Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Jung hilft Alt-Marathon | Foto: LJ NÖ
2

Dank für Corona-Hilfseinsätze
Landjugend NÖ ist Europas inspirierendster Verein des Jahres

Die Landjugend Niederösterreich wurde von der Rural Youth Europe (Europäische Landjugend) zum inspirierendsten Verein des Jahres 2020 gewählt. Grund dafür sind die Corona-Hilfseinsätze der jungen Niederösterreicher*innen. NÖ- Mit Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 brach von einem Tag auf den anderen das ganze Programm der Landjugend Niederösterreich zusammen. Feste, Seminare und Partys konnten plötzlich nicht mehr stattfinden. Sogar der Tag der Landjugend musste abgesagt werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Näher dran! Studio Platz genommen: Franz Altmann, Evita Stadler und Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
1 Video 11

Covid in NÖ
Rennfahrer kämpft sich nach Corona ins Leben zurück (mit Video)

Ein Nießer hat ausgereicht und der Rennfahrer Franz Altmann aus Ollern landete im Krankenhaus. Wie er sich nach Covid ins Leben zurückgekämpft hat, welche Rolle die Seelsorge spielt und was Long Covid bedeutet – das und mehr bei Näher dran! Das Interview. NÖ / BEZIRK TULLN. Gas gegeben wird bei Evita Stadler und Franz Altmann nur auf der Rennstrecke. So wie auch kürzlich auf dem Red-Bull-Ring. Dass Altmann das noch erleben konnte, grenzt aber an ein Wunder, wie er erzählt. Im Jänner erkrankte...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
VPNÖ Landesgeschäftsführer Ebner bei der Pressekonferenz.  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
NÖ ist das "beste Bundesland"

Geringste Arbeitslosigkeit durch Offensiven und Arbeitsmarktpakete: Alle Bezirke von NÖ liegen unter dem Ö-Durchschnitt. NÖ. In unserem Bundesland stehen die Zeichen auf "Alles für Arbeit", wie Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der VPNÖ, ausführt. Arbeit zu bekommen oder im Arbeitsprozess zu bleiben ist wichtig, in Zeiten der Pandemie dennoch schwierig. Blickt man auf die Arbeitslosigkeit, zeigt sich jedoch, dass unser Bundesland im Jahresvergleich 2019/20 mit 28 Prozent die geringste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bei der Impfung heißt es hinten anstellen | Foto: Foto: Pixabay

Ärger um verschobene Impfung ist groß

istBEZIRK. Der Ärger über eine gewünschte Impfung die jedoch abgelehnt wurde ist bei einer unserer Leserinnen groß ( Name der Redaktion bekannt) Unsere Leserin ist in Besitze eines Behindertenausweis und hat ebenso zwei  Atteste da sie Hochrisiko Patientin für Covid- 19 ist. "Ich wäre schon zum impfen dran gewesen, musste aus gesundheitlichen Gründen absagen", so die Dame. Jetzt könnte sie gesundheitlich wieder geimpft werden und  wollte sich anmelden. Dies wurde ihr jedoch nicht mehr möglich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Dr. Christian Fohringer, medizinischer Leiter Noturf NÖ, Professor Robert Müller-Török, Professor Alexander Prosser (beide OCG-Vorstand) und Chefredakteur-Stellvertreterin Karin Zeiler. | Foto: Mariella Datzreiter
Video 9

Gesundheit
"Benefit der Imfpung ist höher als Risiko" (mit Video)

Interview im näherdran.tv Studio: Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, über Impfungen, Nachschub und die Glaskugel. NÖ. "Ist es normal, dass Impfstoffe nach so kurzer Zeit schon zugelassen werden", will die 24-jährige Caroline S. wissen. Raimund H. stellt die Frage: "Wann wird die breite Masse geimpft?". Diese und weitere Fragen wurden von Dr. Christian Fohringer, Medizinischer Leiter von Notruf NÖ, beantwortet, der im näherdran-Studio der Bezirksblätter NÖ Platz genommen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Trotz Corona: Keine Scheu vor dem Arztbesuch. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

Corona
Virus, Tests, Impfungen, …

Seit einem Jahr hält uns die Corona-Pandemie in Atem: Vieles ist gelungen, bei manchem hapert’s noch. ÖSTERREICH. „Es gibt, davon bin ich überzeugt, nur eine Möglichkeit, die Pandemie einzudämmen, und das ist die Impfung“, sagt Susanne Rabady, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM). „Die Infektionszahlen sind schon wieder zu hoch, die Überwachungs- und Intensivstationen füllen sich. Testen ist gut, aber kann eine Infektion nie sicher ausschließen.“ Wichtig...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Pfaffenschlag
Vizebürgermeister an Corona verstorben

Trauer in Pfaffenschlag: Der 51-Jährige Vizebürgermeister Christian Weinberger verlor den Kampf gegen das Virus. PFAFFENSCHLAG. Die Forellenzucht war sein liebstes Hobby, in der Feuerwehr Rohrbach war er engagiert, stieg zum Kommandanten-Stellvertreter auf und organisierte dort das Schnapsen und Fischessen. In der Gemeindepolitik von Pfaffenschlag war Weinberger ebenfalls immer vorne dabei, sei es im Prüfungssausschuss, als Ortsvorsteher und seit 2018 sogar als Vizebürgermeister. In der Nacht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Leonie-Sophia beim Homeschooling in der siebenten Klasse Gym: "In der Debatte wird zu viel auf Schüler und Lehrer abgeschoben." | Foto: privat
Aktion

Debatte
Die Hälfte will Schülern die Ferien kürzen - die wehren sich

Schüler freuen sich wieder über den Präsenzunterricht. Doch das sei kein Grund die Ferien zu kürzen, sagen Eltern und Lehrer. WAIDHOFEN. Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs, überforderte Schüler und Lehrer, die über einen Berufswechsel in den Steinbruch nachdenken: So stellt man sich als Laie das pandemiebedingte Homeschooling vor. Doch wie ist es wirklich? Die Bezirksblätter haben das Meinungsforschungsinstitut Karmasin mit einer großangelegten Umfrage beauftragt. Demnach empfinden rund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Katrin Oberbauer beim Test durch Stefan Pany. | Foto: Flicker
2

Tests ohne Massen
Beteiligung an Covid-Tests blieb im Bezirk Waidhofen gering

Nur ein Viertel ging zu den Tests, dennoch 12 Positive. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. 6.418 Waidhofner gingen zu den Massentests - immerhin um 28 Personen mehr, als noch im Jänner. Das Ziel unerkannte mit Covid-19 Infizierte und damit mögliche "Superspreader" zu finden, dürfte aber erreicht wurden sein: Immerhin zwölf Personen hatten ein positives Testergebnis. Im Dezember wurden acht Personen positiv getestet. Allein in der Bezirkshauptstadt Waidhofen wurden fünf Personen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Thomas Führer berichtet über seine Corona-Infektion. | Foto: privat

Erfahrungsbericht
So erlebte eine siebenköpfige Familie Corona

Siebenköpfige Familie aus Waidhofen mit Covid-19 infiziert. Ein Erfahrungsbericht. WAIDHOFEN. Am Freitag, 9. Oktober hielt das Covid-19-Virus Einzug in unserer Familie. Unser Sohn hatte sich offenbar bei seiner Arbeit in Wien angesteckt und am Freitag Abend Symptome entwickelt.Anfangs glaubte er, sich nur beim Radfahren verkühlt zu haben. Der PCR-Test (Nasenabstrich) am Samstag Vormittag bestätigte aber rasch die tatsächliche Covid-Infektion. "Unsere ganze Familie, sieben Personen, ging mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Covid 19 - Wir lassen niemanden im Stich !?
79 jährige an Covid 19 erkrankte Frau sucht verzweifelt Hilfe

Einer 79jährigen an Covid 19 erkrankten und in häuslicher Quarantäne befindlichen Frau wird seitens einer allseits bekannten Organisation für Pflege und Betreuung, die pflegerische Unterstützung für ihren negativ getesten, jedoch pflegebedürftigen Mann verwehrt, mit der Begründung das dies nur möglich sei wenn die zu pflegende Person selbst an Covid 19 erkrankt wäre, da hierdurch der Aufwand für die gebotenen Schutzmaßnahmen gerechtfertigt wäre. Zur medizinischen Versorgung der Erkrankten wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Roland St.
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Mehrere Klassen des Gymnasiums und der Neuen Mittelschule in Waidhofen und Groß Siegharts sind aktuell in Quarantäne. | Foto: Woodapple/Fotolia
1

Quarantäne
Polizeikontrolle bei 12-jährigem Schüler

Polizisten kontrollierten Quarantäne bei Schüler. Die Mutter ist davon wenig begeistert und kritisiert die Amtshandlung scharf. GROSS SIEGHARTS. Eigentlich ging es Michael G. (Name von der Redaktion geändert) gar nicht so schlecht. Das Kratzen im Hals und die anderen Erkältungssymptome waren nicht übermäßig dramatisch. Dennoch: Der 12-Jährige musste in Quarantäne und einen Corona-Test machen - sicher ist sicher. Dafür hat Mama Angelika (Name von der Redaktion geändert) auch vollstes...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: © Kosmos Verlag

BUCH TIPP: Henning Aubel – "Der neue Kosmos Welt-Almanach & Atlas"
Daten, Fakten und Karten kompakt

Der "Welt-Almanach & Atlas" von Kosmos liefert alle möglichen Zahlen, Daten & Fakten aus Politik, Wirtschaft und Umwelt zu allen 196 Staaten der Welt im vorangegangenen Jahr. Dabei gibt es auch einen Überblick über neueste Entwicklungen und einen aktuellen Rückblick zur Corona-Krise. Mit diesem Wegweiser ist man in kompakter Weise auf der Höhe der Zeit – nicht ganz einfach in diesen Zeiten! Kosmos Verlag, 720 Seiten, 24,70 € EAN: 9783440169919

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Niederösterreich setzt regionale Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Im Bild Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.) mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (l.) | Foto: NLK Burchhart
5 3

Covid-19
Waidhofen bleibt orange. Aber die Lage entspannt sich

UPDATE, Freitag, 2. Oktober: Vier Schulklassen am Gymnasium in Quarantäne. Corona-Lage im Bezirk beginnt sich insgesamt zu entspannen. Bezirk bleibt aber orange. WAIDHOFEN. Vier Schulklassen im Gymnasium Waidhofen sind aktuell unter Quarantäne, wie die Bezirksblätter erfuhren. Insgesamt scheint sich die Lage aber zu entspannen. Wurden in der Vorwoche noch 24 Personen zusätzlich positiv getestet, sank diese Zahl diese Woche auf 17. Das bedeutet, dass pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Anzeige
Talk and Train mit Niederösterreichs Sportstars beim #homewörkout | Foto: Sportland Niederösterreich

#HomeWörkout
Talk and Train mit Niederösterreichs Sportstars - von Sportland Niederösterreich

Trainiere beim #HomeWörkout gemeinsam mit NÖ Sportstars wie Ivona Dadic und Benjamin Karl! 💪💦 Jeden Dienstag auf Facebook oder hier und Donnerstag auf Instagram um 15 Uhr kommst du bei der Indoor-Sporteinheit von Sportland Niederösterreich nicht nur ins Schwitzen, sondern du kannst den digitalen Turnlehrern auch deine Fragen stellen. Das Live-Training wird begleitet von Moderator und Para-Sportler Andreas Onea. 🎤 Hier findest Du alle Beiträge gesammelt für das spätere Training. #HomeWörkout...

  • St. Pölten
  • Walter Glanninger
Oberst Jürgen Schlechter erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing, wie seine ABC-Soldaten vorgehen. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
Video 6

Corona in NÖ – ABC-Soldaten jetzt gefragte Experten
ABC-Trupps dekontaminieren Landtagssaal in St. Pölten

Gestern, 14. April 2020, desinfizierten zwei Trupps der ABC-Abwehrkompanie aus Mautern den Landtagssaal der NÖ Landesregierung in St. Pölten. UND: So verwende ich meinen Mund-Nasen-Schutz richtig – Anleitung der ABC-Experten mit VIDEO! NIEDERÖSTERREICH | ST. PÖLTEN | BEZIRK KORNEUBURG. Damit die Mitglieder des NÖ Landtages auch in Zeiten des Coronavirus ihre Aufgaben weiterhin reibungslos durchführen können, unterstützte das Bundesheer bei der Dekontamination vor Ort. Zwei Trupps mit sechs...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: NLK/Filzwieser
1 1 Video 2

"Wir schützen einander"
Aktion im ganzen Land: Mit Maske zurück zur Normalität (+ Video)

Zusammenhalt und Zusammenstehen sind Eigenschaften, die besonders in Krisenzeiten noch mehr an Bedeutung gewinnen. „Im Zusammenhang mit der weltweiten Corona-Epidemie sind wir alle aufgerufen, eine freundliche Distanz zu wahren und Abstand zu halten, zum Schutz von anderen und natürlich von uns selbst“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. NIEDERÖSTERREICH. Einen wichtigen Beitrag, um einander zu schützen, bildet das Tragen von Schutzmasken, etwa in Supermärkten oder dort, wo mehrere...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.