Krankenhaus Braunau
Corona-Patientin dankt Personal mit 30 Geschenkkörben

Die Mitarbeiterinnen des Krankenhaus Braunau und Primar Johann Auer mit den großzügigen Geschenken. | Foto: Krankenhaus Braunau
  • Die Mitarbeiterinnen des Krankenhaus Braunau und Primar Johann Auer mit den großzügigen Geschenken.
  • Foto: Krankenhaus Braunau
  • hochgeladen von Johannes Paul Andras

Drei Wochen musste eine Patienten auf der Intensivstation im Krankenhaus Braunau mit schwersten Corona-Symptomen behandelt werden. Die 66-Jährige befand sich in einem kritischen Zustand, wurde aber gesund. 

BRAUNAU. Jetzt bedankte sich die Mattighoferin beim Krankenhaus-Personal mit 30 Geschenkkörben. "Im November 2020 war die schwierigste Zeit meines Lebens. Ich wurde bewusstlos bei ihnen mit Corona eingeliefert. Jetzt möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken für Ihre ausdauernde Versorgung, Beatmung, wie bei einem Baby, haben sie alles übernommen", schildert die ehemalige Patientin. 

"Viel Liebe, Aufmunterung und Geduld"

Auf der nächsten Station begann für sie ihr Leben von neuem. "Mit viel Liebe, Aufmunterung und Geduld lernte ich wieder gehen, sprechen und denken. Wie kostbar, wenn einem niemand aufgibt. Ich denke bis jetzt gerne an die lieben Worte und Hilfestellungen", so die Mattighoferin. Laut dem ärztlichen Leiter der Inneren Medizin 1 am Krankenhaus Braunau, Primar Johann Auer sei es natürlich der Job, dass alle Menschen im Krankenhaus bestmöglich medizinisch und pflegerisch versorgt werden.

"Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Manchmal geht der Einsatz aller Berufsgruppen für unsere Patientinnen und Patienten aber über dieses Selbstverständliche weit hinaus"

, so der Primar. Wenn dann jemand Danke sage, dann freue man sich darüber sehr und das sei auch eine Anerkennung der Arbeit.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.