Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Zwischen 15 und 20 Personen sind es im Durchschnitt, die wöchentlich bei dem Protest-Spaziergang in Schärding dabei sind. | Foto: Zehentmayer
2

Protestaktion
Und sie spazieren einfach weiter

Erstmals im Jänner 2022 trafen sich Schärdinger zum gemeinsamen Spaziergang gegen die damaligen Corona-Maßnahmen. Nun, ein Jahr später, spazieren sie noch immer – aus mehreren Gründen. SCHÄRDING. Nach wie vor treffen sich jeden Dienstag bei der Schiffsanlegestelle in Schärding 15 bis 20 Personen zum gemeinsamen Spaziergang. Zwar hat sich die Corona-Situation merklich entspannt, aber dennoch gibt es für die Spaziergänger zahlreiche Themen, die es ihrer Ansicht nach lohnen, dagegen gemeinsam zu...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Atelier 22
Hochkarätiger Kunstpreis geht nach Altmünster

Eine Mail aus Luxembourg an die Künstlerin Angelika Toma – kurz „AT“ genannt – mit dem Inhalt eine Verdiensturkunde, als Anerkennung für höchste künstlerische Qualität.Die weit über die Grenzen des Bezirks Gmunden hinaus bekannte Altmünster Künstlerin Angelika Toma, hatte sich 2022 beim „Luxemburg ART Prize“ mit Bildern aus ihrem Coronazyklus „2020“ bei diesem internationalen Kunstwettbewerb beworben. Dieser jährlich von der Pinakothek organisierte und vergebene Wettbewerb hat die Leistungen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Auch in Hallstatt wird – aufgrund der vielen Gäste aus China – künftig das Abwasser auf Corona-Viren untersucht. | Foto: Sommer
3

Gesundheitsministerium
Hallstatts Abwasser wird auf Corona-Viren untersucht

HALLSTATT. Im Zuge des bundesweiten Abwassermonitorings durch die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) wird seit dieser Woche auch in Hallstatt nach Varianten des Corona-Virus gesucht. Gründe sind die aktuell massive Corona-Welle in China in Kombination mit den gelockerten Ausreisebestimmungen, die künftig wieder für mehr asiatische Gäste sorgen werden. Zudem wird auch das Abwasser von allen Flügen aus China auf neue Virusvarianten untersucht. Die Proben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ärzte empfehlen, sich weiterhin regelmäßig die Hände zu waschen. | Foto: PantherMedia/AllaSerebrina
3

Erkrankungswelle
Mutter klagt: "Es ist bald nicht mehr tragbar"

In den Wintermonaten kommt es einem nicht sonderlich komisch vor, wenn man sich eine Erkältung einfängt. Doch immer mehr Menschen empfinden momentan eine verstärkte Empfänglichkeit für Krankheitserreger. BEZIRK. Die Riederin Franziska Greil ist Mutter von zwei Kindern und Lehrerin an einer Allgemeinbildenden Höheren Schule. Sie erzählt: "Meine beiden Töchter sind seit Ende September laufend krank. Von Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall bis zur Mittelohrentzündung ist alles dabei. Zusätzlich...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Trotz Lockerungen bleiben am Klinikum Schärding Gesundheitschecks und Maskenpflicht. | Foto: Klinikum Schärding
3

Klinikum Schärding
Gesundheitschecks und Masken bleiben

Seit 16. Dezember sind die 3G-Regelungen für Krankenhäuser und Pflegeheime abgeschafft. Am Klinikum Schärding zeigt man sich darüber erleichtert. Dennoch bleiben einige Maßnahmen.  SCHÄRDING. Laut Verordnung des Gesundheitsministeriums, die vorerst bis Ende Februar 2023 gilt – ist die 3G-Regel für Besucher, Patienten und Mitarbeiter in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen beziehungsweise anderen Gesundheitseinrichtungen Geschichte. Laut der Verordnung haben die einzelnen Bundesländer allerdings...

  • Schärding
  • David Ebner
In Oberösterreich wird die Corona-Impfung derzeit an 19 öffentlichen Standorten und in rund 600 Arztpraxen verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Veränderte Nachfrage“
Ab März gibt es weniger öffentliche Corona-Impfzentren

Zwei Drittel der Impfungen werden aktuell bereits in den Ordinationen von Hausärztinnen und Hausärzten verabreicht. Das Land OÖ schließt deshalb mit 1. März 2023 einige der landeseigenen öffentlichen Impfzentren. OÖ. In den vergangenen drei Monaten wurden knapp zwei Drittel der durchgeführten Corona-Schutzimpfungen in Ordinationen niedergelassener Ärzte verabreicht. Das Land OÖ reagiert auf diese Entwicklung und wird daher die Anzahl der Landes-Impfzentren im Frühjahr von 19 auf künftig zehn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Apothekerin Bettina Kobler von der Riedberg Apotheke weiß, was gegen Erkältungen hilft. | Foto: Riedberg Apotheke
2

Tipps gegen eine Erkältung
Wie man der Erkältung den Kampf ansagt

Mit dem Herbst ist eine Zeit gekommen, bei der die meisten damit rechnen, sich früher oder später eine Erkältung zu holen. Die BezirksRundSchau hat bei der Riedberg-Apotheke in Ried nachgefragt, wie man sich am besten davor schützen kann. RIED. Meist wird eine Erkältung beziehungsweise ein grippaler Infekt durch Viren verursacht, die im Mund-Rachenbereich in den Körper eintreten. Normalerweise klingt eine Erkältung wieder nach acht bis zehn Tagen ab. "Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Fieber,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
FPÖ-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Impfprämie bleibt: "Vernunft setzte sich durch"

Aufgrund der Covid-Pandemie wurde in den Gemeinden eine kommunale Impfprämie angesetzt – dabei wurde jedoch nicht alles verwendet. Laut neuesten Informationen dürfen die Gemeinden gemäß aktuellen Informationen seitens des Gemeindesbundes die Gelder für die kommunale Impfprämie bei Nichtverwendung behalten. BEZIRKE. FPÖ-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Wolfgang Klinger erinnert sich daran, für den Bezirk Eferding über 260.000 Euro und für den Bezirk Grieskirchen über eine halbe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Corona-Impfung für Kinder ab sechs Monaten ist ab sofort in Oberösterreich verfügbar. | Foto: Eugene Chystiakov/Unsplash

In Oberösterreich
Corona-Impfung für Kinder ab sechs Monaten verfügbar

Ab sofort können Eltern in Oberösterreich auch ihre Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen.  Die Corona-Schutzimpfung für Kleinkinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren ist in Oberösterreich ab sofort möglich. Das nationale Impfgremium empfiehlt die Impfung vorrangig für Kinder mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19 empfohlen. Termine bereits online buchbar Verfügbar ist die Schutzimpfung bei Kinderärzten, zusätzlich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Übergabe des Projektes "Nächstenliebe" (v. l. n. r.): Gisela Wydra (Hilfswerk), Stefan Krapf, Andrea Pieringer (Rotes Kreuz), Lola Wagner, Thomas Bergthaler (Sozialamt, Rotes Kreuz), Annemarie Leitner und Christa Bachlechner (Hilfswerk). | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Gmunden
„Lola rennt“, um Hilfs- und Plegekräfte zu beschenken

"Lola rennt" - Man denkt an den Filmklassiker, wenn man sieht, wie unermüdlich Lola Wagner seit einem Jahr für all jene sammelt, die Kranke und Gebrechliche verarzten, pflegen und betreuen. GMUNDEN. Auslöser für das Engagement der Gmundnerin waren jene Szenen gewesen, als militante Impf- und Corona-Maßnahmen-Gegner Spitals- und Pflegepersonal beflegelt und attackiert hatten. "Wir können das nicht verhindern, aber dafür sorgen, dass unsere Pflegekräfte nicht weiter verstört werden, sondern ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Über eine Rückkehr der Maskenpflicht wird derzeit noch diskutiert. | Foto: Kzenon/panthermedia

In Oberösterreich
Corona-Herbstwelle in Zahlen

Alle Jahre wieder kommt offensichtlich nicht nur das Christkind, sondern auch die Corona-Herbstwelle. Seit knapp einem Monat steigen die Infektionszahlen in Österreich und Oberösterreich konstant an. Damit einher geht ein Anstieg der Patienten, die mit/wegen einer Covid-Infektion im Spital liegen. OÖ. Konkret lagen Anfang dieser Woche 388 Personen mit/wegen Corona in den oö. Krankenhäusern, 17 davon auf Intensiv. Also trotz der steigenden Infektionszahlen – derzeit werden durchschnittlich 2.000...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Unter dem Motto „Impfen is ned fia´d Wuascht!“ wurden 240 Personen in Bad Goisern gegen Corona geimpft. | Foto: menschhorn

240 Personen geimpft
Corona-Impftreff in Bad Goisern

Genau zum Zeitpunkt der steigenden Infektionszahlen hat in Goisern eine Impfkampagne, finanziert mit den zweckgebundenen Mitteln des Bundes stattgefunden. BAD GOISERN. Unter dem Motto „Impfen is ned fia´d Wuascht!“ wurden über 240 Personen geimpft. Über 90 Prozent der Stiche waren Viert-Stiche, beim Rest setzte sich wiederum der Großteil auf Dritt-Stiche und einzelne Zweit-Stiche zusammen. Um die Mittel des Bundes sparsam einzusetzen, haben sich auch die Gemeinden Obertraun und Hallstatt daran...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In der Stadt Wels wurden neue Testraßen eingerichtet. | Foto: tommyandone/panthermedia

Corona
Neue Teststraßen in Wels

Der Corona-Virus beginnt wieder, Wels im Griff zu halten. Mit neuen Teststraßen wird dagegengesteuert. WELS. Aktuell – mit Stand 3. Oktober – sind in Wels-Stadt 597 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Nun wurde mit der Health Squad Medical Group ein privater Teststraßenbetreiber für die Durchführung für Covid-19 Antigen-, PCR- und Antikörpertestungen gefunden. Zentraler Teststandort: das Praxiszentrum Innenstadt im Erdgeschoss der Stadtplatz Galerie. Zugang über die Hafergasse 3 oder über...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Endlich wieder "Live Musik": Albert Bergsmann, Monika Patrejko und Frank Jürgens von der Sing AG und die Marktmusiker Sofie Lehner und Markus Almeder laden zum Gemeinschaftskonzert am 8. Oktober. | Foto: Eckhart Herbe
6

Gemeinsames Konzert SingAG und Marktmusik
"Live Musik is back"

Mit einem fulminanten Gemeinschaftskonzert wollen Sing AG und Marktmusik St. Georgen/Gusen am 8. Oktober den Aktivpark4222 zum Brodeln bringen. Nach coronabedingt mehr als zwei Jahren auf dem künstlerisch - gesellschaftlichen Abstellgleis brennen Sänger und Musiker darauf, endlich wieder mit "Live Musik" ihren lange herbeigesehnten Restart im St. Georgener Kulturleben vorzunehmen. ST.GEORGEN/GUSEN. "Ahhhh. Es tut gut, wieder Bühnenluft zu schnuppern. Diesmal geht´s aber wirklich - hoffentlich!"...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Corona-Zahlen in Oberösterreich steigen derzeit stark an.  | Foto: fotokerschi.at

Binnen 24 Stunden
Mehr als 3.000 neue Corona-Fälle in Oberösterreich

Eine Corona-Welle schwappt derzeit über Oberösterreich: Binnen 24 Stunden, von Dienstag auf Mittwoch, hat es insgesamt 3.285 Neuinfektionen gegeben. Das ist mehr als doppelt so viel als an den Tagen zuvor.  OÖ. Aber trotz vieler Corona-Fälle ist die Lage an den heimischen Spitälern noch überschaubar: Aktuell meldet das Land OÖ 211 Corona-Patienten auf Normalstation und zehn auf Intensivstation. Derzeit gilt in Oberösterreich noch die Corona-Stufe 1a – in dieser Stufe werden bis zu 24...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Christian Denkmaier ist Bürgermeister von Neumarkt. | Foto: Gemeinde

Corona-Impfung
Neumarkter Bürgermeister pfeift auf "unnötige" Werbekampagne

NEUMARKT/M. Der Neumarkter Bürgermeister Christian Denkmaier ist ein ausdrücklicher Impfbefürworter, er hat es allerdings von Anfang an als unklug angesehen, eine Impfpflicht einzuführen. "Mittlerweile ist dieses Kapitel aber ohnedies erledigt", sagt er. Nicht erledigt ist für ihn indessen die Frage, wie es mit dem Impfen weitergeht: "Ich persönlich werde weiterhin sehr genau und offenen Ohrs darauf hören, was die Experten im nationalen Impfgremium vorschlagen."  "Unnötige Werbekampagne" Was...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Gastro-Unternehmer Petra und Thomas Altendorfer bauen ihre Gastronomie-Gruppe weiter aus. | Foto: cityfoto.at

Thomas Altendorfer
Multigastronom kauft Burger-Kette Burgerista

Der oberösterreichische Gastronom Thomas Altendorfer kaufte die zuletzt in die Insolvenz geschlitterte Burger-Kette Burgerista. Nun plant er mit einem genehmigten Zuschlag eine Expansion mit weiteren Standorten in ganz Österreich. LINZ/GRIESKIRCHEN. Thomas Altendorfer hat sich in den vergangenen 20 Jahren ein kleines Imperium an gastronomischen Betrieben aufgebaut. Dazu zählen unter anderem die zuletzt stark expandierende Restaurantkette OX Steaks & Grill mit inzwischen 9 Standorten in ganz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Rotes Kreuz & Co. müssen den Transport zur Impfung seit Juli verrechnen, weil sie die Kosten dafür nicht mehr von der Krankenkasse erstattet bekommen. | Foto: Fotokerschi

Kosten für Transport zur Impfung
Rotes Kreuz zeigt sich kulant

Ein auf den Rollstuhl angewiesener Multiple-Sklerose-Patient aus dem Bezirk Perg ließ sich am 1. Juli vom Roten Kreuz zur vierten Corona-Impfung ins Donaupark Mauthausen bringen. Was er nicht wusste. Seit Juli bezahlt die Krankenkasse diese Transporte nicht mehr, weil die Impfungen in solchen Fällen im Rahmen von Hausbesuchen durch Allgemeinärzte durchgeführt werden sollen. PERG. Umso überraschter war der Mann, als Mitte August eine Rechnung des Roten Kreuzes über 57,34 Euro ins Haus flatterte....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine Innviertlerin, die auszog, um in Wien das Glück zu finden: Barbara Freigang-Azadeh mit Lina | Foto: marijazoiphotographie
3

Barbara Freigang-Azadeh und Lina Azadeh
Erster Familien-Ratgeber, in dem ein Kind spricht

Eine zehnjährige Wienerin schreibt mit ihrer Mama ein Lese- und Mitmachbuch über das Glück – nicht nur in Coronazeiten. WIEN, MARIA SCHMOLLN. Erster Corona-Lockdown Ende März 2020: Alles ist geschlossen, ganz Österreich arbeitet und lernt isoliert im Homeoffice und Homeschooling. Während dieser Zeit machen die damals achtjährige Lina und ihre Mama, die Lebensberaterin Barbara Freigang-Azadeh, lange Spaziergänge. Sie reden über deren Arbeit, über den neuen Familienalltag, das Größer-Werden und...

  • Braunau
  • Verena Butter
SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Tobias Höglinger. | Foto: SPÖ Linz-Land

Sommerinterview Tobias Höglinger
SPÖ-Bezirksvositzender für Wiedereinführung der Preiskommission

SPÖ-Bezirksparteichef spricht unter anderem über die Gaskrise und die Teuerungswelle. Wie schlägt sich der Bezirk Linz-Land in der Krise? HÖGLINGER: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass dort, wo die Strukturen nahe bei den Menschen sind, die Krisenbewältigung deutlich besser funktioniert. Die BürgermeisterInnen und die MitarbeiterInnen in den Gemeinden haben großartiges geleistet. Wirtschaftlich sind wir ein sehr starker Bezirk und die Arbeitslosigkeit liegt wieder deutlich unter dem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Walter Rosenkranz auf Bezirksbesuch in Schärding. Wie er sagt, machen sich viele Menschen Sorgen wegen der Teuerung und der Ungewissheit, was sie im Herbst erwartet. | Foto: Alois Endl
81

Walter Rosenkranz
"Bürger haben Angst und sorgen sich"

FPÖ-Bundespräsidentenkandidat Walter Rosenkranz besuchte Münzkirchen und Taufkirchen/Pram. BEZIRK SCHÄRDING. Die BezirksRundSchau nutzte die Gunst der Stunde und sprach mit Rosenkranz exklusiv über die Stimmungslage im Bezirk, mit welchen Fragen ihn die Schärdinger konfrontiert haben und was er als Bundespräsident die vergangenen zweieinhalb Jahre anders gemacht hätte. Herr Rosenkranz, weshalb der Bezirksbesuch ausgerechnet bei den Firmen Weißhaidinger in Taufkirchen und Estermann in...

  • Schärding
  • David Ebner
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (40) ist für Gesundheit, Bildung, Kinderbetreuung und Frauen-Politik in OÖ zuständig. | Foto: Land OÖ
2

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
"Niemand denkt: Wie quäle ich die Österreicher?"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im Sommergespräch über die Aufhebung der Quarantäne, wie "lebensnah" die aktuelle Corona-Verordnung ist, die Impfquote in OÖ, den "zu langsamen" Ausbau bei den Krabbelstuben und das Energiesparen in den Schulen. von Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Sie und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) haben die Aufhebung der Corona-Quarantäne schon länger gefordert. Was war eigentlich das Haupt-Argument dafür? Es heißt, es sei Druck aus...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Ulrike Haberfellner, Marketing und HR-Management Haberfellner Mühle | Foto: Haberfellner Mühle GmbH
5

Corona-Pandemie
Verkehrsbeschränkung statt Quarantäne

Mit 1. August 2022 ist die "Quarantäne" – die bescheidmäßige Absonderung von positiv auf COVID-19 getesteten Personen durch die zuständige Gesundheitsbehörde – durch eine Verkehrsbeschränkung abgelöst. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Durch die Novelle erfolgt eine umfangreiche Anpassung der Rechtslage. Trotz der neuen Regelung bleibt Covid-19 eine anzeigepflichtige Krankheit. Was bedeutet, dass Verdachtsfälle, Erkrankungen und positive Antigentest-Ergebnisse der zuständigen Gesundheitsbehörde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.