Christophorus

Beiträge zum Thema Christophorus

Wasser im Brunnen, Sekt in den Gläsern: der Christophorus-Brunnen ist wieder wie neu. | Foto: Dietrich
3

Telfer Christophorus erstrahlt in neuem Glanz

TELFS. Der „Zahn der Zeit“ hatte den Christophorus-Brunnen in der Telfer Spridrich-Siedlung stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Generalsanierung erstrahlt er jetzt aber wieder wie neu. Am Samstag wurde das gelungene Werk stolz präsentiert. Tatkräftige Mithilfe der Anrainer Einige Anrainer haben die Sanierung des desolaten Brunnentrogs und der von Anton Heigl geschnitzten Christophorus-Figur initiiert. Tatkräftige Hilfe bei der organisatorischen Umsetzung kam von Peter Larcher. Die Kosten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Straßen bieten allerlei Herausforderungen. | Foto: MIVA - AUSTRIA
3

ChristophorusAktion 2018: Spenden für ein MIVA-Auto

Im Rahmen des ChristophorusSonntag am 22. Juli ruft die MIVA Austria auf, "einen ZehntelCent pro unfallfreien Kilometer für ein MIVA-Auto" zu spenden, so der diesjährige Slogan der MIVA Austria. Das dadurch mitfinanzierte MIVA-Auto soll der Flüchtlingshilfe der Jesuiten in Kenia zugute kommen. TIROL. Im Juli sollen sich Autofahrerinnen und Autofahrer nach der Zahl der pro Jahr zurückgelegten Kilometer richten und somit "einen ZehntelCent pro unfallfreien Kilometer für ein MIVA-Auto" spenden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Am 30m-Seil wurde ein 2. Seil drangehängt, Der Flugretter seilte sich am Ende insgesamt 110 m ab. "Es ist vor allem eine psychische Belastung, da darf man sich keinen Fehler erlauben", erzählt Thomas Widerin von der ÖAMTC Flugrettung nach seinem Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
13

Schwierige Taubergung nach Kletterunfall in der Martinswand bei Zirl

50 m abgestürzt ist am Freitag, 25. Mai, ein Kletterer in der Martinswand bei Zirl. "Die Partnerin hat super reagiert und ihrem Kollegen sicher das Leben gerettet, so einen Absturz überlebt man nur mit guter Ausrüstung", berichtet der Flugretter Thomas Widerin von der ÖAMTC Flugrettung. ZIRL (lage).  Zur Bergung des Verletzten musste sich Widerin vom Notarzthubschrauber Christophorus I mit einem 110 m-Seil abseilen lassen. Die Bergung mit einer solchen Seillänge war grenzwertig und kommt selten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der C4 hob am öftesten zu Notfalleinsätzen ab. | Foto: C4/ÖAMTC

Gelbe Engel hoben im Vorjahr 2.717 Mal ab

Der C4, stationiert in Reith b. K., flog meiste Einsätze 2017 TIROL/REITH (red.). Die Einsatzmaschinen der Christophorus-Hubschrauber in Tirol hoben im Vorjahr insgesamt 2.718 Mal ab. Die meister Einsätze flog Christophorus 4 (C4) mit Standort Reith bei Kitzbühel. Alpine Sport- und Freizeitunfälle waren die häufigsten Gründe für einen Notruf. Auf Platz zwei folgten internistische Notfälle. Bei der Nationalität der Patienten stand Österreich mit 1.425 an der Spitze, vor Deutschland (675) und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
14

Notärzte der Christophorus-Flotte in Telfs im Härtetest

Übungen und Schulungen sorgen dafür, dass der Wissens- und Ausbildungsstand der gesamten Einsatzmannschaft am Notarzthubschrauber Christophorus laufend aktualisiert wird. In der Landesfeuerwehrschule wurden vorige Woche Notärzte für verschiedene Szenarien trainiert. TELFS. Donnerstag und Freitag, 12./13.10. 2017, war ein Christophorus Notarzthubschrauber des ÖAMTC in der großen Halle der Landesfeuerwehrschule in Telfs stationiert. Grund war ein sog. "Refresher-Kurs" für Notärzte der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
8

Kletterunfall in Zirl

ZIRL. Ein 69-jähriger Deutscher kletterte am 23.08.2017 gegen 13:10 Uhr mit einem 47-jährigen deutschen Staatsbürger die Route Fischzuchtplatten in der Martinswand in Zirl. Dabei gingen die beiden in überschlagender Führung und verwendeten Sicherungsseile. In der fünften Seillänge stieg der 69-Jährige vor. Plötzlich brach ein Griff aus und er stürzte ca. 5 m ins Seil. Obwohl der Sturz vom 47-Jährigen gehalten werden konnte prallte der Ältere gegen die Felswand und zog sich Verletzungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Fokus steht heur die Demokr. Republik Kongo. | Foto: MIVA

Mit Spende ermöglicht man Mobilität

Hilfswerk MIVA führt Spendenaktion durch (red.). Seit 1949 gibt es das Hilfswerk MIVA (Missionsverkehrsarbeitsgemeinschaft) in Österreich, seit 1960 wird alljährlich die CristophorusAktion durchgeführt. Mit der Bitte, „Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“ zu geben, wendet sich die MIVA im Juli an alle VerkehrsteilnehmerInnen und ersucht um Spenden für die Finanzierung von Fahrzeug-Projekten für Mission und Entwicklung. Der Bedarf geht von Pkw, Geländewagen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

ChristophorusAktion 2017 - Wasser für den Kongo

Zum ChirstophorusSonntag werden in vielen Gemeinden Fahrzeuge gesegnet. Für jeden unfallfreien Kilometer soll ein Zehntelcent für Hilfsprojekte gespendet werden. Auch heuer bittet die MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) AutofahrerInnen einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für nachhaltige Projekte zu spenden. Brunnen für Katanga Mit der diesjährigen Aktion soll eine Region im Kongo unterstützt werden. Die Provinz Katanga ist schlecht erschlossen: Es gibt keine Stromleitungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausbildung am Christophorus 1 für den Nachtflug | Foto: zeitungsfoto.at
11

Christophorus-Crew testet Einsatz mit Nachtsichtgeräten

Derzeit erfolgt eine Ausbildung der Christophorus 1-Crew für den Nachtflug mit neuen Nachtsichtgeräten, auch über Telfs wurde geübt und die neuen Geräte erprobt. REGION. Die ÖAMTC Flugrettung führt derzeit u.a. auch in Telfs (Landesfeuerwehrschule) Nacht-Übungsflüge durch. Dabei werden auch Landungen geübt. Die Bevölkerung wird um Verständnis für mögliche kurzzeitige Lärmbeeinträchtigungen gebeten. Die Probeflüge finden zwischen 18.30 und 24 Uhr statt und dauern noch bis 26. Februar. Es werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
9

Abendlicher Hubschrauber-Einsatz in der Martinswand bei Zirl

ZIRL. Ein 34-jähriger Kletterer verletzte sich am Montag, 15.8., beim Klettern in der Martinswand unterhalb der Kaiser Max Grotte. Nach Abklärung durch die Bergrettung Innsbruck wurde der Verletzte bei Eindruch der Dunkelheit mittels Tau vom Notarzthubschrauber C1 geborgen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christophorus Aktion der MIVA - Maultiere für Haiti | Foto: Christophorus
4

Maultiere für Haiti - Christophorus Aktion der MIVA

Am 24. Juli ist Christophorus-Sonntag. Die Spendeneinnahmen sollen dem Projekt Benjamin - Maultiere für Haiti zu Gute kommen. Haiti - Bauernkooperative „Benjamin“ Beim Erdbeben 2010 in Haiti wurden zahlreiche Häuser teilweise schwer beschädigt. Ein Großteil der Hilfsgelder wurde für den Wiederaufbau der Häuser - beispielsweise in der Hafenstadt Jacmel im Süden Haitis - aufgewendet. Die arme Landbevölkerung blieb auf sich alleine gestellt. Daher gründeten die zahlreichen Kleinbauern die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
4

Alpinunfall in Telfs

TELFS. Am Nachmittag des 30.04.2016 ging ein 41-jähriger Tiroler gemeinsam mit seinen Kindern in den Klettergarten „Arzbergklamm“ im Gemeindegebiet von Telfs zum Sportklettern. Er verließ im Bereich des Ausstieges den gesicherten Klettersteig und stieg einige Meter zu einem Standplatz ab, um dessen Kinder beim selbständigen Klettern zu fotografieren. Nach dem Fotografieren stieg er nach Zeugenaussagen ungesichert zum Klettersteig auf, verlor dabei den Halt und stürzte rücklings ca. 17 Meter ab....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Fünfjähriges Mädchen nach Skiunfall verstorben

MATREI. Am Sonntag ist im Skigebiet Großglockner Resort ein 5-jähriges deutsches Mädchen mit seinen Skiern ohne Fremdeinwirkung gestürzt. Dabei prallte es mit seinem Kopf bzw. Gesicht auf die Piste und verlor trotz eines Helms das Bewusstsein. Das Mädchen wurde nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung bzw. einem zufällig anwesenden Arzt zunächst mit dem Rettungshubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. Aufgrund der schweren Kopfverletzung musste es von dort ins Krankenhaus nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Bergung des Toten wurde von der Bergrettung Innsbruck zusammen mit dem Christophorus-Hubschrauber durchgeführt. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Tödlicher Alpinunfall in der Martinswand bei Zirl

ZIRL. Vermutlich bereits am Nachmittag des 20.03.2016 ist ein 29-jähriger Einheimischer in den Kaiser Max Klettersteig (Schwierigkeitsgrad C/D) in der Martinswand bei Zirl eingestiegen. Der Mann war mit einem Klettersteigset und der sonst noch erforderlichen Ausrüstung (Kletterhelm, etc) ausgestattet. Die Erhebungen der Alpinpolizei ergaben, dass der 29-Jährige im Bereich einer leichteren Querung (Schwierigkeitsgrad A) ca 80 bis 100 Meter aus dem Kaiser Max Klettersteig abgestürzt war und sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es scheint als würde die Wespe, wie das große gelb-schwarze Vorbild (Christophorus-Hubschrauber), eine "Taubergung" machen.
14

Taubergung?

Wo: Oberperfuss, Oberperfuss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
Foto: Norbert Mair
2 2

Ausflug zum Flughafen

FULPMES (cia). Für die Gruppe 1 des Fulpmer Kindergartens gab es am 8. Mai ein besonderes Erlebnis. Die Kinder durften mit ihrer Kindergartenpädagogin Sibylle Rainer den Stützpunkt des Christophorus am Innsbrucker Flughafen besuchen. Möglich gemacht haben dies Norbert Mair, der Vater eines der Kinder, der selbst als Notarzt am Hubschrauber fliegt, sowie die Firma Deutschmann-Reisen, die die Gruppe kostenlos nach Innsbruck und zurück befördert hat.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Nach dem Einsatz: Flugretter Gabriel Wehinger und NA Dr. Wolfgang Lederer vom Team Christophorus 1. | Foto: ÖAMTC
1

1000ster Einsatz für Flugretter Gabriel Wehinger

In seiner Freizeit war der Leutascher Flugretter Gabriel Wehinger 1000mal mit dem Notarzthubschraber C1 im Einsatz! TELFS. Flugretter Gabriel Wehinger, bekannt auch als Mister NEF beim Roten Kreuz in Telfs, feierte am 13. Dezember seinen 1000. Einsatz mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 1! Der wurde an diesem Tag gegen 16:00 zu einer bewusstlosen Frau in einem Auto, nach Gries im Sellraintal gerufen. Eine Japanerin (45) hatte sich nach einem Sturz beim Schitouren gehen eine tiefe...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gleich drei Hubschrauber waren am Mittwoch bei einem schweren Motorradunfall am Hahntennjoch im Einsatz. | Foto: privat
2

Dichter "Verkehr" am Boden und in der Luft

PFAFFLAR. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch am Hahntennjoch - meinbezirk.at hat bereits berichtet. Motorradfahrer waren ineinander gefahren. Es war wohl das schöne Wetter, das sich nach langer Zeit endlich wieder eingestellt hat, welches viele Einspurige auf die beliebte Passstraße lockte. Dann passierte das Unglück, es kam zum Zusammenstoß. Zunächst waren zwei Hubschrauber vor Ort, um die teils schwer Verletzten zu versorgen, schließlich musste ein dritter Hubschrauber...

  • Tirol
  • Imst
  • Günther Reichel

Brite in Kalkwand abgestürzt

GSCHNITZ. Am späten Montagvormittag ist ein Brite im Bereich der Kalkwand abgestürzt. Er verletzte sich dabei schwer am Kopf. Der 60-Jährige war mit seiner Familie auf einem markierten Steig unterwegs, als er nach Polizeiangaben ausrutschte und etwa zehn bis 20 Meter über steiles, felsdurchsetztes Gelände fiel. Der von seinen Begleiterinnen gerufene Notartzthubschrauber konnte den Mann aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse erst nach einiger Zeit bergen und in die Innsbrucker Klinik...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Eine Chance für Stefan

Christophorus Reisen übernimmt soziale Verantwortung in Sachen Personalpolitik. MAYRHOFEN (red). Seit 18. März 2014 ist der 18-jährige Stefan Wurm im Rahmen eines geringfügigen Arbeitsverhältnisses im Büro von Christophorus Reisen beschäftigt. Der junge Bursche sitzt aufgrund einer fortschreitenden Muskelerkrankung im Rollstuhl. Große Freude Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria, freut sich für Stefan Wurm: „Im Sommer 2013 hat die Arbeitsassistenz Wörgl Kontakt mit mir aufgenommen. Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
61

Übung am "fliegenden Gerät"

Flughelfer der Feuerwehren absolvierten Übung mit Hubschrauber, das Wetter spielte nicht mit. WILDERMIEMING. Nebel, Regen und Wind machte dem Abschlusskurs der Flughelfer an der Landesfeuerwehrschule in Telfs einen Strich durch die Rechnung: Kein Wetter für eine Waldbrandbekämpfung, und keines für eine sinnvolle Übung mit den Hubschraubern von Bundesheer, Innenministerium und Christophorus, sie standen alle in Wildermieming bereit. "Wir wollen kein unnötiges Risiko eingehen, Sicherheit geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM Tirol
2

Frostiger Einweiser

Einen perfekten Einweiser hatte Sonntagvormittag das Team des Notarzthubschrauber CHRISTOPHORUS 1, der zu einem internen Notfall ins Gschnitztal gerufen wurde.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.