Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 17. September 378,0 (am Vortag: 350,4) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 329 (am Vortag: 305) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 286,2 Personen pro 100.000 Einwohner (229 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 291,1 (138 in absoluten Zahlen).     ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Zeiten der 2G- und 3G-Kontrolle konnte man im Darknet gefälschte Corona-Impfpässe schnell und einfach kaufen.  | Foto: Land Salzburg
3

400 Euro für Impfpass
Polizei ermittelt wegen großem Impfbetrug in Wien

Laut einem Medienbericht sollen mehrere hundert Personen Fake-Impfpässe für bis zu 400 Euro gekauft haben. Das Bundeskriminalamt bestätigte auf BezirksZeitung-Anfrage die Ermittlungen.  WIEN. Die Corona-Pandemie hat viele Verlierer, aber auch Gewinner bekommen. Gewinnen wollten Betrüger, die die Ausnahmesituation ausnutzen und an Impfskeptikern und -verweigerern viel Geld verdienen wollten. So sollen 2021 mehrere Personen gefälschte Impfpässe in der Impf- und Teststraße Austria Center Vienna...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
3

Die aktuellen Zahlen
Corona-Update 🦠 für Neunkirchen & Wiener Neustadt

Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 16. September 350,4 (am Vortag: 345,8) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 305 (am Vortag: 301) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 281,2 Personen pro 100.000 Einwohner (225 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 299,5 (142 in absoluten Zahlen).     ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Donnerstag, 15. September, wurden in Wien 1.315 Corona-Neuinfektionen gemeldet. | Foto: Archiv
2

Aktuelle Corona-Zahlen
1.315 Neuinfektionen in Wien am Donnerstag gemeldet

Am Donnerstag, 15. September, wurden in Wien 1.315 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 264 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Donnerstag, 15. September 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.129.192 positive Testungen bestätigt. 1.109.580 Personen sind genesen....

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit Samstag, 17. Sptember, ist auch in Tirol der Variantenimpfstoff BA.1 der Hersteller BioNTech/Pfizer und Moderna erhältlich | Foto: stock.adobe.com / Benedikt
2

Coronaimpfung
Variantenimpfstoff BA.1 ist ab Samstag in Tirol erhältlich

Mit Samstag, 17. Sptember, ist auch in Tirol der Variantenimpfstoff BA.1 der Hersteller BioNTech/Pfizer und Moderna erhältlich. TIROL. Der Variantenimpfstoff BA.1 der Hersteller BioNTech/Pfizer und Moderna ist an die Variante BA.1 des Coronavirus angepasst. Diese Impfstoffe stehen ab Samstag in den Impfzentren und beim Impfbus zur Verfügung, bei den niedergelassenen Ärzten ab kommender Woche. Variantenimpfstoff BA.1 für dritte Impfung und AuffrischungsimpfungDas Nationale Impfgremium (NIG) und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Update 🦠

Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 15. September 345,8 (am Vortag: 313,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 301 (am Vortag: 273) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 271,2 Personen pro 100.000 Einwohner (217 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 308,0 (146 in absoluten Zahlen).     ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der angepasste Pfizer-BA.1-CoV-Impfstoff wird ab kommenden Freitag, 16. September, in allen Wiener Impfzentren angeboten.  | Foto: Mat Napo/Unsplash
2

Corona-Impfstart
Angepasster Booster-Impfstoff ab Freitag in Wien

Die Stadt Wien will ab dem Wochenende mit dem angepassten Pfizer-BA.1-CoV-Impfstoff impfen. Es fehlt noch eine offizielle Empfehlung des Nationalen Impfgremiums. Die EMA hat es als "booster dose" zugelassen. WIEN. Der angepasste Pfizer-BA.1-CoV-Impfstoff wird ab kommenden Freitag, 16. September, in allen Wiener Impfzentren angeboten. Dabei handelt es sich um einen Impfstoff, der an die Omikron-Variante BA.1 angepasst wurde. Die Europäische Arzneimittelagentur hat es nur als "booster dose"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Bundeshauptstadt verzeichnet aktuell 15.238 aktive Fälle. Stand: 14. September. | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
2

Aktuelle Zahlen
1.310 Corona-Fälle am Mittwoch in Wien registriert

Am Mittwoch wurden in Wien 1.310 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 276 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Mittwoch, 14. September, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.127.908 positive Testungen bestätigt. 1.108.443 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei 7 Volksbegehren können Sie Ihre Stimme abgeben. | Foto: Pixabay

Volksbegehren starten am 19. September

Eintragungsverfahren läuft bis 26. September im Kremser Rathaus. KREMS. Sieben Volksbegehren liegen ab Montag, 19. September 2022 zur Eintragung auf: „Für uneingeschränkte Bargeldzahlung“, „Wiedergutmachung der COVID-19-Massnahmen“, „GIS Gebühren abschaffen“, „Kinderrechte-Volksbegehren“, „Black Voices“, „COVID-Maßnahmen abschaffen“ und „Recht auf Wohnen“. Wer darf wählen Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Update 🦠

Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 14. September 313,6 (am Vortag: 364,2) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 273 (am Vortag: 317) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 252,4 Personen pro 100.000 Einwohner (202 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 339,6 (161 in absoluten Zahlen).     ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
193.975 Auffrischungsimpfungen wurden bisher durchgeführt. | Foto: Tscheinig
2

Corona-Virus im Burgenland
170 Neuinfektionen, bisher 621 Todesfälle

BURGENLAND. Laut dem Epidemiologischen Meldesystem gibt es im Burgenland seit gestern 170 Neuinfektionen. 155.614 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen beträgt 2.409. Insgesamt gab es bis dato 158.644 bestätigte Fälle. 621 Todesfälle wurden bisher im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet. Aufgrund einer vom Gesundheitsministerium auf Bundesebene durchgeführten Datenharmonisierung werden für die Darstellung der Infektionszahlen in den Bundesländern – so auch...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die Bundeshauptstadt verzeichnet Stand 13. September insgesamt 15.357 aktive Fälle. | Foto: Eran Menashri/Unsplash
2

Corona-Zahlen heute
1.337 Neuinfektionen in Wien am Dienstag gemeldet

Am Dienstag, 13. September, wurden in Wien 1.337 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 266 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Dienstag, 13. September 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.126.608 positive Testungen bestätigt. 1.107.024 Personen sind genesen. Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Bewusstsein für Frauengesundheit soll nachhaltig gestärkt werden. | Foto: Silvia/pixabay
Aktion 3

Im Wiener Rathaus
Info-Kampagne für Frauen in allen Lebenslagen

Die zweite Frauengesundheitswoche findet vom 3. bis 7. Oktober im Rathaus statt. Das Themenspektrum ist dabei breit gestreut und soll eine möglichst große Palette abdecken. WIEN. Das Bewusstsein für Frauengesundheit soll nachhaltig gestärkt werden - dieser hehre Grundsatz steht im Zentrum jener Info-Kampagne, die vom 3. bis 7. Oktober im Wiener Rathaus stattfindet. Die Wiener Frauengesundheitswoche bietet in diesem Zeitraum nämlich zum zweiten Mal ein breites Spektrum an hilfreichen Ansätzen...

  • Wien
  • David Hofer
2

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Update 🦠

Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 13. September 364,2 (am Vortag: 384,8) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 317 (am Vortag: 335) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 287,4 Personen pro 100.000 Einwohner (230 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 356,5 (169 in absoluten Zahlen).     ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Varianten-Impstoff von Biontech ist ab 13. September in Salzburg verfügbar.  | Foto: Biontech-Pfizer
2

Corona Impfstoff
Varianten Impfstoff ab 13. September verfügbar

Die Impfhersteller Biontech-Pfizer und Modena entwickelten Impfstoffe auf die Variante BA.1 abgestimmt. Die EMA hat ihnen jetzt ein positives Votum ausgestellt. Das Variante Serum Comirnaty Original von Biontech ist ab 13. September verfügbar. Der Modena Impfstoff soll noch dieses Woche folgen.  SALZBURG. Der Varianaten-Impfstoff "Comirnaty Original/Omicron BA.1" steht ab morgen, 13. September 2022, für Dritt- und Viertimpfungen in der Impfstraße Airport Center Salzburg, Kinostraße 13 zur...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Volksschulkinder müssen bei einer Coronaerkrankung daheim bleiben, auch, wenn sie symptomlos sind. In der Sekundarstufe müssen sie Maske tragen, wenn sie keine Symptome haben und nicht krankgeschrieben sind. | Foto: panthermedia.net/tomwang

Symptomfrei
Trotz Corona geht es ab in die Schule

Wer Corona hat, komplett symptomfrei ist und nicht krankgeschrieben wurde, muss trotzdem in die Schule. Das verunsichert LehrerInnen, Eltern und Kinder gleichermaßen. INNSBRUCK. Seit 1. August müssen symptomfreie Coronakranke nicht mehr in Quarantäne. Es gilt zwar eine zehntägige Verkehrsbeschränkung, in die Schule dürfen symptomfreie SchülerInnen und LehrerInnen trotzdem. Die einzige Verpflichtung: durchgehend Maske tragen. Sobald Symptome auftreten, Heiserkeit, Halsschmerzen, etc. muss man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Update 🦠

Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 12. September 384,8 positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 335  positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 294,9 Personen pro 100.000 Einwohner (236 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 367,0 (174 in absoluten Zahlen).       
  Quelle: AGES...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1.019 Personen sind in Wien derzeit an Corona erkrankt. Expertinnen und Experten vermuten aber, dass dahinter eine weit höhere Dunkelziffer steckt, da die Testbereitschaft mittlerweile stark gesunken ist. | Foto: Tommyandone/Panthermedia
Aktion 4

Aktuelle Corona-Zahlen
1.019 Neuinfektionen wurden am Samstag gemeldet

Am Samstag, 10. September, wurden in Wien 1.019 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Derzeit sind 261 Personen wegen oder mit der Viruserkrankung in Wien in Spitalsbehandlung. Zuletzt sind zwei Personen verstorben. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Samstag, 10. September 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 1.123.783 positive Testungen bestätigt....

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Christian Denkmaier ist Bürgermeister von Neumarkt. | Foto: Gemeinde

Corona-Impfung
Neumarkter Bürgermeister pfeift auf "unnötige" Werbekampagne

NEUMARKT/M. Der Neumarkter Bürgermeister Christian Denkmaier ist ein ausdrücklicher Impfbefürworter, er hat es allerdings von Anfang an als unklug angesehen, eine Impfpflicht einzuführen. "Mittlerweile ist dieses Kapitel aber ohnedies erledigt", sagt er. Nicht erledigt ist für ihn indessen die Frage, wie es mit dem Impfen weitergeht: "Ich persönlich werde weiterhin sehr genau und offenen Ohrs darauf hören, was die Experten im nationalen Impfgremium vorschlagen."  "Unnötige Werbekampagne" Was...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Konstantina Rösch, hier am Gleisdorfer Kirchriegel,  zählt in dieser Bewegung zu den „A-Promis“.
1 5

Corona-Pandemie
Eine Frage der Rechtssicherheit

Der Gleisdorfer Gemeinderat Wolfgang Weber (ÖVP) war bei der aktuellen Kontroverse mit Personen einer Gleisdorfer Protestbewegung in eine interessante Situation verwickelt. Seine Persönlichkeitsrechte wurden verletzt, als man ihm öffentlich einen illegalen Akt zugemutet hat. Das hat Folgen. Ein Telefonat mit ihm wurde rechtswidrig aufgezeichnet, publiziert und dabei politisch gegen ihn verwendet worden. Kann man machen. Man muß sich dann eben den Konsequenzen stellen. Ganz besonders, wenn man...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Covid-19
Landesrätin Daniela Gutschi positiv auf Corona getestet

Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet und befindet laut dem Land Salzburg im Krankenstand. SALZBURG. Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg am Mittwochnachmittag, 7. September, mit. Daniela Gutschi habe sich nach Auftreten von Symptomen testen lassen; der PCR-Test sei positiv ausgefallen. Sie sei dreifach geimpft, habe derzeit milde Symptome und befinde sich im...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 140.308.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Corona-Virus-Update
24 Neuinfektionen im Burgenland

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 24 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen bleibt bei 3.652. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 40 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 2 Person in intensivmedizinischer Behandlung. Laut E-Impfpass-Dashboard haben 240.680 BurgenländerInnen mindestens ihre erste Teilimpfung der COVID-19-Schutzimpfung erhalten. 193.742 Auffrischungsimpfungen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Prädikat sehenswert: „Was macht Corona mit jungen Menschen – ein Film“ wird am Mittwoch, 21. September um 19 Uhr im Rathaus St. Pölten gezeigt. | Foto: Alexander Braun

Kunst in St. Pölten
Ausstellung: Plakate in der Rathausgalerie

Von der deutschen Stadt Iserlohn über das ungarische Nyiregyhaza bis nach St. Pölten reisten Plakate, die von Jugendlichen aus Iserlohn zum Thema Corona angefertigt wurden. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Titel „JuCoZt – Jugend in Coronazeiten“ finden die herausragenden Arbeiten aus Iserlohn und aus dem Foto-Workshop der Kreativakademie NÖ der Fotografin Gerda Jaeggi in der nächsten Ausstellung in der Rathausgalerie, die am 21. September um 19 Uhr eröffnet wird, zusammen. Ein beeindruckendes...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Schule (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
Video 4

Schulstart in Salzburg
73.750 Schüler in 3.978 Klassen an 358 Standorten

Schulstart im Bundesland Salzburg: So viele starten ihre Schulkarriere, so viele Schüler gibt es im Land, so viele Klassen; und auch ein Blick in die Bezirke haben wir für dich. Außerdem: Ein Video des Landes-Medienzentrum Salzburg zum Schulstart. SALZBURG. Wenn am Montag, 12. September, 73.750 Schülerinnen und Schüler im Bundesland in das Schuljahr 2022/23 starten, so sind das laut dem Medienzentrum des Landes Salzburg um 150 mehr als im Vorjahr. Insgesamt werden es diesmal 3.978 Klassen an...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.