Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

188.900 Auffrischungsimpfungen wurden bisher durchgeführt. | Foto: Tscheinig
2

Corona-Virus
108 Neuinfektionen im Burgenland

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 108 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 1.047. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 35 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 3 Personen in intensivmedizinischer Behandlung. Laut E-Impfpass-Dashboard haben 240.141 BurgenländerInnen mindestens ihre erste Teilimpfung der COVID-19-Schutzimpfung erhalten. 188.900...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Bitte Lächeln | Foto: Brook Cagle/unsplash
Aktion 3

Coronaregeln: Bitte Lächeln
Ein Stück Normalität ab heute 1. Juni 2022

Ab heute darf in den Öffis wieder gelächelt werden und zwar so, dass es gesehen wird, denn die Maske ist seit heute Mitternacht nicht mehr Gesetz. Weitere Lockerungen im Überblick Welche weiteren Maßnahmen gelten ab heute 1. Juni 2022 COVID-19-Impfpflicht Für weitere drei Monate ausgesetzt Gründe: Aktuelle epidemiologische Lage Hohe Immunität in der Bevölkerung Niedrige Infektionszahlen Sich entspannende Lage in den Krankenhäusern Maskenpflicht Für drei Monate keine Maskenpflicht: Im...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bürgermeister Harald Preuner hat Corona.  | Foto: sm
2

Preuner mit CoV
Salzburgs Bürgermeister mit Corona infiziert

Wie die Stadt Salzburg in einer aktuellen Presseaussendung mitteilt, hat sich Harald Preuner mit dem Corona-Virus infiziert. Das Stadtoberhaupt befindet sich derzeit in Quarantäne. SALZBURG. Vor wenigen Tagen hatte Harald Preuner noch Grund zum Feiern - er wurde zum Stadtparteiobmann wiedergewählt. Bereits Montag trat bei Preuner leichtes Fieber auf, weshalb er sich in Selbstquarantäne begab und einen Antigen-Selbsttest durchführte. Der Test fiel jedoch negativ aus. Da die Symptome andauerten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 1. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 1. Juni 159,9 (am Vortag: 163,3) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 138 (am Vortag: 141) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 150,6 Personen pro 100.000 Einwohner (119 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 200,2 (93 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften in Shanghai sind abgesagt. | Foto: WorldSkills 2019

Wegen Corona-Lockdowns
WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften in Shanghai abgesagt

Die WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften, für heuer in Shanghai geplant, sind Corona-bedingt abgesagt. Heute wurde in Abstimmung zwischen WorldSkills International (WSI), den über 80 WorldSkills Mitgliedsländern, dem WorldSkills Shanghai 2022 Executive Bureau und WorldSkills China (MOHRSS) entschieden, die geplanten Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2022 abzusagen. „Ausrichtung unmöglich“ Der für den 12. bis 17. Oktober 2022 angesetzte 46. WorldSkills Wettbewerb war ursprünglich für 2021...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Am 1. Juni wird die Maskenpflicht im lebensnotwendigen Handel aufgehoben. Ob die Neuinfektionen dann ansteigen, bleibt abzuwarten. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

Corona-Zahlen
Fast 700 Neuinfektionen in Wien, Maskenpflicht fällt im Handel

Knapp 700 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet die Bundeshauptstadt am Dienstag. Schon am Mittwoch wird die Maskenpflicht im lebensnotwendigen Handel aufgehoben. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Dienstag, 31. Mai 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 903.124 positive Testungen bestätigt. 888.178 Personen sind genesen. Die Zahl der mit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Testmannschaft des letztes Test-Tages am 27.05. unter der Leitung von Schichtleiterin Christina Birkner(rechts). | Foto: Rotes Kreuz Telfs
2

Rotes Kreuz Telfs
Covid-Teststation in Telfs stellt Betrieb ein

TELFS. Aufgrund der deutlich sinkenden Nachfrage an behördlichen Covid-Testungen wurde die im Auftrag des Landes Tirol vom Roten Kreuz Telfs betriebene behördliche Covid-Teststraße am Thöni-Festplatz in Telfs mit 27.05.2022 eingestellt. 24.000 TestungenSeit Jahresbeginn 2022 wurden allein an diesem Standort an insgesamt 145 Öffnungstagen ca. 24.000 behördlich angeordnete Testungen durchgeführt und knapp 7.000 Personalstunden dafür aufgebracht. Bis zum letzten Testungstag standen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 1.011.  | Foto: Tscheinig
2

49 Neuinfektionen
Derzeit 1.011 Corona-Infizierte im Burgenland

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 49 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 1.011.  In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 33 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich drei Personen in intensivmedizinischer Behandlung. Laut E-Impfpass-Dashboard haben 240.141 BurgenländerInnen mindestens ihre erste Teilimpfung der COVID-19-Schutzimpfung erhalten. 188.797...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Kommentar
Corona verändert Region langfristig

Entschleunigung, ländliche Idylle, Ruhe vom Stadttrubel und ein eigener Gemüsegarten. Das sind einige der Vorzüge, die ländliche Immobilien mit sich bringen und die seit Jahren zur Attraktivierung des Wohnens am Land beitragen. Durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen hat dieser Trend am Immobilien-Markt nun auch das Waldviertel erreicht. Digitalisierung und Home-Office haben in zahllosen Berufen neue Möglichkeiten, die vorher nicht vorstellbar waren, eröffnet, um Arbeit und Leben am Land...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Thomas Teufner (links) ist froh, wenn wieder Normalität einkehrt. Bäcker wie Manfred Schrabauer waren schon länger von der Maske befreit. | Foto: Sara Handl
Aktion

Maskenpflicht
Bezirk Melk lässt die Masken fallen – das sagen die Leute

Ab Mittwoch, 1. Juni, ist die Maskenpflicht Geschichte. Zumindest vorerst. Denn Gesundheitsminister Johannes Rauch will der Pandemie nur eine "Atempause" geben. Diese gilt für drei Monate in den meisten Bereichen (in Pflegeheimen und Krankenhäusern bleibt die Pflicht bestehen). Stand heute soll die Maskenpflicht also im September wieder zurückkehren. BEZIRK MELK. "Alles was zur Normalität beiträgt, finde ich gut", sagt Thomas Teufner, Chef der gleichnamigen Bäckerei, auf die Frage, was er von...

  • Melk
  • Sara Handl

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 31. Mai 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 31. Mai 163,3 (am Vortag: 172,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 141 (am Vortag: 149) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 156,9 Personen pro 100.000 Einwohner (124 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 206,6 (96 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Grüne Pass wird an die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums angepasst. | Foto: RMW
7 1 3

Neue Corona-Regeln ab 1. Juni
Änderungen beim Grünen Pass ab 23. August

Für einen 3G-Nachweis ist ab 23. August die Kombination aus Impfung und Genesung nicht mehr ausreichend. ÖSTERREICH. Die ab 1. Juni geltende Verordnung zur Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen bringt  auch Änderungen beim Grünen Pass. Demnach ist ab 23. August die Kombination aus Impfung und Genesung nicht mehr ausreichend für einen 3G-Nachweis. Für eine Grundimmunisierung sind einheitlich drei Stiche nötig. Bisher galt eine Genesung vor der ersten Impfung als eigenes "immunologisches...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Brigittenauer Brücke ist die Verbindung mit Floridsdorf.
 | Foto: Müllner
2

Brigittenauer Brücke
Verkehr noch deutlich unter dem Vor-Pandemie-Niveau

Corona hatte auch auf den Verkehr auf den österreichischen Straßen eine große Auswirkung – auch die Brigittenauer Brücke ist betroffen. WIEN/BRIGITTENAU. Die A23 ist Österreichs am stärksten befahrene Autobahn mit durchschnittlich 154.300 Pkw pro Tag auf der Höhe Donauinsel, wie eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis der Daten der Asfinag zeigt.  Vergleich der letzten Jahre Im Vergleich zu den von Lockdowns geprägten Jahren 2020 und 2021 hat der Autoverkehr auf Österreichs...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Miriam Al Kafur
Otto Weyland jun. (4. v. l.) sieht im neuen Arbeitszeitmodell viele Vorteile. | Foto: Weyland
5

Nach Pilotphase
Weyland führt neues Arbeitszeitmodell ein

Immer bestrebt am Ball der Zeit zu bleiben, hat die Firma Weyland ein weiteres Pilotprojekt gestartet. ST. FLORIAN/I. Und zwar testete Weyland am Standort St. Florian ein neues Arbeitszeitmodell. Demnach wurde seit 2021 in zwei Büros alle zwei Wochen eine 4-Tagewoche eingeführt. Heißt im Klartext: Abwechselnd sind am Freitag nur die Hälfte der Mitarbeiter im Telefonverkauf und in der Administration im Einsatz. Der Fachmarkt und die Verkaufsräume bleiben davon unberührt. Attraktivität als...

  • Schärding
  • David Ebner
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 22
Ohne Maske in Scheibbs, zumindest fürs Erste

Am 1. Juni findet die Maskenpflicht, die wegen der Corona-Pandemie eingeführt worden war, nun endlich ihr Ende. Die Bevölkerung im Bezirk Scheibbs scheint auf alle Fälle und im wahrsten Sinne des Wortes aufzuatmen! Denn durch die Masken sind auch schon die einen oder anderen gesundheitlichen Probleme aufgetreten, vor allem bei all jenen, die diese den ganzen Tag tragen mussten. Vorerst müssen drei Monate lang keine Masken mehr im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die serbisch orthodoxe Kirche in Innsbruck beteiligt sich als Mitglied des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRKÖ) in Österreich bei der „Langen Nacht der Kirchen" am Freitag, 10. Juni 2022. | Foto: Cincelli/dibk.at
2

Gedanken
„Lange Nacht der Kirchen" findet heuer am 10. Juni statt

Die Diözese Innsbruck beteiligt sich auch heuer an dem ökumenischen Projekt - „Lange Nacht der Kirchen". TIROL (KAP). Am Freitag, 10. Juni, findet wieder die „Lange Nacht der Kirchen" statt. Die erste „Lange Nacht" gab es 2005, nach Corona setzen die Kirchen das ökumenische Projekt nun wieder in Präsenz fort. Ab 18 Uhr öffnen sich in den Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und der Erzdiözese Wien sowie in Südtirol wieder die Kirchentüren zu einem vielfältigen Programm. Das Motto...

  • Tirol
  • David Zennebe
Ausnahmen bestätigen die Regel. In allen gesundheitlichen Bereichen wie Spitälern und Seniorenresidenzen gilt weiter Maskenpflicht. | Foto: Friedrich Doppelmair
2

Maskenpflicht fällt
"Oben ohne" durch den Sommer

Die Maskenpflicht ist Geschichte. Die nächsten drei Monate. Vermutlich. Und auch nicht wirklich überall. von Friedrich Doppelmair BEZIRK. Ab jetzt für die nächsten drei Monate keine Maskenpflicht im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Österreich. In ganz Österreich? Nein, natürlich nicht, denn ein kleiner Teil Österreichs leistet Widerstand. Um es mit Asterix zu formulieren. Kuriositäten bleibenKein Ende der Kuriositäten sieht ein Taxifahrer in der geltenden...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 1.033. | Foto: Markus Spitzauer
1

Corona-Virus im Burgenland
39 Neuinfektionen, 33 Erkrankte im Spital

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 39 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 1.033. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 33 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich fünf Personen in intensivmedizinischer Behandlung. Laut E-Impfpass-Dashboard haben 240.136 BurgenländerInnen mindestens ihre erste Teilimpfung der COVID-19-Schutzimpfung erhalten. 188.642...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 30. Mai 🦠 Die Zahlen steigen geringfügig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 30. Mai 172,6 (am Vortag: 159,9) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 149 (am Vortag: 138) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 154,4 Personen pro 100.000 Einwohner (122 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 204,5 (95 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Wien geht die Zahl der Neuinfektionen im Vergleich zu gestern ein wenig zurück.  | Foto: Juraj Varga/Pixabay

Corona Zahlen am 29. Mai
Zahl der Infektionen nimmt leicht zu

Am Sonntag, 29. Mai wurden 653 Neuinfektionen in Wien gemeldet. Seit Beginn der Pandemie wurden somit 901.913 positive Testungen bestätigt worden.  WIEN. Stand Sonntag, 29. Mai 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 901.913 positive Testungen bestätigt. 886.582 Personen sind genesen. Zahlen gehen leicht zurückDie Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt unverändert 3.999. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 11.332 aktive Fälle. Die heute eingemeldeten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Zahl der Neuinfektionen ist wieder nach unten gegangen.  | Foto: analogicus/Pixabay

Corona-Zahlen am Sonntag, 29. Mai
1.876 Neuinfektionen österreichweit

In ganz Österreich sind am Sonntag, 29. Mai 1.876 Neuinfektionen gemeldet worden. Damit ist die Zahl in den letzten Wochen nach unten gegangen.  ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 4.248.507 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand, am Sonntag, 29. Mai, sind österreichweit 18.651 Personen mit SARS-CoV-2 Infektion verstorben und 4.193.684 wieder genesen. Höchste Zahlen in WienDerzeit befinden sich 490 mit dem Corona-Virus infizierte Personen in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden...

  • Salme Taha Ali Mohamed
Dr. Lothar Mayerhofer ist seit zehn Jahren Ärztlicher Direktor der Klinik Donaustadt. | Foto: Bernhard Noll
1 3

Klinik Donaustadt
Ärztlicher Direktor Lothar Mayerhofer im Interview

"Jede Corona-Welle hat uns mit einer neuen Herausforderung konfrontiert", zieht Lothar Mayerhofer ein Fazit der vergangenen zwei Jahre. Er ist Ärztlicher Direktor der Klinik Donaustadt, die heuer ein besonderes Jubiläum feiert.  WIEN/DONAUSTADT. Die Klinik Donaustadt feiert ihr 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich einiges getan. Ein Mann, der in der Klinik schon seit vielen Jahren in verschiedenen Positionen tätig ist, steht ihr nun seit über zehn Jahren als Ärztlicher Direktor vor:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Wien hat sich auf weit unter 1.000 eingependelt. | Foto: Unsplash

Corona-Daten
Die Zahl der Neuinfektionen bleibt auf niedrigem Level

Am Samstag, 28. Mai, wurden 552 Corona-Neuinfektionen in Wien eingemeldet. Seit Pandemiebeginn gab es insegsamt 901.260 positive Testungen. WIEN. Stand Samstag, 28. Mai 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 901.260 positive Testungen bestätigt. 885.737 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt 3.999, eine Person ist zuletzt verstorben. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 11.524 aktive Fälle. Die Gesundheitsbehörde Wien und...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die Zahl der aktuell mit Covid-19 infizierten Personen im Burgenland ist von 1.174 auf 1.098 gesunken. | Foto: Markus Spitzauer

33 neue Fälle
Corona-Infektionen im Burgenland weiter rückläufig

Im Burgenland wurden seit gestern, Freitag, 33 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Laut dem zuständigen Landes-Koordinationsstab ist die Zahl der aktuell infizierten Personen auf 1.098 gesunken, am Tag zuvor waren es noch 1.174. Seit Ausbruch der Pandemie sind 116.771 Personen im Burgenland genesen, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 118.425. 19 Patienten in SpitälernIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 28 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.