Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

RFJ-Aktion in Spielfeld: FPÖ-Bezirksparteiobmann GR Manfred Repolust (l.), RFJ-Bezirksobmann Manuel Paschek (Mitte) und RFJ-Landesobmann GR Michael Wagner (3.v.r.) gemeinsam mit weiteren RFJ-Mitgliedern.  | Foto: ©RFJ Steiermark
1

FPÖ-Aktion Zäune retten Leben
Ring Freiheitlicher Jugend Leibnitz fordert Grenzschließung in Spielfeld

Die Ereignisse von 2015 an der Grenze in Spielfeld lassen nicht los. Am vergangenen Samstag fanden sich zahlreiche Funktionäre des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) Steiermark gemeinsam mit RFJ-Landesobmann GR Michael Wagner, RFJ-Bezirksobmann Manuel Paschek und FPÖ-Bezirksparteiobmann GR Manfred Repolust am Grenzübergang in Spielfeld mit der Forderung, "die Grenzen dicht zu machen", ein. SPIELFELD. Unter dem Motto „Zäune retten Leben“, trat der Ring Freiheitlicher Jugend Steiermark an der...

Hausmannstättens Bgm. Werner Kirchsteiger ließ  in künftige Vorhaben der Gemeinde blicken und dankte Ehrenamtlichen für ihr Engagement bei der Integration von Asylwerbern. | Foto: Edith Ertl

Bei vieldiskutiertem Fußweg in Hausmannstätten steht die Ampel auf Grün

Ganz unbürokratisch konnten beim Bürgermeisterfrühstück in Hausmannstätten die Bürger ihre Anliegen an den Ortschef Werner Kirchsteiger herantragen. Themen waren vor allem der zunehmende Verkehr und die Nichteinhaltung der Höchstgeschwindigkeit in Wohnsiedlungen. Dem Bürgermeister wurden aber Wünsche nach zusätzlicher Straßenbeleuchtung oder nach Kinderbetreuungsplätzen vorgetragen. Mit Ende des Jahres wird das Asylantenheim in Hausmannstätten von der Behörde nicht mehr gebraucht und...

Bewiesen mit weiteren Ehrenamtlichen Nächstenliebe und Zivilcourage. Maria Mesicek, Sabine Fankhauser, Heinz Stiegler, Helga Melichar und Brita Eder. | Foto: Edith Ertl
5

Ein roter Ball und ein offenes Gartentor verbinden die Welt

Als die neuen Nachbarn von der Flüchtlingshilfe gebracht wurden, stand Heinz Stiegler am Fenster und beobachtete die Amsel im Garten. Helga Melichar aus der Nachbargasse hatte mitbekommen, dass Leute aus Afghanistan und Syrien nach Hausmannstätten gebracht wurden. Menschen auf der Flucht, in einem fremden Land, dessen Sprache und Kultur ihnen nicht vertraut war. Die 3.400 Einwohner zählende Gemeinde hatte die Quote erfüllt und eine Anzahl an Flüchtlingen aufgenommen, die eineinhalb Prozent der...

LAbg. Lara Köck fordert auf, "Herz und Hirn zu zeigen". | Foto: podesser.net

GU-Gemeinden gegen Abschiebung

Die Grünen-Landtagsabgeordnete Lara Köck fordert Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer auf, „Herz und Hirn zu zeigen“ und sich genauso wie seine ÖVP-LH-Kollegen Wallner (Vorarlberg) und Haslauer (Salzburg) dafür einzusetzen, dass Asylwerber, die eine Lehre in einem Mangelberuf machen, nicht mehr abgeschoben werden dürfen. Auch in den Gemeinderäten von Gratwein-Straßengel, Hart bei Graz und Raaba-Grambach wurden bereits solche Aufforderungs-Beschlüsse gefasst.

Foto: Thomas Dorn

Lesung Ilija Trojanow am Herta Reich BG/BRG Mürzzuschlag

Der 1971 aus Bulgarien mit seinen Eltern geflüchtete Trojanow kennt die aktuelle Situation von Flüchtlingen und Asylanten persönlich und auch sein vorübergehender Aufenthalt in Afrika haben sein Weltbild stark geprägt. Seine bekanntesten Werke sind: Der Weltensammler (Bestseller), Nach der Flucht, Meine Olympiade, Der entfesselte Globus! Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro, SchülerInnen und StudentInnen sind frei! Wann: 08.03.2018 19:00:00 Wo: Herta Reich Gymnasium, Roseggerg. 10, 8680...

Ein Teil der Besucher des Frühlingsfestes
1

Frühlingsfest im Passailer Flüchtlingsquartier

793 Tage - DANKE Passail - stand groß auf dem Empfangstransparent anlässlich des Frühlingsfestes am 5. Mai im Cartas Flüchtlingsquartier in Passail. Aufgrund des Regenwetters musste die Veranstaltung in den Innenbereich verlegt werden. Ein gemütlicher Nachmittag mit Musik sorgte für nette Stunden von Flüchtlingen und Einheimischen. Für das leibliche Wohl sorgten die Asylwerber im Passailer Quartier. Wo: Passail , Passail, Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Die Mannschaft der Flüchtlinge mit den neuen Trainings- Pullovers die von der Pizzeria-Bar DAVID und Printshop gesponsert wurden.
1 9

Fußball verbindet in Gleisdorf

Die Fußballer der "United Alliance", bestehend aus Flüchtlingen, bekamen Trainings- Pullover überreicht, die von der Pizzeria-Bar DAVID und Printshop Gleisdorf gesponsert wurden. Seit über einem Jahr besteht die Mannschaft aus Asylanten die vorwiegend aus Afghanistan und Irak kommen. Sie sind im ehemaligen Bezirksgericht Gleisdorf untergebracht und werden von Robert (Bobby) Wagner aus St. Ruprecht / R. seit dem heurigen Herbst trainiert. Einmal in der Woche wird auf dem Kunstrasenplatz beim...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Groß war der Andrang beim Treffen des Asylnetzwerks Oststeiermark
2 10

Asyl-Netzwerktreffen - Menschen helfen Menschen

Daten und Fakten: 2015 gab es in Österreich 89.098 Asylanträge – 2016 wurden bis Ende Oktober 37.256 Asylanträge gestellt. Im Bezirk Weiz leben derzeit 449 AsylantInnen in organisierten Wohneinheiten, 28 in privaten Quartieren – somit sind derzeit 477 AsylantInnen im Bezirk wohnhaft. Wolfgang Seereiter und Fery Berger luden in Gleisdorf zum 4. Treffen des Asylnetzwerks Oststeiermark. Als Gäste waren Kerstin Harm-Schwarz (Leiterin des Referates für Flüchtlingsangelegenheiten der Landesregierung)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Stössl
Abfahrt: Die Organisatoren mit den motivierten Teilnehmern vor der 20 Kilometer langen Fahrradtour. | Foto: WOCHE
3

Fest im Sattel für und mit Asylanten

Auf zwei Rädern werden die Asylanten weiter in die Gesellschaft integriert. In der Stadtgemeinde Feldbach wurde ein weiteres Projekt zur Integration von Asylanten gestartet. Neben den bereits laufenden Initiativen, wie Deutschkurse und Schulprojekte, wurde – trotz oder vielmehr aufgrund der ohnehin schon vorbildhaften Flüchtlingsbetreuung – eine Fahrradaktion ins Leben gerufen. Mit einer kleinen Fahrradtour wurde das Projekt nun gestartet. Die 40 Teilnehmer, davon 30 Asylanten aus allen...

Vzbgm. Michael Kaufmann fordert das Gemeinde-SMS, um Informationen rasch an die Bürger zu bringen.
6

Vasoldsberg und Umgebung hatte Angst

In Vasoldsberg nahm Bgm. Johann Wolf-Maier mit einer Expertenrunde bei einer Bürgerversammlung Stellung zu zwei brisanten Themen: der Betreuung von geistig abnormen Rechtsbrechern im SeneCura Sozialzentrum und die Bereitstellung eines Quartiers für bis zu 60 Asylwerber. Abgängiger richtete sich selbst Erst durch das Verschwinden eines Pfleglings wurde bekannt, dass im SeneCura Vasoldsberg auch psychisch kranke Rechtsbrecher betreut werden. Der abgängige Hans S. war seit Dezember im...

Alle startklar zum Müllsammeln
5

Frühjahrsputz in Passail

Auch in Passail waren im Rahmen des großen Steirischen Frühjahresputzes etliche Freiwillige unterwegs und säuberten die Umgebung. Treffpunkt war beim Gasthaus Hulfeld, wo mit Hilfe von Haflinger-Geländefahrzeugen die Helfer zu den Einsatzrouten transportierten. Der aufgefunden Müll wurden an vorgegebenen Plätzen zwischengelagert und anschließend von der Gemeinde ordnungsgemäß entsorgt. Mit dabei waren auch einige Teams der Asylwerber, die in Passail wohnen und mithalfen den in der Natur achtlos...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Zeichen setzten gegen Rassismus. | Foto: pixabay

Schluss mit Vorurteilen

Die ARGE-Jugend klärt Fragen rund um das Thema Asyl. Es ist ein heißes Thema: Asyl beziehungsweise Asylanten. Die "ARGE-Jugend gegen Gewalt und Rassismus" will den unzählichen Gerüchten und Falschmeldungen nun den Gar ausmachen: Mittels Workshops für Schulen, Gemeinden, Einrichtungen und Jugendgruppen sollen junge Menschen über das heikle Thema aufgeklärt werden. Die Inhalte der Vorträge reichen dabei von Flucht bishin zu Vielfalt, Menschenrechte und Gewaltprävention. Den Workshop-Katalog sowie...

Bgm. a.D. Johann Wagner (im Bild mit Oliver Zeisberger) meldete sich zu Flüchtlingsquartieren in Mellach zu Wort.
16

Asylthema: In Fernitz-Mellach gingen die Wogen hoch

„Betteln und Hausieren verboten“ steht am Schild einer Villa, in die demnächst 15 Flüchtlinge einziehen sollen. Diese Tafel ist eine Kuriosität in der Flüchtlingsthematik, bei der in Fernitz-Mellach die Wogen hoch gehen. Barometer der Emotionen schlug aus „Ich war schon bei vielen Informationsveranstaltungen“, sagt Kurt Kalcher am Ende des Infoabends zu den 400 Teilnehmern, „das hier war die emotionalste“. Gemeinsam mit Karl Lippitz von der Caritas-Flüchtlingsbetreuung, Nikolaus Westreicher vom...

„Beim Reden, kommen die Leut zusammen!

Ein Fest, das zusammen bringt!

In multikulturellem Ambiente wurde in Wenigzell gefeiert. Die Asylwerber des Hauses Krückl sowie die ehrenamtlichen Helferinnen, Helfer und die „Deutschlehrer“, die sich in verschiedenster Weise der Flüchtlinge annehmen, trafen sich bei einem köstlichen Essen. 41 Syrer-, Afghanen-, Iraner, Iraker und Österreicher sorgten für gemütliche Stimmung und spannende Unterhaltungen mit facettenreichem sprachlichem und kulturellem Hintergrund. Ein großes Danke an alle ehrenamtlich helfenden Hände für...

Insgesamt sechs Asylwerberinnen aus Afrika und Syrien haben an der Aktion teilgenommen. | Foto: KK
3

Aufgetischt statt abserviert

Schülerinnen der HLW Mureck sorgten für genussvollen Kulturaustausch. "Das Thema rund um den Flüchtlingsstrom hat uns von Anfang an interessiert. Als wir zur Ohren bekammen, dass auch einige Asylwerberinnen im Kolpingheim in Mureck eine Bleibe beziehen werden, wollten wir diese gleich in unser Projekt miteinbinden", erklären Katja Strein und Adelina Krasniqi, beide Schülerinnen des fünften Jahrganges der HLW Mureck. Für ihre Diplomarbeit haben sie sich dabei eine besonders schmackhafte Aktion...

Koordinator Wolfgang Seereiter

Die Praxis der Koexistenz

Die Stichworte schwirren uns praktisch jeden Tag um die Ohren: Flüchtlinge, Asylwerber, Integration, Grenzzäune, Polizeieinsatz. Viele von uns fürchten sich gerne davor, daß die Welt sich gerade wieder massiv verändert. Andere stellen sich ganz konkret den neuen Aufgaben und den ankommenden Menschen. Die Arbeitsgemeinschaft „I am Gleisdorf“ hat eben ihr 7. offenes Arbeitstreffen absolviert. Das fand, symbolträchtig, im großen Sitzungssaal statt, an eben jenem Tisch, den sonst der Gemeinderat...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Wundschuh: Information zu Flüchtlingsthematik

Gemeinde und Pfarre Wundschuh veranstalten am 16. November mit der Caritas einen Vortragsabend rund um das Thema Flüchtlingskrise. Für diesen Abend konnte Bernhard Windhaber von der Caritas gewonnen werden. „Wir wollen in erster Linie über Themen zu Flüchtlinge, Asylverfahren und Flüchtlingsströme mit Zahlen, Daten und Fakten informieren“, sagt Wolfgang Garber, der Diakon der Pfarre „weil es hier sehr viel Unsicherheit und natürlich auch Ängste gibt“. Beginn der Veranstaltung im Kulturheim...

123

Wir Sagen Danke im Murtal!!!

Konzert in Pöls für einen GUTEN Zweck Warum nicht helfen und auch mal DANKE sagen meinten die Gemeindebürger und alle FREUNDE des MURTALS... einfach HELFEN zum richtigen ZEITPUNKT Wo: HILFE, A T, 54498 Withee auf Karte anzeigen

Foto: KK
2 6

Asylwerber als Dolmetscher in Spielfeld im Einsatz

Der enorme Flüchtlingsansturm an der Grenze in Spielfeld lässt die Einsatzkräfte an ihre Grenzen stoßen. Mitten drinnen auch in der Südsteiermark lebende Asylwerber, die als Übersetzer mithelfen. Die Bewältigung der Zustände lässt sich kaum mehr in Worte fassen. Polizei, Bundesheer, Rotes Kreuz, die Caritas, das Team Österreich und unzählige freiwillige Helfer geben zwar ihr Bestes. Aber mitten unter ihnen engagiert sich aufopferungsvoll der erst heuer in der Südsteiermark gegründete Verein...

Aufnahme vom 23. Oktober.
1

Rund 1.500 Flüchtlinge verbrachten die Nacht in der Erstversorgungsstelle

In der Nacht zum Freitag, 23. Oktober 2015, sind keine neuen Flüchtlinge an der Grenze eingetroffen. Spielfeld: Rund 1.500 Flüchtlinge verbrachten die Nacht in der Erstversorgungsstelle am Grenzübergang in Spielfeld. Die beheizbaren Zelte waren voll belegt. Um die restlichen rund 600 Personen vor Erfrierungen zu bewahren, wurden diese in eine Turnhalle nach Wagna gebracht, wo sie die Nacht gesichert verbringen konnten. Es handelte sich dabei um eine Notmaßnahme. Diese Turnhalle ist kein...

Versammlung zum Thema Flüchtlingshilfe

Am Montag, dem 2. November, beruft der Mooskirchen Bgm. Engelbert Huber eine Gemeindeversammlung zum Thema "Flüchtlingshilfe" um 19 Uhr in der Turnhalle ein. Neben Klärung verschiedener Begriffe wie Flüchtlinge, Asylanten usw. werden Fragen wie "Was können wir tun?", "Welche Voraussetzungen müssen für Asylunterkünfte erfüllt sein?", Was können Mooskirchner Gemeindebewohner im Falle von Unterbringen beitragen?" und vieles andere mehr. Die Fragen werden Kerstin Harm-Schwarz, die Leiterin des...

Foto: Bilder von Heribert Kindermann und Waltraud Fischer
1 3 127

Flüchtlingskrise
Spielfeld im Ausnahmezustand: Ministerspitze war am Donnerstag vor Ort

Spielfeld in der Südsteiermark gilt nun als das neue Nickelsdorf. Die Flüchtlingsströme halten an - der Blick in die Zukunft ist ungewiss. Ein Lokalaugenschein von Waltraud Fischer und Heribert Kindermann. Ein Lokalaugenschein am neuen Hot-Spot der Flüchtlingskrise in Österreich: Auf der Autofahrt von der südsteirischen Bezirkshauptstadt Leibnitz bis zum österreichischen Grenzübergang in Spielfeld zeichnet sich derzeit ein Bild ab, dass es in dieser Art wohl noch nie gegeben hat, und auch die...

1 107

Benefizkonzert "Miteinand"

"Das war a lässige Gschicht", so ein Besucher des Benefizkonzertes am 16. Oktober im Kultursaal Passail, welches vom Verein für Flüchtlinge "Miteinand im Almenland" mit Unterstützung von Kultur in Passail veranstaltet wurde. Volles Haus, tolle Musik von "Vocalix", "Afrodizzyakum", den "Fidelen Pins", "Steamrollers" und dem "IMP - Interkulturelles MusikProjekt" und kulinarische Köstlichkeiten von den Asylwerbern in Passail. Zudem gab es im Kellergeschoss eine Fotovernissage von Carmen und Fritz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Neuer Auftritt der Evangelischen Kirche Leibnitz

Die Arbeit mit "unseren" Flüchtlingen hat manchem Arbeitsfeld in der Evangelischen Pfarrgemeinde einen Aufwind gegeben. Der Facebook-Auftritt wurde neu gestaltet: https://www.facebook.com/evangelische.kirche.leibnitz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.