshalle soll ein Hotel entstehen. | Foto: BRS/Roland Wolf

HOTEL
Bürgerliste Wiff will Antworten auf drängende Fragen

FREISTADT. Wie berichtet soll auf dem Areal der Alten Versteigerungshalle ein Hotel entstehen. Die Bürgerliste Wiff hält das grundsätzlich für eine gute Idee. Doch gelte es, einige Sachfragen im Vorfeld abzukären. Insbesondere gehe es dabei um die Rückgabe der bestehenden Kaufoption eines Grundstückes der Hotel-Projektbetreiber neben dem "Hexenhaus", die Klärung der Abrisskosten für die Alte Versteigerungshalle, die Frage des Denkmalschutzes und die Parkplatzsituation, die Wiff verbindlich mit...

Dietmar Wolfsegger (li.) und BRS-Geschäftsstellenleiter David Rohrmanstorfer.  | Foto: BRS/Klein

Mühlviertler 2020
Auf der Suche nach den Top-Betrieben

Der wirtschaftliche Motor der RegionEin Kommentar von Elisabeth Klein  Beim Großteil der Firmen im Bezirk Freistadt handelt es sich um kleine und mittelständische Betriebe. Viele von ihnen sind Familienunternehmen, die stark in der Region verwurzelt sind. Die Wirtschaftstreibenden des Bezirks überzeugen jedoch nicht nur mit Werten wie Bodenständigkeit, sondern vor allem auch mit innovativen Ideen und guter Qualität. Ob Traditionsbetrieb oder Start-up – vor allem als Arbeitgeber sind heimische...

Vorne von links: Gabriele Lackner-Strauss, Doris Hummer und Miriam Zellinger. Hinten von links: Manfred Huber, Dietmar Wolfsegger, Christian Naderer, Clemens Malina-Altzinger und Philipp Primetzhofer. | Foto: Lackner-Strauss

WIRTSCHAFTSKAMMEREMPFANG
Bezirk Freistadt will Dynamik fortschreiben

LASBERG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Gasthof zur Haltestelle in Siegelsdorf beim Empfang der Wirtschaftskammer (WK) für Freistädter Unternehmer sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung. Der neue Obmann der WK Freistadt, Christian Naderer aus Tragwein, bot einen aktuellen Überblick über die erfreuliche wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung des Bezirkes. Zweithöchste Steigerungsrate in OÖAllein im vergangenen Jahr erhöhte sich die Zahl der WK-Mitglieder um 3,2 Prozent auf 4.013...

Neue starke Männer im Tourismus (von links): Stefan Wunderle, Christian Naderer. | Foto: Erwin Pramhofer
3

TOURISMUS
TVB Mühlviertler Alm Freistadt geht an den Start

BAD ZELL. Der neue Tourismusverband "Mühlviertler Alm Freistadt" hat in seiner ersten Vollversammlung am 3. Februar seine Gremien gewählt, den neuen Geschäftsführer bestellt und einen Ausblick auf seine Schwerpunkte gegeben. Fusion aus zehn TourismusverbändenDer neue Tourismusverband ist aus der Fusion folgender zehn Tourismusverbände entstanden: Mühlviertler Kernland, Mühlviertler Alm, Bad Zell, Königswiesen, Gallneukirchen, Alberndorf, Rechberg, Pabneukirchen, Windhaag bei Perg und St. Thomas...

Von links: Daniel Pichler, Peter Dumfarth, Peter Ruckerbauer, Christian Mairhofer, Dietmar Karte und Christian Naderer. | Foto: WB Gutau

WIRTSCHAFTSBUND GUTAU
Peter Dumfarth als Obmann bestätigt

GUTAU. Beim Gemeindetag des Gutauer Wirtschaftsbundes wurde der Transportunternehmer Peter Dumfarth einstimmig als Obmann bestätigt. Dumfarth steht bereits seit 16 Jahren an der Spitze des erfolgreichen Gutauer Wirtschaftsbundteams. Bezirksobmann Christian Naderer gratulierte dem Obmann und seinem Team zur Wahl und wünschte für die nächsten Jahre viel Motivation und Freude an der gemeinsamen Arbeit für und mit der Gutauer Wirtschaft. Peter Dumfarth wird in der kommenden Funktionsperiode von...

WKO-Obmann Christian Naderer.  | Foto: Lackner-Strauss

4.000 Betriebe im Bezirk
Wirtschaftsstandort Freistadt ist auf Dynamikkurs

BEZIRK FREISTADT. Der Bezirk Freistadt ist ein florierender Wirtschaftsstandort, an dem sich zahlreiche kleinere aber auch große Leitbetriebe ansiedeln. 4.000 gewerbliche Unternehmen haben mittlerweile ihren Standort im Bezirk Freistadt, das sind nahezu doppelt so viele als vor zwei Jahrzehnten. Sie sichern heute 10.735 Mitarbeitern ihren Broterwerb. Konkret haben seit der Jahrtausendwende 3.400 Personen einen Betrieb im Bezirk Freistadt neu gegründet.  Wirtschaftswachstum für Neo-WKO-Obmann...

Dietmar Wolfsegger (li) und Albert Hennerbichler (re, Direktor NMS Grünbach) gratulieren Jonas Etzlstorfer (Mitte) zum Gewinn einer Powerbank bei der Schul-Challenge | Foto: WKO Freistadt

Auf zur Lehe, fertig, los!
Lehrlingszahlen im Bezirk Freistadt steigen

Die Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt trumpft mit zahlreichen Initiativen und Projekten für Lehrlinge auf, was die Lehrlingszahlen im Bezirk steigen lässt.  BEZIRK FREISTADT. "Im Vergleich zu 2018 sind mit Jahresende 2019 um rund zehn Prozent mehr Lehrlinge beschäftigt", strahlt der neue Obmann der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt, Christian Naderer. "Das ist der Spitzenwert unter allen Bezirken in OÖ.“ Die vielen Projekte und Aktivitäten im Bezirk machen sich sichtlich bezahlt. "Es ist uns...

Schauplatz Messehalle: Bei der 35. Jännerrallye war Freistadt wieder das Zentrum des Motorsports. Unser Bild zeigt die Siegerehrung mit Hermann Neubauer und seinem Beifahrer Bernhard Ettel. Veranstalter Mario Klepatsch und sein Team haben wieder hervorragende Arbeit geleistet. | Foto: Andreas Walch
2

Messe Mühlviertel freut sich über dickes Plus

2019 wurden um 30 Prozent mehr Veranstaltungen abgehalten als im Jahr davor. Der Trend ist weiter positiv. FREISTADT. "Die Buchungslage für das heurige Jahr ist sehr gut", sagt Messepräsident Franz Kastler. "Und wir haben sogar schon Fixbuchungen für das nächste Jahr." Am 28. Oktober 2021 wird der Sänger Semino Rossi auftreten, der auf seiner Tournee sonst nur Landeshauptstädten einen Besuch abstattet. "Das macht uns natürlich schon ein bisschen stolz", sagt Kastler. Mittlerweile melden sich...

Von links: Christian Naderer (Obmann der Wirtschaftskammer Freistadt), Wolfgang Kormann (Geschäftsführer der Rockster Austria International GmbH) und Dietmar Wolfsegger (Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Freistadt). | Foto: WKO
10

INFRASTRUKTUR
S 10 wirkt wie Magnet, dennoch viele Baustellen

BEZIRK FREISTADT, NEUMARKT. Der Bezirk Freistadt ist seit dem Fall des Eisernen Vorhangs und insbesondere in den vergangenen zwei Jahrzehnten aus einer einstmaligen Grenzregion in eine europäische Zentrallage an der Achse Berlin-Triest gerückt. 4.000 gewerbliche Unternehmen haben mittlerweile ihren Standort im Bezirk Freistadt, das sind nahezu doppelt so viele als vor zwei Jahrzehnten. Sie sichern heute 10.735 Mitarbeitern ihren Broterwerb. Infrastruktur für die nächsten GenerationenDiese...

Doris Hummer und Christian Naderer.  | Foto: WKOÖ

Doris Hummer on Tour
Auftakt-Tour zur Wirtschaftskammerwahl 2020 in Freistadt

Aktuell findet die Auftakt-Tour zur Wirtschaftskammerwahl 2020 statt. Doris Hummer traf 60 Spitzenfunktionäre und Kandidaten, um sich gemeinsam auf die kommenden Monate hin bis zur Wirtschaftskammer-Wahl im Frühjahr 2020 einzustimmen. FREISTADT. Hummer geht zum ersten mal mit der Liste "Team Doris Hummer – Wirtschaftsund OÖ“ bei den Wirtschaftskammerwahlen an den Start. Der Wirtschaftsbund kandidiert in 77 Fachgruppen und vertritt mit einer starken Stimme die Interessen der Unternehmerinnen und...

Staffelübergabe: Dietmar Wolfsegger, Gabriele Lackner-Strauss und der neue Bezirksstellenobmann Christian Naderer.  | Foto: Erwin Pramhofer
2

Staffelübergabe nach 19 Jahren
Gabriele Lackner-Strauss tritt als WKO-Obfrau zurück

BEZIRK FREISTADT. Sie ist Vorstandsmitglied bei Euregio, der Messe Mühlviertel, im Anti Atom Komitee, der Bio-Region Mühlviertel, hat den Sozialverein Immanuel ins Leben gerufen, war an der Gründung der Inkoba beteiligt, hat die Landesausstellung 2013 nach Freistadt geholt und ist als Obfrau des Vereins Pro S 10 maßgeblich dafür verantwortlich, dass es heute die S 10 gibt. Obendrein vertrat die Kommerzialrätin von Oktober 2003 Juli 2019 den Bezirk Freistadt im OÖ Landtag. 7.100 Tage war...

Eines von vielen touristischen Highlights im Kernland: die Pferdeeisenbahn in Kerschbaum (Gemeinde Rainbach). | Foto: Erwin Pramhofer

TOURISMUS
Kernland freut sich über Nächtigungsplus

RAINBACH. Der Vorsitzende des Tourismusverbandes Mühlviertler Kernland, Christian Naderer aus Tragwein, konnte bei der Vollversammlung in Rainbach über einen weiteren Aufwärtstrend im Tourismusjahr 2018 berichten. In den 16 Mitgliedsgemeinden sind die Nächtigungen um 4,2 Prozent gestiegen. Beim Gesundheitsprojekt „Waldluftbaden – Eintauchen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes“ steht das Kernland unmittelbar vor der Eröffnung der etwa 140 Kilometer langen Gesundheitstour durch die...

Von links: Gabriele Lackner-Strauss, Rudolf Ortner, Christian Naderer und Dietmar Wolfsegger. | Foto: WK/Gattringer

NEUE KAMPAGNE
Auspendeln muss nicht länger sein

Der Bezirk Freistadt hat viele Top-Jobs. Wirtschaft startet großangelegte Kampagne im Internet. BEZIRK. „Wer pendelt, ist selber schuld“, sagt Rudolf Ortner. Der Wirtschaftskammerfunktionär und Unternehmer aus Tragwein ist sich dessen bewusst, dass seine Aussage provokant klingt. Darum will er sie auch nicht ohne inhaltlichen Zusammenhang stehen lassen. „Die Mühlviertler nehmen vielfach das Pendeln mit allen Mühen und Nachteilen hin, ohne es im Detail zu hinterfragen.“ Die Tradition des...

Tragweiner Musikverein lädt zum Frühlingskonzert

TRAGWEIN. Unter dem Motto „gaunga & gspüt“ steht das heurige Bezirksmusikfest am 9./10. Juni in Tragwein. In diesem Sinne wurde auch das Programm für das Frühlingskonzert am Samstag, 17. März, 20 Uhr, im Turnsaal der Volksschule zusammengestellt. Bewegung zur Musik vermitteln der „Einzugsmarsch“ aus dem „Zigeunerbaron“, wilde Westernhelden in „Moments for Morricone“ oder ein swingendes Neuarrangement des „St Louis Blues“. Symphonische Blasorchesterklänge präsentieren die mitreißende „Böhmische...

Auch die Autobranche nimmt Fahrt auf. „Die Prognosen für 2018 sind die besten seit langem“, sagt Franz Ortner. | Foto: Autohaus Ortner GmbH
4

Wirtschaft zündet den Turbo

Bezirk weiter im Aufwind: Unternehmen und Wirtschafts-Experten rechnen mit starkem Jahr 2018. BEZIRK FREISTADT. Die meisten Wirtschaftsforscher rechnen nach dem schon sehr guten Jahr 2017 für heuer mit einem so hohen Wirtschaftswachstum wie schon lange nicht mehr. „So erwarten auch wir für die regionalen Unternehmer ein überaus starkes Wirtschaftsjahr 2018“, freut sich die Freistädter WKO-Obfrau, Gabriele Lackner-Strauss. „Wir bekamen im Bezirk die allgemeine Wirtschaftskrise im Jahr 2008 dank...

v.l. Präsident Christoph Leitl, Landesobfrau Präsidentin Mag. Doris Hummer, Bezirksobmann Christian Naderer, Bezirksehrenobfrau LAbg Gabriele Lackner-Strauss, Direktor Wolfgang Greil | Foto: WB
2

Wirtschaftsbund: LAbg Gabriele Lackner-Strauss übergibt an Christian Naderer

BEZIRK FREISTADT. 6590 Tage, konkret seit 23. September 1999, stand LAbg Gabriele Lackner-Strauss an der Spitze des Wirtschaftsbundes im Bezirk Freistadt. Beim Bezirkstag in Tragwein übergab sie nun die Führung an den 49-jährigen Christian Naderer. Sie übergab damit einer der stärksten Wirtschaftsbundbezirksgruppen des Landes: Die  Mitgliederzahl ist seit 1999 von damals knapp 800 auf jetzt über 1200 Mitglieder angewachsen. Es gibt 22 aktive Ortsgruppen im Bezirk, zahlreiche Aktivitäten und...

Das Projekt-Team: Strasser, Spinka, Naderer, Kantilli und Steinbeiß.
3

Der Wald schenkt Energie!

Eintauchen in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes kann man in 16 Waldluftbadegemeinde mit Hilfe von geschulten Expterten. BEZIRK FREISTADT. Es tut einfach gut, einen Waldspaziergang mit allen Sinnen zu genießen und sich dabei zu entspannen. Wenn dabei noch bei Kraftplätzen inne gehalten wird, danken dafür Körper, Geist und Seele. Die erste medizinische Feldstudie in Europa, durchgeführt von Martin Spinka (Wahlarzt für Allgemeinmedizin und medizinischer Studienleiter, Spezialgebiet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.