Christoph Kranicki

Beiträge zum Thema Christoph Kranicki

Kapellmeister Christoph Weinberger und Obmann der Trachtenkapelle Peter Rutrecht erhielten eine Urkunde für ihre Teilnahme im Heiligen Jahr. | Foto: Gerhard Pulsinger (36)
36

Bilder
TK St. Margarethen spielte in der Wolfsberger Jubiläumskirche

Die Trachtenkapelle St. Margarethen war in der Jubiläumskirche St. Markus in Wolfsberg zu Gast und sorgte für eine "Melodie der Hoffnung". WOLFSBERG. Am Sonntag, 23. Februar, fand in der Markuskirche eine Heilige Messe statt, die durch die Trachtenkapelle St. Margarethen unter der Leitung von Christoph Weinberger musikalisch begleitet wurde. Ein besonderer Moment war die Übergabe der Kinderbibel an die Erstkommunionkinder. Stadtpfarrer Christoph Kranicki zitierte in seiner Predigt Hans Urs von...

Der Haupteingang wurde dieses Jahr in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr erneuert. | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
3

Wolfsberg
Die Markuskirche wurde zur Jubiläumskirche 2025 ernannt

Die Markuskirche in Wolfsberg wurde von Bischof Josef Marketz zu einer der Jubiläumskirchen des Heiligen Jahres 2025 ernannt. WOLFSBERG.Die Markuskirche in Wolfsberg wird im kommenden Jahr die Jubiläumskirche sein. Das Heilige Jahr, das die Katholische Kirche alle 25 Jahre feiert, biete Gläubigen die Gelegenheit, einen Jubiläumsablass als Zeichen von Segen und Vergebung zu erhalten. Während die zentrale Feier traditionell mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in Rom stattfindet,...

Foto: Gerhard Pulsinger (65)
65

Große Bildergalerie
Erntedankfest in Wolfsberg war sehr gut besucht

WOLFSBERG. Gestern fanden die Erntedankfeierlichkeiten in Wolfsberg statt. Nach der Aufstellung und der Segnung am Weiherplatz gab es einen Festzug über den Hohen Platz zur Markuskirche, wo anschließend der Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Kranicki gefeiert wurde. Im Anschluss lud die Pfarrgemeinde zu "Speis & Trank" in den Markussaal. Für die musikalische Umrahmung sorgte in bewährter Weise die Stadtkapelle Wolfsberg.

Foto: Gerhard Pulsinger
51

Bildergalerie
Kunstbegeistere bevölkerten das Turmatelier in Wolfsberg

WOLFSBERG. Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" fand im Kirchturm-Atelier der Markuskirche die Vernissage zur diesjährigen Jahresausstellung unter dem Titel "Gesamtwerke x2" statt. "Mönch" Heimo Luxbacher und Gastkünstler Bernd Svetnik zeigten ihre Kunstwerke den zahlreich erschienenen Kunstinteressierten. Für die musikalische Umrahmung sorgte Didi Theuermann und die Weinbegleitung kam von der Familie Weber vlg. Spießkogler. Die Ausstellung läuft bis 30. September. Besichtigung mit...

Foto: Gerhard Pulsinger
75

Bildergalerie
Viel los beim Markustag in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche

WOLFSBERG. Heute wurde in der Markuskirche der Namenstag des heiligen Markus, des Schutzpatrons der Wolfsberger Stadtpfarrkirche, gefeiert. Ehrengast beim Festakt und der Festmesse war der emeritierte Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick. Die Grüße der Stadtgemeinde überbrachte in Vertretung von Bürgermeister Hannes Primus Gemeinderat – und früherer Obmann des Pfarrgemeinderates – Klaus Penz, der in seinen Grußworten die jahrhundertealte Verbindung zwischen Bamberg und Wolfsberg (ehemalige...

Foto: Gerhard Pulsinger
1 36

Bildergalerie
Hunderte Gläubige kamen zur Palmweihe in Wolfsberg

WOLFSBERG. Eine große Menschenschar konnte Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki am Palmsonntag vor der Markuskirche begrüßen. Die Gläubigen ließen ihre kunstvoll vorbereiteten Palmbesen segnen und feierten gemeinsam den Einzug von Jesus nach Jerusalem. Musikalisch untermalt wurde der freudige Anlass von einem Quartett der Stadtkapelle Wolfsberg. Unter den Besuchern sah man auch Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Josef Steinkellner, Nationalratsabgeordnene Christian Ragger...

Bilder wie diese Aufnahme von Urinflecken an und vor der Markuskirche sind nach dem Faschingsumzug keine Seltenheit.
4

Wolfsberg
Urinlacken und Vandalismus beim Faschingsumzug

Großveranstaltungen wie der Wolfsberger Faschingsumzug mit mehreren Zehntausend Besuchern haben auch ihre unappetitlichen Seiten. Stadtpfarrer veröffentlichte Fotos der vollgepinkelten Markuskirche. In St. Margarethen kam es zu Vandalismusakten.  WOLFSBERG. Wellen schlagen einige von Stadtpfarrer Christoph Kranicki veröffentliche Fotos, die nach dem Faschingsumzug in Wolfsberg aufgenommen wurden. Sie zeigen die von offensichtlichen Urinflecken beschmutzte Fassade der Markuskirche. „Wie könnte...

26

Bildergalerie
Volle Markuskirche beim ersten Abend der Barmherzigkeit

Der erste Abend der Barmherzigkeit im neuen Arbeitsjahr war für die Pfarre Wolfsberg gleich ein voller Erfolg. WOLFSBERG. Am vergangenen Sonntag fand in Wolfsberg der erste Abend der Barmherzigkeit im neuen Arbeitsjahr statt. Als Hauptzelebranten und Prediger durfte Stadtpfarrer Christoph Kranicki seinen ehemaligen Praktikumspfarrer Ehrenkanonikus Andreas Stronski begrüßen. In herzlichen Worten versicherte er dem Gast seine Dankbarkeit für die Begleitung in den ersten Jahren seines Aufenthalts...

Die Schulband, das Schulorchester und zahlreiche Ensembles der MMS Wolfsberg stellten ihr Können in der Markuskirche unter Beweis. | Foto: Privat

Markuskirche
Musikmittelschule Wolfsberg lud zum Kirchenkonzert

WOLFSBERG. Zahlreiche Gäste konnten Direktorin Monika Brenner und Stadtpfarrer Christoph Kranicki beim Kirchenkonzert der Musikmittelschule Wolfsberg in der Markuskirche begrüßen. Mit Unterstützung der Musikpädagoginnen Regina Fössl, Rita Maurel, Agnes Buchmannund Kathrin Collett sowie Religionspädagogin Mechtildis Kaufmann und den Lehrern der Musikschule Wolfsberg hatten die Schüler ein vielfältiges geistliches Programm einstudiert. Für Gänsehaut sorgte der song „Diamonds“ von Rihanna, der von...

Foto: Gerhard Pulsinger
66

Bildergalerie
Der Markustag in Wolfsberg war ein großes Fest

WOLFSBERG. Am heutigen Markustag lud die Pfarre Wolfsberg zu einem Blumen- und Kärutermarkt, gefolgt von einer Festmesse mit Professor Josef Niewiadomski in der Markuskirche. Anschließend wurden die zahlreich erschienenen Gläubigen zur Kirchtagssuppe geladen, die streng nach dem Rezept des im Vorjahr verstorbenen Helmut Karner vom Gasthof Staudacher zubereitet wurde.

Bischof Josef Marketz (links) und Wolfsbergs Stadtpfarrer Christoph Kranicki laden zum siebenten Fest der Barmherzigkeit. | Foto: Eggenberger/Gutschi

15. und 16. April
Siebentes Fest der Barmherzigkeit in Wolfsberg

Unter dem Motto "Ocean of Mercy" veranstaltet die Pfarre Wolfsberg am 15. und 16. April das siebente Fest der Barmherzigkeit.  WOLFSBERG. Bereits zum siebenten Mal jährt sich das "Fest der Barmherzigkeit", die größte Veranstaltung der Pfarre Wolfsberg im Jahresverlauf.  Programm am Samstag Am Samstag, 15. April, werden die Besucher von einer jungen Band aus Graz mit modernen Lobpreisliedern und ihrem Glaubenszeugnis begeistert. Beginn ist jeweils um 15 und 18 Uhr. Um 21.30 Uhr steigt im...

Foto: Gerhard Pulsinger
30

Bildergalerie
"Abend für Liebende" in der Wolfsberger Markuskirche

Am Valentinstag lud die Stadtpfarre Wolfsberg zu einem Impulsvortrag mit Valentinssegen und Sektempfang. WOLFSBERG. Die Stadtpfarre Wolfsberg unter der Leitung von Stadtpfarrer Christoph Kranicki organisierte anlässlich des Valentinstages einen "Abend für Liebende" in die Markuskirche. Es gab einen Impulsvortrag von Marija und Robert Hedenik aus dem Rosental. Musikalisch wurde der Abend von den Lavanttaler Silberpfeifen unter der Leitung von Kathrin Weinberger umrahmt. Nach dem Vortrag und der...

Stadtpfarrer Christoph Kranicki und Ehrengast Johannes Lackner. | Foto: Privat
3

Wolfsberg
"Olympia-Seelsorger" Lackner spendete den Neujahrssegen

Neupriester der Erzdiözese Salzburg und Olympia-Seelsorger Johannes Lackner spendete am 1. Jänner den zahlreich gekommenen Gläubigen in der Markuskirche den Primizsegen. WOLFSBERG. Am Neujahrstag 2023 wurde zum „Abend der Barmherzigkeit“ in der Wolfsberger Markuskirche der Salzburger Neupriester und Olympia-Seelsorger, Johannes Lackner, eingeladen. "Keine naiven Optimisten" Nach einer kurzen Vorstellung und der Geschichte seiner Priesterberufung machte der 27-Jährige die christliche Hoffnung...

Foto: Gerhard Pulsinger
32

Fotogalerie
Kinderchor der Volksschule sang in der Markuskirche

Die Stadtpfarre Wolfsberg lud zu einem vorweihnachtlichen Konzert mit dem Kinderchor der Volksschule Wolfsberg ein. WOLFSBERG. Am vergangenen Freitag fand in der Markuskirche ein dem Seligen Carlo Acutis (1991-2006) gewidmetes Kinderkonzert der Volksschule Wolfsberg statt. Begleitet wurden die rund 30 Kinder von Anna Kienzer (Gitarre) und Ines Haberfellner (Piano) sowie der Chorleiterin Birgit Bäck (Gesamtleitung). Durch das fröhliche musikalische Programm führte Stadtpfarrer Christoph...

Dieudonne Mavudila-Bunda, Prasanth Goddumari, Georg Meyr-Melnhof, Christoph Kranicki, Eugen Länger (von links) | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
2

Volle Markuskirche beim Abend der Barmherzigkeit in Wolfsberg

Volle Markuskirche, inspirierende Predigt und berührende Anbetung des Allerheiligsten: Das war der Abend der Barmherzigkeit am 6. November in der Markuskirche. WOLFSBERG. In seiner Predigt betonte Georg Mayr-Melnhof (Gründer der Loretto-Gemeinschaft und Initiator des Jugendfestivals in Salzburg), dass es zwei entscheidende Vorraussetzungen gäbe, damit wir in den Himmel kommen: „Eine bewusste Entscheidung für Jesus“ und „Ein dem Herrn wohlgefälliges Leben“. In dem Zusammenhang wies er darauf...

Foto: Gerhard Pulsinger
43

Markuskirche
Festgottesdienst nach erfolgter Generalsanierung

Die Generalsanierung der Markuskirche ist abgeschlossen und wurde von der Glaubensgemeinschaft entsprechend gefeiert. WOLFSBERG. Mit einem großen Festgottesdienst wurde die Generalsanierung der Markuskirche abgeschlossen, in die in den vergangenen Jahren rund 200.000 Euro flossen. Pfarrgemeinderatsobmann Klaus Penz begrüßte die Besucher und dankte den an der Renovierung beteiligten Unternehmen sowie allen freiwilligen Helfern und Sponsoren, die dieses Projekt mitgetragen haben, insbesondere bei...

3

Renovierung abgeschlossen
Die Markuskirche erstrahlt in neuem Glanz

Stadtpfarrer Christoph Kranicki spricht über die Generalsanierung der Stadtpfarrkirche und lädt zum Dankgottesdienst am 10. September ein. Die Generalsanierung der Markuskirche ist abgeschlossen. Worauf sind Sie besonders stolz? So eine Renovierung ist ein wunderschönes Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders von Menschen, für sie Gott und Kirche wichtig sind. Es ist schön, so eine helle, einladende Kirche zu sehen und dort zu beten. Das ist für uns allen ein Zuhause. Die Markuskirche ist...

Von links: Herbert Mikula, Michael Joham, Doris Kircher, Christoph Kranicki, Georg Brandstätter. | Foto: Privat

Baustart 20. Juni
Die Markuskirche erstrahlt bald in neuem Glanz

Arbeiten in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche stehen unmittelbar vor dem Start. WOLFSBERG. Die für Sommer 2022 geplante Generalsanierung der Markuskirche wird bald konkret: Nach Fronleichnam beginnen die weiteren Restaurierungsarbeiten in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche. Nun trafen sich Doris Kircher vom Bundesdenkmalamt, Herbert Mikula von der Bauabteilung der Diözese Gurk, Michael Joham von der Elektrofirma Mahkovec sowie Restaurator und Maler Georg Brandstätter zu einer Vorbesprechung....

Stadtpfarrer Christoph Kranicki bei der Übergabe des Evangeliars durch Dechant Martin Edlinger | Foto: Emhofer

Amtseinführung
Christoph Kranicki ist der neue Wolfsberger Stadtpfarrer

Im Zuge eines Festgottesdienstes in der Markuskirche wurde der bisherige Pfarrprovisor Christoph Kranicki durch Dechant Martin Edlinger zum neuen Stadtpfarrer ernannt. WOLFSBERG. Nach dem feierlichen Einzug mit der evangelischen Pfarrerin Renate Mooshammer, Pater Petrus vom Benediktinerstift Sankt Paul und den beiden Diakonen Josef Darmann und Andreas Schönhart, angeführt von Mesner Thomas Ban, hieß der Stellvertretende Obmann des Pfarrgemeinderates Wolfgang Petschenig den neuen Stadtpfarrer...

Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Pfarrer Christoph Kranicki mit den beiden Kuratoren Christine Ragger und Daniel Strassnig im neu gestalteten Bereich des Museums. | Foto: Privat

Museum im Lavanthaus
Funde aus der Gruft werden gezeigt

Die Dauerausstellung wurde erweitert und umgestaltet. WOLFSBERG. Während des vierten Lockdowns haben die engagierten Mitarbeiter des Museums im Lavanthaus die besucherfreie Zeit genutzt, um unter anderem einen Bereich der Dauerausstellung neu zu gestalten. Neue Objekte Im Bereich Stadtgeschichte sind ab sofort Funde aus der im heurigen Jahr renovierten Gruft der Markuskirche zu sehen. Ebenfalls wurden weitere Vitrinen mit neuen Objekten arrangiert sowie Texte überarbeitet und erneuert....

Christoph Kranicki folgte Engelbert Hofer als Stadtpfarrer von Wolfsberg nach | Foto: Fotografie Gutschi

Vom Provisor zum Stadpfarrer
Christoph Kranicki feiert mit Gläubigen

Diözesanbischof Josef Marketz ernannte den bisherigen Provisor Christoph Kranicki  zum Stadtpfarrer von Wolfsberg. WOLFSBERG.Am 2. Sonntag nach Weihnachten, dem 2. Jänner 2022, findet um 18 Uhr im Rahmen eines Sonntagsgottesdienstes die kanonische Installierung durch Dechant Martin Edlinger in der Markuskirche statt. Zur Person Kranicki wurde am 5. Dezember 1985 in Polen geboren. Die Diakonweihe empfing er 2010. Von 2011 bis 2013 promovierte er an der Danziger Universität, 2014 wurde er in die...

Heimo Luxbacher freut sich über viele Besucher in seinem Atelier im Wolfsberger Kirchturm. | Foto: RMK
10

Kirchturm-Atelier Wolfsberg
Zweite Ausstellung in besonderer Atmosphäre

Ein österreichweit einzigartiges ständiges Atelier: Seit Mai haucht Künstler Heimo Luxbacher dem Turm der Markuskirche frisches Leben ein.  WOLFSBERG. Schon die zahlreichen Stiegenaufgänge bis zur alten Turmwächterwohnung haben imposante Eindrücke zu bieten. Bei besonderem Flair im Kirchturm werden aktuell Werke von Astrid Komposch, Gerhart Weihs und Heimo Luxbacher ausgestellt. Vom Eingangsbereich über die Galerie der Stadtpfarrkirche bis zum Kirchturm-Atelier können noch bis 7. August...

Erstmals beteiligt sich auch die Pfarrkirche Pölling an der "Langen Nacht der Kirchen". | Foto: Steinwender

Auch im Lavanttal
Auf zur langen Nacht der Kirchen

Unter dem Motto "Heuer sicher anders" findet am Freitag, dem 28. Mai, österreichweit wieder die "Lange Nacht der Kirchen" statt. LAVANTTAL. Auch im Bezirk Wolfsberg werden einige Kirchen die Türen öffnen und zu einem spannenden Programm einladen.  PöllingIn der Kirche Pölling wird es einen Weg mit „Stationen des Lebens“ geben. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr am Mesnergrund. Entlang einer 300 Meter langen Wegstrecke begegnen die Besucher an sieben Stationen mit Musik, sowie Texten aus der Heiligen...

Vor einigen Tagen begutachteten Vertreter den Herz-Jesu-Altar in der Markuskirche. | Foto: Pfarre Wolfsberg
3

Markuskirche
Zweite Besprechung für geplante Restaurierung

Vergangenen Freitag waren Vertreter vom Denkmalamt und der Diözese in der Markuskirche zu Besuch. WOLFSBERG. Am 23. Oktober fand in der Wolfsberger Markuskirche eine Besprechung bezüglich der Restaurierung des Herz-Jesu-Altares statt. Die ersten Reinigungsarbeiten zeigten gravierende Mauerschäden im oberen Bereich der Seitenkapelle. Das Motto des Altares ("Manna in der Wüste") stellt das obere Gemälde in den Mittelpunkt, das beschädigt und verschmutzt ist – anscheinend wurde es bei der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.