Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre haben die erste Corona-Teilimpfung erhalten. Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2 und somit weitaus niedriger als beim Rest der Bevölkerung – die Impfung wirkt also. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
Die Corona-Impfung bei über 80-Jährigen wirkt

„Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre, das sind knapp 22.000, haben die erste Teildosis bereits erhalten. Das zeigt erfreulicherweise auch eine sehr hohe Impfbereitschaft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und ergänzt: „Wie sinnvoll die Impfung ist, zeigen die zuletzt sinkenden Neuinfektionen und Todesfälle in diesem Bereich.“ Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2, im gesamten Bundesland bei 304. SALZBURG. Mit Ausnahme weniger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
AstraZeneca wird nach der Überprüfung der EMA und der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums in Salzburg weiter verabreicht. 15.129 Personen im Bundesland haben bisher die zweite Teilimpfung erhalten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstrategie wird wie geplant fortgesetzt

Bisher wurden in Salzburg Seniorenwohnhäuser, Ärzte inklusive Zahnärzte und deren Mitarbeiter, Sanitäter sowie das Personal von Spitälern und Apotheken gegen Corona geimpft. Besonders in den Seniorenwohnhäusern zeigen sich mit stark rückläufigen Todesfällen bereits erste positive Effekte. Nach der Entscheidung der EMA und der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums zu AstraZeneca, setzt das Land Salzburg seine Impfstrategie wie geplant fort. SALZBURG. „In den kommenden Wochen steht besonders die...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im März sollen in Salzburg ca. 30.000 Dosen verimpft werden, sofern es mit den Lieferungen klappt. Insgesamt haben bisher 13.556 Personen in Salzburg beide Teilimpfungen bekommen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Corona in Salzburg
Im März sollen 30.000 Impf-Dosen zur Verfügung stehen

„Jede Impfdosis, die wir geliefert bekommen, wird verabreicht. Die gute Nachricht ist: Sie werden stetig mehr, aber von ausreichend kann noch keine Rede sein“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. Nächste Woche werden zirka 11.000 Impfdosen zur Verfügung stehen, insgesamt im März zirka 30.000. „Und in zwei Wochen haben wir die erste Impfung der gefährdetsten Gruppe der über 80-Jährigen abgeschlossen“, so Stöckl. SALZBURG. In Salzburg sind bereits die Seniorenwohnhäuser, das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab 15. Februar können sich alle Salzburger für die Corona-Impfung vormerken lassen.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: Vormerkung wird gut genutzt

Bisher haben sich 83.936 Salzburger für die Corona-Impfung in Salzburg vormerken lassen. Eine Vormerkung ist online, über die Gesundheitshotline und über niedergelassene Ärzte möglich. UPDATE: 17. Februar SALZBURG. Mit Stand 16. Februar haben sich 83.936 Personen in Salzburg für die Corona-Impfung vorgemerkt. Die Zusammenführung der Daten aus den Listen, die die niedergelassenen Ärzte geführt haben, der Online-Vormerkung sowie der telefonischen Registrierung erwies sich für die Behörden als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab dem 15. Februar ist die Vormerkung für die Corona-Impfung für alle über 16 Jahre möglich. Dafür gibt es zwei Wege: Telefonisch über 1450 oder online. | Foto: Land Salzburg

Corona in Salzburg
Vormerkung zur Impfung für alle ab 15. Februar

Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca wurde vorerst für unter 65-jährige Personen empfohlen, daher wurde von Seiten des Bundes der nationale Impfplan angepasst. Dies erfordert auch für die Umsetzung in Salzburg entsprechende Adaptierungen. Die Vormerkung wird ab 15. Februar für alle geöffnet. SALZBURG. Bisher wurden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und jetzt auch von AstraZeneca von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassen. Da jener von AstraZeneca derzeit für Personen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab kommenden Montag beginnt die Vormerkung zur Corona-Impfung für alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören. Drei Wege stehen zur Vormerkung zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Video 2

Corona Salzburg
So funktioniert die Vormerkung für die Impfung

Ab kommendem Montag, 1. Februar, können sich alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören, für die Corona-Impfung vormerken lassen. Dafür stehen drei Wege zur Verfügung. „Diese Personen gehören zu den gefährdetsten und müssen ehestmöglich vor schweren Verläufen der Covid-Erkrankung geschützt werden. Daher haben sie für mich bei der Vormerkung auch absoluten Vorrang“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Die Vormerkung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Richard Greil, Vorstand der Unikliniken für Innere Medizin III, ließ sich als einer der ersten der Salzburger Landeskliniken gegen Sars-CoV-2 impfen. | Foto: SALK/Doris Wild
2

Corona Salzburg
Impfung gegen Sars-CoV-2 in den SALK hat begonnen

Mehr als zwei Wochen früher als ursprünglich von Bund und Land geplant, startete heute – Freitag, 8. Jänner 2021 – an den Salzburger Landeskliniken die Impfung gegen SARS-CoV-2. Für die Standorte stehen in der vorgezogenen ersten Phase insgesamt 600 Impfdosen zur Verfügung. Die Vorstände der Unikliniken für Innere Medizin II und III, Uta Hoppe und Richard Greil, zählten zu den ersten Geimpften. SALZBURG. 600 Impfdosen stehen für die Standorte der Salzburger Landeskliniken (SALK) in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bei der Covid-19 Impfung im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering: Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund von links: Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona
Die Impfungen in Salzburg sind gestartet

96 Dosen von Biontech/Pfizer sind im Bundesland eingetroffen und wurden im Seniorenwohnhaus Salzburg-Liefering an Bewohner und Mitarbeiter verabreicht.  SALZBURG (tres). Begleitet vom Österreichischen Bundesheer sind am 27. Dezember 96 Dosen des Corona-Impfstoffs in Salzburg eingetroffen. „Es ist der Auftakt zur Umsetzung unseres Corona-Impfplans in Salzburg. Größere Mengen an Impfstoff erwarten wir dann Mitte Jänner. Sobald diese da sind, werden wir die Impfungen in Seniorenwohnheimen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Handel, Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Kulturbetriebe und Tourismusbetriebe öffnen voraussichtlich am 18. Jänner. | Foto: Neumayr
1

Corona in Salzburg
Harter Lockdown ab 26. Dezember – das gilt in Salzburg

Am 26. Dezember geht es für alle in den dritten harten Lockdown. In Salzburg soll der Skibetrieb trotzdem möglich gemacht werden. SALZBURG. „Der von der Bundesregierung neuerlich verhängte harte Lockdown ist leider als letzte Konsequenz nötig, es gibt jedoch mit den ausgeweiteten Corona-Testungen und der baldigen Verfügbarkeit eines Impfstoffes große Hoffnung, eine möglichst gute Ausgangslage im neuen Jahr zu schaffen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer Aussendung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Kritik und der Hang zu Verschwörungstheorien gehen ineinander über und lassen sich nicht klar trennen. Kritik, auch am Handeln der Politik, ist aber jedenfalls zulässig und immer erwünscht.
2 2

Corona in Salzburg
Die Verlockungen der Verschwörungstheorien

Der Pinzgauer Politikwissenschaftler Armin Mühlböck weiß, warum wir auch den absurdesten Theorien manchmal Glauben schenken.   SALZBURG. "Die mächtige Pharmaindustrie hat das Coronavirus selbst konstruiert und verteilt, um Geld mit Gegenmitteln zu verdienen, die es schon lange gibt, die aber zurückgehalten werden." Oder: "Bill Gates will mit dem Virus und den Impfungen die Bevölkerung gezielt reduzieren." Eine andere: "Corona gibt es gar nicht. Das ist alles erfunden, um autoritäre politische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Konferenz der Gesundheitsreferenten via Video im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Noch kein praktikables Konzept für Corona-Impfung und Massentests

Über die Gesundheitsreferentenkonferenz fordern die Ländern von der Bundesregierung Klärung offener Fragen zu den Corona-Impfungen und Massentests.  SALZBURG. Salzburg hat im zweiten Halbjahr 2020 turnusmäßig den Vorsitz in der Gesundheitsreferentenkonferenz übernommen. Die Gesundheitsreferenten trafen sich heute virtuell zur Tagung. Zentrales Thema war die Bewältigung der Corona-Pandemie. Die exakte Planung der Impfstrategie und die notwendige finanzielle Unterstützung der Spitäler seitens des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz blickt besorgt auf die Zahlen der Neuinfektionen: "Langsam werde auch ich ungeduldig, dass die Kurve der Neuinfektionen endlich abflacht. Wir hatten ja schon vor dem 'harten Lockdown' etliche Maßnahmen."  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

Corona in Salzburg
Impfung soll zuerst Risiko-Gruppen schützen

Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz sagt: "Im Verlauf des Jahres 2021 soll die Covid-19-Impfung für jeden Salzburg zur Verfügung stehen." Aber es werde Zeit brauchen, bis der Großteil von uns geschützt sein wird.  SALZBURG. Zuversichtlich, dass es in Salzburg bald Covid-19-Impfungen geben wird, zeigt sich Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz: „Wenn die aktuell entwickelten Impfstoffe die Zulassung bekommen, kann ab dem ersten Quartal im kommenden Jahr damit begonnen werden. Der Bund teilt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.