Wirtschaftsstadträtin

Beiträge zum Thema Wirtschaftsstadträtin

Christoph Maschek und Bettina Engerling (Neos) wurden als neue Stadträte am Freitag angelobt. | Foto: C. Jobst/PID bzw. / Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Nach Hanke & Wiederkehr
Maschek & Emmerling als Wiener Stadträte gewählt

Am Freitag erfolgte auch die formale Personalentscheidung für die Posten des Bildungs- und des Wirtschaftsstadtrats. Bekanntlich wechselten die Vorgänger Christoph Wiederkehr (Neos) und Peter Hanke (SPÖ) in die Bundesregierung. Zumindest bis zur Wahl hat jetzt Bettina Emmerling (Neos) die Bildungsagenden über, Christoph Maschek kümmert sich um die Finanzen. WIEN. Der Wiener Gemeinderat fixierte am Freitag den Posten-Nachzug, der im Vorfeld eigentlich schon fest stand. Seit Anfang dieser Woche...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

5.000 Euro
Ansfelden fördert Anton-Bruckner-Taler

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen auch heuer die Weihnachtsfeiern großteils abgesagt werden. Sieben Ansfeldner Gastronomen etwas ganz Besonderes einfallen lassen – nämlich den Verkauf von Anton-Bruckner-Talern im 10+2-Paket – für 10 Bruckner-Taler 100 Euro bezahlen, und als Draufgabe gibt es zwei Bruckner-Taler im Wert von zwanzig Euro gratis dazu. ANSFELDEN. Diese Aktion wird jetzt von der Stadtgemeinde Ansfelden unterstützt. „Es freut mich, dass ich als neue Wirtschaftsstadträtin das...

Wirtschaft
75-Millionen-Euro Investitionspaket soll Innsbrucks Position sichern

INNSBRUCK. Coronakrise, keine Herbstmesse, Sperrstundenverordnung oder Altstadtbaustelle. Welche Auswirkungen hat dies auf die städtische Wirtschaftspolitik. Die Stadtblatt-Redaktion hat mit Innsbrucks Wirtschaftsstadträtin Christine Oppitz-Plörer ein ausführliches Interview geführt. Interview Stadtblatt: Sehr geehrte Frau Stadträtin, Innsbrucks Wirtschaft im Herbst 2020, wie ist die aktuelle Situation? Christine Oppitz-Plörer: Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sind tagtäglich im Einsatz...

Bürgermeister Herbert Brunsteiner und Stadträtin Elisabeth Kölblinger mit "Naturbäcker" Hubert Stigler beim Frischemarkt-Jubiläum 2019. | Foto: Stadtamt
1

Innenstadt Vöcklabruck
Märkte neu aufstellen

Wochen- und Frischemarkt bringen viele Kunden in die Stadt. Probleme gab’s in der Vorweihnachtszeit, weil Standler nicht an ihren gewohnten Plätzen verkaufen konnten. VÖCKLABRUCK. Weil es während des Christkindlmarktes Unmut bei einigen Standlern und Kunden gegeben habe, will die Stadt die derzeitige Regelung überdenken. "Für die Winterzeit brauchen wir eine dauerhafte Lösung, damit Wochen- und Frischemarkt und auch ein neu konzipierter Weihnachtsmarkt miteinander gut existieren können", sagt...

Engpass bei Weißwürsten

LINZ (ah). Zünftig ging es im traditionellen Gasthaus Auerhahn in Linz-Urfahr zu, wo mit einem großen Frühschoppen dieNeueröffnung gefeiert wurde. Um Punkt elf Uhr wurde vom Wirtsleut-Ehepaar Jennyund Rene Weber das Holzfassl angeschlagen. Dann gab es bei zünftiger Quetschn-Musiund den Original Pfarrwanger Schuhplattler Freibier, Weißwurst und Brezeln.Nach einer Stunde hieß es dann allerdings: „Weißwurst aus!“ Mit demRiesenandrang von mehr als 300 Gästen, die übrigens zum Großteil...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Kein Nahversorger mehr

Neugestaltung des EKZ Muldenstraße bringt Probleme für Bewohner. Einkaufen wird schwierig. LINZ (ah). „Der Nahversorger SPAR sperrt ab 30. Juni zu und das wird fatal für die ältere Bevölkerung“, erklärt Raimund Gaisinger, der schon seit längerem für einen Erhalt von Einkaufsmöglichkeiten im Bereich der Muldenstraße kämpft. Nach Ansicht Gaisingers wird es vor allem für Ältere schwierig werden, sich mit den Dingen des täglichen Lebens zu versorgen. Gaisinger: „Der nächste Supermarkt befindet sich...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Linzer Arbeitsmarkt weiter positiv

Im Städtevergleich suchen in Linz wenig Menschen Arbeit. Während in Wien auf eine offene Stelle fast 16 Arbeitssuchende kommen, sind es in Linz nicht einmal drei. Ähnlich gut ist die Situation nur in Salzburg. Für Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider ist Linz damit auf dem richtigen Weg. Jedoch sind weitere Anstrengungen notwendig, um Arbeitsplätze zu sichern: „Linz benötigt dringend Flächen für die Ansiedlung neuer Betriebe oder für die Erweiterung bestehender Betriebe“, erklärt...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Urfahr: Frühjahrstreffen des Bürgerstammtisches

LINZ-URFAHR (ah). Wie jedes Jahr veranstaltete der Urfahraner Bürgerstammtisch auch heuer wieder sein Frühjahrstreffen. Am 19. April präsentierten Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider und Schausteller Ludwig Rieger im Alten Rathaus historische Ansichten und Interessantes über die Geschichte des Urfahraner Jahrmarktes. Das musikalische Rahmenprogramm des Abends gestalteten Gotthard Wagner und Mischa Niemann.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Lehrling aus Urfahr stellte sich beruflichem Wettstreit

LINZ (ah). Top-Leistungen bot der oö. Kfz-Techniker-Nachwuchs beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb im WIFI Linz. Als Oberösterreichs bester Nachwuchs-Kfz-Techniker setzte sich Manuel Freudenthaler (Lehrbetrieb: Robert Zitta, Linz) durch. 29 der insgesamt 1537 Kfz-Techniker-Lehrlinge in Oberös- terreich sind weiblich und bestätigen damit, dass sich auch immer mehr Mädchen für die Kfz-Technik interessieren. Beim diesjährigen Wettbewerb waren die weiblichen Kfz-Lehrlinge durch Kerstin...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Standort Linz ist gefordert

Firmen werden in Zukunft auf ältere Arbeitnehmer angewiesen sein Die nun anlaufende Pensionsreform stellt den boomenden Wirtschaftsstandort Linz vor neue Herausforderungen. LINZ (ah). Laut Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider werden primär Maßnahmen für mehr Beschäftigung und mehr Gesundheit im Alter notwendig sein. Am quantitativen Bedarf der Linzer Wirtschaft wird ihrer Meinung nach eine Lösung nicht scheitern. Immerhin gehen Prognose-Rechnungen bei derzeitigen Verhältnissen davon aus,...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Stadträtin Susanne Wegscheider (3. von rechts) lud die Beschicker anlässlich der Eröffnung zu einer kleinen Feier.
2

Grünmarkt Urfahr: „Wir sind jetzt schick und modern“

Nahversorgungsangebot am Grünmarkt erweitert „Nach einer langen Planungs- und einer viel kürzeren Bauzeit sind wir endlich verkaufsbereit“, freut sich Wirtschaftsreferentin Susanne Wegscheider. Bereits im Dezember 2011 wurde die neue Markthalle fertiggestellt. Der lichtdurchflutete Baukörper mit großen Flugdächern wurde vom Linzer Architekten Bernhard Rosensteiner entworfen. „Rundherum stehen moderne Neubauten, da hat der antiquierte Markt ganz einfach nicht mehr dazugepasst. Nun sind wir...

  • Linz
  • Nina Meißl
Derzeit wird noch gebohrt, gehämmert und die Waren werden übersiedelt. Ab Ende Jänner soll der neue Grünmarkt eröffnen.
3

Frisches Leben am Grünmarkt

Der Markt in Urfahr soll ab Ende der Woche eine Wiederbelebung erfahren Nach acht Monaten Bauzeit können die Kioskbetreiber diese Woche endlich ihre neuen Standplätze beziehen. Feierlich eröffnet wird die neue Markthalle, die die bienenwabenförmigen Kioske ersetzt, laut Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider am 27. Jänner. Der Umzug begann jedoch bereits in dieser Woche. „Wir erwarten uns in der neuen Halle mehr Kundschaft“, sagt Feinkosthändlerin Ingrid Huemer. Obst- und Gemüsehändler Kurt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.