Containerdorf

Beiträge zum Thema Containerdorf

Nach der schweren Unwetterkatastrophe im Juni: St. Radegund startet in das erste "Containerjahr". | Foto: NXP
4

Nach schwerer Unwetterkatastrophe
NXP spendet Schulgebäude an St. Radegund

Der Halbleiterhersteller NXP Semiconductors hat der Gemeinde St. Radegund bei Graz sein ehemaliges Container-Bürogebäude als vorübergehende Schule gespendet. Die örtliche Volksschule musste aufgrund schwerer Unwetter abgerissen werden. ST.RADEGUND. Im Juni erklärte die Bezirkshauptmannschaft St. Radegund aufgrund der verheerenden Unwetter und des anhaltenden Regens zum Katastrophengebiet. Die Gemeinde erlebte massive Schäden an ihrer Infrastruktur, insbesondere an der Volksschule, die durch das...

Das Schulzentrum Deutschfeistritz bekommt ein modernes Aussehen, Baubeginn ist im April. | Foto: Edith Ertl
4

Deutschfeistritz modernisiert Schule und Hallenbad

Deutschfeistritz bekommt ein neues Schulzentrum, ab April beginnen die Zu- und Umbauten, im Herbst nächsten Jahres sollen VS, NMS, PTS und Hallenbad im neuen Glanz erstrahlen und den Anforderungen eines modernen Schulbetriebs wieder entsprechen. Um 17 Mio. Euro wird der Altbestand des in die Jahre gekommenen Schulgebäudes saniert und um Zubauten erweitert. Knapp 50 Prozent fördert das Land, der Rest wird von Deutschfeistritz und den eingesprengelten Gemeinden Peggau, Übelbach, Frohnleiten und...

Binnen kürzester Zeit wurde von A nach B gesiedelt. | Foto: Lebenshilfe Weiz
3

Generalsanierung der Lebenshilfe Weiz

Die Siedler In den letzten Wochen verpackten schon Angehörige und Kunden unzählige Utensilien im Wohnhaus der Lebenshilfe Weiz, den wegen der Generalsanierung mußte in ein Containerdorf umgesiedelt werden. Über 70 freiwillige Helfer schafften dann in wenigen Stunden das schier unmögliche. Möbel wurden abgebaut und wieder aufgebaut, Elektrogeräte ab-und wieder angeschlossen. Die 10 Bewohner die noch zuvor im Wohnhaus frühstückten, konnten am Abend Ihr Essen bereits im Containerdorf zubereiten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Reiter

Keine falschen Vermutungen aufkommen lassen

LEOBEN. In Leoben-Lerchenfeld entsteht ein Container-Dorf. Um keine falschen Vermutungen, wie etwa Unterkünfte für Flüchtlinge, aufkommen zu lassen, gibt die Bürgerliste bekannt, dass die Voest-Alpine hier Unterkünfte für 200-300 Mitarbeiter errichtet, die in den nächsten eineinhalb Jahren bei den Bauarbeiten der neuen Drahtstraße beschäftigt sein werden.

Rebecca Pachler (HLW, 4.v.r.) und Christian Schaden (HAK, 2.v.r) nahmen in Vertretung der Schüler am Arbeitskreis teil.
1 2

Damit nur kluge Köpfe rauchen

Man will ein Zeichen setzen. Protest gegen Zigarettenautomat geht weiter. Nach wie vor steht der Zigarettenautomat unmittelbar vor dem Ausweichquartier des Feldbacher Bundesschulzentrums in der Europastraße seitens Direktoren und Eltern massiv unter Beschuss. Trafikant Alexander Frank beharrt auf sein Recht und will den Automat trotz des Protestes nicht abmontieren lassen. Ein Arbeitskreis aus Direktoren, Politikern sowie Eltern- und Schülervertretern feilt unterdessen an einer Lösung. Frank...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Direktoren sind mit Hausaufgabe fertig

Eltern und Direktoren fordern die Demontage des Zigarettenautomaten vor dem Feldbacher Bundesschulzentrum. In einem Arbeitskreis hat man sich vorerst zu einer plakativen Anti-Raucher-Kampagne vor Ort entschlossen. Damit soll die Vorreiterschaft des Bundesschulzentrums in Sachen Suchtprävention zum Ausdruck gebracht werden. Darüber hinaus hat sich die Schule im Schulterschluss aller Nichtraucher und Raucher unter den Lehrern entschieden gegen eine Ausnahmegenehmigung fürs Rauchen am Gelände in...

Das (t)schickt sich ganz einfach nicht.

Es gehe darum, die Existenzgrundlage des Trafikanten zu sichern. Mit dieser tragischen Logik begründet die Monopolverwaltung die Genehmigung eines Zigarettenautomaten unmittelbar neben dem Schulcampus in der Europastraße (die WOCHE hat in der Ausgabe 48 berichtet). Mit der kurzfristigen Montage eines Zigarettenautomaten wurde auf die Errichtung eines provisorischen Schulgeländes reagiert. Demzufolge werden ausschließlich Kinder und Jugendliche als Kunden angesprochen. Meine Schlussfolgerung:...

48

Leben und lernen im Container

Schüler fühlen sich in ihrer "Ersatzschule" wohl. Doch es gibt Herausforderungen. Montag, 10 Uhr, Biologie-Unterricht. Eine Klasse, 20 Schüler, ein Lehrer. Ganz vorne: ein Schreibtisch, mit Rechner und Lautsprechern ausgestattet, dahinter ein Whiteboard, im Eck ein Beamer, an den weißen Wänden ein "Star Wars"-Poster, eine historische Landkarte, ein paar Zeichnungen der Schüler – ein ganz normales “Setting“ eben, wie man es aus der Schule kennt. Nur der Blick aus dem Fenster weicht vom typischen...

Eröffnung: Kohlmeier, Buchgraber und Mitsche (Mitte v.l.) luden zu einem ersten Lokalaugenschein.
2

Blaues Dorf bald im grünen Bereich

Notlösung ist logistische Meisterleistung. Manche "Nöte" werden noch gelöst. Über 1.200 Schüler und Lehrer sind seit einem Monat im zweigeschossigen Containerkomplex auf dem Feldbacher Kasernengelände untergebracht. Die Eröffnungsfeier nutzten die Gäste zu einem ersten Lokalaugenschein. Im 6.400 Quadratmeter großen Ausweichquartier läuft der Betrieb inzwischen relativ gut. An einigen Stellen und bei manchen Abläufen wird noch nachjustiert. Unterdessen schreiten die 20 Millionen Euro teuren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.