Nach Hanke & Wiederkehr
Maschek & Emmerling als Wiener Stadträte gewählt

Christoph Maschek und Bettina Engerling (Neos) wurden als neue Stadträte am Freitag angelobt. | Foto: C. Jobst/PID bzw. / Valentina Marinelić/MeinBezirk
3Bilder
  • Christoph Maschek und Bettina Engerling (Neos) wurden als neue Stadträte am Freitag angelobt.
  • Foto: C. Jobst/PID bzw. / Valentina Marinelić/MeinBezirk
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Am Freitag erfolgte auch die formale Personalentscheidung für die Posten des Bildungs- und des Wirtschaftsstadtrats. Bekanntlich wechselten die Vorgänger Christoph Wiederkehr (Neos) und Peter Hanke (SPÖ) in die Bundesregierung. Zumindest bis zur Wahl hat jetzt Bettina Emmerling (Neos) die Bildungsagenden über, Christoph Maschek kümmert sich um die Finanzen.

WIEN. Der Wiener Gemeinderat fixierte am Freitag den Posten-Nachzug, der im Vorfeld eigentlich schon fest stand. Seit Anfang dieser Woche ist Christoph Wiederkehr (Neos) Bildungsminister, Peter Hanke (SPÖ) jener für Infrastruktur. Mit dem Abgang in den Bund schieden die beiden auch aus ihren bisherigen Stadtratsposten aus.

Bettina Emmerling (Neos) wurde von der Mehrheit der Mandatarinnen und Mandatare als Nachfolgerin für Wiederkehr zur Bildungsstadträtin gewählt. 55 von 87 abgegebenen Stimmen waren für sie. Ebenso übernimmt sie das Amt der Vizebürgermeisterin.

Die Nachfolger für Peter Hanke (l., SPÖ) und Christoph Wiederkehr (Neos) wurden am Freitag angelobt. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • Die Nachfolger für Peter Hanke (l., SPÖ) und Christoph Wiederkehr (Neos) wurden am Freitag angelobt.
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Auch für den Wahlvorschlag der SPÖ für den Posten des Wirtschaftsstadtrats, den bisherigen Finanzdirektor Christoph Maschek als solchen einzusetzen, gab es Zustimmung. 64 von 87 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten stimmten für Maschek zu.

Nachfolge im Gemeinderat

Da Emmerling im Unterschied zu Maschek ein Mandat im Gemeinderat innehatte, verzichtete sie mit dem Wechsel in die Stadtregierung auf dieses. Gemäß der gesetzmäßigen Ordnung rückte ein Neos-Kollege für Emmerling im Rathaus nach.

Frisch gebackener Gemeinderat: Karim Rihan (r., Neos) war bis dato vor allem in der Meidlinger Bezirkspolitik tätig. | Foto: Neos 12
  • Frisch gebackener Gemeinderat: Karim Rihan (r., Neos) war bis dato vor allem in der Meidlinger Bezirkspolitik tätig.
  • Foto: Neos 12
  • hochgeladen von Karl Pufler

Karim Rihan, der bereits in der Bezirksvertretung in Meidling tätig war, darf sich jetzt Gemeinderat nennen. Die gesamten Personalentscheidungen vom Freitag sollten jedoch nur ein Intermezzo bleiben. Denn bereits am 27. April wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Aus den Mehrheiten bildet sich dann eine Nachfolgeregierung samt dazugehörigen Stadträtinnen und Stadträten.

Interessant wird es hier vor allem für Neos, haben sich doch vor allem die Grünen als Alternative für eine zukünftige Regierungsbeteiligung mit der SPÖ stark positioniert.

Weitere Themen:

Wiener Stadtrat Peter Hanke wird Infrastrukturminister
Wien-Vize Christoph Wiederkehr wird Bildungsminister
Christoph Maschek und Bettina Engerling (Neos) wurden als neue Stadträte am Freitag angelobt. | Foto: C. Jobst/PID bzw. / Valentina Marinelić/MeinBezirk
Die Nachfolger für Peter Hanke (l., SPÖ) und Christoph Wiederkehr (Neos) wurden am Freitag angelobt. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Frisch gebackener Gemeinderat: Karim Rihan (r., Neos) war bis dato vor allem in der Meidlinger Bezirkspolitik tätig. | Foto: Neos 12
Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.