Christophorus

Beiträge zum Thema Christophorus

1 135

Tag der Bergrettung

OBERNBERG (cia). Schlagartig wird es leiser, als der Helm aufgesetzt ist. Dafür klingt die Stimme des Christophoruspiloten Hubert Becksteiner metallisch direkt im Ohr: "Kann mich jeder hören?" Die Insassen des Hubschraubers bejahen. Momente später startet Becksteiner. Beim Tag der Bergrettung in Obernberg stellten die Bergretter nicht nur ihre eigene Arbeit im Rahmen eines Festes vor, gerade auch die Arbeit der Hubschrauberpiloten bei der Bergung wurde eindrucksvoll demonstriert. "Da unten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
76

Technik begeistert auch Kinder

Kindergarten Bruggen zu Besuch beim "C5 Stützpunkt" in Zams. Technik begeistert auch Kinder. So bewiesen bei der kürzlich durchgeführten Aktion des Kindergarten Bruggen beim Besuch des Hubschrauberstützpunktes C5 des ÖAMTC in Zams. Die Crew des Stützpunktes unter Stützpunktleiter Hubert Becksteiner Dr. Peter Schönher und Flugretter Franz Leitner führten die Kinder in die Welt der Flugrettung ein. Die „Tanten“ Andrea, Marianne, Julia und Claudia freuten sich mit ihren 38 Schützlingen über den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Dieter Praxmarer war aufgrund der 200-Jahrfeier der Pfarre im Freizeitzentrum anwesend. | Foto: ZOOM-TIROL
2

Achtjähriger Neustifter beinahe ertrunken

NEUSTIFT (cia). Am Sonntagnachmittag hat ein achtjähriger Bub in einem Hallenbad in Neustift wiederbelebt werden müssen. Das Kind ist im 1,70 Meter tiefen Bereich des Schwimmbeckens im Freizeitzentrum Neustift untergegangen. Unter den anwesenden Augenzeugen, die das Unglück bemerkt hatten und das Kind bargen, war Dieter Praxmarer. Der Flugretter konnte gemeinsam mit einem Arzt und einer Krankenschwester den Buben wiederbeleben, beziehungsweise für den reibungslosen und schnellen Ablauf der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Christophorus 4 (Stützpunkt Reith) war mit 807 Flügen der am meisten eingesetzte Notarzthubschrauber in Tirol. | Foto: ÖAMTC

2.811 Einsätze der Notarzthelis

Österreichweit täglich 44 Einsätze für die Lebensretter aus der Luft TIROL/REITH (bp). „Die vier Notarzthubschrauber aus Inns­bruck, Reith, Zams und Lienz mussten im vergangenen Jahr 2.811 Mal zu meist lebensrettenden Einsätzen aufsteigen“, zieht der GF der ÖAMTC-Flugrettung, Reinhard Kraxner, Bilanz. Täglich waren die Teams von Christophorus 1 (755 Einsätze), Christophorus 4 (807), Christophorus 5 (673) und Christophorus 7 (576) unterwegs, um Menschen nach unterschiedlichsten Notfällen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Christophorus 4 des ÖAMTC hat in Reith/Bichlach eine neue Heimstätte bezogen. | Foto: Archiv, ÖAMTC
2

C4: erster Einsatz vom neuen Stützpunkt Reith

REITH/KITZBÜHEL (niko). Seit 23. Dezember ist der ÖAMTC Notarzthubschrauber Christophorus 4 auf dem neuen Stützpunkt in Reith/Bichlach stationiert. Der erste Einsatz vom neuen Stützpunkt aus galt einer verletzten Skifahrerin. Die C4-Crew mit Notarzt Peter Kriechhammer, Flugrettungssanitäter Andreas Steger und Pilot Reinhard Kraxner versorgten in Brixen eine 51-jährige Deutsche, die sich einen Unterschenkelbruch zugezogen hatte; sie wurde versorgt und ins BKH St. Johann geflogen. Damit ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Ein stählerner Schutzpatron Christophorus-Kunstwerk wurde vor dem Arlberg Hospiz eingeweiht

Am vergangenen Donnerstag wurde vor dem Arlberg Hospiz Hotel in St. Christoph ein neuer Christophorus aufgestellt. Der Tiroler Künstler Florian Senn hat das imposante Kunstwerk im Auftrag des Kunstquartiers Hospiz entworfen. Pünktlich zur 625-Jahr-Feier der Bruderschaft St. Christoph am zweiten Juliwochenende ist der neue Christophorus fertig geworden und wird am 9. Juli offiziell eingeweiht - bereits jetzt ist das Kunstwerk der Öffentlichkeit übergeben worden. Im Gegensatz zu älteren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
10

Internationaler Tag des Rettungshundes

Am Ostermontag 25.04.2011 ist internationaler Tag des Rettungshundes. Zu diesem Anlass zeigen wir in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Völs, Rettung Innsbruck, Hubschrauber, einen Auschnitt unsererer Arbeit mit den Rettungshunden. Auch dieses Jahr werden wir uns wieder einiges für unsere Zuschauer einfallen lassen. Neben einer Hubschrauberlandung und einer spektakulären Bergung aus einem brennenden Auto durch die FF Völs wird es auch ein umfangreiches Kinderprogramm und eine Tombola mit tollen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Peter Paul Triendl

C4 nun im Anflug auf Reith?

Der ÖAMTC stellt Pläne für einen neuen Hubschrauberstützpunkt im Bichlach vor Der neue Standort könnte im Bichlach, nahe des Hartsteinwerkes, entstehen. Das Projekt wurde bei den Behörden bereits eingereicht. REITH. Seit September sorgen die Pläne des ÖAMTC, im Gebiet Bichlach einen neuen Hubschrauberstützpunkt zu errichten, für geteilte Meinungen in Reith. In der Gemeinderatssitzung im September sprachen sich die Mandatare klar gegen einen Stützpunkt auf Reither Gemeindegebiet aus und teilten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Stützpunktleiter Hubert Becksteiner mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 5.
2

Rettungshubschrauber C5 leistete wertvolle Dienste

Gelber Engel flog vergangenes Jahr vom Standort Zams 789 Einsätze 789 Mal hob der Rettungshubschrauber Christophorus 5 im vergangenen Jahr vom Standort Zams-Finais ab, um Menschen zu helfen - nicht selten, um Leben zu retten. ZAMS. (schü). „Dies bedeutet gegenüber 2009 eine Zunahme von 36 Prozent“, so Pilot Hubert Becksteiner, seit 10 Jahren auch Stützpunktleiter. „Unter anderem ist die Steigerung aber auch damit zu erklären“, dass die zwei Hubschrauber Martin 2 und 8 nicht permanent besetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Nicht vor meiner Haustür?

Ablehnende Haltungen in Gemeinden für Rettungshelikopter-Standort Florianiprinzip beim Standort für den Christophorus 4? KITZBÜHEL/BEZIRK. Der Rettungshubschrauber C4 des ÖAMTC Ist seit 25 Jahren im Bezirk stationiert (wir berichteten). Nach der Schließung des (Akut-)Spitals in Kitzbühel (Nachnutzung Gesundheitszentrum) und wegen des nun in Planung befindlichen Reha-Zentrums am Standort muss der Stützpunkt des C4 verlegt werden. Die Suche für einen geeigneten Standort gestaltet sich seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Christophorus-Einsatzstress

ÖAMTC-Flugrettung: 2.989 Einsätze in Tirol geflogen TIROL/BEZIRK. „2010 wurden die vier in Tirol stationierten Notarzthubschrauber Christophorus 1, 4, 5 und 7 zu 2.989 Einsätzen gerufen“, berichtet der Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, Reinhard Kraxner. Im Vergleich zu 2009 bedeutet das für die Stützpunkte in Innsbruck, Kitzbühel, Zams und Lienz ein Einsatzplus von 14,6 %. Am häufigsten (41,5 %) wurden die Helikopter zu Sport- und Freizeitunfällen im alpinen Bereich gerufen, gefolgt von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über den Hl. Christophorus am Bahnhof Schwaz: StR Ingrid Schlierenzauer, GR Viktoria Ismaili, Kulturreferent Martin Schwarz, BM Hans Lintner, Jones Herwig Sokol und Robert Possenig (v.l.)
3

Christophorus am Bahnhof Schwaz enthüllt

Am Bahnhof Schwaz wacht jetzt der Heilige Christophorus über alle Reisenden. Das Bronze-Kunstwerk wurde unter Anleitung des Schwazer Künstlers "Jones" Herwig Sokol und des Schwazer Kulturreferenten Martin Schwarz von Schülern der Hauptschule Schwaz 1 gegossen. Der Christophorus steht auf einem großen Stein aus dem Schwazer Lahnbach und wurde nun im Rahmen einer Feier gemeinsam mit den Hauptschülern enthüllt. Vom neuen Kunstwerk zeigte sich auch die Prominenz der Silberstadt, u.a. BM Hans...

  • Tirol
  • Schwaz
  • erwin schwaiger
Wo landet der Christophorus 4 in Zukunft? | Foto: ÖAMTC

Nein zu ÖAMTC-Stützpunkt

Reither sprachen sich klar gegen einen Hubschrauberstützpunkt aus Der gelbe Engel soll nicht vom Naherholungsgebiet „Bichlach“ aus abheben. Laut ÖAMTC ist noch alles offen. REITH (jomo). Für ein einstimmiges Nein der Gemeinderäte sorgten die Pläne des ÖAMTC, einen Hubschrauberstützpunkt im Gebiet „Bichlach“ zu errichten. Ein dort ansässiger Grundeigentümer steht mit dem ÖAMTC in Gesprächen über die mögliche Errichtung eines neuen Stützpunktes. Eine Widmung braucht der ÖAMTC laut Bgm. Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.