Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Diese Bilder sollen – zumindest was den Pausenhof und die Schule betrifft – der Vergangenheit angehören. (Symbolfoto) | Foto:  pixabay/natureaddict
3

Verbot an Schulen
Wie handyfrei werden jetzt Wiens Klassenzimmer?

Am Donnerstag, 1. Mai, tritt die Regelung zum Handyverbot an den Wiener Schulen in Kraft. Die Maßnahme gilt bis zur achten Schulstufe. Doch was bedeutet sie in der Praxis? MeinBezirk beantwortet die wichtigsten Fragen. WIEN. Mit 1. Mai startet das Handyverbot an den Schulen. Viele Eltern wissen jedoch nicht, wie es in der Praxis gehandhabt wird. Daher hat MeinBezirk das Bildungsministerium gebeten, die Fragen von Erziehungsberechtigten zu beantworten. Das Ministerium weist jedoch darauf hin,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Chefverhandler ihrer Parteien: Christoph Wiederkehr (l., Neos) und Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 17

Wien-Regierungspoker
SPÖ und Neos starten Sondierungsgespräche

Den Start der geplanten Sondierungsgespräche nach dem Wahlsonntag machten am Mittwochnachmittag SPÖ und Neos. Damit startete der Weg zu einer möglichen Fortsetzung der "Punschkrapferl"-Koalition. WIEN. Drei Tage nach dem erfolgreichen Wahlsonntag für die SPÖ und Neos starteten die derzeit regierenden Koalitionspartner ihre Sondierungsgespräche. Somit wurden die Weichen für eine mögliche Fortsetzung der „Punschkrapferl“-Koalition gelegt. Es stehen jedoch noch SPÖ-Gespräche mit den Grünen und der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Sondierungsteam der Neos, v. l.: Löschel, Kern, Emmerling, Wiederkehr, Arapović, Ornig, Gara. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 16

Wahlerfolg in Wien
Neos für Sondierungsgespräche, Verhandler vorgestellt

Rund zehn Prozent holten die Neos bei der jüngsten Wien-Wahl, ein historisches Ergebnis. Jetzt will man über die Fortsetzung der Punschkrapferl-Koalition mit der SPÖ verhandeln. Aus dem Grund wurde ein Sondierungsteam vorgestellt. WIEN. Die Neos freuen sich auf ihr bestes Ergebnis in der noch jungen Geschichte der Partei bei einer Gemeinderatswahl. Die magische Nummer 10 steht bei den Prozenten, damit konnte man am Wahlsonntag in Wien 2,53 Prozentpunkte mehr holen. MeinBezirk analysierte die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die damalige Grüne Vizebürgermeisterin Maria Vasillakou mit dem damaligen SPÖ Bürgermeister Michael Häupl 2010. | Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
12

Grüne, Neos & ÖVP
Das waren die vergangenen Koalitionen der SPÖ in Wien

Am Wahlsonntag konnte die SPÖ Platz eins deutlich in Wien verteidigen. Aufgrund der weiteren Wahlergebnisse wäre eine Fortführung der Koalition mit den Neos möglich, man will aber auch mit ÖVP und den Grünen sprechen. Doch mit wem koalierten die Sozialdemokraten unter den Bürgermeistern Häupl und Ludwig in den vergangenen 20 Jahren? MeinBezirk mit einem historischen Rückblick. WIEN. Die Wiener SPÖ hat nach dem Zweiten Weltkrieg bei allen Gemeinderats- und Landtagswahlen gewonnen und bis 2010...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das waren die Spitzenkandidaten der letzten Wien-Wahl 2020, v. l.: Wiederkehr (Neos), Hebein (Grüne), Nepp (FPÖ), Ludwig (SPÖ), Strache (Team HC), Blümel (ÖVP). | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
17

Sieg für Ludwig, FPÖ-Absturz
So ging die Wien-Wahl im Jahr 2020 aus

Vor fünf Jahren fand die letzte Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien statt. Damals freuten sich alle Parteien über Zugewinne, nur die FPÖ hatte 23,7 Prozentpunkte weniger bei der Wahl nach dem Ibiza-Skandal. MeinBezirk mit einem politischen Rückblick. WIEN. Wir springen ins Jahr 2020 zurück. Es ist der 11. Oktober, inmitten der Corona-Pandemie. Bei der ersten Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt nach dem Ibiza-Skandal gab es eine herbe Klatsche für die Freiheitlichen sowie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor fünf Jahren konnte man sich um 1,2 Prozentpunkte verbessern. Hier zu sehen im Jahr 2020: der damalige Spitzenkandidat Wiederkehr mit der Bundesparteichefin Meinl-Reisinger. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
8

Wahl-Rückblick
Wie die Wiener Neos im zweiten Anlauf an die Macht kamen

Die kommende Wien-Wahl am 27. April ist für die zwölf Jahre junge Partei Neos die erst dritte in der Hauptstadt. Vor fünf Jahren konnte man sich um 1,2 Prozentpunkte verbessern. Ein Rückblick über die pinken Ergebnisse von 2015 und 2020. WIEN. Die Neos haben gemeinsam mit der SPÖ in Wien für die kommende Wien-Wahl am 27. April ein Fairnessabkommen unterzeichnet. Als Koalitionspartner wollen sie damit einen Grundstein für mehr Offenheit, Transparenz und Respekt im Wahlkampf legen. Deshalb...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
v. l.: Neos-Bildungssprecherin Dolores Bakos, Education Lab-Leiter Hinnerk Hansen, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (beide Neos) und SPÖ-Wien-Bildungssprecher Jörg Neumayer. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Bildungszentrum
Education Lab auf der Wieden feierlich eröffnet

Am Donnerstag wurde das neue Bildungszentrum Education Lab beim Wiener Karlsplatz feierlich eröffnet. Das Zentrum soll als Ort des Austauschs, der Vernetzung und voneinander Lernens aktiv die Bildungslandschaft in Wien mitgestalten. WIEN/WIEDEN. Im Dezember vergangenen Jahres kündigte die Stadt Wien ein neues Bildungszentrum beim Karlsplatz an. Das "Education Lab" soll als Ort des Austauschs, der Vernetzung und des voneinander Lernens die Wiener Bildungslandschaft bereichern, sagte der damalige...

Ein Gymnasium mit Fokus auf Ballsport soll am Horrplatz entstehen. Die Holzverkleidung soll einen besonders einladenden Eindruck machen. | Foto: Franz & Sue ZT GmbH
4

Viola Park
Startschuss für den Bau des Ballsportgymnasiums in Favoriten

Ein Gymnasium mit einem Ballsportfokus kommt an den Horrplatz. Kürzlich wurde der erste Grundstein dafür gelegt. Die Leistungssportlerinnen und -sportler von morgen sollen hier einen besonders nachhaltigen und flexiblen Alltag erleben. WIEN/ FAVORITEN. Das Stadtquartier Viola Park befindet sich direkt bei der Generali Arena. Fußballfans, besonders jene des FAK Austria, haben es von dort nicht weit zu den Spielen. Zukünftig sollen es die Fußballstars von morgen auch nicht weit zu einem der...

Ein Verbot soll Handys aus Österreichs Schulklassen verbannen. (Symbolfoto) | Foto: APA
4

Handyverbot
Wiener Schulen sollen Ideen für Umsetzung liefern

Ein neuer Erlass von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) hat ein österreichweites Handyverbot an Volks- und Mittelschulen zur Folge. Laut Wiener Bildungsdirektion werde die Regelung in der Bundeshauptstadt bereits größtenteils praktiziert. Die Schulleitungen werden dazu aufgefordert, konkrete Ideen für eine Umsetzung einzubringen. WIEN. Am Montag, 10. März, kündigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) an, dass ein allgemeines Handyverbot österreichweit kommen soll. Aktuell...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Obwohl Wiederkehr ins Bildungsministerium wechselte, blieb er zuerst Spitzenkandidat der Neos für die vorgezogene Wien-Wahl am 27. April. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
8

Wien-News
Wiederkehr-Entscheidung, Cobenzl-Zukunft und Schmerzzentrum

Was hast du am Montag, 10. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiederkehr nicht mehr Spitzenkandidat, Arapović folgt Frage um Zukunft des "Weitsicht Cobenzl" in Döbling Die Landstraßer Hauptstraße erhält ihr Upgrade Erstes kassenfinanzierte Schmerzzentrum Österreichs eröffnet Wien und ESA schicken Donauwalzer ins Weltall SPÖ Wien setzt im Wahlkampf einen Arbeitsmarkt-Schwerpunkt Priscilla Presley bald am Zentralfriedhof in Wien Positive...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das neue "starke Team" der Neos, v. l: Selma Arapović, die formell Spitzenkandidatin wird, Christoph Wiederkehr und Bettina Emmerling. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
8

Neos Wien
Wiederkehr nicht mehr Spitzenkandidat, Arapović folgt

Nach seinem Wechsel in die Bundespolitik blieb Christoph Wiederkehr der Spitzenkandidat der Wiener Neos für die kommende Wien-Wahl. Doch am Wochenende wurde laut MeinBezirk-Information entschieden, dass Wiederkehr von der Liste gestrichen wird. Somit wird Selma Arapović formell die neue Spitzenkandidatin. WIEN. Mit der Angelobung der Bundesregierung und dem damit einhergehenden Wechsel von Spitzenkandidat und Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr ins Bildungsministerium musste es auch zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Christoph Maschek und Bettina Engerling (Neos) wurden als neue Stadträte am Freitag angelobt. | Foto: C. Jobst/PID bzw. / Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Nach Hanke & Wiederkehr
Maschek & Emmerling als Wiener Stadträte gewählt

Am Freitag erfolgte auch die formale Personalentscheidung für die Posten des Bildungs- und des Wirtschaftsstadtrats. Bekanntlich wechselten die Vorgänger Christoph Wiederkehr (Neos) und Peter Hanke (SPÖ) in die Bundesregierung. Zumindest bis zur Wahl hat jetzt Bettina Emmerling (Neos) die Bildungsagenden über, Christoph Maschek kümmert sich um die Finanzen. WIEN. Der Wiener Gemeinderat fixierte am Freitag den Posten-Nachzug, der im Vorfeld eigentlich schon fest stand. Seit Anfang dieser Woche...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anlässlich des Wechsels von ehemaligen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) rechnen jetzt die Wiener Grünen mit ihm ab.  | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
3

Wiener Grüne
"Nicht Genügend" für ehemaligen Bildungsstadtrat Wiederkehr

Deutschförderung, Pädagogenmangel und Platzangebote für Kinder mit Behinderung -  anlässlich des Wechsels von Christoph Wiederkehr (Neos) kritisieren die Wiener Grünen den ehemaligen Bildungsstadtrat und präsentieren ein Abschlusszeugnis.  WIEN. Die Wiener Grünen rechneten am Mittwoch mit dem ehemaligen Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) ab. Anlässlich dessen Wechsel in die Bundesebene als Bildungsminister stellen die Grünen ein hartes Abschlusszeugnis aus. Das eigens gestaltete...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Die neue Woche startet mit der 53. Sitzung des Wiener Gemeinderates in der laufenden Wahlperiode. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
Video 7

Ludwig über Emmerling
"Bestes Einvernehmen" mit neuer Vizebürgermeisterin

Nur wenige Wochen vor der Wien-Wahl gibt es mehrere Personalwechsel in der Stadtregierung. Sowohl beim roten Finanzressort als auch beim pinken Bildungsressort stehen Änderungen an. MeinBezirk fragte bei Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nach, was das für die Stadt bedeutet. WIEN. Die Dreierkoalition aus ÖVP/SPÖ/Neos wurde am Montag angelobt. Fünf Monate nach der Nationalratswahl hat Österreich damit eine neue Regierung. Die Personalia standen formal bereits am Freitag fest, amtlich wurde es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Sie soll die zukünftige Außenministerin Österreichs sein: Neos-Klubchefin Beate Meinl-Reisinger. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
10

Neos
Meinl-Reisingers Aufstieg vom Wiener Gemeinderat ins Ministerium

Die erste Dreierkoalition der 2. Republik steht kurz vor ihrer Angelobung. Jetzt wurden auch die Personalbesetzungen in den Ministerien bekannt. Beate Meinl-Reisinger (Neos) übernimmt das Ressort für Äußeres von Alexander Schallenberg (ÖVP). Ihre private und politische Heimat hat sie in Wien. Und auch in der Bundeshauptstadt hinterließ sie Spuren. WIEN/ÖSTERREICH. Etwas mehr als 13 Jahre nach der offiziellen Gründung von Neos in der Wiener Urania stehen die Pinken an der Macht. Nachdem am...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Christoph Wiederkehr gilt als eine der großen Persönlichkeiten innerhalb der Neos und wird nun Bildungsminister. (Archiv) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
8

Bundesregierung
Wien-Vize Christoph Wiederkehr wird Bildungsminister

Jetzt ist es fix: Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) wechselt in die Bundespolitik. Er wird in der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos künftig das Bildungsministerium leiten. Doch wer ist die Person Wiederkehr?  Aktualisiert am 3. März um 7.40 Uhr. WIEN/ÖSTERREICH. Die Verhandlungen zur möglichen Dreierkoalition bringen so einige Überraschungen. Die SPÖ bekommt unter anderem das Finanzministerium, die Neos etwa das Bildungsministerium. Das hat auch große Auswirkungen auf die...

In Favoriten wurden am Freitagnachmittag sterbliche Überreste aufgefunden. Ersten Informationen nach sollen sie sich in einem Koffer befunden haben. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
6

Wien-News
Koffer-Leiche, Nachfolge im Rathaus, das war der Opernball

Was hast du am Freitag in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mordalarm nach Leichenfund in Favoriten Übergangslösung für Hanke und Wiederkehr in Wien fix Glanz, Glamour und ein Hauch Nostalgie am Opernball Park Hrabalek bleibt im Böhmischen Prater Im Rathaus lud man zum Kleinen Neubauer Opernball Eine alte Fabrik wird zum Ort für nachhaltige Innovationen

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hanke und Wiederkehr wechseln in die Bundespolitik. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
9

Minister-Rochade
Übergangslösung für Hanke und Wiederkehr in Wien fix

Wie die Wiener SPÖ gegenüber MeinBezirk bestätigt, wird Finanzdirektor Christoph Maschek übergangsweise das Ressort von Peter Hanke (SPÖ) übernehmen, der als Minister in die Bundespolitik wechseln soll. Außerdem soll Bettina Emmerling (Neos) dem scheidenden Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr nachfolgen. WIEN. Während im Hintergrund die Teams von ÖVP, SPÖ und Neos über das zukünftige Regierungsprogramm verhandelten, drehte sich bereits das Ministerposten-Karussell....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vor nicht einmal einer Woche wurde Wiederkehr noch zum Spitzenkandidaten der Neos für die Wien-Wahl gewählt. Jetzt soll er Bildungsminister werden. | Foto: Neos Wien
4

Einstimmiger Beschluss
Neos nominieren Wiederkehr als Bildungsminister

Der Neos-Vorstand hat sich Donnerstagabend einstimmig auf die Nominierung von Christoph Wiederkehr für das Amt des Bildungsministers geeinigt. Mit Hinblick auf die Wien-Wahl wollen die Pinken am Freitag über personelle Neuerungen informieren. WIEN. Jetzt ist es also wirklich fix: Wiens Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr soll Bildungsminister der ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung werden. Donnerstagabend trat der erweiterte Vorstand der Pinken zusammen. Dieser hat auf Vorschlag des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Kurzzeitig Konkurrenten im Rennen um das Amt des Bildungsministers: Christoph Wiederkehr (li.) und Matthias Strolz. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Bildungsminister
Wiederkehr und Strolz nehmen zu Personalfrage Stellung

Die Besetzung des Bildungsministeriums sorgte kurzzeitig für Spannung: Neben Favorit Christoph Wiederkehr brachte sich überraschend auch Matthias Strolz ins Spiel. Am Mittwoch zog letzterer seine Kandidatur jedoch zurück. Am späteren Abend gab man eine gemeinsame Erklärung ab. WIEN/ÖSTERREICH. In den laufenden Verhandlungen zur Bildung einer Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos stand in den vergangenen Tagen vor allem die Postenbesetzung der Ministerien im Fokus. Obwohl die...

Ein Hanke-Sprecher sagt gegenüber MeinBezirk, dass sich der 60-Jährige auf Landeslistenplatz 3 der Wiener SPÖ befindet und sein voller Fokus auf der Wien-Wahl liege. (Archiv) | Foto: michael indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Wechsel in den Bund
Wiener Stadtrat Hanke soll Finanzminister werden

Neben Christoph Wiederkehr könnte bald auch Peter Hanke in die Bundespolitik wechseln. Noch wollen sich SPÖ und sein Büro dazu nicht äußern, er sei aber voll auf die Wien-Wahl fokussiert, heißt es. Am Mittwoch kam es dazu zu einigen verwirrenden Medienberichten. Aktualisiert am 26. Februar um 14.19 Uhr WIEN. Seitdem eine Dreierkoalition auf Bundesebene zwischen ÖVP, SPÖ und den Neos wieder möglich ist, brodelt die Gerüchteküche beim Thema der Ministerposten. Auch Wiens Stadträte sollen heiße...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bildungsminister-Debatte: Hat sich Matthias Strolz da am Mittwoch "verplaudert"? Hier mit Wiener Neos-Chef Christoph Wiederkehr. (Archiv) | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Strolz behauptet
Wiederkehr soll nächster Bildungsminister werden

Neos-Urgestein Matthias Strolz hatte sich zuletzt beim Pokern um die Besetzung des Bildungsministerpostens als Kandidat ins Spiel gebracht. Der Krimi dürfte wohl aufgelöst sein, er zieht laut eigenen Angaben seine Kandidatur zurück. Laut ihm sei Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr der Top-Favorit für die Funktion. Innerhalb der Neos hält man sich jedoch weiterhin bedeckt und verweist darauf, dass noch Geduld gefragt sei. Aktualisiert am 26. Februar um 12.40 Uhr WIEN. In der Debatte um...

Mit neuen Maßnahmen gegen Gewalt sollen Wiens Schulen zu einem "angstreien Raum" werden – und das in allen Schulstufen. (Symbolbild) | Foto: Jonas Augustin/Unsplash
10

Wiederkehr präsentiert
Gewaltschutzpaket für Wiens Schulen erweitert

Gewalt gilt als große Herausforderung an Wiens Schulen. Mit mehreren Maßnahmen versucht man bereits für Verbesserungen zu sorgen, diese werden nun ausgeweitet. Neben Prävention, Unterstützung für Eltern und erweiterter Zusammenarbeit mit der Polizei setzt die Stadt auch auf Extremismusprävention und ein neues Programm für Wiederholungs-Straftäter unter 14 Jahren. WIEN. "Die Schule soll ein angstfreier Raum sein" – das ist das Ziel der neuen fünf Maßnahmen, welche Vizebürgermeister Christoph...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens setzten sich 15 Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. (Symbolbild) | Foto: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
3

Wiener Bildungsversprechen
Schulen auf der Suche nach praxisnahen Lösungen

Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, arbeiteten mehr als ein Dutzend Schulen bei einem Workshop-Tag praxisnahe Lösungen für den Schulalltag aus. Thematisiert wurden unter anderem die Unterrichtsentwicklung, aber auch Extremismus und Gewaltprävention. WIEN. Im Rahmen des Wiener Bildungsversprechens, einer Initiative der Stadt Wien zur Unterstützung von besonders herausgeforderten Pflichtschulen, setzten sich 15 von 37 teilnehmenden Schulen intensiv mit Schulentwicklung auseinander. Bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.