Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Die Moapass aus Uttendorf kommt heuer nicht persönlich bei den Kindern im Ort vorbei. Stattdessen verschicken die Krampusse gemeinsam mit dem Nikolaus Videobotschaften. | Foto: Berni Eberl Fotografie
1 Video

Für die Pinzgauer Kinder
Grüße vom Nikolaus und den Krampussen der Moapass

Aufgrund der besonderen Situation heuer kann der Nikolaus leider nicht zu allen Kindern im Pinzgau persönlich kommen. Grüße schickt er trotzdem – per Video. UTTENDORF. Auch der Nikolaus hat es heuer nicht leicht. Lange war nicht klar, ob er zu den braven Kindern im Bezirk kommen darf. Die Moapass aus Uttendorf hat sich deshalb etwas überlegt, um trotzdem Kinderaugen zum Strahlen zu bringen: Sie verschicken Videobotschaften, in denen der Nikolaus zu den Kindern spricht. Sogar Begleitung hat er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In der Produktionsfirma "Blizzard Sport" mit Standort in Mittersill werden Ski produziert. | Foto: Blizzard/Tecnica Group
2

Blizzard
Pause für die Skiproduktion in Mittersill

"Blizzard"-Mitarbeiter sind in Kurzarbeit, die aktuelle Produktionspause ist jedoch nicht coronabedingt. MITTERSILL. "Der Tecnica Group und ihrer Produktionsfirma 'Blizzard Sport' in Mittersill geht es wirtschaftlich gut", betont Alberto Zanatta, Präsident der Tecnica Group. Zuvor hatten diverse Medien über den heurigen Produktionsstop in Mittersill berichtet. Das sorgte bei vielen für Unsicherheit. Um Klarheit zu schaffen, erklärt das Unternehmen die eingeleiteten Schritte. Produktion trotz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Thema der Bezirksblätter Pinzgau-Umfrage vom 25. November 2020: Was tun Sie als Erstes, wenn alles wieder "normal" läuft? | Foto:  CoWomen/Unsplash
7

Umfrage
Was tun Sie als Erstes, wenn alles wieder "normal" läuft?

Diese Woche wollte unsere freie Mitarbeiterin Eva Rainer wissen, was die Pinzgauerinnen und Pinzgauer als erstes tun werden, wenn alles wieder "normal" läuft. Gefragt hat sie dafür drei verschiedene Generationen – und das sind die Antworten: Wir, die Bezirksblätter, haben diese Umfrage zum Anlass genommen, um mit einer Psychologin darüber zu sprechen, wie wichtig es ist, sich Pläne für "nach Corona" zu machen und was man sonst noch so tun kann, um diese herausfordernde Zeit möglichst gut zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Katja Rasser arbeitet als Psychologin bei der Partner- und Familienberatung in Zell am See. | Foto: Rasser
1 5

Coronavirus
Psychisch gesund sein – auch in schwierigen Zeiten

Psychologin Katja Rasser gibt hilfreiche Tipps, wie man möglichst positiv durch diese Krise kommt. ZELL AM SEE (jop). In unserer dieswöchigen Umfrage haben wir gefragt, welche drei Dinge die Pinzgauer "nach Corona" als Erstes machen möchten. Laut Katja Rasser, Psychologin der Partner- und Familienberatung in Zell am See, kann das Schmieden von Plänen auch helfen, diese schwierige Zeit möglichst gut zu überstehen. Frau Rasser, vor welchen Herausforderungen stehen berufstätige Menschen gerade...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gute Aussichten für den Winter – oder eher nicht? Beim Tourismusverband Zell am See - Kaprun sieht man die aktuellen Covid-Maßnahmen zwar als notwendig an, jedoch sind sie auch "eine extreme Herausforderung". | Foto: Kitzsteinhorn (Symbolfoto)

Zell am See - Kaprun Tourismus
"Es ist eine extreme Herausforderung"

Covid-19-Maßnahmen: Kapruns Hoteliers stehen nach "gutem Oktober" erneut vor einer Probe. KAPRUN. "Durch den frühen Skistart und die schönen Herbstferien konnten sich viele Hoteliers in Kaprun über einen positiven Saisonstart mit einer guten Buchungslage freuen", informiert Johanna Klammer von Zell am See - Kaprun Tourismus. Jetzt stehen die Touristiker mit der Verschärfung der Covid-19-Maßnahmen seit dritten November vor einer neuen Herausforderung. Bestmöglicher Schutz "Es ist eine extreme...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Oktober am Kitzsteinhorn war außerordentlich gut, das Covid-Konzept erfolgreich. Jetzt will man die Zwangspause nutzen, um sich bestens auf die Wintersaison ab Dezember vorzubereiten. | Foto: Kitzsteinhorn
2

Norbert Karlsböck
"Die Sehnsucht nach der Freiheit am Berg ist enorm"

Covid-Maßnahmen: Das Kitzsteinhorn bleibt heuer im November für Wintersportler geschlossen. KAPRUN. Üblicherweise tummeln sich 80 bis 100.000 Wintersportler im November am Kitzsteinhorn. Heuer ist der Betrieb seit Dienstag bis voraussichtlich 30. November geschlossen. "Trifft uns als Gletscherskigebiet stark" "Das schmerzt uns natürlich finanziell sehr", sagt Gletscherbahnen-Vorstand Norbert Karlsböck. Er weist auch darauf hin, dass das Kitzsteinhorn als Gletscherskigebiet von dieser Schließung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Personen, die sich innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in einem Hotel in Oberkrimml aufgehalten haben, werden aufgerufen, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Covid-19
Offizieller Aufruf für das Hotel Post in Krimml

Coronavirus: Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See ruft alle auf, die zwischen 23. und 28. Oktober im Hotel Post in Krimml waren, ihren Gesundheitszustand genau zu beobachten. KRIMML. Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Zell am See startet erneut einen offiziellen Corona-Aufruf, da eine exakte Erhebung der Kontaktpersonen nicht möglich ist: Personen, die sich in der Zeit vom 23. bis 28. Oktober 2020 im Hotel Post in Krimml aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Grenzkontrollen für Pendler werden trotz Reisewarnung nicht erwartet. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr (Archivbild, Frühling 2020)

Deutsche Reisewarnung
Keine Einschränkungen für Grenzpendler erwartet

Nachdem Deutschland und Holland eine Reisewarnung für Salzburg aussprachen, ist unklar, wie sich diese auf die Situation an den Grenzen auswirkt. Laut Auskunft des Landes Salzburg werden hier jedoch keine Einschränkungen für Pendler erwartet: PINZGAU, SALZBURG. Heute (22. Oktober) setzte das Deutsche Robert-Koch-Institut Salzburg auf die Liste der Risikogebiete. "Die Entscheidung war aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen zu erwarten und wird sich natürlich negativ niederschlagen, vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
109 Personen sind derzeit (21. Oktober) im Pinzgau Corona-positiv. | Foto: pixabay

Corona
Deutschland warnt vor Reise in den Pinzgau

Die kürzlich erlassenen Reisewarnungen von Deutschland, der Schweiz und der Niederlande treffen den heimischen Tourismus. PINZGAU. Mit Samstag, 24. Oktober, tritt du kürzlich beschlossene Reisewarnung für Salzburg und somit auch für den Pinzgau von Deutschland in Kraft. Die deutsche Regierung empfiehlt eine sofortige Abreise aus Risikogebieten. Schon seit Mittwoch, 21. Oktober, hat auch die Niederlande Salzburg zu einem Risikogebiet aufgestuft und die Ampel auf orange geschaltet – was für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bei der Online-Veranstaltung "Tomorrow Club" sprachen Experten der Hotellerie- und Reisebranche über die Veränderungen beim Reisen durch Corona und die Möglichkeiten, die diese mit sich bringen. Zwei Zellerinnen – Jasmin Bren und Linnéa Axelsson Lindgren – waren dabei. | Foto: Erik Odiin/Unsplash
1 3

Nach Covid-19
"Reisen wird immer wichtig sein"

Wie wird man nach Covid-19 reisen? Experten überdenken eine Frage, die heuer zum ersten Mal beantwortet werden muss. STOCKHOLM, ZELL AM SEE. "Aufgrund von Covid-19 sind wir gezwungen, 'normal' zu überdenken", ist Linnéa Axelsson Lindgren überzeugt. Die 25-jährige Zellerin mit schwedischen Wurzeln arbeitet bei der Zukunftsagentur "Another Tomorrow" in Stockholm. Dort beschäftigt man sich mit "Prototyping", das heißt man experimentiert mit verschiedenen potentiellen Zukünften. "Dass die Welt nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill (am Foto) und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: BB

Tauernklinikum
"Bitte halten Sie sich an die Vorsichtsmaßnahmen"

Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen kommt es in den Krankenhäusern des Landes immer wieder zu Problemen. Im Tauernklinikum appelliert man an die Vernunft. ZELL AM SEE, MITTERSILL. "Wir haben aktuell keine Coronafälle – und das soll auch so bleiben", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums. Deshalb gibt es – wie in allen Krankenhäusern des Landes – auch in den Tauernkliniken derzeit besondere Vorsichtsmaßnahmen. Daran hält sich laut Pointner ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kinderbonus: Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete aus Saalfelden, freut sich, dass im September viele Familien unterstützt werden können. | Foto: ÖVP-Klub/Sabine Klimpt

Gertraud Salzmann
"Kinderbonus hilft 14.600 Kindern im Pinzgau"

Im September werden 360 Euro pro Kind unbürokratisch ausbezahlt. Das teilt die Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann mit.  PINZGAU, WIEN. Aufgrund von "Corona" hat auch – oder gerade – Familien sehr gefordert. Für viele hat sich die finanzielle Situation dadurch deutlich verschlechtert. Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit haben zu spürbaren Einkommensverlusten geführt. Familien finanziell unterstützen "Deshalb haben wir im Nationalrat beschlossen, im September einen einmaligen Bonus in Höhe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Monika Vogl und Amtsarzt Arno Brugger beim Briefing der Soldaten des Österreichischen Bundesheers. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 6

Covid-19
Voller Einsatz für die Gesundheit der Menschen im Pinzgau

Schnelles Kontaktieren von Kontaktpersonen ist essentiell im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Eine Reportage des Landesmedienzentrums (LMZ) aus der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau: ZELL AM SEE. Jedes positive Testergebnis auf Covid-19 führt zu einer Reihe an Maßnahmen, um die Infizierten und die Kontaktpersonen in häusliche Quarantäne zu schicken. Das oberste Ziel: die Infektionskette unterbrechen. Schnelligkeit und Effizienz sind dabei gefragt – und auch persönliches Engagement....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Coronavirus: Wer am 7. und 8. August 2020 oder von 10. auf 11. August im Casino Zell am See war, sollte seinen Gesundheitszustand genau beobachten. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Covid-19
Offizieller und erweiterter Aufruf für Casino Zell am See

Wer am 7. und 8. August 2020 oder von 10. auf 11. August im Casino Zell am See war, sollte seinen Gesundheitszustand beobachten. ZELL AM SEE.  Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Pinzgau erweitert ihren vorsorglichen Aufruf für das Casino in Zell am See. Die Durchtestung der Mitarbeiter ergab heute Abend ein weiteres positives Testergebnis auf Covid-19. Damit sind insgesamt bis dato zwei Mitarbeiter bestätigt infiziert. Da der aktuelle Aufenthaltsort der Gäste nicht immer bekannt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Ferry Porsche Congress Center will in Corona-Zeiten mit Flexibilität, Kompetenz und Kreativität überzeugen.
 | Foto: Ferry Porsche Congress Center
3

Ferry Porsche Congress Center
Wertvolle Erfahrungen kommen Veranstaltern zugute

Ferry Porsche Congress Center setzt in Corona-Zeiten auf Flexibilität, Kompetenz und Kreativität. ZELL AM SEE. Nur sieben Tage nach Beendigung des Lockdowns in Österreich fand im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See bereits die erste Veranstaltung statt: Unter strengsten Sicherheits- und Hygienevorgaben wurde die Gemeindevertretungssitzung von Zell am See abgehalten. Bis Ende Juni 2020 verzeichnete das Kongresshaus über zwanzig Belegungstage. Ein Erfolg, über den sich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wer am 1. oder 2. August zu bestimmten Zeiten in Kaprun in den Kapruner Lokalen Chilla's oder Backflip war, sollte seinen Gesundheitszustand genau beobachten.
 | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Covid-19
Offizieller Aufruf für "Chilla's" und "Backflip" in Kaprun und "Tauernhex" in Piesendorf

Wer am Samstag (1. August) oder am Sonntag (2. August) zu bestimmten Zeiten in den Kapruner Lokalen Chilla's und Backflip oder in der "Tauernhex" in Piesendorf war, sollte seinen Gesundheitszustand genau beobachten. KAPRUN, PIESENDORF. Die Gesundheitsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Zell am See ruft Personen, die in der Nacht zum 2. August 2020 in zwei Lokalen in Kaprun unterwegs waren auf, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. Die Notfallpläne des Landes Salzburg sehen bei einem großen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ab sofort möglich: Kostenlose Covid-19-Testungen für Tourismus-Mitarbeiter mit Kundenkontakt im Pinzgau. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Covid-19-Testungen
"Sichere Gastfreundschaft" im Pinzgau

Im Pinzgau können sich Mitarbeiter von Beherbergungsbetrieben mit Kundenkontakt freiwillig einmal pro Woche auf das Coronavirus testen lassen.  PINZGAU. Mit der Lockerung der Covid-19-Schutzmaßnahmen wurden auch das gesellschaftliche Leben, der Tourismus und die Wirtschaft im Pinzgau wieder hochgefahren. Gastronomie, Beherbungsbetriebe und Freizeitstätten starten wieder durch. Damit sich Gäste und Gastgeber wohl und sicher fühlen, startete die Bundesregierung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Schüler der Dr. Höfer Schule in Zell am See haben selbstgenähte Masken bekommen und sehen damit richtig lässig aus. | Foto: Dr. Höfer Schule
7

Corona
Selbstgenähte Masken für Zeller Sonderschüler

Die Schüler des Sonderpädagogischen Zentrums Zell am See freuen sich riesig über ihre bunten Masken. ZELL AM SEE. Die Doktor Höfer Schule in Zell am See hat – wie viele andere Schulen im Pinzgau – diese Woche erstmals "nach Corona" wieder mit dem Unterricht begonnen. Lehrer, Betreuer und Therapeuten sind wieder im Einsatz und haben sich super vorbereitet, um die Schultage für die Schüler möglichst angenehm und "normal" zu gestalten. Und obwohl die Fächer Sport und Musik derzeit noch nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Tauernklinikum Zell am See: Seit Kurzem stehen im Pinzgau zusätzliche Laborkapazitäten zum Test von Blutproben auf das Corona-Antikörpervirus zur Verfügung. | Foto: René R. Wenzel

Tauernklinikum
Täglich bis zu 600 Corona-Tests möglich

Regionalverband lobt solidarische Partnerschaft / Tauernklinikum: Täglich bis zu 600 Corona-Tests möglich ZELL AM SEE. Seit Kurzem stehen im Pinzgau zusätzliche Laborkapazitäten zum Test von Blutproben auf das Corona-Antikörpervirus zur Verfügung. Neben der bisherigen, seit Mitte März etablierten PCR-Testung können somit täglich bis zu 600 serologische Blutuntersuchungen im Tauernklinikum Zell am See durchgeführt werden. Rene Wenzel, Primar der Abteilung für Innere Medizin: "Unser Labor ist in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die schöne Bergwelt locken Wanderer, Radfahrer und Genießer zu uns. Im Pinzgau wird Urlaubern vieles geboten. | Foto: saalbach.com, Mirja Geh
3

Tourismus
Sommersaison steht in den Startlöchern

Österreichische Gäste urlauben bei uns, weil sie Natur, Entschleunigung und Regionalität suchen. PINZGAU. Salzburg – bei diesem Wort denken nicht nur Gäste aus dem Ausland an Berge, Seen und atemberaubende Natur, sondern auch die Österreicher. Inländische Gäste suchen in Salzburg das Naturerlebnis, Entschleunigung und nicht zuletzt Regionalität, informiert das Land Salzburg. Radfahren, Wander, Spazieren,… "Kein Wunder, dass 79 Prozent unserer Besucher im Sommer wandern gehen, das verbindet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Wir müssen die Chance in der Krise sehen", ist Gerald Heerdegen, Geschäftsführer der Firma Fahnengärtner, überzeugt. Aktuell werden deshalb Schutzmasken produziert. | Foto: Fahnengärtner
2 1

Mittersill
Fahnengärtner produziert hochwertige Schutzmasken

"Wir müssen die Chance in der Krise sehen", ist Gerald Heerdegen, Geschäftsführer der Firma Fahnengärtner, überzeugt. Aktuell werden deshalb Schutzmasken produziert. MITTERSILL. Wie der Großteil der Unternehmen ist auch der Mittersiller Fahnenhersteller Fahnengärtner von der Corona-Krise stark betroffen. "Innerhalb von zwei Tagen brach der Umsatz um rund 70 Pronzent ein", heißt es seitens des Unternehmens. Im Frühjahr wäre es eigentlich in die "Hauptsaison" gestartet.  Dem Geschäftsführer der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Verein Österreichischer Auslandsdienst: Anna Fürstaller aus Taxenbach arbeitete in einer Israelischen Kindertagesstätte. | Foto: Anna Fürstaller
2 1 5

Österreichischer Auslandsdienst
Anna Fürstaller kümmerte sich um Kinder in Israel

Anna Fürstaller aus Taxenbach arbeitete in einer Na'amat Kindertagesstätte in Israel, bis sie aufgrund des Coronavirus vorzeitig heim kam. TAXENBACH. "Shalom" und "L'Chaim" – also Hallo und Prost –waren die einzigen Worte auf Hebräisch, die Anna Fürstaller kannte. Doch dann entschied sich die Taxenbacherin dazu, über den Verein Österreichischer Auslandsdienst in einer Kindertagesstätte in Tel Aviv zu arbeiten. Dabei lernte sie nicht nur die Sprache, sondern auch das Land und die Leute kennen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Unter strengen Auflagen werden die Seniorenhäuser nach und nach für Besucher geöffnet werden. | Foto: Landes Medienzentrum

Corona
Hilfswerk-Seniorenhäuser ab Mai geöffnet

Nach einem wochenlangen Besuchsverbot bereiten sich nun die Seniorenwohnheime des Hilfswerk in Salzburg auf eine Öffnung am 4. Mai vor. SALZBURG. Unter strengen Auflagen können Salzburgs Seniorenwohnhäuser ab dem 4. Mai die Pforten wieder für Besucher öffnen. Dafür bereiten sich die Leiter der Häuser vom Hilfswerk schon auf ein umfassendes Besuchsmanagement vor. Lockerungen für Bewohner„Auch für Menschen in Seniorenwohnhäusern wird es nun zu Lockerungen kommen. Das war mir persönlich wichtig,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In einem offenen Brief wird die Bundesregierungen von Deutschland und Österreich aufgefordert zu handeln, damit die mittlerweile in der Bevölkerung aufgerissenen Gräben zwischen Bayern und Österreich nicht noch größer werden. | Foto: Helloquence/Unsplash
1

Grenzkontrollen am kleinen Deutschen Eck
Offener Brief an die Bundesregierungen von Deutschland und Österreich

Die Gemeinden des Salzburger Saalachtales, die Gemeinde Schneizlreuth, der Vorsitz der Pinzgauer Bürgermeister-Konferenz, der Präsident der EuRegio Salzburg · Berchtesgadener Land · Traunstein und die Wirtschaftskammer Pinzgau ersuchen die Bundesregierungen in Deutschland und Österreich, die Modalitäten der Grenzkontrollen so abzuändern, dass ein Korridorverkehr über das kleine deutsche Eck wieder möglich ist und die Lebensader in den Pinzgau wieder vollständig hergestellt ist. Offener Brief...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.