Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

2G: Nur noch geimpft oder genesen (mit Nachweis) darf man zum Wirt, Friseur oder ins Kino. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona
Alle Fragen & Antworten zu 2G ab 8. November

Genesen oder geimpft, also "2G", lautet wegen der stark gestiegenen Zahl an Corona-Infizierten und Spitalspatienten  die Vorgabe für die meisten Bereiche des öffentlichen Lebens. Das Gesundheitsministerium hat für die häufigsten Fragen rund um die 2G-Regel einen Antwortenkatalog erstellt: Wer kontrolliert die Einhaltung der Maßnahmen und der 2-G-Regel? Die Einhaltung der verschärften Maßnahmen wird von den lokalen Gesundheitsbehörden mit Unterstützung durch die Polizei überprüft und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
2G: Nur noch geimpft oder genesen (mit Nachweis) darf man zum Wirt, Friseur oder ins Kino. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Maßnahmen ab Montag
2G statt 3G – nur geimpft oder genesen zu Wirt oder Friseur

Ab 8. November löst die 2G- die 3G-Regel ab: Nur noch Geimpfte oder Genesene dürfen in die Gastronomie, in Hotels, zum Friseur, Masseur (alle körpernahen Dienstleistungen), ins Theater, Kino, Konzert zu Veranstaltungen ab 25 Personen und zu Besuch in Spitäler oder Pflegeheime. Am Arbeitsplatz bleiben Tests als Alternative möglich, teils müssen dies in Oberösterreich jedoch PCR-Tests sein. Dafür fallen die Ausreisekontrollen in den Bezirken mit besonders hohen Corona-Zahlen. Das hat Freitagabend...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen sammelt alle Berichte über vermutete Nebenwirkungen der Corona-Impfungen – bisher gibt es nur einen Todesfall, der konkret in Verbindung mit einer AstraZeneca-Impfung gebracht werden kann. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona-Maßnahmen ab 8. November
2,5 G, Impflotterie, weniger Krankenhausbesuche

Die Informationen in diesem Beitrag sind aufgrund der Maßnahmen, die vom Bund verordnet wurden, teils überholt – alle aktuellen Infos finden Sie hier Oberösterreich hat im Bundelsändervergleich die niedrigste Impfquote und ist seit Wochen das Bundesland mit den höchsten Fallzahlen. In den Krankenhäusern spitzt sich die Lage wegen der steigenden Zahl an Patienten zu. Heute Donnerstag haben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander neue, verschärfte...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Für Steyr Stadt tritt am 6. November, ab 00:00 Uhr eine Ausreise-Testpflicht in Kraft.  | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr (SYMBOLFOTO)

Corona
Ausreisekontrollen in Steyr Stadt ab 6. November

Der Bezirk Steyr Stadt liegt mit seiner gemittelten 7-Tages-Inzidenz von 650,5 über der durch den Erlass definierten Grenze von 500. Für alle Personen, die den Bezirk verlassen wollen, gilt daher ab 6. November, ab 00:00 Uhr eine Ausreise-Testpflicht. STEYR. Für den Bezirk Steyr-Stadt tritt ab Samstag, 06.11., 00:00 Uhr der Hochinzidenzerlass des Bundes in Kraft. Für alle Personen, die den genannten Bezirk verlassen wollen, gilt daher eine Ausreise-Testpflicht – unabhängig von ihrem Wohnsitz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Es werden bereits wieder Operationen verschoben. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ärztekammer kritisiert
Niedermoser: OP-Verschiebungen wegen Impfverweigeren

Die Corona-Infektionszahlen steigen enorm an. Damit steigen auch die Spitalszuweisungen und vor allem die Belegungen auf den Intensivstationen. Daher müssen die Krankenhäuser in Oberösterreich nun geplante Operationen verschieben. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser appelliert an Ungeimpfte. OÖ. Die Corona-Lage in Oberösterreich wird in einem hohen Tempo dramatischer, sodass bereits wieder Operationen verschoben werden müssen. In Oberösterreich sind derzeit 59 Prozent doppelt geimpft –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Impfung ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Vergleich mit Vorjahr
Mehr Corona-Fälle aber deutlich weniger im Krankenhaus

So manchem mag es vorkommen wie ein Déjà-vu: Es ist Anfang November und die Corona-Zahlen explodieren. Doch die Situation ist abgesehen von diesen beiden Fakten doch eine völlig andere, oder? OÖ. Voriges Jahr traf es uns wie ein Hammer: Eigentlich dachten wir, der schlimmste Teil der Pandemie läge hinter uns, manche sprachen im Herbst 2020 gar von einem „Labor-Tsunami“, einer „konstruierten“ zweiten Welle. Doch dann wurde alles ganz schnell real, die Krankenhäuser füllten sich innerhalb...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Impfstation in der Varena ist die Zahl der Impfwilligen zuletzt wieder deutlich gestiegen. | Foto: Alois Huemer
4

7-Tages-Inzidenz schon über 800
Corona-Situation spitzt sich zu

Die Infektionszahlen steigen rasant. Seit Dienstag, 00:00 Uhr, gibt es auch im Bezirk Ausreisekontrollen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Corona rotiert in hoher Geschwindigkeit", sagt Bezirkshauptmann Johannes Beer. Laut Dashboard des Landes gab es Mittwoch Früh im Bezirk Vöcklabruck insgesamt 1.436 aktuelle Fälle, die 7-Tages-Inzidenz lag bei 811,6. Hier geht‘s zu den Zahlen aus den Gemeinden. Mit einer gemittelten 7-Tages-Inzidenz von 545,7 lag Vöcklabruck bereits am Montag über der durch den...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Ärztekammer für OÖ
4

Corona
Impfen ohne Anmeldung ab 9.11. in diesen Arztpraxen

Am Dienstag, 9.11., am Mittwoch, 10.11., und am Donnerstag, 11.11., werden von 16 bis 18 Uhr in mehr als 100 Ordinationen des niedergelassenen Bereichs Corona-Schutzimpfungen ohne vorherige Anmeldung durchgeführt – solange der jeweilige Impfstoff-Vorrat reicht. "Der sicherste Weg zum Schutz für sich als auch für die Menschen, mit denen man in Kontakt ist, ist aber immer noch die Impfung. Ich bedanke mich bei den Ärztinnen und Ärzten, die bei der neuen anmeldefreien Impf-Aktion mitarbeiten,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung reduziert Risiko schwerer Erkrankung stark

Die in die Corona-Impfung gesetzte Hoffnung, auch die Übertragung des Virus deutlich einzudämmen, hat sich nicht erfüllt. Mit der zuletzt stark gestiegenen Zahl an Infektionen zeigt sich, dass doppelt Geimpfte ansteckend sein und auch selbst erkranken können. Warum die Impfung trotzdem Sinn macht, erklärt Oberösterreichs Corona-Experte, Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Ab 8. November gilt in der Nachtgastronomie und bei Veranstaltungen 2G in Oberösterreich – wer rein will, muss geimpft oder genesen sein. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona
2G ab 8. November in Nachtgastronomie bei Großveranstaltungen

Wie in der Steiermark und Tirol wird es ab dem 8. November in ausgewählten Bereichen in Oberösterreich zur Anwendung der 2G-Regelung kommen. Nachtgastronomie und größere Veranstaltungen werden dann nur noch mit Geimpft- oder Genesen-Status zugänglich sein. Schwerpunktkontrollen an Halloween. Eine diesbezügliche Verordnung wird in den kommenden Tagen festgelegt, nachdem Oberösterreich heute, Freitag, 29. Oktober, rund 9.000 aktiv nachweisbare Infektionen und fast 14.000 Menschen in Quarantäne....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im Bezirk Grieskirchen drohen Ausreisekontrollen. | Foto: Daniel Scharinger

Covid-19
"Ausreisekontrollen für kommende Woche sehr wahrscheinlich"

Auch im Bezirk Grieskirchen steigt die Zahl der Corona-Infizierten zunehmend. Im Hinblick auf die gemittelte 7-Tages-Inzidenz drohen kommende Woche Ausreisekontrollen, wie sie derzeit bereits in den Bezirken Freistadt und Braunau durchgeführt werden. Die gemittelte 7-Tages-Inzidenz in Grieskirchen nähert sich immer mehr der Grenze von 500, die durch den Bund als kritische Marke festgelegt wurde. BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Wenn man die momentane Entwicklung der Zahlen betrachtet, so halte ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Auch die dritte Impfung ist aktuell in rund 900 Arztpraxen von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, an den öffentlichen Impfstellen des Landes und bei sämtlichen anmeldefreien Impfangeboten, wie zum Beispiel Pop-Up-Impfstraßen oder Standorten des Impfbusses in OÖ, möglich.  | Foto: Rotes Kreuz

Corona
Dritte Impfdosis für alle sechs Monate nach zweitem Stich

Termine und Impfmöglichkeiten in Oberösterreich. Online-Berechnungshilfe für den richtigen Zeitpunkt zur dritten Impfdosis, die laut Ärzten speziell für ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Immunabwehr wichtig ist. Mit dieser weiteren Impfdosis lassen sich Infektionen, Impfdurchbrüche und Krankenhausaufenthalte verringern. OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Covid-19-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Krankenhauspersonal fordert ein Umdenken bei den Ungeimpften vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Flashmob vor Klinikum Wels
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen traten Ärzte und Pflegepersonal zu einem Flashmob zusammen. Ziel: Die noch umgeimpfte Bevölkerung zum Impfen aufzufordern und somit die Überlastung im kommenden Winter zu verhindern. WELS. „Wer sich nicht impfen lässt, handelt egoistisch und wenig rücksichtsvoll und bringt auch uns Ärzte sowie das Pflegepersonal in Gefahr. Wir wollen doch alle, dass die Pandemie bald zu Ende ist“, sagt Harald Mayer, Kurienobmann der angestellten Ärzte in der Ärztekammer (ÄK)...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Bezirkshauptmann und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Kreisl (links) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer (rechts) besuchten das Impfteam bei ihrem Einsatz mit dem Impfbus des Landes OÖ. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Perg
3

Corona-Impfung
Bezirk Perg: Impf-Termine ohne Anmeldung im Oktober

Neben den regelmäßigen Impfaktionen im Donaupark Mauthausen und in der Bezirksimpfstraße in Perg kommt die Rot-Kreuz-Impfmannschaft auch in die einzelnen Gemeinden. BEZIRK PERG. „Wir wollen jenen Personen, die in den Gemeinden geimpft wurden, auch die Zweit-Impfung direkt vor Ort ermöglichen, und weitere Impf-Kandidaten gewinnen“, sagt Bezirkshauptmann Werner Kreisl. "Mittlerweile gibt es auch schon eine große Nachfrage nach dem dritten Stich. Dieser wird bei allen Impf-Aktionen angeboten, wenn...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Insgesamt 900 niedergelassene Ärzte in Oberösterreich bieten die Corona-Schutzimpfung an. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Niedergelassene Ärzte impfen
Corona-Impfung auch für Praxisfremde

Aktuell bieten knapp 900 registrierte Ordinationen in Oberösterreich die Corona-Schutzimpfung für ihre eigenen Patienten an. Rund 300 davon stellen die Impfung auch ordinationsfremden Patienten zur Verfügung. OÖ. Damit all jene, deren Hausarzt keine Schutzimpfung durchführt, rasch die nächstgelegene Impfordination finden, stellt die OÖ-Ärztekammer auf ihrer Webseite eine bezirksweise Übersicht zur Verfügung. Über den angeführten Kontakt können die Impfzeiten abgefragt werden. Damit die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In St. Martin, Sarleinsbach und Nebelberg bleibt der Impfbus stehen. | Foto: Land OÖ

Corona-Schutzimpfung
Mobiler Impfbus macht Halt im Bezirk Rohrbach

In drei Gemeinden stoppt der Impfbus am 4. Oktober und bietet eine niederschwellige Impfmöglichkeit. BEZIRK ROHRBACH. "Das Impfangebot in Rohrbach wird weiter ausgeweitet", kündigt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner an. So macht der Impfbus am Montag, 
4. Oktober, im Bezirk halt und bietet eine mobile Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus. Diese ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden, lediglich ein Lichtbildausweis ist mitzubringen. Haltestellen8 bis 10 Uhr:...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Manfred Hageneder, Bezirkshauptmann von Linz-Land. | Foto: BH Linz-Land

Manfred Hageneder
„Linz-Land steht ganz gut da“

Bezirkshauptmann Manfred Hageneder zieht Corona-Bilanz. Welche Aufgaben übernimmt die BH derzeit in Sachen Corona? Wie schon seit März 2020 ist die Bezirkshauptmannschaft Linz-Land im Rahmen der Vollziehung des Epidemiegesetzes für die Absonderung von Covid-infizierten Personen und deren Kontaktpersonen verantwortlich. Zudem sind wir zuständig für Anmeldungen zu Testungen, Erteilung rechtlicher Auskünfte zu den Covid-Regelungen sowie deren Kontrolle etwa in der Gastro. Als ganz großer Brocken...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter stehen für Impfungen und Antigen-Tests in der Fadingerstraße 1 bereit. | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg

Rotes Kreuz
Impfstraße und Antigen-Tests im Perger Stadtzentrum

Impf- und Teststraße wieder unter einem Dach: Ab sofort betreut das Rote Kreuz Perg sowohl die Impfstraße als auch die Antigen-Teststraße in der Fadingerstraße 1 in Perg (ehemaliges Billa-Gebäude). Hinweis: Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Alle Infos zu Corona im Bezirk Perg finden Sie hier PERG. Seit 18 Monaten nimmt das Rote Kreuz (RK) bereits eine wichtige Rolle im Bereich der Pandemie-Krisenbewältigung ein. Neben den Antigen-Tests und der Abnahme der PCR-Tests am Hallenbad-Parkplatz...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Thomas Stelzer ist seit 2017 Landeshauptmann in OÖ und schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landeschef. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
8 4

Landeshauptmann Stelzer im Interview
"Bei Kickl steht immer Hass im Vordergrund"

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) schlägt am 26. September seine erste Wahl als amtierender Landes-Chef. Im BezirksRundschau-Interview spricht er über die niedrige Impfquote in OÖ, afghanische Flüchtlinge und Herbert Kickl. von Thomas Winkler und Thomas Kramesberger Das Rote Kreuz hat kritisiert, dass die Impfkampagne über den Sommer eingeschlafen ist. Im Bezirk Braunau gibt es die niedrigste Impfquote in ganz Österreich. Stelzer: Ich habe keine Freude, dass wir beim Impfen an einem Plafond...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Das Schuljahr beginnt mit intensivem Testen – geschlossene Klassen oder Schulen sollen möglichst verhindert werden. | Foto: FamVeldman/Panthermedia
3

Story der Woche
Was die Linzer Schulen für den Herbst planen

Wieder einmal ist Corona das bestimmende Thema zum Schulstart. Schüler, Eltern und Lehrer begegnen Spültests und Co. mit einer gewissen Routine. LINZ. „Wir kennen das aus dem Vorjahr und sind alles gewohnt“, sagt Berthold Reiter. Da Maßnahmen wie das Maske-Tragen, Händedesinfektion oder regelmäßiges Lüften bereits Routine seien, sieht der Direktor des BRG solarCity dem Schulstart im StadtRundschau-Gespräch gelassen entgegen. Mit Schulbeginn steht den Linzer Schülern nun erst einmal ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Pressekonferenz in den Linzer Redoutensälen. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Studie zu Impf-Einstellung in der Bevölkerung
Der Plafond bei den Impfungen scheint bald erreicht

Eine Studie zu den Einstellungen und Motiven rund um die Corona-Schutzimpfung brachte wenig überraschendes zutage: Die meisten Impfwilligen sind bereits geimpft, ein relativ kleiner Teil der Bevölkerung könnte noch erreicht werden – die Frage ist: Wie? OÖ. Um die Durchimpfung gegen das Corona-Virus in der oberösterreichischen Bevölkerung weiter voranzutreiben wollten die Verantwortlichen beim Land Oberösterreich herausfinden, was denn die Menschen eigentlich dazu bewegt, sich impfen oder eben...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Pop-up-Impfstraßen ohne Terminbuchung sollen gerade für Unentschlossene ein niederschwelliges Angebot schaffen. | Foto: csakisti/panthermedia.net
2

Pop-up-Impfstraße
Impf-Aktionen ohne Anmeldung in Perger Gemeinden

Impfung gegen Corona ohne Termin in mehreren Gemeinden im Bezirk Perg. Die Pop-up-Impfstraße im Donaupark Mauthausen geht in die Verlängerung. BEZIRK PERG. Abermals erweitert die Bezirkshauptmannschaft das Angebot der anmeldefreien Corona-Impfung. Im Donaupark Mauthausen wurden an den ersten vier Impfwochenenden bisher 815 und bei der Strudengauer Messe 63 Impfungen verabreicht, informiert Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Die Aktion „Impfen beim Einkaufen im Donaupark Mauthausen“ wird verlängert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Peter Öfferlbauer mit einigen Kandidaten seiner jungen Liste. | Foto: Junge Liste Öfferlbauer

Junge Liste Öfferlbauer
Psychologische Betreuung für Paschinger Jugendliche gefordert

Die Corona-bedingten Maßnahmen haben oftmals zu enormen Belastungen speziell für Kinder und Jugendliche geführt. Einschlägige Psychiatrien leiden unter akuter Überfüllung, öffentliche Betreuungsmöglichkeiten sind oftmals nicht vorhanden. Paschings „Junge Liste“ wagt nun einen konkreten Vorstoß auf Gemeindeebene. PASCHING. Im rasant wachsenden Pasching existiert aktuell lediglich eine Betreuungsmöglichkeit, und die sei eine sehr eingeschränkte, wie Marco Haderer von der Jungen Liste Öfferlbauer...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Corona hat Kinder in Linz in vielerlei Hinsicht massiv negativ betroffen. | Foto: Wavebreakmedia/panthermedia

Zahlen präsentiert
Wie Corona sich auf Linzer Kinder und Jugendliche auswirkt

Corona hat die prekäre Lage vieler Kinder und Jugendlich nochmals verschärft. Nun legten  Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing genaue Zahlen vor und fordern rasch Maßnahmen vom Bund – aber auch im städtischen Wirkungsbereich reagiert man. LINZ. Der 17-jährige Marvin (Name von der Redaktion geändert) hat seine Wohnung monatelang nicht mehr verlassen. Er ging keinen Hobbys nach und vernachlässigte seine sozialen Kontakte. Die Eltern sind überfordert – erst nach einem...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.