Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Im Bezirk Kitzbühel gibt es 198 geförderte Betriebe mit einer Fördersumme von yyy Euro.
 | Foto: pixabay/martaposemuckel

Corona-Beihilfen Bezirk Kitzbühel
Zuschüsse und Bürgschaften für 199 Betriebe

Wer hat im Bezirk Kitzbühel von den Coronazuschüssen am meisten erhalten? Die BezirksBlätter begaben sich auf Spurensuche. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/ebn). In der Corona-Krise drehte die österreichische Regierung den Geldhahn auf, um die heimische Wirtschaft durch die Krise zu schieben. Knapp 42 Milliarden Euro an Wirtschaftshilfen wurden ausgezahlt beziehungsweise zugesagt. Darunter fallen unter anderem Kurzarbeitsgelder, Fixkostenzuschuss, Ausfallbonus, Umsatzersatz oder staatliche Garantien. Um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Clemens Happ – Landesinnungsmeister der Tiroler Friseure fordert das Aus für die 2G-Regel damit endlich wieder alle in einem Friseursalon gehen können. | Foto: WKO
2

"Zum Haareraufen"
Happ: „Friseurbesuch muss wieder für alle möglich sein!"

Schon am kommenden Montag (31. Jänner) wird der Lockdown für Ungeimpfte offiziell beendet. Die 2-G-Regel bleibt jedoch bestehen und führt dazu, dass ein kleiner Teil der Bevölkerung körpernahe Dienstleister wie Friseure nicht mehr in Anspruch nehmen kann. TIROL. Der Lockdown für Ungeimpfte ist ab 31. Jänner vorbei, doch die 2-G-Regel bleibt bestehen. Der Innungsmeister der Tiroler Friseure, Clemens Happ ärgert sich und hat dafür überhaupt kein Verständnis: "Ein regelmäßiger Friseurbesuch gehört...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Theaterstück wurde kurzerhand in den Schulgarten der Volksschule Zirl verlegt. | Foto: VS Zirl
6

Kinder im Mittelpunkt
VS Zirl führte besonderes Weihnachtstheater auf

ZIRL. Trotz strenger Corona-Sicherheitsauflagen erlebten die Kinder der Schulischen Tagesbetreuung der VS Zirl eine wunderschöne, kreative und künstlerisch wertvolle Vorweihnachtszeit. Kreative Improvisation Viel Liebe und Energie steckten die jungen KünstlerInnen in die Vorbereitung eines Theaterstückes für den „Zirler Weihnachtswald“. Leider musste diese Veranstaltung pandemiebedingt abgesagt werden. Kurzerhand verlegte die Leiterin der Schulischen Tagesbetreuung Fr. Birgit Wörle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die rettende Impfung?

Das Christkindl hat sich schon schwer getan, die Impfungen bis Weihnachten ordentlich anzukurbeln. Da müssen schon andere Mittel her, den Stich unter die Leute zu bringen, vor allem der Booster-Stich wäre ein hilfreiches Mittel vor der Omicron-Variante. Noch kann niemand sagen, wie das heurige Jahr in Sachen Corona verlaufen wird, was die Impf-Pflicht wirklich bewirkt. Lassen wir uns also auch heuer wieder überraschen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ivermectin: sichtlich ganz ohne Nebenwirkungen. | Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romas Cartoon der Woche
Mit Entwurmungmittel gegen das Virus

CARTOON. In Österreich ist Ivermectin bei vielen Tierarten – unter anderem bei Pferden – für die Anwendung gegen innere und äußere Parasiten zugelassen. Beim Menschen sind Ivermectin-Tabletten unter anderem für die Behandlung von Skabies (Krätzmilben) und Befällen mit parasitären Würmern zugelassen – kann also durchaus als Entwurmungsmittel bezeichnet werden. Dass Ivermectin die Vermehrung von SARS-CoV-2-Viren blockieren kann, bestätigen klinische Studien sogar. Dass die Dosierung dabei aber so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Personen, die am Samstag, 11. Dezember 2021, um 17:54 Uhr in Innsbruck in den Regionalbus 4176 nach Telfs gestiegen sind, werden gebeten sich zu testen und den Gesundheitszustand zu beobachten. | Foto: pixabay

Öffentlicher Aufruf
Verdacht auf Omikorn-Variante in Bus von Innsbruck nach Telfs

TELFS, INNSBRUCK. Die Gesundheitsbehörde hat einen öffentlichen Aufruf im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestartet. Am 11. Dezember reiste eine Person mit dem Regionalbus 4176 von Innsbruck nach Telfs, die sich möglicherweise mit Omikron-Variante angesteckt hat.  Zeitraum: Samstag, 11. Dezember 2021, 17:54 Uhr (Abfahrt Innsbruck) bis 18:35 Uhr (Ankunft Telfs) Selbstanmeldung für PCR-Test über www.tiroltestet.at mit Code Aufruf-Bus-15122021 möglich. Bitte um PCR-TestNachdem der Behörde ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Die Mücksteinsche Impf-Drohne

Unter den vielen Fake-News und Verschwörungstheorien ist diese hier wohl der Gipfel: Um die Impf-Quote auf 100% zu steigern, wurde vom Gesundheitsministerium – unter Mithilfe von Experten – eine Super-Micro-Drohne entworfen, die "Mücksteinsche-Impf-Drohne". Als Mücke getarnt wird sie die Ungeimpften am Geruch erkennen, gezielt ansteuern und zum Stich ansetzen. Übrigens: Mückenschutz-Mittel, Insektensprays etc. sind da wirkungslos. Wer sich vor den Impf-Mücken schützen will, sollte nur noch mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
OLG Innsbruck | Foto: Oberlandesgericht Innsbruck

Größtmögliche Sicherheit
Corona-Maßnahmen im Gerichtsbetrieb

INNSBRUCK. Die Justiz legt höchsten Wert darauf, auch in Zeiten der Corona-Pandemie, den Gerichtsbetrieb durch strenge Sicherheitsvorkehrungen so weit als möglich aufrecht zu erhalten. Dazu gehören u.a. folgende Maßnahmen: Generelle FFP2 Maskenpflicht in allen parteiöffentlichen BereichenParteienverkehr (außer in dringenden Fällen) nur nach telefonischer VoranmeldungExplizite Empfehlung an die Entscheidungsorgane, vorbehaltlich der unabhängigen Rechtsprechung, alle Verhandlungen, bei denen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Marco Rupprich, hollu Bereichsleiter Innovation, und hollu Geschäftsführer Simon Meinschad freuen sich über die Patentierung der innovativen Einmal-Händedesinfektion holludes Promano gel to go. | Foto: hollu

Patent für holludes Händedesinfektion to go!
Zirler Firma entwickelt Handhygiene "to go"

ZIRL. Gerade jetzt zählt es wieder besonders: Jeder ist aufgerufen, Ansteckungen mit Grippe-, Coronaviren und anderen Erregern vorzubeugen! Hygienespezialist hollu  aus Zirl hat dafür eine frisch patentierte Händedesinfektion für unterwegs im Programm, nach dem Motto: "Gesund und #sorglosnah durch den Winter mit Handhygiene to go!" Patentierung der innovativen Einmal-Händedesinfektion An Theken, Rezeptionen, am Buffet, in Wellnessbereichen, Krankenhausstationen, Schulen, Kantinen und überall...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeinde Pfunds verzeichnet aktuell mit 69 aktiv Positiven" die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck sinkt auf 399

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle sinkt im Bezirk Landeck weiter – aktuell sind es 351. Inzwischen gibt es über 6.300 Genesene. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk knapp unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 399,1 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Montagnachmittag (Stand 13. Dezember 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 399,1. Ende Juni/Anfang Juli war der Wert über längere Zeit nur mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Planungsverbands-BürgermeisterInnen und die zuständigen Gemeindemitarbeiter überzeugten sich im Telfer Rathaussaal vom Funktionieren der gemeinsamen Impfstraße. V. l.: Martin Schwaninger (Bürgermeister von Pettnau), Referatsleiter Christian Santer, Sepp Walch (Inzing), Gerhard Krug (Rietz), Andreas Schmid (Pfaffenhofen), Brigitte Praxmarer (Flaurling), Referatsleiter Arnold Wackerle, Gabi Rothbacher (Polling), Peter Daum (Oberhofen), Thomas Öfner (Zirl) und Christian Härting (Telfs). Nicht beim Treffen dabei war der zehnte Verbandsbürgermeister, Dietmar Schöpf aus Hatting. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Regionale Corona-Impfwoche Telfs-Zirl
Rund 3700 Stiche in Telfs und Zirl

REGION. Ein Erfolg war die regionale Corona-Impfwoche, die vom 8. bis 13. Dezember in Telfs und Zirl stattfand. Rund 3700 Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden der Region kamen zu den Terminen ins Veranstaltungszentrum Zirl und in den Rathaussaal Telfs, davon entfielen etwa zehn Prozent auf Erstimpfungen. Zustande gekommen ist die Gemeinschaftsaktion von zehn Gemeinden auf Initiative des Planungsverbandes Telfs unter Obmann Bgm. Christian Härting in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Absamer Bgm. Manfred Schafferer präsentiert die neuen CO2-Messgeräte für die Schulen. | Foto: Privat

Mit Frischluft gegen das Coronavirus
Neue CO2-Messgeräte für Absamer Bildungseinrichtungen

In den Absamer Bildungseinrichtungen wird künftig auf CO2-Messgeräte gesetzt. Die neuen Gerätschaften sollen sicherstellen, dass regelmäßig an das Lüften gedacht wird, um Ansteckungen zu vermeiden. ABSAM. Um das Risiko einer Corona-Ansteckung zu vermeiden und auf das Lüften nicht zu vergessen, wurden von der Gemeinde Absam CO₂-Messgeräte für Schulen und Kindergärten angeschafft. Die neuen Geräte schlagen Alarm, sobald der CO2-Wert in der Luft zu hoch ist. Durch das Lüften wird dann das Risiko...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit 5.663 Neuinfektionen ist die Zahl an Corona-Erkranken in Österreich erneut gestiegen. Das sind ganze 1.430 Neuinfektionen mehr als am Vortag. | Foto: Tommyandone/ Panthermedia
1 1 2

5.663 Neuinfektionen
Corona-Zahlen in Österreich wieder gestiegen

Die Infektionszahlen sind wieder gestiegen: Am 8. Dezember wurden österreichweit 5.663 Neuinfektionen gemeldet. Einen Rückgang gibt es hingegen bei den Todesfällen und Intensivpatienten. ÖSTERREICH. Von Dienstag, 7. Dezember, auf Mittwoch, 8. Dezember, gab es 5.663 Neuinfektionen in Österreich. Mit einem Plus von 1.430 Menschen ist die Zahl erheblich höher als am Vortag:  Von Montag, 6. Dezember, auf Dienstag, 7. Dezember, waren "nur" 4.233 Neuinfektionen.   Bisher gab es Österreich insgesamt...

  • Kathrin Klemm
Die Gemeinde Pfunds verzeichnet aktuell mit 60 "aktiv Positiven" die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Sieben-Tage-Inzidenz im Bezirk Landeck sinkt auf 672

BEZIRK LANDECK (otko). Die Zahl der Corona-Fälle sinkt im Bezirk Landeck wieder – aktuell sind es 487. Inzwischen gibt es über 6.000Genesene. Bei der Sieben-Tage-Inzidenz liegt der Bezirk unter dem Tirol-Schnitt. Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 672,0 Laut den Zahlen des AGES-Dashboards vom Montagnachmittag (Stand 06. Dezember 2021, 14:02 Uhr) hat der Bezirk Landeck aktuell eine durchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz von 672,0. Ende Juni/Anfang Juli war der Wert über längere Zeit nur mehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tourismusverbände fordern die Öffnung ihrer Betriebe. | Foto: pixabay
3

Öffnung gefordert
14 Tourismusverbände und 70 Betriebe wenden sich an Regierung

Tourismusverbände und Unternehmer fordern in offenem Brief an die Regierung die Öffnung der Betriebe. TIROL (jos). In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordern die Touristiker bestehend aus Tiroler Tourismusverbänden und Unternehmern eine verbindliche Zusage für die Öffnung der Unterkunftsbetriebe. Rückendeckung erhalten die Initiatoren von zahlreichen Interessensvertretungen und Organisationen. "Die Lage im heimischen Tourismus ist angespannt. Rund neuneinhalb Monate waren die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Foto:  Czingulszki
Aktion

Hoffnung auf Durchführung
Haller Adventmarkt in Warteposition

Das Land befindet sich seit mehr als einer Woche im Lockdown. Was das für den beliebten Adventmarkt in Hall in Tirol bedeutet, haben wir Michael Gsaller vom Stadtmarketing Hall gefragt. HALL. Die Straßen der Haller Innenstadt sind weihnachtlich geschmückt und auch der Christbaum wurde bereits vor dem Rathaus aufgestellt. Aber normal ist nichts in dieser beginnenden Vorweihnachtszeit, denn Österreich befindet sich seit über einer Woche wieder im Lockdown. Ob der beliebte Haller Adventmarkt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Volksschule Zirl musste vergangene Woche eine Klasse nach Hause schicken.  | Foto: Gemeinde Zirl

Kein Lockdown für SchülerInnen
Mehrheit nutzt den Präsenzunterricht

REGION. Eltern entscheiden, ob Kinder in die Schule gehen oder nicht. Bezirksblätter fragen nach, wie das angenommen wird. In Seefeld bietet man eine Dual-Lösung an, in Reith wird auch mit Anrufen improvisiert, in Zirl steht der Respekt an erster Stelle.  Livestream und LernpaketeDie NMS Seefeld hat trotz undurchsichtiger Vorgaben eine gute Lösung für ihre Schüler:iInnen gefunden. Über 80% sind im Schnitt vor Ort – jeder darf unter Einhaltung der gewohnten Test-Protokolle am Präsenzunterricht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Gemeinde Absam hat einen Service eingerichtet, der besonders gefährdeten BürgerInnen beim Einkauf und kleinen Erledigungen unterstützt. | Foto: Kendlbacher
2

Nachbarschaftshilfe in Absam
Unterstützung für ältere Menschen und Risikogruppen

In Zeiten wie diesen brauchen ältere Menschen und Risikogruppen Hilfe bei vielen Erledigungen. Die Gemeinde Absam hat einen Service eingerichtet, der besonders gefährdeten BürgerInnen beim Einkauf und kleinen Erledigungen unterstützt. Die Corona-Pandemie bestimmt wieder unseren Alltag. Der Kontakt mit anderen ist eingeschränkt, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen müssen besonders auf sich acht geben. Für ältere, kranke und pflegebedürftige AbsamerInnen gibt es ab sofort einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Bezirksblätter liefern einen Überblick, wo man sich den Erst-, Zweit- oder Drittstich abholen kann. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Große Impfaktion
Wo kann man sich im Bezirk Innsbruck-Land impfen lassen?

Die Nachfrage nach Covid-Impfungen in Tirol hält weiter an, in den kommenden Tagen gibt es im Bezirk große Impfaktionen. Die Bezirksblätter liefern einen Überblick, wo man sich den Erst-, Zweit- oder Drittstich abholen kann. INNSBRUCK-LAND. Die Infektionszahlen in Tirol steigen weiter an, die meisten Infizierten sind derzeit in den Bezirken Innsbruck-Land, Kufstein und Innsbruck-Stadt gemeldet. (siehe Dashboard) Impfen ohne Anmeldung HallDie Stadtgemeinde Hall in Tirol bietet am Samstag, 4.,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Covid-Patienten bleiben oft wochenlang auf der Intensivstation. | Foto: Zeitungsfoto.at
6

Leiter der Intensivstation Stefan Pirchner
„Die Situation bei uns ist sehr angespannt!"

Die Zahl der Corona-Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist in den letzten Wochen wieder deutlich gestiegen. Die Bezirksblätter haben mit dem Leiter der Intensivstation, Stefan Pirchner, über die aktuelle Situation gesprochen. HALL. Die letzten zwei Jahre waren für das Pflegepersonal auf der Intensivstation am LKH Hall sehr herausfordernd. Mitarbeitende gehen an ihre Grenzen und mit der vierten Welle macht sich nun auch die Erschöpfung breit. Wie die Situation derzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Bezirkshauptmannschaft Imst
Eingeschränkter Parteienverkehr im Lockdown

Während des Lockdowns wird der Parteienverkehr der BH Imst wieder eingeschränkt,  Serviceleistungen werden weiterhin angeboten – wenn möglich, erfolgt Abwicklung telefonisch oder online. Terminvereinbarungen ausschließlich per E-Mail oder telefonisch IMST. Wie auch im Rahmen vergangener Lockdowns gilt es persönlichen Kontakte im Rahmen des Amtsgeschäftes an der BH Imst so weit als möglich zu reduzieren. Serviceleistungen werden dahingehend weiterhin angeboten, jedoch – soweit möglich –...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Von 8. bis 10. Dezember finden in Zirl und von 10. bis 13. Dezember in Telfs niederschwellige Impftage statt. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Ohne Anmeldung
Impftage in Telfs und Zirl von 8. bis 13. Dezember

TELFS, ZIRL. Im Bezirk wird geimpft! Von 8. bis 10. Dezember finden in ZIRL und von 10. bis 13. Dezember 2021 in TELFS COVID-19-Impftage für alle BürgerInnen der Gemeinden zwischen Telfs und Zirl statt. Ohne Voranmeldung werden 1., 2. und 3. Stich angeboten, auch für Kinder ab 5 Jahren. Verimpft werden die beiden mRNA-Impfstoffe BioNTech/Pfizer und Moderna. Von 8-17 Uhr, im B4 und  RathausSaalJeweils durchgehend von 8 bis 17 Uhr stehen an den genannten Tagen die Türen im Veranstaltungszentrum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.