Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Am Mittwoch, 14. Juli, gibt es im Schärdinger Wirtshaus Zur Bumsn von 15 bis 16:45 Uhr ein Impfangebot.  | Foto: VRD / fotolia

Corona-Impfungen
Corona-Impfung im Gasthaus Bumsn – Samstag impfen ohne Termin in St. Florian am Inn

Auch in der Impfstraße sind ab kommenden Samstag, 17. Juli, Impfungen ohne Anmeldungen möglich. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Am Mittwoch, 14. Juli, kann man sich zwischen 15 und 16:45 Uhr im Wirtshaus Bumsn kostenlos und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Das gab Schärdinger Gasthaus auf seiner Facebook-Seite bekannt. Mitzubringen sind der Impfpass und ein Lichtbildausweis. Verimpft wird hier Biontech-Pfizer. "Einige von Personal wollen impfen gehen. Da Dr. Walter Schreiner am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Viele sind in den letzten Monaten an den Rand ihrer körperlichen und seelischen Belastbarkeit gekommen. | Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Unerwünschte Nebenwirkung
Corona befeuert psychische Probleme

Die Corona-Pandemie hat bei zahlreichen Menschen Angst, Unsicherheit und ein Gefühl der Hilflosigkeit verursacht. Das Land OÖ und die Spitäler – darunter das Klinikum Schärding – starten nun eine gemeinsame Info-Offensive.  SCHÄRDING. Viele sind in den letzten Monaten an den Rand ihrer körperlichen und seelischen Belastbarkeit gekommen. Neben Kindern und Jugendlichen sind laut Studien besonders Erwachsene unter 35 Jahren, Frauen, Singles und Menschen ohne Arbeit von psychischen Belastungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Foto aus früheren Zeiten: In welchem Rahmen Zeltfeste heuer stattfinden, wird wohl oft erst kurzfristig entschieden.  | Foto: FC Münzkirchen / Johann Pichler
4

Öffnung Nachtgastronomie
Veranstalter in Schärding stehen in den Startlöchern

Nach Corona-Lockerungen wagen die ersten Vereine größere Veranstaltungen und hoffen auf viele Besucher – doch Unsicherheit bleibt. BEZIRK SCHÄRDING. Den "Elchtest" macht die Union Schardenberg am Wochenende vom 2. bis 4. Juli. "Lange war nicht klar, ob eine Abendveranstaltung möglich ist und wir haben zweigleisig geplant. Doch mit den Lockerungen der Corona-Bestimmungen für die Nachtgastronomie ist auch ein Barbetrieb am Abend erlaubt", so Dominik Huber vom Veranstaltungskomitee. Dabei trifft...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Heute (21. Juni 2021) wird im Bezirk Schärding keine Corona-Infektion mehr gemeldet.  | Foto: tommyandone / panthermedia.net

Corona-Virus
Bezirk Schärding meldet null Infektionen

Seit heute wird im Bezirk Schärding kein einziger Corona-Fall mehr gemeldet.  BEZIRK SCHÄRDING. In den letzten Wochen waren die Corona-Fälle im Bezirk immer mehr zurückgegangen. Vor einem Monat am 21. Mai waren noch 37 Menschen positiv auf das Virus getestet. Seit Ende Mai waren es konstant weniger als 20 Fälle im Bezirk. Nun wird zum ersten Mal seit Monaten keine Corona-Infektion in Schärding gemeldet. Zuletzt konnte Schärding am 17. August 2020 null Infektionen verzeichnen. Damit ist...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Jeder zweite Schärdinger hat die erste Corona-Impfung – etwas jeder Vierte hat bereits beide Spritze erhalten. | Foto: Symbolbild emeraldphoto /fotolia

Corona-Impfungen
Die Hälfte der Schärdinger ist einmal geimpft

Hälfte der Bevölkerung über 12 Jahren im Bezirk hat die erste Corona-Impfung, jeder Vierte hat den vollen Impfschutz. BEZIRK SCHÄRDING. Genau die Hälfte der Bevölkerung im Bezirk Schärding (50,1 Prozent) hat mit Stand 13. Juni die erste Corona-Schutzimpfung erhalten. 23,7 Prozent haben die zweite Impfdosis bekommen, so eine Statistik, die der Krisenstab des Landes Oberösterreich veröffentlicht hat. In den älteren Bevölkerungsgruppen ist die Durchimpfungsrate aufgrund der lange geltenden...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Wolfgang Fasching kämpfte im Klinikum drei Monate lang ums Überleben. Gattin Daniela (mit erstem Enkerl) spricht über diese Zeit. | Foto: Fasching
2

Corona
Diersbacher drei Monate im Spital

Drei Monate kämpfte Wolfgang Fasching nach einer Corona-Infektion im Klinikum Schärding um sein Leben. DIERSBACH. Im Interview spricht seine Gattin Daniela über diese schlimmen Monate, wie sie die Zeit erlebt hat, was sie sich für die Zukunft wünscht und wem sie ganz besonders dankbar ist. Frau Fasching, wie hat sich die Corona-Erkrankung Ihres Gatten zu Beginn eigentlich bemerkbar gemacht? Fasching: Am Anfang fing es an mit Husten und Müdigkeit. Aber es wurde bei meinem Mann von Tag zu Tag...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Bezirk Schärding werden vier weitere Teststandorte angeboten. | Foto: Danny Jodts
1 2

Standorte
Corona-Teststationen für den Bezirk Schärding

UPDATE vom 27. Mai 2021: Neben den Dauer-Teststationen gibt es im Bezirk Schärding nun bis vorläufig Ende Juni 2021 sieben Selbsttest-Standorte.  BEZIRK SCHÄRDING. Die drei Dauerteststationen im Pfarrheim Münzkirchen, im Klinikum Schärding und im Schloss Zell an der Pram wurden nun um zusätzliche Testmöglichkeiten in den Gemeinden erweitert. Bis vorläufig Ende Juni sind sieben weitere Standorte eingerichtet worden, in denen sich die Menschen im Bezirk selbst unter Aufsicht testen können (siehe...

  • Schärding
  • David Ebner
Mehr als 90 Prozent der geplanten Operationen wurden trotz Pandemie seit Mitte Oktober im Klinikum Schärding durchgeführt. | Foto: OÖG, Archivbild
3

Klinikum Schärding
Trotz Corona kaum abgesagte Operationen

Klinikum Schärding musste trotz Corona kaum Operationen absagen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. SCHÄRDING. Vor etwa einem halben Jahr hat die sogenannte zweite Welle der Corona-Pandemie Oberösterreich erfasst. Obwohl es in diesen sechs Monaten um ein Vielfaches mehr an Corona-Infizierten sowie Covid-19-Patienten in den Spitälern auf den Normal- und den Intensivstationen gab, mussten im Klinikum Schärding deutlich weniger geplante Operationen verschoben werden, als während der ersten Welle...

  • Schärding
  • David Ebner
Ab 19. Mai herrscht im Außenbereich der Schärdinger ASZ's keine Maskenpflicht mehr. | Foto: Wohlmuth

Altstoffsammelzentren
Maskenpflicht im Freien fällt

BEZIRK SCHÄRDING. Ab 19. Mai fällt in den Altstoffasammelzentren (ASZ) im Bezirk die Maskenpflicht im Außenbereich. Wie das Landes-Abfallverwertungsunternehmen (LAVU) bekannt gibt, müssen ab 19. Mai die ASZ-Kunden nur noch in der Halle eine FFP2-Maske tragen. Die 20 Quadratmeter-Regelung pro Kunde sowie die Attestpflicht für den Entfall der Maskenpflicht im Innenbereich bleiben aufrecht. Weitere spannende Geschichten aus dem Bezirk Schärding gibt's hier

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger begrüsst den steuerfreien Bonus. | Foto: OÖAAB

Belohnung
ÖVP-Bezirksobmann begrüßt Bonus für Ärzte und Pflegekräfte

189 000 Bedienstete bekommen durchschnittlich 500 Euro als Dank für ihre wertvolle Arbeit während der Corona-Krise – und das steuerfrei. BEZIRK SCHÄRDING. "Die Corona-Pandemie hat das österreichische Gesundheitssystem mitsamt seinen Mitarbeitern vor immense Herausforderungen gestellt, die von Seiten des Ärzte- und Pflegepersonals aber zu jeder Zeit großartig bewältigt wurden", so ÖVP-Bezirkschef August Wöginger. Zur Belohnung gibt's jetzt von der Bundesregierung für Ärzte und Pflegepersonal in...

  • Schärding
  • David Ebner
In diesem Container werden ab 19. Mai am Unteren Stadtplatz Selbsttests unter Aufsicht angeboten. | Foto: Ebner
1 6

Corona-Tests
Selbsttestung unter Aufsicht – Schärding macht's möglich

Barockstadt richtet am Unteren Stadtplatz in einem Container eine zusätzliche Testmöglichkeit für Selbsttests ein. SCHÄRDING. Die Stadtgemeinde stellt nach einstimmigen Gemeinderatsbeschluss eine Testeinrichtung für „Selbsttestung unter Aufsicht“ auf." Und zwar wird es ab 19. Mai (bis voraussichtlich 30. Juni) möglich sein, am Unteren Stadtplatz derartige Tests durchzuführen. Die Selbsttests finden unter Beisein eines Gemeindebediensteten statt, der die Tests beaufsichtigt und anschließend die...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer spricht über die Zukunft der Schärdinger Gemeinden. | Foto: ÖVP

Interview
"Flucht in Städte gehört der Vergangenheit an"

Corona stellt die 30 Gemeinden des Bezirks vor neue Herausforderungen – und zeigt schonungslos Defizite auf. BEZIRK SCHÄRDING. Im Interview spricht Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer über Glasfasernetz-Fleckerlteppich und darüber, weshalb Wohnen im ländlichen Raum plötzlich wieder hip ist. Herr Hingsamer, Corona hat ja allgemein viele Defizite in Sachen Digitalisierung aufgezeigt. Wie haben sich Ihrer Meinung nach bisher die Gemeinden im Bezirk geschlagen? Hingsamer: Der Ausbau des...

  • Schärding
  • David Ebner
"Wo seid ihr" – mit diesem Plakat im Schaufenster will Angelika Brand-stötter (Mitte) von Friseur "Angelika" aufmerksam machen. | Foto: Bichler
11

Eintrittstests
Friseure bangen um ihre Existenz

Schärdings Friseure bangen wegen der Eintrittstests um ihre Existenz. Brief an Regierungspartei blieb bisher unbeantwortet. BEZIRK SCHÄRDING. BEZIRK. "Die aktuelle Lage ist mehr als angespannt. Wir haben seit Wiedereröffnung und seitdem die Testpflicht besteht sicher 50 Prozent Umsatzeinbußen. Vorher lief das Geschäft nach den Lockdowns immer sehr gut, aber seit die Kunden sich vorher testen müssen, kommen viele lieber gar nicht. Weil's zu umständlich ist – vor allem für die Älteren", weiß...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut BH Schärding könnte bei weiter steigenden Corona-Zahlen bald auch an den Bezirksgrenzen kontrolliert werden. | Foto: Danny Jodts

Steigende Corona-Zahlen
Ausreisebeschränkung für Bezirk Schärding droht

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner warnt aufgrund steigender Corona-Zahlen vor möglichen Ausreisebeschränkungen aus dem Bezirk Schärding – und kündigt im Fall des Falles weitere Teststationen an. BEZIRK SCHÄRDING. "Auch im Bezirk steigt die Zahl der Covid 19 Infizierten wieder stark an, aktuell sind es knapp 200 (mehr Infos zu den aktuellen Zahlen gibt's hier). Hält diese negative Entwicklung weiter an, könnten bald Maßnahmen wie die Erlassung einer Hochinzidenzverordnung mit den Konsequenzen...

  • Schärding
  • David Ebner
Apotheker Werner Lombardini testet in der St. Michael Apotheke in Andorf etwa 100 Menschen pro Tag. Hier ein Foto von der tausendsten Testung. | Foto: St. Michael Apotheke
4

Corona-Schnelltests
Drei Apotheken in Schärding, Andorf und Raab entlasten Teststraßen

Die Delphin Apotheke in Schärding, die Lebens-Apotheke in Raab und die St. Michael Apotheke in Andorf bieten Corona-Schnelltests an. BEZIRK SCHÄRDING. Die Lebens-Apotheke in Raab vergibt etwa eine Stunde pro Tag Termine. "Testtermine sind meistens am nächsten oder übernächsten Tag verfügbar, manchmal sogar am selben Tag", so Apotheken-Leiterin Iris Gaiswinkler.  Da sie nur von Apothekern, sprich Absolventen eines naturwissenschaftlichen Studiums durchgeführt werden dürfen, bedeutet das...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Obwohl die Corona-Zahlen im Bezirk Schärding in den letzten zehn Tagen stark gestiegen sind, sieht der Krisenstab derzeit keinen Grund zur Sorge.  | Foto: tommyandone / patnermedia.net

Corona-Fälle Schärding
Viele Ansteckungen im familiären Umfeld, aber keine Cluster

88 Corona-Neuinfektionen in zehn Tagen verzeichnet der Bezirk Schärding. Die Fälle steigen – doch es gibt keine Cluster und am Klinikum Schärding liegt derzeit kein Covid-Patient.  BEZIRK SCHÄRDING. Seit rund zehn Tagen gehen auch im Bezirk Schärding  die Corona-Zahlen wieder nach oben. Seit 15. Februar verzeichnete die Bezirkshauptmannschaft Schärding als zuständige Gesundheitsbehörde insgesamt 88 Neuinfektionen. Grund zur Besorgnis sieht der Krisenstab des Landes aber vorerst nicht. Durch die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Teile des Schärdinger Impfteams, das in St. Florian im Einsatz ist. | Foto: Michael Kinzl

Corona-Impfung
Lagebericht aus der Impfstraße in St. Florian

Michael Kinzl, Gemeindemitarbeiter in St. Florian/I. und Mitglied des Schärdinger Impfteams, berichtet von der Impflage vor Ort. ST. FLORIAN/I. Im Einkaufszentrum von St. Florian startete Mitte Jänner die von der Bezirkshauptmannschaft Schärding koordinierte Covid-19-Impfaktion der über 80-Jährigen, die nicht in einem Seniorenheim leben. "Mit den vom Land OÖ zugeteilten Impfdosen erhielten 685 Personen dieser Altersgruppe bereits beide Covid-19-Impfungen. Zusätzlich mit beiden Teilimpfungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Lena aus der 2. Sportklasse beim Test.
9

Schulbeginn
Schultests in Schärding – alle Ergebnisse negativ

Zu Schulbeginn mussten sich Schärdings Schüler testen lassen. So auch in der Volksschule und Mittelschule Schärding – also insgesamt rund 490 Schüler. Doch wie lief's? SCHÄRDING. "Es hat alles sehr gut funktioniert", so Schuldirektor Matthias Zauner zur BezirksRundschau. Dabei war es den Schulverantwortlichen wichtig, die Eltern bereits vorab entsprechend zu informieren. "Deshalb haben wir die Eltern der Volksschüler eingeladen und in der Mittelschule die Elternvertreter der einzelnen Klassen,...

  • Schärding
  • David Ebner
Patricia Madl von der Sportunion Igla long life trainiert aktuell in Teneriffa – der Mund-Nasen-Schutz ein ständiger Begleiter. | Foto: IGLA
5

Trainingslager
Pati grüßt aus Teneriffa️

Die Diersbacherin Patricia Madl ist für 14 Tage auf Trainingslager in Teneriffa. Die Anreise war kompliziert. DIERSBACH, TENERIFFA. "Es war alles ein bisschen kompliziert, weil es einen Corona-Fall gegeben hat und deshalb das Trainingslager bis zwei Tage vor dem Abflug noch ziemlich unsicher war. Victoria Hudson, Olympiakandidatin und Speerwerferin Nummer eins in Österreich, hat sich mit dem Covid-19-Virus infiziert und konnte deshalb leider nicht mitfliegen", berichtet die IGLA-Athletin. "Es...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund 300 Teilnehmer waren beim Spaziergang dabei.
Video 29

Demo
Über 300 Teilnehmer bei Schärdinger Anti-Corona-Spaziergang

Rund 300 Teilnehmer trafen sich am Samstag, 23. Jänner, zum "Anti-Corona-Spaziergang in Schärding. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. "Ich mache mit, weil die Corona-Maßnahmen schon viel zu lange dauern und einfach nichts weitergeht", so ein Teilnehmer zur BezirksRundschau. "Und wegen der Maskenpflicht", erläutert ein weiterer Demonstrant. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Die Regierung muss weg! Wir sind friedlich, wir sind laut, weil man uns die Freiheit klaut". Spaziert wurde von St. Florian/I....

  • Schärding
  • David Ebner
Die für 22. bis 24. Jänner geplanten Massentests wurden abgesagt. Nun soll eine andere, dauerhafte Lösung her.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Corona-Krise
UPDATE: "Massentests wird's keine mehr geben" – fixe Teststationen stehen fest

Die fürs kommende Wochenende geplanten Massentests wurden abgesagt. Nun kommen fixe Einrichtungen. Die Standorte dafür stehen fest. BEZIRK SCHÄRDING 13.000 Schärdinger haben beim ersten Massentest im Dezember mitgemacht. Damit blieb man laut Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer unter den Erwartungen. Für die geplanten Tests an diesem Wochenende hätte sich Hingsamer eine noch geringere Teilnahmezahl erwartet. Sind die Schärdinger etwa Corona-müde? "Die Bevölkerung ist verunsichert, weil...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Pflegeheim Esternberg starten am 8. Jänner die Corona-Impfungen. | Foto: Pflegeheim Esternberg
2 2

Covid-19
Im Pflegeheim Esternberg wird ab 8. Jänner geimpft

Am 8. Jänner wird im Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg mit den Covid-19 Impfungen begonnen. Heimleiter Bernhard Hatheier geht voran.  ESTERNBERG (ebd). Um, wie er sagt, ein Zeichen zu setzen. "Es gibt ja immer wieder die Aussagen, wonach die Heimbewohner als Versuchskaninchen herhalten müssen. Deshalb habe ich mir gedacht, ich setzte mit der Impfung ein eindeutiges Zeichen. Zudem glaube ich, dass das genau die richtige Maßnahme ist, um aus dieser ganzen Sache herauszukommen." Auf die...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Schärdinger Rotkreuz Sozialmarkt bietet ein breites und wechselndes Angebot an Lebensmitteln. | Foto: Rotkreuz-Markt Schärding
3

Hilfe für Bedürftige
Trotz Corona wenig Bock auf Sozialmarkt

Während viele Sozialmärkte coronabedingt massiven Kunden-Anstieg verzeichnen, sinkt Zulauf in Schärding. SCHÄRDING (ebd). "Ein möglicher Grund dafür ist, dass sich die meist älteren Kunden durch die Angst vor einer Virusinfektion in ihre Wohnungen zurück ziehen und sich anders versorgen lassen", glaubt Schärdings Rotkreuz-Geschäftsführer Florian Kurz. Aus der Gruppe der Personen, die in Kurzarbeit sind oder auf Grund von Corona ihren Arbeitsplatz verloren haben, seien kaum neue Kunden dazu...

  • Schärding
  • David Ebner
Gewaltdelikte wie Körperverletzung oder Raufhandel haben sich heuer fast halbiert – auch "dank" Corona. | Foto: Frenzelll/panthermedia
3

Einbrüche und Co.
Verbrechen "dank" Corona im Bezirk Schärding rückläufig

Wenn Corona etwas Positives hat, dann, dass es weniger Verbrechen gibt. Bis auf eine 200 Prozent-Ausnahme. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). "Corona und die Ausgangsbeschränkungen haben zumindest in der Hinsicht eine positive Auswirkung, dass seit Beginn der Dämmerungssaison 2020/2021 im gesamten Bezirk kein einziger Dämmerungseinbruch erfasst wurde", weiß der zuständige Beamte, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Herbert Kirchberger. Dennoch stellt er klar: "Natürlich ist die Polizei in der Zeit der...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.