Christoph Ausch

Beiträge zum Thema Christoph Ausch

Oberarzt Wolfgang Aschauer: Gynäkologe, Brustchirurg und erster Ansprechpartner im Brustzentrum des LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
3

Wohnortnahe Spitzenmedizin bei Brustkrebs

Interdisziplinäres Brustzentrum am LKH Kirchdorf KIRCHDORF. In Österreich erkranken jährlich etwa 5.200 Frauen an Brustkrebs. Eine rasche und umfassende Abklärung, einheitlich gültige Behandlungsleitlinien auf Basis moderner und wissenschaftlich begründeter Erkenntnisse sowie effiziente Therapiemaßnahmen, die den Menschen als Ganzes im Fokus haben, sind gefragt. Mit der Etablierung eigener Brustzentren in den Landes-­ Krankenhäusern Kirchdorf und Steyr, gewährleisten die Spitäler der Region...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die neuen Räumlichkeiten des Steyrer Brustzentrums sollen zusätzlich für Geborgenheit der Patientinnen sorgen. (Am Bild: Internist Dieter Rossmann) | Foto: gespag
4

Interdisziplinäres Brustzentrum am LKH Steyr

LKH Steyr bietet wohnortnahe Spitzenmedizin bei Brustkrebs STEYR. In Österreich erkranken jährlich etwa 5.200 Frauen an Brustkrebs. Eine rasche und umfassende Abklärung, einheitlich gültige Behandlungsleitlinien auf Basis moderner und wissenschaftlich begründeter Erkenntnisse sowie effiziente Therapiemaßnahmen, die den Menschen als Ganzes im Fokus haben, sind gefragt. Mit der Etablierung eigener interdisziplinärer Brustzentren in den Landes-­ Krankenhäusern Steyr und Kirchdorf, gewährleisten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Primar Privatdozent Christoph Ausch, leitender Koordinator der interdisziplinären Brustambulanzen im LKH Steyr und LKH Kirchdorf. | Foto: gespag

Brustkrebs: 5000 neu diagnostizierte Fälle pro Jahr

Die Krankheit lässt sich jedoch frühzeitig erkennen, gezielt behandeln und sehr häufig heilen. Dadurch hat sie in den vergangenen Jahren an Schrecken verloren. KIRCHDORF. Eine Voraussetzung dafür ist jedoch eine aktive Teilnahme an Früherkennungsprogrammen, sogenannten Screening Programmen und eine regelmäßige Kontrolle beim Facharzt für Gynäkologie sowie die regelmäßige Beobachtung der eigenen Brust, um mögliche Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen. "Ein weiterer Faktor ist die deutlich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Miramiska - Fotolia

Früherkennung: Keine Chance dem Brustkrebs

STEYR. In Österreich werden jährlich etwa 5000 Frauen mit Brustkrebs neu diagnostiziert. Die Krankheit lässt sich frühzeitig erkennen, gezielt behandeln und sehr häufig auch heilen und hat dadurch in den letzten Jahren an Schrecken verloren. Voraussetzung dafür ist jedoch eine aktive Teilnahme an Früherkennungsprogrammen, sogenannten Screening-Programmen und eine regelmäßige Kontrolle beim Facharzt für Gynäkologie sowie die regelmäßige Beobachtung der eigenen Brust, um mögliche Erkrankungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.