Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die Corona-Pandemie beschäftigt uns bereits seine zwei Jahren. | Foto: PantherMedia/Tomas Anderson
2

Bezirk Vöcklabruck
Corona-Zahlen auf hohem Niveau

Große Herausforderung für die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit Stand Donnerstag, 10. März, gibt es im Bezirk Vöcklabruck 4.102 "aktive" Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Pandemie positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 55.406, die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 2.759,6. Während die Omikron-Variante die Infektionszahlen auf einem hohen Niveau hält, ist die Impfquote im Bezirk weiterhin zu niedrig....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Corona-Impfstraße in St. Florian am Inn betreibt das Rote Kreuz seit gut 14 Monaten.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona-Virus
Corona-Impfstraße in St. Florian am Inn verkürzt Öffnungszeiten

Die Impfstraße St. Florian am Inn reduziert ihre Öffnungszeiten – künftig ist dort nur noch Freitag ganztags sowie am Samstagvormittag geöffnet. ST. FLORIAN. Die Corona-Impfstraße des Bezirks Schärding, die seit Jänner 2021 vom Roten Kreuz in St. Florian 55 betrieben wird, verkürzt ihre Öffnungszeiten. Donnerstag gibt es nun kein Angebot mehr. Aktuell hat die Impfstraße nur mehr am Freitag von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr  und am Samstagvormittag (8 bis 12 Uhr) geöffnet. Auch...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Felix Eypeltauer befindet sich momentan in Heimquarantäne. | Foto: NEOS OÖ / ZVG

NEOS OÖ
Felix Eypeltauer positiv auf das Coronavirus getestet

NEOS-Landessprecher und Klubobmann Felix Eypeltauer ist am Dienstag positiv auf das Coronavirus getestet worden und befindet sich nun in Heimquarantäne. OÖ. Eypeltauer ist dreifach geimpft und hat Symptome. Der NEOS-Klubobmann kann somit auch nicht in Präsenz an der Sitzung des oberösterreichischen Landtags am Donnerstag teilnehmen. Er wird die Landtagssitzung im Livestream mitverfolgen und vor Ort von der stellvertretenden NEOS-Klubobfrau Julia Bammer vertreten werden.

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Seit Mitte Dezember 2021 veranstaltet das rund zehnköpfige Team des Zeller-Lichtermeers friedliche Protestveranstaltungen. | Foto:  Zeller-Lichtermeer
14

Gegen Corona-Maßnahmen
Zeller-Lichtermeer – jeden Mittwoch für Frieden und Freiheit

Seit Mitte Dezember 2021 veranstaltet das Team des 'Zeller-Lichtermeers' in der Gemeinde wöchentliche Proteste. ZELL/PRAM. Die Protestveranstaltungen richteten sich gegen die Corona-Maßnahmen, wie etwa die Impfpflicht. "Spätestens seitdem das Corona-Narrativ im Herbst 2021 wieder deutlich an Fahrt aufgenommen und unglaubliche Diffamierungen gegenüber Maßnahmen- und Impfkritiker zunahmen, haben wir uns in kleiner Runde entschlossen, dass es auch in Zell notwendig ist, etwas zu unternehmen", so...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Klinikum Rohrbach wurden von Oktober 2020 bis Februar 2021 260 Patienten aufgenommen. | Foto: Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Klinikum Rohrbach
Abteilung für Innere Medizin führt Auswertung der vierten Welle durch

Die Abteilung für Innere Medizin hat unter der Leitung von Primar Karl Aichberger eine Studie veröffentlicht, in der die klinischen Daten aller COVID-19 Patienten, die während der zweiten Welle der Pandemie zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 im Klinikum Rohrbach stationär in Behandlung standen, präsentiert wurden. BEZIRK ROHRBACH. Der Bezirk Rohrbach wies während des Gipfels der zweiten Welle der Pandemie im November 2020 die weltweit höchste 7-Tages Inzidenz an Covid-Infektionen auf. „Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ein rot weiß rotes Herz der Anteilnahme, schützend um das blau-gelbe Licht der Ukraine gelegt, vereinte die Menschen am St. Georgener Marktplatz. | Foto: Eckhart Herbe
12

Emotionales Innehalten beim Lichtermeer
Menschlichkeit sichtbar und fühlbar

Mit einem durch hunderte Kerzen erleuchteten Marktplatz setzten die Menschen aus dem Pfarrgebiet von St. Georgen an der Gusen am Sonntagabend ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Solidarität. Was ursprünglich als Wertschätzung, Gedenken und Anteilnahme für Opfer und Helfer der Corona-Pandemie gedacht war, wurde unter dem Eindruck der Ereignisse in der Ukraine zu einem emotional tief berührenden Ereignis. ST.GEORGEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. Welch ein Kontrast: Vor wenigen Tagen waren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Michael Lindner ist seit Dezember 2020 Klubchef der SPÖ im oö. Landtag und seit wenigen Wochen geschäftsführender Chef der SPÖ OÖ.  | Foto: Erwin Pils

Milde Symptome
SPÖ-Chef Michael Lindner hat Corona

Oberösterreichs SPÖ-Klubvorsitzender und geschäftsführender Landesparteivorsitzender Michael Lindner wurde positiv auf das Coronavirus getestet, informiert der SPÖ-Klub in einer Presseaussendung. OÖ. Lindner befinde sich mit milden Erkältungssymptomen in Heimquarantäne. "Das Team des SPÖ-Landtagsklubs wünscht ihm und allen anderen 45.450 „aktiven Fällen“ in Oberösterreich gute Genesung", heißt es in der Pressemitteilung.

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Jugendliche leiden durch Corona besonders. | Foto: PantherMedia/IgorVetushko

14.000 Euro bereitgestellt
Feldkirchen erhöht Budget für psychisch belastete Jugendliche

FELDKIRCHEN. Die Pandemie mit ihren Lockdowns, Abstandsregeln und Distance-Learning verursachte insbesondere bei den Heranwachsenden seelisches Leid. Feldkirchen hat sich daher entschlossen, die Mittel für das seit einigen Jahren bestehende „Angebot für Menschen in schwierigen Lebenslagen“ auf nunmehr 14.000 Euro fast zu verdoppeln. Die Donaugemeinde will damit einen niederschwelligen Zugang für Menschen in schwierigen Lebenslagen schaffen. Ein wesentlicher Teil des zusätzlich zur Verfügung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Leserbrief
"Politik, bitte - so nicht!"

Leserbrief von Hans Horner aus Luftenberg Betrifft: Das Pandemie-Management der österreichischen Regierung Die fünfte Welle steht vor der Tür, weil in der Pandemie der Wirtschaft statt der Gesundheit Vorrang gegeben wird. Kaum gehen die Zahlen runter, wird geöffnet auf Teufel komm raus und das tödliche Spiel geht von vorne los. Um davon abzulenken, werden Sündenböcke gesucht: Die uneinsichtige Bevölkerung, die Ungeimpften und so weiter. Die allgemeine Impfpflicht wird als der einzige Ausweg aus...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Kerzen als stilles Zeichen des Gedenkens und der Solidarität. | Foto: tatisol/panthermedia
1

#YesWeCare
Corona-Pandemie: Lichtermeer in St. Georgen an der Gusen

Lichtermeer-Aktion in St. Georgen an der Gusen: Zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie und als Zeichen der Solidarität mit dem Gesundheitspersonal. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Eine Initiative von zehn Menschen aus den Gemeinden St. Georgen an der Gusen, Luftenberg und Langenstein lädt am Sonntag, 6. März, zu einer Lichtermeer-Aktion ein: Zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie und als Zeichen der Solidarität mit dem Gesundheitspersonal. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr am Marktplatz in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ärzte klären offene Fragen zur Corona-Schutzimpfung. | Foto: DragosCondreaW/panthermedia

Termine
Mauthausen & Grein: Ärztliche Beratung zur Impfung

Persönliche Beratungsgespräche zur Covid-19-Schutzimpfung in Impfstraßen des Landes buchbar – ein Aufklärungsangebot für Personen mit speziellen Fragen, Sorgen oder Ängsten. MAUTHAUSEN, GREIN. Ein Angebot für Personen mit speziellen Fragen, Sorgen oder Ängsten startet am Freitag, 25. Februar, in öffentlichen Impfstraßen. Um die Impfbereitschaft weiter zu erhöhen, setzt das Land Oberösterreich noch stärker auf Information und Aufklärung. Damit sollen gezielt jene Menschen angesprochen werden,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Corona-Experte Bernd Lamprecht (Klinikvorstand am Kepler Universitätsklinikum), Ericht Watzl (Landesamtsdirektor), Andreas Pilsl (Landespolizeidirektor), Christine Haberlander (Gesundheitsreferentin), Gerhard Durstberger (Impf- und Test-Koordinator des Landes OÖ) und Thomas Märzinger (Landesgeschäftsleiter-Stv. des OÖ. Roten Kreuzes). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Rückblick und Ausblick
Oberösterreich nach zwei Jahren Corona-Management

Am 25. März 2020 wurde der erste Corona-Fall in Österreich registriert. Zeit für einen Rückblick auf zwei Jahre Pandemie – und einen vorsichtigen Ausblick. OÖ. „Wir haben wahnsinnig viel gelernt“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander (ÖVP) im Bezug auf den Umgang mit einer Herausforderung wie sie das Corona-Virus mit sich gebracht hat. Gleichzeitig sei es an der Zeit, Dinge die sich bislang bewährt haben, zu hinterfragen – etwa ob das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wieder ein Stück mehr zur Normalität: Am Wochenmarkt ist unter freiem Himmel die Maske nicht mehr nötig. | Foto: Alexander Killer

Krisenstab informiert
Erleichterungen und Öffnungsschritte in Wels

Die Lockerungen der Covid-Maßnahmen hat nun in Wels Auswirkungen, vor allem im Veranstaltungsbereich und in den Freizeiteinrichtungen. WELS. Überall, wo früher die 2-G-Regel galt, gilt nun die 3-G-Regel, also geimpft, genesen oder getestet: In allen Freizeiteinrichtungen, wie etwa dem Welldorado, der Eishalle , der Skateboardhalle am Messegelände sowie in den fünf städtischen Jugendtreffs. Ebenso ist mit einem 3-G-Nachweis nun der Besuch von Veranstaltungen in Spielstätten – wie etwa dem...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Lockerung gerechtfertigt – an "andere Normalität" gewöhnen

Es herrscht Jubelstimmung, von „Freiheit“ ist mit dem Ende vieler Beschränkungen die Rede. Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach, Arzt und Epidemiologe, warnt jedoch davor, zu glauben, dass die Sache mit Omikron erledigt ist. Im BezirksRundSchau-Interview erklärt Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie an der Johannes Kepler Uni, dass er die aktuellen Lockerungen für gerechtfertigt hält, aber eine Rückkehr...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bilder wie diese wird es am diesjährigen Faschingssonntag in Eferding nicht geben. | Foto: Eferdinger Gaukler

Spielverderber Corona
Landesfaschingsumzug in Eferding ist abgesagt

Die Landesnarrenhauptstadt 2022 muss auf den geplanten Landesfaschingsumzug am 27. Februar verzichten. Grund dafür sind die zu diesem Zeitpunkt noch gültigen Corona-Bestimmungen. Die Enttäuschung der Eferdinger Gaukler ist groß. EFERDING. "Im Grunde genommen war alles klar. Aber ein Faschingsumzug mit Maskenpflicht und ohne Verköstigung wäre ein Ding der Unmöglichkeit", erklärt Wolfang Boldog von den Eferdinger Gauklern. Neben dem bereits abgesagten Gaukler-Fest – das für 5. und 6. Februar...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bundeskanzler Karl Nehammer (l., ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). | Foto: BKA/Dunker
3

„Freedom Day“ am 5. März
Bundesregierung kündigt Ende (fast) aller Maßnahmen an

Jetzt geht es plötzlich schnell: Die Bundesregierung gab am frühen Mittwochnachmittag ein abruptes Ende beinahe aller bestehenden Corona-Maßnahmen bekannt – und das schon in gut zwei Wochen. Ö. Nach Absprache mit den Landeshauptleuten und der Gecko-Kommission am Mittwochvormittag lässt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nun die Bombe platzen: Am 5. März enden bis auf wenige Sicherheitsvorkehrungen alle Corona-Maßnahmen.  Keine G-Kontrollen mehr und ab in die Disco Ab Samstag dem 5. März wird es...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Brigadier Gottfried Mitterlehner (v. l.). | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
4

So wenig Straftaten wie noch nie
Kriminalität durch Corona stark eingebremst

Der Einfluss der Pandemie-Situation auf die Kriminalstatistik ist nicht von der Hand zu weisen. In Oberösterreich gab es noch nie so wenige Straftaten wie im Corona-Jahr 2021. OÖ. „Es war ein Jahr, das im Zeichen von Covid stand – und das wirkte sich letztendlich auch auf die Kriminalstatistik aus aus“, so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl. Wohnungseinbrüche etwa sind selbst im Vergleich zu 2020 um 36,9 Prozent zurückgegangen. 63 Prozent Aufklärungsquote Die gesamte Anzahl der Strafdelikte im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die PCR-Gurgeltests gelten als sehr zuverlässig. | Foto: Staudinger

Bezirk Kirchdorf
Genesen-Status durch Gurgeltest erschlichen

Mit dem Speichel eines anderen wollen manche einen Eintrag in den grünen Pass erreichen. BEZIRK. In Österreich mehren sich die Fälle. Corona-Impfskeptiker bieten positiv Getesteten Geld, um für sie den PCR-Gurgeltest zu machen. Auch im Bezirk Kirchdorf gibt es immer wieder Fälle, wo sich Menschen mittels gefälschter Gurgeltests ein positives Ergebnis erschleichen wollen. Mit dem Testergebnis gelten sie dann als “genesen”, haben aber nie eine Covid-19 Infektion gehabt. Bezirkshauptfrau Elisabeth...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Damit eine Situation nicht aus dem Ruder läuft, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und auch einfach einmal Abstand zu nehmen. | Foto: laumat.at

Aggressivität in der Gesellschaft
„Geduld ist eine hohe Tugend“

Gefühlt nimmt aggressives Verhalten vermehrt zu. Die BezirksRundSchau ist den Fakten auf der Spur. WELS, WELS-LAND. Eine Schlägerei beim Schuhkauf sowie eine Eskalation in der Drogerie: Jedesmal musste die Polizei zur Entschärfung der Situation anrücken. Wirft man einen Blick auf aktuelle Geschehnisse, stellt sich unweigerlich die Frage, ob Aggression in der Gesellschaft immer mehr zunimmt. „Die Hemmschwelle sinkt. Das zeigt sich vor allem im verbalen Bereich“, sagt Eva Schuh vom...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
2 1

Leserbrief
"Klar kann man …"

Die drei Firmenchefs Robert Pretzl (Heger Edelstahl aus Schardenberg), Ronald Maier (Sektor 3 aus St. Florian/I.) und Andreas Moser (Moser Fertigputz aus Raab) nehmen zum Leserbrief von Dr. Ursula Hammel "Schuster bleib bei deinen Leisten" Stellung. Sehr geehrte Frau Dr. Hammel, es freut mich, dass unser Bericht in MeinBezirk derartig viele positive Reaktionen bewirkt hat. Zur Klarstellung möchten wir an dieser Stelle festhalten, dass in unseren Firmen NICHT unterschieden wird zwischen Geimpft...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: BRS
3 1

Ein Redakteur zieht Bilanz
10.000 Mal DANKE für eure treue Leserschaft

Diese Woche durfte ich ein Jubiläum feiern: 10.000 Berichte, die ich auf MeinBezirk.at in den vergangenen Jahren veröffentlicht habe. BAD ISCHL. Viele interessante, spannende, lustige und dramatische Momente haben meine bisherige Zeit bei der BezirksRundSchau Salzkammergut geprägt. "An Bord" bin ich seit Mai 2015, ein ordentliches Jubiläum gibt es also erst im 2025, aber 10.000 Berichte sind für mich Grund und Anlass, die bisherige Zeit mal Revue passieren zu lassen. Vom "Regionaut" zum...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner und Anwalt sowie Bundesratsmitglied Michael Schilchegger (v. l.). | Foto: Screenshot Pressekonferenz-Video/FPÖ
3

Impfpflichtgesetz anfechten
FPÖ-Anwalt bietet Dienste auf Telegram-Kanal an

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner und Anwalt Michael Schilchegger halten das Impfpflichtgesetz für verfassungswidrig. Gelten werde es vorerst dennoch – sofern die Bundesregierung ihre derzeitige Haltung beibehält. Der Anwalt will Impfverweigerern über den Messenger-Dienst Telegram Hilfestellung leisten. OÖ. „Ich bin kein Impfgegner“, sagt FPÖ Oberösterreich-Chef Manfred Haimbuchner, „aber das Impfpflichtgesetz ist verfassungsrechtlich, moralisch und politisch verwerflich“. Im Rahmen einer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

IMAS-Studie
Angst und Zweifel sind Hauptmotive für Verzicht auf Impfung

Um weitere gezielte kommunikationstechnische Schritte zur Erhöhung der Impfquote setzen zu können, ließ das Land OÖ nun breits zum zweiten Mal die Einstellungen und Motive zur Impfung in der Bevölkerung Oberösterreichs erheben. OÖ. „Es fehlen uns noch ein paar Prozent für ein zufriedenstellendes Ergebnis“, so Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (ÖVP) im Bezug auf die Impfquote in Oberösterreich (Stand 11. Februar: 65,1 Prozent). Weiterhin will man auf Aufklärung und Information setzen –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.