Corona-Schutzimpfung

Beiträge zum Thema Corona-Schutzimpfung

Etwa zwei Jahre lang war in St. Florian am Inn eine Impfstraße in Betrieb. Am 22. April 2023 wird sie nun geschlossen – die Covid-Schutzimpfung gibt es ab dann über den Sanitätsdienst der BH Schärding.  | Foto: BRS / Kunde

Corona-Virus
Corona-Impfstraße in St. Florian am Inn schließt am 22. April

Am 22. April 2023 wird die Impfstraße in St. Florian am Inn geschlossen . Die Covid-Schutzimpfung gibt es ab Mai über den Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding.  ST. FLORIAN AM INN. Die letzte Möglichkeit, sich die Covid-19-Schutzimpfung in der Impfstraße St. Florian am Inn zu holen, ist der 21. April 2023. Am 22. April wird die Impfstraße nach etwas mehr als zwei Jahren Betrieb eingestellt. Ab 2. Mai 2023 bietet der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Landesimpfzentren in Oberösterreich, die vom Roten Kreuz betrieben werden, schließen bis Ende April. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Corona-Impfung
Land Oberösterreich reduziert Impfstandorte

Das Land Oberösterreich passt die Anzahl der Impfstandorte an die sinkende Nachfrage an. Ab Anfang April werden die vom Roten Kreuz betriebenen Landesimpfzentren nach und nach geschlossen. Die Impfung holt man sich dann vornehmlich beim Hausarzt. OÖ. Der Großteil der Impfungen wird längst in den Ordinationen der niedergelassenen Ärzteschaft verabreicht. Aus diesem Grund wird bis zum 30. April das Netzwerk der Impfstandorte des Landes OÖ redimensioniert bzw. die Anzahl der Standorte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wichtige Änderung der Öffnungszeiten in der Impfstraße. | Foto: RK Steyr

Landesimpfstraße Hey! Steyr
Änderung der Impfzeiten

Die Impfzeiten der Landesimpfstraße im Hey! Steyr, betrieben durch das Rote Kreuz Steyr, ändern sich ab 30. Jänner. STEYR. Ab 30. Jänner kann man sich Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 13 und 17 Uhr die kostenlose Corona-Schutzimpfung holen. Anmeldung und Informationen zur Impfung unter: corona.ooe.gv.at.

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
In der Impfstraße in der ehemaligen Bezirksbauernkammer in Grieskirchen wird künftig donnerstags und freitags geimpft.  | Foto: Straif
2

Corona-Schutzimpfung
Termine und Ordinationen für Impfung

16 Ordinationen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding impfen auch ordinationsfremde Patienten. Daneben stehen fixe Impfstraßen zur Verfügung, an denen sich Interessierte ihre Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfungen holen können. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Fixe Impfstraßen in den Bezirken befinden sich im ehemaligen Polytechnikum Eferding in der Bräuhausstraße 1. Öffnungszeiten sind am Donnerstag und Freitag jeweils von 13 bis 17 Uhr. In der ehemaligen Bezirksbauernkammer in Grieskirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die Ausstellung „Weltmaschine“ läuft von 18. Februar bis 15. Mai im Offenen Kulturhaus Linz. | Foto: Landes-Kultur-GmbH

„Weltmaschine“ im Offenen Kulturhaus
Bei Impfung freier Eintritt

Wer die Pop-up-Impfmöglichkeit im Offenen Kulturhaus Linz nutzt, kann gratis in die neue Ausstellung „Weltmaschine“. OÖ/LINZ. Auch während der Semesterferien gibt es zahlreiche kostenlose und öffentlich zugängliche Impfangebote in Oberösterreich. „Ein besonderer Anreiz wird dadurch gesetzt, dass wir aktuelle Highlights der Landeskultur für jene kostenlos zugänglich machen möchten, die sich dort impfen lassen. Gestartet wird kommende Woche mit der Ausstellung „Weltmaschine“ im OK Mediendeck, die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Windischgarsten liegt beim Impfen momentan an der ersten Stelle, Pettenbach ist das Schlusslicht. | Foto: Foto: SHOTPRIME (YAYMicro)/panthermedia

Covid19-Impflage
Der Süden des Bezirks Kirchdorf hat die Nase vorn

Covid-Impfung: Windischgarsten geht aktuell mit gutem Beispiel voran, Pettenbach hat den größten Aufholbedarf. BEZIRK KIRCHDORF. Mit Stand 14. Februar 2022 besitzen 37.444 Menschen im Bezirk Kirchdorf ein gültiges Impfzertifikat. Das sind 65,5 Prozent und entspricht genau dem Oberösterreich-Schnitt, der momentan bei 65,4 Prozent liegt. Knapp 28.000 Kirchdorfer sind bereits dreimal geimpft. Spitzenreiter ist Windischgarsten, drei von vier Bürgern sind geimpft. Darauf angesprochen, sagt...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Vialit Asphalt

Erfolgreiche Aktion
Impfbonus bei Vialit Asphalt

Mit einem Bonus von bis zu 500 Euro pro Mitarbeiter – je nach Impfstatus – konnte das Unternehmen Vialit Asphalt GmbH & Co KG aus Braunau die Impfquote über Weihnachten nochmals steigern. Vialit orientiert sich mit dieser Maßnahme an anderen großen Unternehmen im Innviertel. BRAUNAU. 90 Prozent der Mitarbeiter der Produktionsgesellschaft Vialit Asphalt sind inzwischen Covid-19-immunisiert, 80 % sogar geboostert. „Wir hatten bereits vor der Bonus-Aktion eine hohe Durchimpfungsrate, nicht zuletzt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Impfquote in Steyr beträgt derzeit knapp 70 Prozent. „Kein schlechter Wert, aber es ist noch Luft nach oben“, sagt Bürgermeister Markus Vogl.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Ohne Anmeldung
Sonder-Impftag am 15. Jänner im Amtsgebäude Reithoffer

Die Stadt Steyr bietet gemeinsam mit dem Roten Kreuz einen Sonder-Impftag am 15. Jänner 2022 an. Geimpft wird von 8 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr im Amtsgebäude Reithoffer. STEYR. Eine Anmeldung für diesen Gemeinde-Impftag ist nicht nötig. „Die Situation ist momentan für uns alle sehr schwierig. Wer sich impfen lässt, hilft mit, die Pandemie einzudämmen. Bitte nutzen Sie den zusätzlichen Termin, lassen Sie sich impfen“, appelliert Bürgermeister Markus Vogl. Der Stadtchef bedankt sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: panthermedia.net/ridofranz

Corona-Virus
Zusätzliches Impfangebot im Bezirk Braunau

Von 10. bis 23. Jänner finden in OÖ wieder „Impfwochen“ statt. Die Impfmöglichkeiten bei Schulzentren stehen dann der gesamten Bevölkerung zur Verfügung. BEZIRK BRAUNAU. Experten raten insbesondere im Zusammenhang mit der Omikron-Variante zur Covid-Schutzimpfung und verweisen auf die Wichtigkeit der dritten Dosis. Auch aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich die erfolgreiche Impf-Aktion „Unsere Gemeinde – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Zeit vom 10. bis 23. Jänner....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Gemeinde-Impfaktion in Oberösterreich wird nun wiederholt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Gemeinde-Impfaktion wird wiederholt
OÖ Impfwochen von 10. bis 23. Jänner

Von 10. bis 23. Jänner wird es wieder vermehrt Impfmöglichkeiten in den oberösterreichischen Gemeinden geben. OÖ. Die Impfaktionswoche vom 13. bis 19. Dezember 2021 in den oö. Gemeinden war laut Land OÖ sehr erfolgreich. Beinahe 115.000 Schutzimpfungen wurden im Rahmen dieser OÖ Impfwoche verabreicht. Dadurch konnte die Impfquote in Oberösterreich um 1,2 Prozentpunkte erhöht werden. Aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich in Abstimmung mit dem Oö. Städte- und Gemeindebund sowie der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
„Nuvaxoid“ von Novavax wird in Oberösterreich voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2022 verimpft. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“
Novavax-Impfstoff ab erstem Quartal 2022 in Oberösterreich

Europäische Arzneimittel Behörde (EMA) gibt grünes Licht für den Impfstoff von Novavax. OÖ ist vorbereitet – voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erste Lieferungen. OÖ. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab gestern grünes Licht für den Impfstoff des US-Biotechunternehmens Novavax. Der zuständige EMA-Ausschuss empfiehlt dabei eine bedingte Zulassung ab 18 Jahren. Die finale Entscheidung der EU-Kommission ist noch ausständig, gilt aber als Formsache. Damit wird in der Europäischen Union...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Igor Vetushko/panthermedia.net

"Lochen impft"
Ohne Anmeldung ersten, zweiten oder dritten Stich holen

In Lochen am See wird am 8. Jänner geimpft - keine Voranmeldung nötig. LOCHEN AM SEE. Am Samstag, den 8. Jänner 2022, findet wieder ein Pop-Up-Impftag, ohne Anmeldung und auch für "Nicht-Lochener", von 14 bis 17 Uhr in der Ordination von Dr. Marlies Spitzer-Hable statt. Geimpft wird mit BioNTech-Pfizer.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Impfskeptiker und Maßnahmen-Kritiker rufen regelmäßig zu Demonstrationen auf. Die Stimmung heizt sich zunehmend auf. | Foto: BRS

Abstruse Theorien
Mit der Impfung in die Virtuelle Realität

Die Unterscheidung zwischen Satire und Ernst wird bei den Theorien der Corona-Skeptiker immer schwerer. OÖ. Wenn ein seriöser Politiker wie Grünen-Landesrat Stefan Kaineder die Notwendigkeit sieht, per offizieller Aussendung mitzuteilen, dass das heimische Trinkwasser nicht mit einem Corona-Impfstoff versetzt ist – so erst kürzlich geschehen –, dann muss die Verunsicherung in der Gesellschaft schon weit fortgeschritten sein. Ganz neu sind solche Theorien allerdings nicht. Der vergiftete...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Astrid08/panthermedia.net
1

Krankenhaus Braunau
Die nächsten Impftermine in der Bezirkssporthalle

Seit 15. November bietet das Krankenhaus St. Josef in der Bezirkssporthalle Braunau zusätzliche Impfmöglichkeiten. Für die Impfung ist keine Anmeldung erforderlich. BRAUNAU. Geimpft wird mit BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson. Die nächsten Impftermine des Krankenhauses Braunau in der Bezirkssporthalle Braunau sind am: · Montag, 29. November, von 8 bis 14 Uhr · Dienstag, 30. November, 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (Achtung: an diesem Nachmittag werden nur Kinder von 5 bis 12 Jahren...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nationales Impfgremium empfiehlt Kinderimpfung ab fünf Jahren. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Kinderimpfungen im Bezirk Braunau
Knapp 2.300 Impfungen in der kommenden Woche

Das Land Oberösterreich baut die Coronaimpfung für Kinder weiter aus. Bereits am Wochenende findet eine erste Imfpaktion mit bis zu 2.000 Impfungen statt. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Oberösterreich baut aufgrund der Zulassung des Corona-Impfstoffes für Kinder unter 12 Jahren in der kommenden Woche das Impfangebot weiter aus. Für ausreichend Zeit für Beratung und Beantwortung von Fragen der Eltern ist gesorgt, allerdings ist für die bessere Planung meist eine Voranmeldung erforderlich. Beratung bei...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Klinikum Schärding öffnet eine neue Impfstraße, die nun im Dezember Dienstag und Mittwoch in Betrieb ist. Sie befindet sich in der Cafeteria, dort wo auch schon die Corona-Teststraße angesiedelt ist. Es werden Erst-, Zweit- oder Drittimpfungen von Erwachsenen durchgeführt.  | Foto: OÖG
3

Corona-Virus
Auch am Klinikum Schärding wird nun Dienstag und Mittwoch geimpft

Am Klinikum Schärding hat einen neue Pop-up-Impfstraße für COVID-Impfungen aufgemacht, die in den nächsten Wochen am Dienstag- und Mittwochnachmittag geöffnet hat. SCHÄRDING. „Sie wird von allen, ob erster, zweiter oder dritter Stich, sehr gut angenommen“, so Primar Dr. Thomas Meindl, Ärztlicher Direktor und Leiter des Instituts für Anästhesie und Intensivmedizin.Ganz ohne Anmeldung und vorherige Testung kann die neue Pop-up-Impfstraße aufgesucht werden. Dienstag und Mittwoch von 12 bis 15...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Impfangebot wird gut angenommen. Viele haben trotzdem noch Fragen und Ängste. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
1 Video

OÖ impft
Fragen und Antworten zur Impfung

Das Angebot der Impfstraßen Oberösterreichs wird gut angenommen. Neben Menschen, die sich bereits um den Impf-Booster in Form des dritten Stiches bemühen, haben manche immer noch Fragen und Bedenken rund um das Thema Coronaschutzimpfung. Das Klinikum Wels-Grieskirchen hat einige Antworten parat. Durch die Corona-Schutzimpfung werden vor allem eine schwere Covid-19-Erkrankung und die möglichen Langzeitfolgen verhindert. Covid-19-Verläufe, die einen Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen oder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Erwin Windischbauer, Geschäftsführer im Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Corona-Virus im Bezirk Braunau
„Die Lage ist dramatisch!“

Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses Braunau, appelliert an Bevölkerung und Politik. BRAUNAU (ebba). Wie ist die aktuelle Situation rund um Covid-19 im Braunauer St. Josef Spital? Die BezirksRundSchau hat beim Leiter des Krankenhauses, Erwin Windischbauer, nachgefragt:   Welches Bild zeichnet sich derzeit im Krankenhaus Braunau? Windischbauer: Die Lage ist dramatisch! Die Intensivstationen sind voll belegt, unser Personal ist an der Belastungsgrenze angelangt. Wie geht es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: vonschonertagen/panthermedia.net

In der Bezirkssporthalle
Krankenhaus Braunau bietet zusätzliches Impfangebot

Das Krankenhaus St. Josef bietet der Bevölkerung ab Montag, dem 15. November 2021, in der Bezirkssporthalle Braunau eine zusätzliche Impfmöglichkeit. BRAUNAU. Geimpft wird von den Ärzten des Krankenhauses jeweils am Montag, von 8 bis 14 Uhr, sowie am Dienstag von 8 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Für die Impfung ist keine Anmeldung erforderlich.   Die zusätzlichen Impf-Termine am Montag und Dienstag sind vorläufig bis Weihnachten geplant. Von Mittwoch bis Freitag werden darüber hinaus Ärzte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Stadtamt Braunau

Die nächsten "Pop-ups"
Corona-Schutzimpfung ohne Anmeldung in Braunau

BRAUNAU. An folgenden Terminen finden wieder Pop-up-Corona-Schutzimpfungen – ohne vorheriger Anmeldung – in der Bezirkssporthalle in Braunau statt: Am Donnerstag, den 11. November, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr. Am Freitag, 12. November, von 13 bis 20 Uhr. Am Donnerstag, 18. November, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr und am Freitag, den 19. November, von 13 bis 20 Uhr. Freie Impfstoffwahl zwischen Janssen und BioNTech-Pfizer.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Plyushkin(YAYMicro)/panthermedia.net
2

Corona-Virus
Schutzimpfung ohne Anmeldung in sechs Arztpraxen im Bezirk Braunau

Von  9.  bis 11. November 2021 findet die landesweite anmeldefreie Impfaktion in mehr als 100 oberösterreichischen Arztpraxen statt. Auch sechs Ordinationen aus dem Bezirk Braunau beteiligen sich (siehe Liste 2. Bild im Beitrag). OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Je nach Ordination werden an einem, zwei oder allen drei Tagen von 16 bis 18 Uhr Impfungen ohne vorherige Anmeldung angeboten. Der Landeskrisenstab lädt alle Menschen ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und sich von Ärzten in Ihrer Nähe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Welche Ärzte im Bezirk Ried für die anmeldefreie Impfaktion im November 2021 ihre Ordinationen öffnen, lesen Sie hier im Beitrag.   | Foto: tommyandone/panthermedia.net

Ried
Impfen ohne Anmeldung in acht Arztpraxen im Bezirk

In mehr als 100 oberösterreichischen Arztpraxen startet am 9. November 2021 eine anmeldefreie Impfaktion. Acht Ärzte im Bezirk Ried öffnen dafür ihre Ordinationen.  BEZIRK RIED. Um den weiterhin steigenden Infektionszahlen mit Schutzimpfungen entgegenzuwirken, startet zusätzlich zum bestehenden Impfangebot in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten eine mehrtägige Aktion, die ein anmeldefreies Impfen in landesweit mehr als 100 Ordinationen ermöglicht. Die Impfaktion findet am Dienstag,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Manfred Fesl (Archiv)

UPDATE – Bezirk Braunau könnten wieder Ausreisekontrollen drohen
Gemittelte Sieben-Tages-Inzidenz von 416,1

UPDATE vom 19. Oktober 2021: Gemittelte Sieben-Tages-Inzidenz im Bezirk Braunau liegt bei 416,1 BEZIRK BRAUNAU. Das Infektionsgeschehen im Bezirk Braunau ist seit einiger Zeit sehr hoch und liegt aktuell mit einer gemittelten Sieben-Tages-Inzidenz von 416,1 über der kritischen 400er-Marke. Der Landeskrisenstab beobachtet die Lage im Bezirk sehr genau und ist auch in regelmäßiger Abstimmung mit den Einsatzorganisationen. Sollten – auf Basis des Bundeserlasses – wieder Ausreisekontrollen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Welche Hausarztpraxen im Bezirk Schärding weiterhin die Corona-Schutzimpfung anbieten, steht im Beitrag.  | Foto: tommyandone / panthermedia.net

Corona-Virus
Diese Hausärzte im Bezirk bieten Corona-Schutzimpung an

Die Ärztekammer Oberösterreich hat eine Liste der Hausärzte und Hausärztinnen herausgegeben, die eine Corona-Schutzimpfung in ihrer Praxis anbieten. BEZIRK SCHÄRDING. Etwa 900 Praxen in Oberösterreich zählen dazu – im Bezirk Schärding bieten folgende Praxen weiterhin die Impfung an: Diersbach: Gruppenpraxis Dr. Fladerer & Dr. Hermann, Am Berg 5,  Telefonnummer: 07719 - 8444Eggerding: Ordination Dr. Wolfgang Rapold, Eggerding 74, Telefonnummer 07767 - 500Engelhartszell: Dr. Michael...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.