Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Frederik Schmidsberger, ÖGB-Regionalsekretär, informiert über die neuen Coronaregeln. | Foto: ÖGB

Aus für Quarantäne
Neue Corona-Regeln am Arbeitsplatz

Die Corona-Quarantäne in Österreich ist abgeschafft. Sogenannte Verkehrsbeschränkungen ersetzen ab 1. August 2022 die bisherigen Regelungen zur Absonderung. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) kritisiert diese Entscheidung bereits scharf.  VÖCKLABRUCK. Frederik Schmidsberger, Regionalsekretär der ÖGB, liefert Antworten auf einige Fragen, die sich zu den neuen Regelungen ergeben. 1. Was gilt für mich ab 1. August 2022, wenn ich mit Corona infiziert bin? Ab 1. August fällt die...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Wenn mehrere Haushalte zusammenkommen, gilt die FFP2-Maskenpflicht während der Verkehrsbeschränkung laut Verordnungsentwurf auch im privaten Wohnraum. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Quarantäne-Aus mit 1. August
Corona-Erkrankte müssen sich künftig nicht mehr absondern

Das von Landeshauptmann Stelzer bereits seit Wochen geforderte Ende der aktuellen Quarantäne-Regeln steht nun fest. Aus Oberösterreich kommt Zustimmung sowie Kritik. Ö/OÖ. Wie die Bundesminister Johannes Rauch (Grüne, Gesundheit) und Martin Kocher (ÖVP, Arbeit) heute am Dienstag in einer Pressekonferenz bekanntgaben ist ein Ende der aktuellen Quarantäne-Regeln mit 1. August fixiert. Denmanch müssen Personen die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden künftig nicht mehr zu Hause bleiben,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die oberösterreichischen Spitäler kamen im Laufe der Pandemie immer wieder knapp an ihre Belastungsgrenzen. | Foto: vilevi/panthermedia

Sommer-Welle
Keine Corona-Verschnaufpause für die heimischen Spitäler

Die aktuelle Corona-Welle belastet die Spitäler von zwei Seiten: Viele Patienten und viele Personalausfälle. Über ein etwaiges Ende der Quarantänepflicht wird indes noch beraten. OÖ. Die aktuelle Corona-Welle bringt Infektionszahlen, ähnlich wie im Herbst 2020. Und auch wenn eine Vergleichbarkeit aufgrund der veränderten Datenlage kaum gegeben ist, so bleibt am Ende der Blick auf die Belegungszahlen der Krankenhäuser und die unumstößliche Tatsache, dass eine saisonbedingte Verschnaufpause für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker freuen sich über die Zuschüsse. | Foto: ÖVP/Gierlinger

Land OÖ
Knapp 2 Millionen Euro für Rohrbacher Gemeinden

Das Land OÖ unterstützt Gemeinden mit insgesamt 31 Millionen Euro. Fast 2 Millionen Euro gehen an Gemeinden im Bezirk Rohrbach, die selbst entscheiden können, wofür sie das Geld aufwenden. BEZIRK, OÖ. Mit der Coronakrise sind sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen große Herausforderungen einhergegangen. Gemeinden hatten vor allem mit der fehlenden Planbarkeit zu kämpfen, wozu beispielsweise stark gestiegene Roh- und Baustoffpreise beitrugen. Das Land Oberösterreich hat die Gemeinden in...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Die Mitarbeiterinnen des Krankenhaus Braunau und Primar Johann Auer mit den großzügigen Geschenken. | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Krankenhaus Braunau
Corona-Patientin dankt Personal mit 30 Geschenkkörben

Drei Wochen musste eine Patienten auf der Intensivstation im Krankenhaus Braunau mit schwersten Corona-Symptomen behandelt werden. Die 66-Jährige befand sich in einem kritischen Zustand, wurde aber gesund.  BRAUNAU. Jetzt bedankte sich die Mattighoferin beim Krankenhaus-Personal mit 30 Geschenkkörben. "Im November 2020 war die schwierigste Zeit meines Lebens. Ich wurde bewusstlos bei ihnen mit Corona eingeliefert. Jetzt möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken für Ihre ausdauernde Versorgung,...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung verringert Long Covid-Risiko laut Studie um 80 %

Rund um die 2000 Corona-Neuinfektionen wurden zuletzt täglich gezählt – trotz vergleichsweise geringer Testzahlen. Der Anteil an positiven Tests und auch Abwasseranalysen legen nahe, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist. Von einigen Experten wird die grassierende Variante BA.5 auch wieder mit schwereren Erkrankungsverläufen in Verbindung gebracht. Wie er die Lage sieht, erläutert der Vorstand der Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Lungenheilkunde, Bernd Lamprecht, im Interview mit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Seewalchner Allgemeinmedizinerin Lisa-Maria Kellermayr. | Foto: Ulla Engleder

Morddrohungen
Kellermayr muss ihre Ordination dauerhaft schließen

Die Seewalchner Allgemeinmedizinerin Lisa-Maria Kellermayr gab Ende Juni bekannt, ihre Ordination bis auf Weiteres zu schließen. Nun verkündete sie via Twitter: "Die Ordination wird nicht wieder aufsperren." SEEWALCHEN. Sei Monaten wird die Ärztin in E-Mails und Nachrichten von Impfgegnern massiv bedroht. Daraufhin wurden mehrere Sicherheitsmaßnahmen in der Ordination umgesetzt: Sicherheitstüren und -fenster wurden ihrer Ordination in Seewalchen eingebaut, ebenso eine Alarmanlage und ein...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
"Schule wie früher" soll es auch in den kommenden Monaten geben so Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). | Foto: BRS/Engelsberger

Christine Haberlander (ÖVP)
"Schule wie früher" auch im Herbst

Mit Beginn der Sommerferien am Freitag, stellt sich auch schon wieder die Frage wie geht es im Herbst weiter. Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) will erneute Schulschließungen unbedingt verhindern. LINZ. Am Freitag ist Zeugnistag in Oberösterreich und damit Beginn der Sommerferien. Die Wochen zuvor konnten die knapp 200.000 Schülerinnen und Schüler im Bundesland "Schule wie früher genießen", so Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP). So soll es auch bleiben, sie werde sich...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Der Vorstand der Siebenbürger Nachbarschaft Traun freut sich auf zahlreiche Gäste beim Sommerfest am 3. Juli in Traun. | Foto: Lindert
4

Siebenbürger Nachbarschaft Traun
Nach zwei Jahren wird wieder zum Sommerfest nach Traun geladen

Siebenbürger Nachbarschaft Traun lädt am 3. Juli zum ihrem Sommerfest ein. TRAUN. Das Sommerfest beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der evangelischen Kirche in der Dr. Knechtlstrasse 31 in Traun. Danach locken Holzfleisch und die selbst hergestellte Siebenbürgerwurst, der „Siebenbürgerteller“ sowie Kaffee und Kuchen in den schattigen Pfarrgarten. Heuer werden nach fast zwei Jahren Pause auch wieder die beliebten Baumstriezel gebacken. Es gibt eine Sektbar mit Hugo und Aperol...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Barbara Strele macht seit ihrer Kindheit Musik. | Foto: Andreas Schleifer
2

Friedburgerin und die Liebe zur Musik
Omas Traum wird weitergelebt

Barbara Strele aus Friedburg macht seit ihrer frühesten Kindheit leidenschaftlich gerne Musik. "Die Musik hat mich gefunden", ist sich die Akademikerin sicher.  FRIEDBURG (kat). "Ich komme aus einer Techniker-Familie und habe lange gedacht, ich wäre ein Findelkind, weil ich so aus der Art geschlagen bin mit meiner Musikalität", lacht Barbara Strele. Die Friedburgerin hat bereits in jungen Jahren ihre Liebe zur Musik entdeckt: Neben Instrumentenkreationen aus Gummiringerl und Schuhkartons...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberöstereich, fordert ein Ende der Grats-Coronatests für Jedermann. | Foto: ÄK OÖ/Balon

Corona-Maßnahmen
Ärztekammer-Präsident Niedermoser fordert Ende der Gratistests

Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser fordert ein Ende der Gratis-Coronatests nach deutschem Vorbild. OÖ. Mit Stand vom 21. Juni wurden alleine in Oberösterreich innerhalb von 24 Stunden 732 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Niedermoser sagt: „Tests in der aktuell durchgeführten Form bringen aber nichts und sollten ausgesetzt werden. Österreich hat für Tests 2,3 Milliarden Euro ausgegeben und ist damit Test-Weltmeister. Wirklich verbessert hat sich dadurch aber nichts.“ Nachdenken über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) bei der Eröffnung des mobilen Container Labors. | Foto: Stadt Linz / Brugger

Schnell aber teuer
Mobiles Corona-Test-Labor am Linzer Hauptplatz

Kostenpflichtige Corona-Tests, privater Anbieter waren lange Zeit kein Thema mehr, mit der Reduzierung des gratis Testangebots in Österreich dürfte sich das aber wieder ändern. Über den Sommer bietet ein mobiles Container Labor am Linzer Hauptplatz Tests zwischen 25 und 165 Euro an.  LINZ. Ein mobiles Container Labor der Firma "Covid Fighters" bietet ab sofort und bis September täglich kostenpflichtige Antigen-, Antikörper und PCR-Tests am Linzer Hauptplatz an. "Eine schnell verfügbare Lösung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Streetworker im Gespräch mit Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller. | Foto: Gde. Bad Ischl

Nähe trotz Abstand
Streetwork Bad Ischl überreicht Täigkeitsbericht

Die Coronakrise hat die Arbeit der Streetworker, junge Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und sie in bestehende Hilfsangebote zu integrieren, vor große Herausforderungen gestellt. BAD ISCHL. Das geht ganz klar aus dem Jahresbericht der Streetworker Bad Ischl hervor, der persönlich an Bürgermeisterin Ines Schiller überbracht und präsentiert wurde. „Junge Menschen zählten aufgrund der Schließung von Schulen sowie Freizeit-, Kultur- und Sporteinrichtungen zu den am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Corona
Bund schiebt Verantwortung für Impfkampagne ab

Die nächste Corona-Welle kommt laut Experten spätestens im Herbst, möglicherweise schon im Sommer. In Portugal nehmen Infektionen und Todesfälle bereits jetzt wieder stark zu – trotz im Vergleich zu Österreich deutlich höherer Impfquote. Weil nur wenige Landsleute zur Auffrischungsimpfung gehen – und so gut wie niemand zur Erstimpfung – sinkt der Impfschutz. Das Land OÖ will mit einer Impfkampagne gegensteuern – auch wenn die Verantwortlichen keine großen Erwartungen darin setzen. Aber: Eine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Bildmontage Josef Glaser
2 3

Wissenschaftsglaube
Wurde die einst göttliche Medizin zum Buhmann?

Was ist da passiert? Lebten wir doch vor der Pandemie in 'Friede-Freude-Eierkuchen'! Die Wissenschaft hatte alles im Griff - uns kann nicht mehr viel passieren. Die Fortschritte der Medizin waren gigantisch. Man konnte Organe des Menschen austauschen. Die Ärzte waren die 'Götter in Weiß'. Aus dem fernen China kamen Meldungen über den Ausbruch eines für den Mensch gefährlichen Virus. 'China ist weit weg - das kommt nicht zu uns.....' Die Weltgesundheitsorganisation warnte, dass dieser Virus,...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Die WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften in Shanghai sind abgesagt. | Foto: WorldSkills 2019

Wegen Corona-Lockdowns
WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften in Shanghai abgesagt

Die WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften, für heuer in Shanghai geplant, sind Corona-bedingt abgesagt. Heute wurde in Abstimmung zwischen WorldSkills International (WSI), den über 80 WorldSkills Mitgliedsländern, dem WorldSkills Shanghai 2022 Executive Bureau und WorldSkills China (MOHRSS) entschieden, die geplanten Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2022 abzusagen. „Ausrichtung unmöglich“ Der für den 12. bis 17. Oktober 2022 angesetzte 46. WorldSkills Wettbewerb war ursprünglich für 2021...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Otto Weyland jun. (4. v. l.) sieht im neuen Arbeitszeitmodell viele Vorteile. | Foto: Weyland
5

Nach Pilotphase
Weyland führt neues Arbeitszeitmodell ein

Immer bestrebt am Ball der Zeit zu bleiben, hat die Firma Weyland ein weiteres Pilotprojekt gestartet. ST. FLORIAN/I. Und zwar testete Weyland am Standort St. Florian ein neues Arbeitszeitmodell. Demnach wurde seit 2021 in zwei Büros alle zwei Wochen eine 4-Tagewoche eingeführt. Heißt im Klartext: Abwechselnd sind am Freitag nur die Hälfte der Mitarbeiter im Telefonverkauf und in der Administration im Einsatz. Der Fachmarkt und die Verkaufsräume bleiben davon unberührt. Attraktivität als...

  • Schärding
  • David Ebner
Mitglieder des Sebiorenbundes sowie Bürgermeister und Vizebürgermeister halfen bei den Eintrittskontrollen. | Foto: Seniorenbund Engerwitzdorf

Corona
Seniorenbund und Bürgermeister halfen bei Zutrittskontrollen

Im Seniorenheim Engerwitzdorf ist immer ein Kommen und Gehen: Ob Mitarbeiter, externe Fachkräfte oder Angehörige: Sie alle müssen registriert werden. Ein Aufwand, der vor allem der Sicherheit dient. ENGERWITZDORF. Die Heimleitung vom Seniorenheim ersuchte um Mitarbeit bei den Zutrittskontrollen. Seniorenbund-Obmann Josef Schwarz und seine Mitglieder ergriffen sofort die Initiative und unterstützten an 24 Wochenenden. Auch Bürgermeister Herbert Fürst und Vizebürgermeister Manfred Schwarz waren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gerarda Deschberger (3. von links unten): "Im Sommer walken wir". | Foto: Alexander Pixner
2

Gerarda Deschberger
Eine Frau, die nicht stillhalten kann

Bereits über Jahrzehnte ist Gerarda Deschberger für bewegungsfreudige St. Martiner Kinder und Erwachsene da. „Bewegung ist einfach wichtig“, sagt die 67-Jährige. ST. MARTIN IM INNKREIS. „Mein Vater war sehr sportlich, meine Mutter ebenfalls. Ich bin mit Sport aufgewachsen“, sagt Gerarda Deschberger aus St. Martin im Innkreis. Seit 50 Jahren ist die heute 67-Jährige beim Turnverein aktiv, seit 1985 für die Chronik der gesamten Union verantwortlich. „Meine Mutter hat mir erzählt, dass ich bereits...

  • Ried
  • Mario Friedl
Um die Ausbreitung des Coronavirus abzuschwächen, gelten vielerorts die 3-G-Regeln (getestet, geimpft, genesen). Wer den Verdacht hat erkrankt zu sein, sollte die Gesundheitshotline 1450 melden. | Foto: ktsdesign/panthermedia
5

Corona Fälle im Bezirk Schärding
177 Corona-Fälle mit Mitte Mai

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Hier finden Sie einen Überblick über die aktuelle Corona-Lage im Bezirk Schärding.  INFORMATION vom 9. Mai:  177 Menschen im Bezirk Schärding sind derzeit positiv auf das Coronavirus getestet. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 406. Insgesamt gab es im Bezirk Schärding bereits 30.000 Corona-Fälle – Menschen, die schon mehrmals infiziert waren, nicht mitgerechnet.  Bericht vom 30. März: 1.581 Menschen im Bezirk Schärding haben aktuell das...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Aktuelle Corona-Fälle aus dem Bezirk Vöcklabruck. | Foto: PantherMedia/Tomas Anderson
7 5

Corona-Fälle im Bezirk
619 Corona-Infizierte, 46 Neuinfektionen im Bezirk Vöcklabruck

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Sonntag, 8. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Vöcklabruck 619 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das sind um 30 weniger als gestern, Samstag, Früh. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden sind 46 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Vöcklabruck beträgt 74.060. Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Aktuelle Corona-Fälle aus dem Bezirk Kirchdorf. | Foto: panthermedia/manae

Corona-Fälle im Bezirk Kirchdorf
Aktuell 261 Corona-Infizierte im Bezirk Kirchdorf

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand 8. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Kirchdorf 261 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK KIRCHDORF. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt aktuell 29.157. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 416. Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus den Presseaussendungen des Krisenstabs entnommen und...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: lightsource/panthermedia
4

Corona-Fälle im Bezirk Perg
364 Corona-Infizierte, 40 Neuinfektionen im Bezirk Perg

Mit Stand Freitag, 6. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Perg 364 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK PERG. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden sind 40 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Perg beträgt 37.306. Die Sieben-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für den Bezirk Perg derzeit bei 371....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Die aktuellen Corona-Zahlen im Bezirk Braunau finden Sie hier. | Foto: ktsdesign/panthermedia.net
1

Aktuelle Zahlen rund um Corona
595 Corona-Infizierte im Bezirk Braunau

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Freitag, 6. Mai 2022, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Braunau 595 aktive Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Das sind um 35 weniger als gestern, Donnerstag Früh. BEZIRK BRAUNAU. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Braunau beträgt 59.405. Die Sieben-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.