Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Foto: Klaus Mader

Weihnachtspost
Nikolaus-Ballonstart findet heuer nicht statt

Corona-bedingt muss der diesjährige Nikolaus-Ballonstart in Christkindl abgesagt werden. STEYR.Bei dieser Veranstaltung, die in diesem Jahr zum 60. Mal stattgefunden hätte, verabschieden mehrere Hundert Kinder und ihre Eltern sowie zahlreiche Philatelisten den Nikolaus auf seine Ballon-Reise zum Christkind im Himmel. Mitgegeben werden ihm unzählige Wunschzettel, Briefe mit Grüßen an das Christkind sowie zwei große Postsäcke mit der Weihnachts-Ballonpost der Christkindl-Philatelisten. "Es wäre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Coronavirus
Weitere Maßnahmen der Stadt

Steyr, 16. November 2020 Aufgrund des von der Bundesregierung verschärften Lock-down wird es auch in der Stadt Steyr und ihren Einrichtungen zu weiteren Einschränkungen kommen. STEYR. Die Stadtverwaltung ist bemüht, einerseits einen bestmöglichen Schutz vor einer Infektion zu gewährleisten und andererseits den Betrieb möglichst normal aufrecht zu erhalten. Einkaufsservice & Hotline Die Stadt bietet, wie schon beim ersten Lock-down im Frühjahr, einen Einkaufsservice und eine Hotline an....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wirksam gegen Viren sind nur Mittel, die als viruzid, begrenzt viruzid oder begrenzt viruzid plus deklariert sind. | Foto: OÖG
2

Händedesinfektion
Nicht jedes Mittel wirksam gegen Corona

Gründliches Händewaschen und Händedesinfektion gelten alseine der wichtigsten Maßnahmen, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Was viele nicht wissen: Nicht jedes Desinfektionsmittel macht den Erregervon SARS-CoV-2 unschädlich. Ein genauer Blick auf das Kleingedruckte lohnt sich. KIRCHDORF/STEYR. „Vielfach werden aktuell Desinfektionsmittel in Form von Gels, Sprays oder Tüchernverwendet. Wenn auf der Verpackung steht, das Mittel töte beispielsweise 99 Prozent aller Bakterien...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Corona OÖ
Hexen schuld an der Pest – 5G-Masten an Corona

"Vielleicht weil in Oberösterreich viele 5G-Sender stehen." So erklärt eine Facebook-Userin eine Zeit im Bild-Meldung, dass OÖ die höchste Zahl an Corona-Neuinfektionen hat – und erhält eine nicht unerkleckliche Zahl an Gefällt mir. Abstand halten und Maske – Blödsinn. Der 5G-Mobilfunk-Mast hat Schuld! Im Mittelalter war's einfach: Da brauchte man nur ein paar Hexen verbrennen, als die Pest wütete – und der Erfolg in der Pandemiebekämpfung war gesichert. Aber Halt! Wer jetzt die Flex aus dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Ich bin weiterhin dagegen, Schulen und Kindergärten zu schließen, aber wenn die Infektionszahlen weiterhin so steigen, sind weitere bundesweite Maßnahmen wohl nicht auszuschließen."  | Foto: Land OÖ

Landeshauptmann Stelzer
Medizinischen Notstand verhindern

Mit den weiterhin hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen drohe eine Überlastung des Gesundheitssystems – vor allem auf den Intensivstationen der oberösterreichischen Krankenhäuser, warnt Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Jetzt müssen wir gemeinsam alles daran setzen, diesen medizinischen Notstand zu verhindern. Halten wir uns gemeinsam an die Maßnahmen, auch wenn uns das Corona-Virus schon müde und mürbe macht“. Er mahnt die Bevölkerung zur Einhaltung der Maßnahmen. Covid19 sei keine Krankheit,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: BRS

Fahrplan bleibt
Steyrer Stadtbusse weiterhin uneingeschränkt unterwegs

Die Stadtbetriebe Steyr GmbH erhält die Fahrpläne auf sämtlichen Linien in gewohntem Umfang aufrecht. Somit verkehren die Stadtbusse auch in der zweiten Lockdown-Phase bis auf weiteres uneingeschränkt. STEYR. „Personen, die auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind, steht trotz Corona-Pandemie nach wie vor unser volles Fahrplanangebot zur Verfügung“, erklärt Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, der Aufsichtsrats-Vorsitzende der Stadtbetriebe. Außerdem gebe es auch Menschen, die während der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Stefan fink wird in der Online-Vorlesung (MS-Teams) einen Überblick und Ausblick über die Auswirkungen der Corona-Pandemie, insbesondere des zweiten Lockdowns, auf österreichische Unternehmen, geben. | Foto: KPMG

FH OÖ Campus Steyr
Öffentliche Online-Vorlesung von Risikomanagement-Spezialist Stefan Fink

Am Mittwoch, 11. November, gibt der neue Professor für Risikomanagement an der Fakultät für Wirtschaft und Management in Steyr spannende Einblicke und Ausblicke zur aktuellen Wirtschaftssituation. STEYR.„Die „Wirtschaft nach COVID-19“ gibt es nicht – wir sind mittendrin. Die mit 3. November wirksamen neuen Lockdown-Maßnahmen zeigen, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie nicht abgeschlossen sein werden, sondern uns auch mittel- bis langfristig begleiten werden. Für Unternehmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Mauthausen Komitee Steyr

Mauthausen Komitee Steyr
Gedenkfeier und Vortrag abgesagt

Die Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof in Steyr am Montag, 9. November 2020 muss aufgrund der aktuellen Verordnung der Bundesregierung COVID- 19 betreffend abgesagt werden. STEYR. Einige Vertreter des Mauthausen Komitee Steyr werden stellvertretend für alle Besucherinnen und Besucher, denen aufgrund der Corona-Verordnung eine Teilnahme nicht möglich ist, symbolisch Kränze beim Denkmal des Massengrabes für die Opfer des Todesmarsches der ungarischen Jüdinnen und Juden niederlegen. „Auch in dieser...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Lockdown und die Ausgangssperre (zwischen 20 und 6 Uhr) dürften von 3. bis 30. November gelten. | Foto: Dragan Tatic
2

Corona-Zahlen steigen stark an
Lockdown und Ausgangsbeschränkungen ab 3. November in Österreich

Die Bundesregierung gab am 31. Oktober 2020 verschärfte Corona-Maßnahmen bekannt: Ein neuerlicher Lockdown schließt Gastronomiebetriebe, Hotels, Kinos, Theater, Bäder und Fitnessstudios. Außerdem gilt zwischen 20 Uhr und 6 Uhr früh eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Starten werden die neuen Maßnahmen am 3. November. OÖ/Ö. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne), Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) und Finanzminster...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Foto: Privat

ASKÖ Schiverein Steyr
„Wird nichts mehr so sein wie früher“

Die Existenzen der Wintersportvereine stehe auf dem Spiel, sie bangen um die dringend notwendigen Mitgliedsbeiträge. So auch der Askö Schiverein Steyr. STEYR. „Es wird nichts mehr so sein wie früher“, so Paul Bräuer, Obmann des ASKÖ Schiverein Steyr, der rund 500 Mitglieder zählt. Für Bräuer und sein Team ist die Gesundheit der Vereinsmitglieder wichtig und stehe daher an oberster Stelle in diesem Winter. „Um Schilängen voraus, Schifahren mit Abstand“Das Jahresmotto im ASKÖ Schiverein Steyr:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: manae/panthermedia.net
3

Corona-Virus in Steyr-Stadt
Drive-In-Teststraße jetzt auch am Wochenende geöffnet, Steyrer Adventmärkte sollen stattfinden

Die Corona-Situation verschäft sich auch in der Stadt Steyr: Ab dem kommenden Allerheiligen-Wochenende wird der COVID19-Drive-In am Gelände der Stadtbetriebe (SBS) aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen ab sofort an Samstagen und Sonntagen geöffnet sein. Seit Ende März hat das Rote Kreuz vor Ort mehr als 2573 Tests durchgeführt. STEYR. Weil das Areal bei den Stadtbetrieben sehr groß ist, könnte kurzfristig auch noch eine zweite Teststraße gebildet und damit auf die doppelte Kapazität...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die drei Mediziner appellieren an die Bevölkerung, die sozialen Kontakte zu reduzieren, um die Gesundheitsversorgung aufrechterhalten zu können. | Foto: BRS/Diabl

Corona-Krise
Ärzte warnen vor vollen Intensivstationen und reduzierten Leistungen

Angesichts der drastisch steigenden Erkrankungszahlen könnten die Auslastungsgrenze auf den Intensivstationen schon bald erreicht sein. Mit einem Maßnahmenpaket wollen oö. Spitäler die Versorgung möglichst lange aufrechterhalten. Ohne die Mithilfe der Bevölkerung wird es aber nicht gehen, warnen Mediziner.  LINZ. Mit einem eindringlichen Appell haben sich führende Mediziner am Dienstag an die Bevölkerung gewandt. "Wir können die Pandemie nicht stoppen", sagt Bernd Lamprecht, Lungenfacharzt am...

  • Linz
  • Christian Diabl
106

Pfarrkirche Münichholz
Gute Klänge für gute Taten

Charity Konzert brachte 2150 Euro für notleidende Menschen STEYR. Am Sonntag, 25. Oktober 2020 fand in der Münichholzer Pfarrkirche ein Konzert der Superlative statt. Zugunsten für notleidende Menschen in der Region durch die Corona-Krise organisierte die Pfarre Münichholz und das Silberhorns Orchester unter der Leitung von Helmut Mühlberger ein Charity Konzert. Über sämtliche kulturelle Grenzen hinweg begeisterten die Musiker die rund 150 Besucher Die 26 Junge Regionale Musiker stellten sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Vit Kovalcik - Fotolia

Eislaufen in Zeiten von Corona
Kunsteisbahn öffnet am 26. Oktober

Wie immer am Nationalfeiertag beginnt auch heuer die Eislauf-Saison in Steyr am Mo, 26 Oktober. STEYR. Allerdings müssen beim Besuch der beliebten Eishalle am Rennbahnweg coronabedingt einige Sonderregelungen eingehalten werden. Eine der wesentlichsten Änderungen stellt die Beschränkung der Gästeanzahl dar, wonach maximal einhundert Personen auf der Eisfläche erlaubt sind. Deshalb wird der Zutritt bzw. Ausgang nur geblockt erfolgen. Das heißt, beim Ein- und Ausgang werden Gruppen von je maximal...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: panthermedia_net - ktsdesign

Corona Cluster Großraming
"Warten Testergebnisse ab und entscheiden dann"

Eine Lehrerin war zu Besuch in einem anderen Bezirk und hat sich dort angesteckt. GROSSRAMING."Die Quelle ist also erforscht", sagt Bezirkshauptfrau Carmen Breitwieser. Zehn Lehrer und acht Schüler der MS Großraming und des Polytechnikum haben sich mit dem Virus angesteckt (Stand Dienstag vormittag). Die anderen Lehrer wurden als Kontaktperson Kategorie 1 abgesondert. Am Dienstag Nachmittag wurden alle Schüler getestet. "Wegen der Durchmischung ist ein Test für alle notwendig". Behördlich ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Max Hiegelsberger (ÖVP) ist seit zehn Jahren Landesrat, zuständig für Agrar, Ernährung und Gemeinden. | Foto: Wakolbinger
2

Hiegelsberger zum 10-jährigen Amtsjubiläum im Interview
"Sind in ein diktatorisches System eingepfercht"

Max Hiegelsberger (ÖVP) ist seit 2010 Landesrat in Oberösterreich. Der ehemalige Bürgermeister von Meggenhofen (Bezirk Grieskirchen) ist für Landwirtschaft, Ernährung und Gemeinden zuständig. Im Interview mit der BezirksRundschau sprach er über Regionalität, Handelskonzerne, die Zukunft der Landwirtschaft und Gemeindefinanzen. In der Corona-Krise haben viele das Thema Regionalität neu entdeckt und waren gewillt, mehr für Lebensmittel auszugeben. Ist das eine Eintagsfliege oder kann daraus ein...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Als Belohnung gab es Sirnicha - überreicht vom Vizebürgermeister!
3

204 Gewinner
Gewinnspiel „In Sierning einkaufen und gewinnen!“ ist abgeschlossen

Mit der dritten und letzten Verlosung wurde am Montag dem 5. Oktober das Gewinnspiel „In Sierning einkaufen und gewinnen!“ beendet. SIERNING. Insgesamt wurden mehr als 20.000 Euro an Preisgeldern ausgespielt und an 204 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner übergeben. Die letzte Ziehung wurde von Maximilian und Jonas perfekt durchgeführt. Als Dankeschön hat Vizebgm. Richard Kerbl Sirnicha-Münzen an die beiden tüchtigen Burschen überreicht. Ein Dank geht auch an Karl Ömmer, Chef der Firma packit!...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ende September wurde die Leistungsprüfung Branddienst unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. | Foto: BFK Steyr-Land

Vereine & Corona
"Die Gemeinschaft hat ihnen gefehlt"

Wie ist die Situation bei den Ehrenamtlichen? Die BezirksRundschau hat nachgefragt. STEYR, STEYR-LAND. "Die Kameradschaft ist natürlich ein großes Thema", sagt Wolfgang Mayr, Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr-Land. Keine Festln, keine Bälle. Übungen und Schulungen nur im kleinen Kreis und mit Auflagen. "Man schaut, dass man Übungen in kleinen Gruppen macht, mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen." Finanziell kommen die Feuerwehren einigermaßen über die Runden. "Sehr positiv ist der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mehr Fotos auf www.honda-schmidinger.at | Foto: www.crossnews.at

Auner Open Cup 2020
Erster Auner-Cup-Titel für Andreas Schmidinger

Am Samstag, 3. Oktober 2020, sicherte sich Andreas Schmidinger den Auner Open Cup Titel 2020 auf Honda CRF450R für das Team Haidlmair Honda Schmidinger. Am Sonntag konnte er sich mit Tagesrang 6 in der MX Open ÖM Gesamtwertung 2020 auf Rang 6 verbessern. WALDNEUKIRCHEN. Am Samstag sicherte sich Andreas in beiden Auner Open Läufen den Holeshot und fuhr zwei gute Rennen. Mit Rang 4 in beiden Läufen blieb er ohne Fehler und sicherte sich mit Tagesrang 4 seinen ersten Auner Cup Titel überhaupt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
VTA-Geschäftsführer Ulrich Kubinger (2. v. l.) mit seinem Forscherteam, in der Hand das Produkt VTA Hydropromt FORTE. | Foto: Mittermayr/BRS
5

Forschung
Neues VTA-Produkt zerstört Coronaviren und andere Krankheitserreger in Kläranlagen

Neues VTA-Produkt für Kläranlagen eliminiert Coronaviren und andere Krankheitserreger im Abwasser. ROTTENBACH. Die vergangenen Jahre forschte das Rottenbacher Unternehmen VTA an einem Wirkstoff, der multiresistente Keime im Wasser zerstört. Herausgekommen ist das Produkt VTA Hydroprompt FORTE. Hintergrund der Forschung: die Belastung des Abwassers durch Krankheitserreger. Das gereinigte Abwasser gelangt aus der Kläranlage schließlich wieder in die Umwelt, also Flüsse und Seen.  Besonders...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: BRS

Vorerst Probebrieb
Zwei Stadtbusse verstärken Schülertransport in der Früh

Seit heute werden in Steyr auf der Linie 2b, die vom Busbahnhof über das City Point und die Schwimmschule Richtung Krankenhaus führt, zu den Stoßzeiten am Morgen zwei zusätzliche Stadtbusse eingesetzt – einer zwischen 7.10 und 7.15 Uhr und der zweite zwischen 7.20 und 7.25 Uhr ab Busbahnhof. STEYR. Der Aufsichtsrats-Vorsitzende der Stadtbetriebe GmbH Vizebürgermeister Wilhelm Hauser hat damit prompt gemeinsam mit den Steyrer Verkehrsbetrieben eine Lösung gefunden, um die überfüllten Stadtbusse...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Dies gilt in besonderem Maße für den ersten SARS-CoV-2-Winter in Europa. | Foto: panthermedia/oksun70
1 3

Erster COViD-19-Winter kommt
Halsweh, Husten, Fieber: Kinderkrankheit oder Corona?

Wie man gängige Kinderkrankheiten erkennt und wann ein Kind lieber zuhause bleiben soll, erklärt Walter Bonfig, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen.  OÖ. Seit Anfang 2020 dominiert die Coronapandemie das gesamte öffentliche Leben und damit auch wichtige Bereiche, die Kinder und Jugendliche betreffen, zum Beispiel Kindergärten, Schulen und Ausbildungsplätze. Es ist damit zu rechnen, dass viele Heranwachsende in den Herbst- und Wintermonaten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.