Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Positiv getesteter Fall in der Region Wilder Kaiser. | Foto: Pixabay

Schwerpunkt-Screenings
Hotelmitarbeiterin positiv auf Coronavirus getestet, alle anderen negativ

Coronafall in Region Wilder Kaiser, alle weiteren vorliegenden Ergebnisse in betroffenem Hotel negativ. WILDER KAISER (jos/niko). Im Zuge der aktuellen Schwerpunkt-Screenings in Hotelbetrieben im Tiroler Unterland gibt es eine positive Coronavirus-Testung. „Eine Mitarbeiterin im Servicebereich eines Hotelbetriebs in der Tourismusregion Wilder Kaiser wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Das Ergebnis lag am 9. Juni vor. Die Mitarbeiterin weist keine coronaspezifischen Symptome auf und ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der VSV (Verbraucherschutzverein) fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Causa Ischgl: VSV hat umfangreiche Strafanzeige bei der WKStA eingebracht

TIROL, ISCHGL. Der VSV (Verbraucherschutzverein) beantragt, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Erhebungen (WKStA) übernimmt. Obmann Kolba fordert eine – von Tirol unabhängige – Aufklärung der Verantwortung. Kritik an Aussagen von LH Platter (OTS)  Landeshauptmann Günther Platter habe am Sonntag in der ORF Presse-Stunde mit der Darstellung von Tirol als Musterschüler bei der Bekämpfung der Pandemie unter den Opfern Empörung ausgelöst. Halb Europa zu infizieren und damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kufsteiner erwartet zumindest im Juni ein getrübtes Badevergnügen. Auf Grund der begrenzten Besucheranzahl gibt es vorerst keinen Einzeleintritt-Verkauf im Kufsteiner Schwimmbad und in der Badeanstalt Hechtsee.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Begrenzte Besucheranzahl
Kufsteiner erwartet eingeschränktes Badevergnügen

Auf Grund der Coronapandemie gelten in der heurigen Badesaison einige Einschränkungen. Neben einer beschränkten Besucheranzahl können im Kufsteiner Schwimmbad und in der Badeanstalt Hechtsee im Juni nur Besitzer von Dauerkarten bzw. der "KufsteinCard" schwimmen gehen. Das erzürnt die Gemüter der Jungen Generation der SPÖ in Kufstein.  KUFSTEIN (bfl/red). Zumindest für Wasserratten dürfte ein Beschluss rund um die Badesaison in Kufstein wie eine Hiobsbotschaft der schlimmsten Art gewirkt haben....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Kein Sonnenschein am "Wilden Kaiser" in Ellmau aber das Wetter hielt während der gesamten zweiten Cupserie der "Kitz Alps Trophy 2020". | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Kitz Alps Trophy
Über 120 Teilnehmer beim 2. Kitz Alps Golfcup

Vor fünf Jahren wurde die beliebte Golf-Cupserie im Brixental gegründet. Einiges hat sich in diesen fünf Jahren verändert. Veränderungen gab es aber auch Corona-Virus bedingt von der ersten auf die zweite Cuprunde der Cupserie 2020. ÖSTERREICH (sch). Als vor fünf Jahren die "Kitz Alps Trophy" in Westendorf aus der Taufe gehoben wurde war Christian Küchl bereits mit dabei. Der Erpfendorfer erinnert sich gerne an die Zeit als auf Grund der Installierung der "Kitz Alps Trophy-Card", er als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Laut dem Stand von heute, Mittwoch, den 20. Mai (8:30 Uhr) sind im Bezirk Kufstein zehn Personen positiv auf Corona getestet.  | Foto: pixabay

Coronavirus
Derzeit zehn positive Testungen im Bezirk Kufstein

Zahlen weiterhin rückläufig, Bezirk Kufstein zählt aber weiterhin die meisten Erkrankungsfälle im Tirol-Vergleich.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Seit gestern Abend wurden in ganz Tirol zwei positive Covid-19-Testergebnisse verzeichnet. Damit sind laut dem Stand von heute, Mittwoch, den 20. Mai (8:30 Uhr) im Bezirk Kufstein 10 Personen "aktiv" positiv auf Corona getestet worden. Insgesamt 477 Personen im Bezirk sind bereits wieder genesen. Der Bezirk befindet sich damit im Tirol-Vergleich auf Platz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Zufrieden mit der Corona-Entwicklung: LH Günther Platter

Politik und Medizin verteidigen Corona-Maßnahmen
Platter: "Politik fehlt nicht der Mut"

Die Bilanz der vergangenen zwei Wochen in der Corona-Krise in Tirol ist sehr gut. TIROL. LH Günther Platter zog heute eine Bilanz über die letzten 14 Tage. „Wir sind ordentlich unterwegs, auch seit Ostern, gibt es trotz Lockerung, keine Zunahmen der Infektionen. Es gibt Verordnungen, aber es kommt immer auf die Menschen an, die sich diszipliniert verhalten und verhalten haben. Harte Maßnahmen haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen und die Verdachtsfälle gehen massiv zurück“, so der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Nicht gerade ein optimistischer Blick in die Zukunft von WK-Präsident Christoph Walser.

WK-Präsident Christoph Walser:
"Unternehmer sind eher optimistisch"

Die Wirtschaftskammer Tirol präsentierte drei Szenarien für Tirols Tourismusbetriebe. Fazit: Es kommen schwere Zeiten. TIROL. "Es wird leider nicht das Szenario eins Realität werden, aber da Unternehmer generell Optimisten sind, wird auch Szenario drei hoffentlich nicht eintreffen. Es wird sich zwischen eins und zwei einpendeln", erklärt WK-Präsident Christoph Walser zu´r Analyse der Wertschöpfungseffekte durch den Nachfrageausfall in Tirol nach Corona. "Im Gegensatz zur Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei der Präsentation der neuen Besucherbox des Seniorenheimes Kirchbichl - Heimleiter Christian Hochfilzer, Amtsleiterin Nadine Klocker, Bürgermeister Herbert Rieder und Bauamtsleiter Andreas Egger (v.l.).  | Foto: Veronika Spielbichler
1 4

Coronavirus
Seniorenheim Kirchbichl bittet Angehörige in der Box zum Besuch

Besucherbox in Kirchbichler Seniorenheim verschafft seit Montag Abhilfe gegen Isolation durch behördliches Besuchsverbot. KIRCHBICHL (vsg). Ab dem 4. Mai sind in Tiroler Altersheimen wieder Besuche unter Einhaltung strenger Hygiene- und Aufenthaltsregeln gestattet. Etwas früher und mit Hilfe einer besonderen Maßnahme ermöglichte auch das Seniorenheim Kirchbichl die persönliche "Kontaktaufnahme" mit Bewohnern. Dank einer neuen Besucherbox im Seniorenheim können diese bereits seit Montag, den 27....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die sinkenden Zahlen bei den Covid-19-Testungen in den Bezirken bringen neue Entwicklungen mit sich. Der Bezirk Kufstein hat derzeit in Tirol deswegen am meisten positive Covid-19-Testungen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay

Trotz Abwärtstrend
Bezirk Kufstein hat derzeit am meisten positive Covid-19-Testungen

Wegen sinkender Zahlen nun Bezirk Landeck bei positiven Testungen auf Platz zwei, Bezirk Kufstein in Tirol an der Spitze. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Abwärtstrend im Land Tirol geht weiter. Ein Nebeneffekt davon ist, dass sich der Bezirk Kufstein trotz sinkender Zahlen bei den Covid-19-Erkrankungen nun im Bezirksvergleich an der Spitze befindet.  Seit gestern, Dienstagabend, bis heute, Mittwochmorgen, den 29. April (Stand: 8:30 Uhr), liegen im Bundesland Tirol keine weiteren positiven...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Regina Brassé ist Psychologin im Diakoniewerk Tirol und hat sich mit ihrem neuen Arbeitsalltag arrangiert. | Foto: Diakoniewerk

Interview
"Außergewöhnliche Verhaltensweisen sind erwartbar"

KITZBÜHEL, KIRCHBICHL (red.). Regina Brassé ist Psychologin im Diakoniewerk Tirol. Sie erzählt im Interview, warum psychologische Begleitung jetzt besonders wertvoll ist, wie diese aus dem Heimbüro funktioniert und wie sie sich selbst in der Corona-Zeit organisiert. Warum ist psychologische Begleitung jetzt besonders wichtig? Regina Brassé: "
Der Mensch ist ein soziales Wesen und benötigt den Sozialkontakt zu anderen. Gerade alleinstehende Menschen benötigen jetzt umso mehr die Unterstützung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bezirkszahlen der Corona-infizierten Personen zeigen auch für den Bezirk Kufstein einen positiven Trend. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Zahlen sinken im Bezirk Kufstein weiter

Stetiger Abwärtstrend an positiven Testungen im Bezirk Kufstein geht weiter. Der Bezirk ist aktuell im Tirol-Vergleich weiterhin auf Platz zwei.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Eine Fortsetzung des positiven Abwärtstrends hinsichtlich der Coronavirus-Erkrankungen ist auch im Bezirk Kufstein weiterhin beobachtbar.  Von Dienstagabend bis Mittwochmorgen kamen in ganz Tirol nur zwei weitere positive Testergebnisse dazu. Laut dem Stand vom Mittwoch, den 22. April (8:30 Uhr) gibt es im Bezirk derzeit 91...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Gerd Erharter wagt einen Ausblick auf die Zukunft nach der Corona-Krise. | Foto: Archiv/Mühlberger

TVB Kaiserwinkl
"Sanfter Tourismus wird an Bedeutung gewinnen"

Gerd Erharter, Obmann des TVB Kaiserwinkl zieht ein Resümee über die vergangenen Wochen und wagt einen zaghaften Ausblick in die Zukunft. KAISERWINKL (be). Es sind Millionen von Euro, die derzeit an Wertschöpfung im Kaiserwinkl verloren gehen. Nicht nur die Tourismusbetriebe sind betroffen, vielmehr zeigt diese Krise auf, welche Branchen indirekt ebenfalls vom florierenden Tourismus in der Region abhängig sind. Dabei handelt es sich um produzierende Unternehmen, die ihre Ware kaum absetzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die neue "Virtuelle Schule" - virtuelle-schule-tirol.tibs.at - steht künftig nicht nur Lehrpersonen zur Verfügung, sondern auch SchülerInnen und Eltern. | Foto: Land Tirol/Berger

Tiroler Bildungseinrichtungen bündeln Kräfte
„Virtuelle Schule“ neu

virtuelle-schule-tirol.tibs.at: Das ist die neue „Virtuelle Schule“, die künftig nicht nur Lehrpersonen zur Verfügung steht, sondern auch SchülerInnen und Eltern. Sie alle sollen in Zeiten der Fernlehre unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen Angebote für den Unterricht und wertvolle Tipps für das Lernen zu Hause für die Familien als auch PädagogInnen und Führungskräfte. „Die immense Herausforderung, von einem Tag auf den anderen den Schulbetrieb auf ‚Distance Learning‘ umzustellen, wurde gut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Laut dem Stand von Mittwoch früh liegen im Bezirk Kufstein 174 positive Coronavirus-Testungen vor. Dem gegenüber stehen laut Statistik 290 wieder genesene Personen.  | Foto: pixabay

Coronavirus
Erkrankungen im Bezirk Kufstein leicht rückläufig

Einen Rückgang an positiven COVID19-Testungen konnte das Land Tirol in den letzten Tagen im Bezirk Kufstein verzeichnen. Dennoch gab es über die letzten Tage verteilt immer wieder Todesfälle.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Entwicklung der letzten Tage setzt sich auch im Bezirk Kufstein fort: Es gibt mehr Genesene als Erkrankte. Die Zahlen des Landes Tirol zeigen beim Update am Mittwoch, den 15. April weiterhin einen Rückgang. Laut dem Stand von 8:30 Uhr liegen derzeit im Bezirk Kufstein 174...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bereits 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit sind beim AMS Tirol eingegangen | Foto: Pixabay

AMS Tirol
58.456 Arbeitsplätze in Tirol zur Corona-Kurzarbeit angemeldet

TIROL. Das Corona-Kurzarbeitsmodell wird bei den Tiroler Unternehmen gut angenommen. Bis Montag, den 13. April, sind 6.032 Anträge auf Corona-Kurzarbeit beim AMS Tirol eingegangen. 58.456 Arbeitsplätze können so gesichert werden. In der letzten Woche haben sich in Tirol die Anträge auf Corona-Kurzarbeit knapp verdoppelt (von 3.093 auf 6.032). Von den vorliegenden Anträgen wurden bereits 1.686 in der Höhe von ingesamt 119,4 Millionen Euro bewilligt – das AMS Arbeit mit Hochdruck daran, weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben: Das Ski-Gebiet Ischgl wird in 76,8 Prozent als Zieldestination angegeben.  | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Sammelaktion: Über 4.500 Tirol-Urlauber meldeten sich bei VSV

TIROL, ISCHGL. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt am 14. April die ersten 50 Fälle als Privatbeteiligtenanschlüsse an das Strafverfahren bei der Staatsanwaltschaft Tirol ein, so Obmann Kolba. Der VSV rechnet mit einem Schadenersatzanspruch von über 5 Millionen Euro. Hauptanteil aus Deutschland Beim Verbraucherschutzverein (VSV) haben sich über 4.500 Personen gemeldet, die in Tirol Anfang März Ski-Fahren waren und sich dabei mit dem Corona Virus angesteckt haben. Mit 3.246 Meldungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Material wird nach genauer Sortierung mit Lkw aus dem zentrallager ausgeliefert. | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gastronomieobmann in der WK Tirol, Alois Rainer | Foto: WK Tirol

Tiroler Wirte unter Druck
Rainer: "Es wird erheblicher Schaden auftreten."

Große Sorgenfalten haben derzeit Tirols Gastwirte. Wie groß diese sind, erläutert Gatsronomieobmann Alois Rainer. Wie sehen Sie die Öffnung der Gastlokale erst Mitte Mai? Alois Rainer: "Grundsätzlich gilt hier, je eher desto besser. Eine Wiedereröffnung sollte im Interesse der Betriebe, der Mitarbeiter und der gesamten Wirtschaft so zeitnah wie möglich erfolgen." Wie schätzen Sie die Lage der Tiroler Gastronomen generell ein? "Durch das abrupte Ende der Wintersaison waren die Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Idee von #wirregional: Kunden/innen und regionale Anbieter sollen in "Corona-Zeiten"und danach stärker zusammenwachsen. | Foto: #wirregional
5

Kufsteiner Idee hilft österreichischen Betrieben
Das gemeinnützige Branchenbuch für Corona-Zeiten und danach

Vom Unternehmer für Unternehmer/innen – So könnte die gemeinnützige Online-Idee des Kufsteiner Software-Entwicklers Michael Weiler und seiner Freundin Victoria Schroll zusammengefasst lauten. Die Internet-Plattform „wirregional“ soll Betrieben helfen, durch die ökonomische Unwegsamkeit der Corona-Krise zu steuern. „Wir wollten nicht einfach zuschauen, wie Firmen in dieser schweren Zeit um ihre Existenz bangen. Sie sollen sich gerade jetzt auf unserer Seite einem Publikum präsentieren, das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Ab kommender Woche öffnen wieder viele Geschäfte, nun wäre es notwendig verschiedene Hygienemaßnahmen zu setzen und Arbeitsplätze zu adaptieren, so SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim. Die Beraterung sollten ArbeitsmedizinerInnen vornehmen. | Foto: spö Tirol

Coronavirus
Unterstützung für Unternehmen bei Adaptierung von Arbeitsplätzen und Hygiene gefordert

TIROL. Ab kommender Woche öffnen wieder viele Geschäfte, nun wäre es notwendig verschiedene Hygienemaßnahmen zu setzen und Arbeitsplätze zu adaptieren, so SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim. Die Beraterung sollten ArbeitsmedizinerInnen vornehmen. Hygienemaßnahmen und Adaptierung von Arbeitsplätzen notwendigSeit 18. März dürfen ArbeitsmedizinerInnen Unternehmen nach einer Verordnung des Sozialministeriums nicht mehr Vorort beraten. Jedoch wäre dies nun notwendig, wenn kommende Woche viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Krise beweist geradezu, wie wichtig die sozialdemokratische Forderung nach ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuung für alle ist", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Ersatz der Elternbeiträge muss geklärt werden

TIROL. Gerade in der Corona-Krise würde sich nun zeigen, wie wichtig ein ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuungsplatz für alle wäre, äußert sich die SPÖ NRin Yildirim kürzlich. Es müsse jetzt endlich Klarheit geschaffen werden, welche Richtlinien für den Ersatz der Elternbeiträge gelten.  1,5 Mio. Euro für Entfall von ElternbeiträgenDas Land Tirol verkündete einen Fonds von insgesamt 1,5 Mio. Euro für den Entfall von Elternbeiträgen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Dies wäre zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.