CO2

Beiträge zum Thema CO2

PV-Anlage auf den Dächern der HAI in Ranshofen. | Foto: HAI
2

Green Energy
HAI verfolgt konsequente Grün-Strom-Strategie

Der Ranshofener Aluminium-Experte Hammerer Aluminium Industries (HAI) konnte seine CO2-Bilanz bereits wesentlich verbessern. RANSHOFEN. Durch den Einkauf von 100% CO2-neutral erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energiequellen setzt HAI auf die grüne Energiewende. An den beiden größten Standorten der HAI-Gruppe, im österreichischen Ranshofen und im deutschen Soest, setzt HAI bereits seit zwei Jahren ausschließlich auf „grünen Strom“. Mit dieser Umstellung konnten 2020 allein an den beiden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ing. Christian Kudym, MSc
 | Foto: Marktgemeinde Vösendorf
1 2

100.000 kg CO2 einsparen
Größte PV-Anlage Vösendorfs

Anfang März 2020 wurde die Photovoltaik-Anlage am Dach des Vösendorfer Bauhofes ins Netz gestellt. Der projektverantwortliche GGR, Ing. Christian Kudym, MSc, hat gemeinsam mit Bauamtsleiter DI Wolfgang Hausladen und der Firma NIKKO die größte Photovoltaikanlage Vösendorfs in Betrieb genommen. Damit spart die Gemeinde Vösendorf im Jahr 150.000 kW Strom. Die PV-Anlage verfügt über eine Leistung von 150 kW Peak und produziert pro Jahr 150.000 kW Strom. Die englische Bezeichnung "peak" bezieht sich...

  • Mödling
  • Michael Landschau
Der Pinzgau war laut einer Verkehrsclub Österreich-Analyse im Vorjahr Salzburgs Spitzenreiter bei den Elektro-Personenkraftwagen.
 | Foto: Symbolfoto: pixabay
1 2

Lokales
Pinzgau ist eMobilitäs-Hochburg

Der Bezirk Zell am See hat 2019 die meisten Anmeldungen bei Elektro-Autos. Der Verkehrs Club Österreich will Steuervorteile für Verbrennungsmotoren streichen. ZELL AM SEE: Der Pinzgau war im Vorjahr Salzburgs Spitzenreiter bei den Elektro-Personenkraftwagen (E-Pkw), wie eine Verkehrsclub Österreich-Analyse (VCÖ) zeigt. Landesweit wurden 726 E-Pkw neu zugelassen. Das waren 2,6 Prozent aller Neuzulassungen. Innerhalb Salzburgs verzeichnete der Bezirk Zell am See mit 3,8 Prozent den höchsten...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.