Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Corona-Bluttest | Foto: panthermedia_net - tommyandone
2

Corona-Fälle in Urfahr-Umgebung
546 Corona-Infizierte in Urfahr-Umgebung

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand, Donnerstag, 5. Mai 2022, 8 Uhr, gibt es im Bezirk Urfahr-Umgebung 432 mit dem Corona-Virus positiv getestete Menschen bzw. 357 Neuinfizierte seit Donnerstag letzter Woche. Das sind aktuell um 114 "aktive" Fälle weniger als Donnerstag letzte Woche. Der Bezirk hat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 416 Infizierten (Mehr dazu weiter unten). BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Nicht in allen Gemeinden des Bezirkes Vöcklabruck ging die Zahl der registrierten Covid19-Infektionen seit 29. April zurück. | Foto: manae_panthermedia
1

Corona im Bezirk Vöcklabruck
Stand der positiv Getesteten in den Gemeinden (4. 5. 2022)

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zahl der positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getesteten Personen in den einzelnen Gemeinden des Bezirkes (Stand: Mittwoch, 4. Mai 2022; Quelle: Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck; in Klammer die Zahlen vom 29. April). Ampflwang im Hausruckwald ... 21 (19) Attersee am Attersee ... 16 (25) Attnang-Puchheim ... 42 (53) Atzbach ... 10 (7) Aurach am Hongar ... 8 (12) Berg im Attergau ... 9 (16) Desselbrunn ... 7 (8) Fornach ... 0 (-) Frankenburg am Hausruck ... 20 (21) Frankenmarkt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Hier finden Sie die aktuellen Corona-Fälle in den Bezirken Eferding und Grieskirchen. | Foto: panthermedia_net - manae

Corona-Fälle Grieskirchen & Eferding
372 Corona-Infizierte im Bezirk Grieskirchen, 189 Corona-Fälle im Bezirk Eferding

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Mittwoch, 27. April 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Grieskirchen 372, im Bezirk Eferding 189 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Derzeit sind im Bezirk Grieskirchen 372 Personen mit dem Corona-Virus infiziert, was eine Abnahme von 18 Fällen im Vergleich zu Montag, 25. April bedeutet. Im Bezirk Eferding sind aktuell 189 "aktive" Fälle registriert. Das sind um sieben mehr als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Corona: Hier finden Sie die Zahlen zu den aktuell positiv getesteten Personen in den einzelnen Gemeinden der Region Enns | Foto: Ulrike Plank
11

Aktuell positive Fälle
Corona-Zahlen in den Gemeinden der Region Enns

Aktuell positiv getestete Personen in Enns, Asten, St. Florian, Hargelsberg, Hofkirchen, Niederneukirchen, Kronstorf, St. Valentin, Ernsthofen, St. Pantaleon-Erla und Ennsdorf laut Informationen der Gemeinden BEZIRK LINZ-LAND: Positiv getestete Personen: 2.509 (21. 4.), 3.105 (14. 4.), 3.971 (7. 4.), 4.291 (4. 4.), 5.697 (30. 3.) jeweils Stand 8.30 Uhr.ENNS: 221 (19. 4.), 308 (12. 34.), 333 (5. 4.), 431 (31. 3.), 482 (30. 3.) ASTEN:  101 (21. 4.), 148 (13. 4.), 178 (6. 4.), 183 (4. 4.), 245...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Die Grünen

14. April in Thalheim
Grüne laden zu „Putins rechte Freunde“ ein

Die Grünen laden am 20. April zum Vortrag „Putins rechte Freunde“ in Thalheim ein. THALHEIM. Die Grünen laden am Mittwoch, 20. April, um 19 Uhr zum Vortrag „Putins Rechte Freunde“ mit Michel Reimon (die Grünen) im Saal am Marktplatz ein. Reimon ist europapolitischer Sprecher der Grünen im Nationalrat, war bis 2019 Abgeordneter im Europaparlament, und hat sich 2017 mit seinem Buch „Putins rechte Freunde“ mit den Querverbindungen des russischen Diktators mit rechten und rechtsextremen Parteien in...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Im Klinikum Schärding wurden in rund 14 Monaten über 126.000 Antigentests durchgeführt – an einem Tag sogar einmal 1000 Tests. | Foto: OÖG
2

Klinikum Schärding
Über 126.000 Antigen-Tests und 27.000 Handschuhe in 14 Monaten

Am 31. März 2022 wurden im Klinikum Schärding die letzten Corona-Tests durchgeführt. Doch was hat's gekostet? SCHÄRDING. Der Betreiber der Teststation, das Land OÖ, gibt auf Nachfrage der BezirksRundSchau bekannt, dass von 25. Jänner 2021 bis einschließlich 31. März 2022 exakt 126.175 Antigen-Tests abgenommen wurden. Umgelegt auf die Einwohnerzahl des Bezirks – rund 57.000 – bedeutet das durchschnittlich, dass sich jeder Bürger im Klinikum knapp zweimal hat testen lassen. Eine genaue...

  • Schärding
  • David Ebner
Die geehrten Mitglieder der FF Teichstätt. | Foto: Zaim Softic

Feuerwehr
FF Teichstätt hielt 111. und 112. Vollversammlung ab

Trotz Corona waren die letzten zwei Jahre für die FF Teichstätt recht ereignisreich. LENGAU. Mehrere Brandeinsätze, Ausrückungen zu Verkehrsunfällen und andere Einsätze waren für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Teichstätt abzuarbeiten. Covid-19-Auflagen forderten die Wehr zusätzlich. Außerdem erfolgte die Umstellung auf Digitalfunk. Dies nahm viel Zeit für Vorbereitung und Schulungen in Anspruch. Des Weiteren mussten sich die Kommandomitglieder mit neuen Ausbildungen, wie jener zum...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Die Zahl der aktiven Fälle im Bezirk Rohrbach ist gestiegen. | Foto: Foto: panthermedia/tommayandone
9 2 3

Corona-Fälle im Bezirk Rohrbach
744 Corona-Infizierte, 48 Neuinfektionen im Bezirk Rohrbach

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Montag, 11. April, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Rohrbach 744 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK ROHRBACH. In den vergangenen 24 Stunden sind im Bezirk Rohrbach 48 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 29.505. Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Energiekrise
Es braucht jedes mögliche Windrad in Oberösterreich

Bis 2030 sollen 100 Windräder genug Strom für ein Drittel der oberösterreichischen Haushalte liefern, fordern die Grünen. Dafür brauche es "schnellere Genehmigungen, geänderte Interessenabwägungen", so deren Landessprecher, Umweltlandesrat Stefan Kaineder. Würde bedeuten: Naturschutz- und Anrainerinteressen hätten künftig nicht mehr jenen Vorrang, der die Zahl der Windräder auf aktuell 30 einzementiert. Eine ungewöhnliche Ansage für den Vertreter einer Partei, die aus dem Widerstand gegen das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Aktuelle Zahlen aus dem Bezirk Ried. | Foto: tommyandone/panthermedia
1 2 2

Corona im Bezirk Ried
1.175 "aktive" Fälle von bestätigten Corona-Infektionen

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken BEZIRK RIED. Mit Stand Mittwoch, 6. April 2022, 8 Uhr, gibt es im Bezirk Ried 1.175  "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das sind um 116 mehr als gestern. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt genau 30.877. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für Ried derzeit bei 1.597....

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
3

CORONA-VIRUS ADIEU?
WINTERSPORT OHNE BEDENKEN

Die Wintersportwoche der 3. Klassen der BAFEP RIED verlief ohne Corona-Vorfälle. Ein Großteil der Schüler*innen konnte an diesem sehnlich herbeigesehnten Event teilnehmen. Schulskikurse standen in den letzten Wochen und Monaten unter keinem guten Stern. Coronabedingt gab es Absagen, Cluster, Abbrüche usw. Momentan scheint es, als würde sich die Lage bei Schulveranstaltungen etwas entspannen, was alle beteiligten Schüler*innen und Lehrer*innen zuversichtlich stimmt. Die am Montag gestartete...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
"Mit Stolz und Respekt begegne ich zur Zeit nur den Freiwilligen in unserem schönen Österreich. Nur sie alleine sind die wahren Helden", betont Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr. | Foto: BFKDO LL
3

Ansfeldner Teststraße
Bezirksfeuerwehrchef Helmut Födermayr dankt freiwilligen Helfern

Seit 5. Februar leistet ein großer Teil der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Linz Land gemeinsam mit dem Roten Kreuz einen Assitenzeinsatz bei der Ausgabe der Gurgltest in Ansfelden. ANSFELDEN. Die dringende Notwendigkeit des nichalltäglichen Einsatzes ergab sich aus den explosionsartig gestiegenen Infektionszahlen sowie der Eigeninfektion in den Einsatzorganisationen. "Nur durch höchste Hilfsbereitschaft und Einsatzbereitschaft mit zahlreichen Urlaubs und Zeitausgleichstunden ist es uns...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: BezirksRundSchau Perg
7

Corona-Impfung
Impfstraßen im Bezirk Perg: Standorte und Termine

Die Bezirks-Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Geimpft wird auch in den einzelnen Gemeinden – bei Hausärzten sowie in Pop-up-Impfstraßen.  BEZIRK PERG. Die öffentliche Impfstraße befindet sich im Donaupark Mauthausen. Zur Anwendung kommen dort der mRNA-Impfstoff von Pfizer sowie der Totimpfstoff von Novavax. Es werden regelmäßig spezielle Impftage für Kinder zwischen fünf und elf Jahren angeboten. Bei diesen Terminen ist ausreichend Zeit für Beratung und für die Beantwortung von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Antigen- und PCR-Tests: Der Standort in Perg, den die Firma WEMS noch bis 31. März betreibt. | Foto: BezirksRundSchau

Bezirk Perg
Teststraßen schließen – hier gibt es Antigen- und PCR-Tests

Alle Teststraßen schließen mit 31. März. Auch die Tests unter Aufsicht in den Gemeindeämtern werden eingestellt. Zukünftig gibt es zehn Tests pro Person im Monat. BEZIRK PERG. Bis Ende März bleiben die derzeitigen Testangebote bestehen, dann gibt es dafür keine Finanzierung mehr vom Bund, wie Impf- und Testkoordinator Gerhard Durstberger vom Krisenstab des Landes Oberösterreich erklärt. Ab 1. April erhält jede Person zehn Gratis-Tests pro Monat – fünf Antigen-Schnelltests und fünf PCR-Tests....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Besuche in den Pflegeheimen sind Möglich – ein paar Sicherheitsmaßnahmen müssen allerdings eingehalten werden. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Infektionsschutz
Aktuelle Corona-Regeln in Österreichs Pflegeheimen

Auch für Besuche in den Alten- und Pflegeheimen wurden die Corona-Vorgaben gelockert. Nach wie vor gelten FFP2-Maskenpflicht und 3G-Regel. OÖ. In Alten- und Pflegeheime gilt grundsätzlich für alle Personen die eine solche Einrichtung betreten die Pflicht eine FFP2-Maske zu tragen. Besucher und Begleitpersonen müssen einen 3G-Nachweis vorzeigen – davon sind nur Seelsorger und Palliativbetreuer ausgenommen. Ein Antigentest reicht aus. Damit Besucher ihre Besuche ab 1. April nicht rationieren...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ab April 2022 gibt es eine öffentliche Impfstraße pro Bezirk. Diese kann ohne Anmeldung besucht werden. Im Bezirk Ried ist sie in der Halle 12 am Messegelände zu finden. | Foto: Fotokerschi.at

Ab April 2022
Ein anmeldefreier Impfstandort pro Bezirk – in Ried in der Messehalle

Wie das Land Oberösterreich mitteilt, wird die Anzahl der öffentlichen Covid-19-Impfstandorte an den aktuellen Bedarf angepasst. Je Bezirk steht damit ab 4. April 2022 eine öffentliche und anmeldefreie Impfstraße mit geänderten Öffnungszeiten zur Verfügung.  RIED. Im Bezirk Ried befindet sich diese am Messegelände in der Stadt Ried in der Halle 12. Geöffnet hat diese Impfstraße, die vom Roten Kreuz betreut wird, donnerstags von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr. Öffnungszeiten und Termine sind...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Ab April kann sich jeder in allen Impfstraßen ohne Anmeldung impfen und beraten lassen. | Foto: IgorVetushko/panthermedia.net

Ab April in allen Impfstraßen:
Beratung und Impfung ohne Voranmeldung– auch für Kinder

Dem Bedarf entsprechend wird es an den Impfstandorten künftig auch die Möglichkeit zu anmeldefreien Beratungsgesprächen geben. Ebenfalls ohne Anmeldung und zur freien Wahl werden die Impfung mit Moderna, Novavax, Janssen und Pfizer angeboten. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Um das Informationsangebot für die Bevölkerung noch zielgerichteter auf die persönlichen Bedürfnisse auszurichten, wird in allen öffentlichen Impfstraßen die Möglichkeit für persönliche Arztgespräche angeboten. „Dies ist ein...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Maskenpflicht in Innenräumen ist zurück. In privaten Räumen gilt sie allerdings nicht. Für die Nachgastronomie und gewisse Veranstaltungen gibt es Ausnahmen. | Foto: Andrey Popov/panthermedia

Maßnahmen-Comeback
Maskenpflicht zurück aber 3G-Möglichkeit für Nachtgastro

Eigentlich hätten ja bereits ab Mittwoch wieder verschärfte Corona-Maßnahmen gelten sollen, die Verhandlungen haben sich aber gezogen. Jetzt soll die Verordnung allerdings fertig sein und in Kürze veröffentlicht werden. Hier die wichtigsten Inhalte. Ö. Die Maskenpflicht in (fast) allen geschlossenen Räumen ist zurück. Für die Nachtgastronomie und bei Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen und zugwiesenen Sitzplätzen gibt es alternativ die Möglichkeit, statt der Maskenpflicht mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das OÖ Rote Kreuz betreibt weiterhin Teststraßen für behördlich angeordnete Corona-Tests. | Foto:  OÖRK

Ohne Symptome
Nur mehr zehn Corona-Tests pro Monat kostenlos

Ab April gibt es für jeden Bürger eine begrenzte Anzahl an kostenlosen PCR- und Antigentests. Wer Corona-Symptome spürt wird aber auch darüber hinaus weiterhin gratis getestet. OÖ. Mit April wird auch in Oberösterreich das Testangebot an die neuen Vorgaben des Bundes angepasst. Künftig werden den Bürgerinnen und Bürgern je fünf PCR- und fünf Antigen-Tests pro Kopf und Monat kostenlos zur Verfügung gestellt. Die fünf Antigentests werden in den Apotheken, die fünf PCR-Tests über das bewährte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Kommentar zu hohen Energiepreisen
Entlastung durch Eigenverantwortung

Kritik am Entlastungspaket der Regierung ließ nicht lange auf sich warten: Was ist mit jenen, die das Auto nicht für den Weg zur Arbeit, aber im Alltag häufig benötigen? Sie haben nichts von der höheren Pendlerpauschale. Ob die Maßnahmen wirklich all jenen Erleichterung bringen, die die hohen Energiepreise hart treffen, muss genau geprüft werden. Aber: Statt auch die Fahrer spritsaufender SUVs zu beglücken, versucht die Regierung, gezielt zu entlasten. ÖVP und Grüne haben dem politischen und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bis zu den Osterferien bleiben die aktuellen Corona-Regeln an Schulen unverändert – das verkündete Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). | Foto: NeONBRAND/ Unsplash
3

Minister Polaschek verkündet
Corona-Schulregeln bis Ostern unverändert

Die Corona-Regeln bleiben an den heimischen Schulen bis Ostern unverändert:  Drei Mal die Woche wird getestet, Masken müssen nur am Gang getragen werden. ÖSTERREICH. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hält an den aktuell gültigen Corona-Regeln an heimischen Schulen weiterhin fest. Das verkündete er am Sonntag, 20. März, bei der ORF-Pressestunde. Bis zum Beginn der Osterferien soll es laut Polaschek keine Veränderungen geben. Dabei verwies der Bildungsminister auf die „Gesamtstrategie“ der...

  • Kathrin Klemm
Bei Landeshautpmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wurde mittels PCR-Test eine Corona-Infektion nachgewiesen. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Routinemäßiger PCR-Test
Gesundheitsreferentin Haberlander ist Corona-positiv

Nun wurde auch Gesundheitsreferentin Christine Haberlander positiv auf das Corona-Virus getestet. OÖ. Wie aus einer Presseaussendung hervorgeht, hat Gesundheits-, Bildungs- und Frauenreferentin sowie LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im Rahmen einer routinemäßigen Testung ein positives PCR-Testergebnis erhalten. Haberlander werde die Amtsgeschäfte in den nächsten Tagen von zu Hause aus erledigen, heißt es weiter. In welcher Ausprägung sich die Infektion bislang entwickelt hat, ist...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Bezirkshauptmannschaft Grieskirchen stellte das Verfahren gegen den Peuerbacher Verein ein. | Foto: BRS

"lllegale Privatschule"
Verfahren gegen Verein "Hallo Welt" eingestellt

Der Peuerbacher Verein "Hallo Welt" würde eine illegale Privatschule betreiben, so der Vorwurf der Bildungsdirektion Oberösterreich.  GRIESKIRCHEN, PEUERBACH. Viel medialen Wirbel gab es im Herbst des vergangenen Jahres um angebliche "illegale Privatschulen" bzw. "Lerngruppen" im Bezirk Grieskirchen. Die Bildungsdirektion Oberöstereich warf dem Peuerbacher Verein "Hallo Welt" und dessen Vorsitzenden vor, für Kinder im häuslichen Unterricht Lerngruppen zu betreiben, die im Grunde illegale...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.