Asylanten

Beiträge zum Thema Asylanten

Gemeindekassier Josef Greistorfer sorgt sich um die Sicherheit in Hengsberg.
1 8

Hengsberg bekam 23 Flüchtlinge zugewiesen

In Hengsberg gehen die Wogen hoch. Vor zehn Tagen schickte das Land 23 Flüchtlinge in die Obhut der 1.395 Einwohner zählenden Gemeinde. Bgm. Hans Mayer lud die Bevölkerung zu einem Informationsabend. Die Bürgermeinung reicht von Mitmenschlichkeit bis zu Angst und Ablehnung. 250 Menschen drängten sich in das Foyer vom Hengistzentrum, um vom Bundesamt für Fremdenwesen und des Referats für Flüchtlingswesen mehr über die neue Situation mit dem plötzlichen Bevölkerungszuwachs aus Syrien, Irak und...

1 4

MEINUNG: Es sind immer die "Anderen" schuld

Ärgern könnt man sich immer. Über das Asylantenpack. Oder über die furchtbaren Vorurteile rechtspopulistischer Mitbürger. Über das generelle Rauchverbot, das ja sowieso Blödsinn ist. Oder über die rücksichtslosen Raucher, die alles verqualmen wollen. Über diese hässliche singende bärtige Karikatur einer Frau. Oder über die intoleranten Homohasser. Über die Kinderfratzen, die nur Lärm machen und überall ihren Dreck hinterlassen. Oder über die Kinderfeinde, die das wertvollste Gut unserer...

Quelle: Facebook, Abgefragt am 26.1.2015 | Foto: Bürgerinitiative für ein asylantenfreies Almenland
2 5

Almenländliche Infamie

Wie infam muß jemand sein, der oder die völlig unbekannte Menschen vorab anfeindet, ohne dafür gute Gründe zu nennen und bei solchen Schritten überdies anonym zu bleiben? Das müßte hingenommen werden, falls jemand so redet, denn daß Rede und Gedanken frei sind, ist eine Errungenschaft. Eine Demokratie, die etwas taugt, sollte mit derartigen Flausen zurechtkommen. Wer aber leidende Menschen anfeindet und dazu via Massenmedium die Öffentlichkeit sucht, begibt sich damit auf ein anderes Terrain....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Lokalbesitzer "Semi" und Pfarrerin Marianne Pratl. | Foto: KK
2 7

Die Welle der Hilfsbereitschaft geht weiter

Übergequollen ist das Pfarrhaus der evangelischen Kirche Leibnitz nach persönlicher Beschreibung von Pfarrerin Marianne Pratl-Zebinger und die neu angekommenen Flüchtlinge wurden von vielen Bewohnern der Stadt herzlich willkommen geheißen. "Für mich war Tag ein echtes Weihnachtsfest", freute sich Pratl. Und über die Weihnachtsfeiertage wurde Dank Prof. Herbert Bödendorfer, der auch auf Facebook, einen Aufruf startete, mit regelmäßigen Sprachkursen und Aktivitäten begonnen. So wurde u.a....

Foto: KK
1

Gady und Pichler-Jessenko übergeben Winterschuhe von Legero Schuh an Flüchtlinge

In Syrien herrscht ein blutiger Bürgerkrieg, der täglich neue Opfer fordert. Millionen Menschen brauchen dringend Hilfe. Ein besonderes Zeichen der Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit setzten die Landtagsabgeordneten der Steirischen Volkspartei Ingrid Gady und Alexandra Pichler-Jessenko vor Weihnachten, um den herbergssuchenden Frauen, Männern und Kindern in der Stadt Leibnitz eine besondere Weihnachtsfreude zu bereiten. 48 Paar neue Winterschuhe konnten dank der großzügigen...

Die sechs syrischen Asylanten mit Johanna Wascher und Heinz Hauser im Gemeindeamt von Maria Lankowitz

Täglich Kontakt mit zu Hause

Eines der brennendsten Thematiken weltweit ist die Flüchtlingsfrage. Sie ist nun auch in der Weststeiermark angekommen, nachdem das Land Steiermark verpflichtet ist, die Flüchtlingsquote zu erfüllen. Asylanten, Flüchtlinge, Ausländer - Worte, die Ängste schüren, Ablehnung hervorrufen und die Foren auf facebook und Co. füllen. Wer sind die Menschen hinter diesen Bezeichnungen? Johanna Wascher stellt in Maria Lankowitz ihr bis dahin unbewohntes Elternhaus - das Haus Kolb - zur Verfügung und nahm...

2 2

Sprachkurs für Leibnitzer Asylanten

Die Jugendlichen des Sozialkreises der Pfarre Leibnitz zeigen Initiative und treffen sich wöchentlich mit den der Fettingergasse Leibnitz untergebrachten Flüchtlingen zum Deusch-Konversationskurs.

Nehmen Flüchtlingsthema ernst (v.l.): Bgm. H. Leitenberger, W. Schreiber, S. Schrittwieser, J. Muchitsch.
3

Leibnitz nimmt sich der Flüchtlinge an

Das aufgeladene Thema "Asylanten" hat in jüngster Zeit auch die Stadtgemeinde Leibnitz erreicht. Deshalb lud Bgm. Helmut Leitenberger am Freitag zu einem Info-Gespräch ein, an dem auch der Flüchtlichtsbeauftragte LH-Stv. Siegfried Schrittwieser, NAbg. Josef Muchitsch und Pastoralassistent Walter Schreiber (Caritas) persönlich Stellung bezogen. Abstand von Unwahrheiten "Als Bürgermeister sehe ich es als unsere Pflicht zu helfen", stellt Helmut Leitenberger in der Flüchtlingsdiskussion klar und...

Die Situation in Syrien und im Irak spitzt sich immer weiter zu - leiden tut darunter wie immer die Zivilbevölkerung. | Foto: Rotes Kreuz
2

asylanten

"Wenn ich mir vorstelle, dass meine Enkerln dort unten von Wahnsinnigen gejagt, geköpft und aufgespießt werden, dann wird mir richtig schiach", kommentierte Ardnings Bürgermeister Hans Egger auf der vergangenen Gemeinderatssitzung die derzeitige Kriegssituation in Syrien und im Irak. Und dies tat das Gemeindeoberhaupt in Hinblick auf ein Schreiben der Landesregierung, welches die Gemeinde jüngst zum Thema "Aufnahme und Beherbergung von Flüchtlingen" erreichte. Starke Betroffenheit war dieser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das ehemalige evangelische Bildungshaus wurde vor neun Jahren ein Zuhause für Flüchtlinge.
1 14

Perspektiven für die Heimatlosen in Deutschfeistritz

Die WOCHE hat sich im Diakoniewerk Deutschfeistritz umgesehen. Beim Betreten des Heimes des Diakoniewerkes fällt eines auf: viele bunte Farben und lachende, freundlich grüßende Jugendliche. "Hallo" und "Grüß Gott" tönt es aus einem Zimmer, in dem gerade drei ungefähr 15-jährige Burschen kochen. Die Tristesse oder Aggression, die gemeinhin mit dem Wort Asylantenheim verbunden wird, sucht man hier vergeblich. "Unsere wichtigste Aufgabe ist, die Jugendlichen auf ein eigenständiges Leben...

5

Mürzsteg hat rund 160 Asylwerber

In Mürzsteg warten rund 160 Asylwerber in drei Asylantenheimen auf ihren Asylbescheid. Das sind zu viele, klagen die Mürzsteger. Wie ist es wohl, wenn ein Flüchtling sein Land verlässt, weil er keinen anderen Ausweg mehr sieht? Wie

triBühne Hartberg präsentiert "Der Geringste - eine steirische Passion"

Die seit 1988 bestehende Theatergruppe bringt - passend zur Fasten- und Osterzeit ein Probenstück zur Passion zur Aufführung. Die sehr gelungene Eigenproduktion von Gerald Falkner und Johannes Steinbauer lässt kein kritisches Thema zur aktuellen Kirchensituation, zu Fragen des Umgangs mit Fremden und des eigenen lieblosen Umganges der Christen untereinander aus. 25 Darsteller und 8 Personen im Hintergrund bringen Situationen auf die Bühne, die zwischen herzhaftem Humor und Gänsehaut angesiedelt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.