Corona in Salzburg
Die Corona-Impfung bei über 80-Jährigen wirkt

- Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre haben die erste Corona-Teilimpfung erhalten. Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2 und somit weitaus niedriger als beim Rest der Bevölkerung – die Impfung wirkt also.
- Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
- hochgeladen von Daniel Schrofner
„Rund 70 Prozent der Menschen über 80 Jahre, das sind knapp 22.000, haben die erste Teildosis bereits erhalten. Das zeigt erfreulicherweise auch eine sehr hohe Impfbereitschaft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und ergänzt: „Wie sinnvoll die Impfung ist, zeigen die zuletzt sinkenden Neuinfektionen und Todesfälle in diesem Bereich.“ Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2, im gesamten Bundesland bei 304.
SALZBURG. Mit Ausnahme weniger „Nachzügler“ und Neuzugänge haben die Bewohner in Salzburgs Seniorenwohnhäusern sowohl die erste als auch die zweite Impfdosis erhalten. Demnächst abgeschlossen wird die erste Impfung der Personen der höchsten Kategorie, darin enthalten sind vorwiegend die über 80-Jährigen.
„Die Wirkung der Impfung spiegelt sich in den aktuellen Infektionszahlen eindeutig wider. Die Sieben-Tages-Inzidenz der über 80-Jährigen liegt heute bei 141,2 und somit weitaus niedriger als beim Rest der Bevölkerung“,
berichtet Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl.
Die Todesfälle gehen stark zurück
Ein weiterer positiver Effekt der Schutzimpfung sind die Rückgänge der mit Corona zusammenhängenden Todesfälle.
„Indem wir die ältere Bevölkerung konsequent durchimpfen, können wir diese vulnerable Gruppe langfristig schützen. Der Anteil der Todesfälle der über 85-Jährigen ist hier im März von vorher rund 50 Prozent auf etwa 35 Prozent gesunken. Besonders stark sieht man es in den Seniorenwohnhäusern, in denen es seit Wochen praktisch keine coronabedingten Sterbefälle mehr gibt. Das ist der beste Beweis dafür, dass wir auf einem guten Weg sind“,
ist Stöckl überzeugt.
202 Neuinfektionen im Bundesland
In den vergangenen 24 Stunden kamen 202 Neuinfektionen hinzu. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz (Stand 25. März 2021 um 8.30 Uhr) 303,9. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 2.994 (-30). Derzeit befinden sich 117 Covid-19-Patienten im Spital, davon werden 22 auf der Intensivstation betreut.
Gruppe der 15- bis 19-Jährigen
mit einer 7-Tages-Inzidenz von 570
Bei der 7-Tages-Inzidenz gibt es sehr hohe Unterschiede in den einzelnen Altersgruppen: Die höchste Inzidenz weist die Gruppe der 15- bis 19-Jährigen mit rund 570 auf, sie sinkt dann in den folgenden Altersgruppen kontinuierlich und liegt ab 65 unter 200. Insgesamt liegt die Sieben-Tages-Inzidenz bei den Sechs- bis unter 65-Jährigen mit durchschnittlich 360 mehr als doppelt so hoch wie jene der über 65-Jährigen mit 155.
Bei den über 85-Jährigen liegt die Sieben-Tages-Inzidenz mit Ausnahme der unter Sechsjährigen niedriger als in allen anderen Altersgruppen. Bei den Zehn- bis unter 15-Jährigen und den 20- bis unter 30-Jährigen liegt die Sieben-Tages-Inzidenz jeweils über 400. Bei den 30- bis unter 60-Jährigen fällt sie dann auf rund 300, bei den über 60-Jährigen beträgt sie dagegen nur mehr rund 160. Insgesamt ist der Wert bei der erwerbsfähigen Bevölkerung deutlich höher als bei den nicht erwerbsfähigen Personen.
Daten zur Corona-Impfung in Salzburg (laut E-Impfpass):
- Erste Teilimpfung: 57.937 Personen
- Zweite Teilimpfung: 21.493 Personen
- Insgesamt: 79.430 Impfdosen im Bundesland verabreicht
- Vorgemerkt für die Impfung: 179.489 Personen
<< HIER >> lest ihr alles zu Corona in Salzburg
<< HIER >> findet ihr Aktuelles aus unserem Bundesland
<< HIER >> lest ihr mehr von Redakteur Schrofner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.